Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen;

ich würde zunächst kontrollieren ob beim betätigen des Bremspedales die Bremsleuchten "angehen" - falls nicht ist es garantiert der Bremslichtschalter.B)

 

Gruß

Wolly #108

 

P.S.: Bei meinem Porsche 997 S war es vor nicht mal einem halben Jahr das Wegfahrsperrensteuergerät welches, sich über Nacht verabschiedet hatte.:angry:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

danke. ich habe noch garantie 

Am 30.3.2018 um 20:27 schrieb Wolly 108:

 

Hallo zusammen;

ich würde zunächst kontrollieren ob beim betätigen des Bremspedales die Bremsleuchten "angehen" - falls nicht ist es garantiert der Bremslichtschalter.B)

 

ja. geht. 

Geschrieben

Ist denn jetzt schon raus, woran es lag/liegt?

Geschrieben

nein, nun wird meine Geduld doch strapaziert. er kommt leider erst morgen mit dem Tieflader zur Werkstatt.

Geschrieben

Ich drück die Daumen, dass diese nicht noch weitere Strapazen erdulden muss...

Geschrieben

Wenn Garantie, dann ist doch alles im Lot.

Sollen sich einen absuchen und tauschen was geht. Dich kostets nicht mal nerven.

Der Sommer ist lang, da gibts noch viele schöne Tage.

 

Halt uns auf dem Laufenden...

Geschrieben
Am 28.3.2018 um 16:23 schrieb Ultimatum:

in 12 jahren moderne lamborghini ist das mein allererstes technisches problem. die osterfahrt findet nun zur freude von frau und hund im gemütlichen familiencayenne statt. wird zeit, dass der urus kommt!

 

first world problems X-)

 

 

Gruß von der Alm

Michael

  • Haha 4
Geschrieben

inzwischen ist er in der lamborghini werkstatt und hängt an der diagnose. vorher hing er am haken. 

 

28731668-89A9-4FB3-AA1D-5E20CC38EB68.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Endlich mal eine Person der ein Sportwagen richtig angurtet an den Rädern.

Bei meinem F348 hat man das nicht richtig gemacht und es waren ersichtlich Felgenschäden ( alle vier Felgen ) zusehen, jedoch hat man das alles  abgestritten das es von dem kommen konnte.

 

Seit dem schau ich genau hin mit Bilder machen vor beladen und nach dem abladen.

 

 

 

 

Abgeholt.jpg

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ultimatum,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

So ein Gallardo ist immer eine Augenweide auch wenn er am Haken hängt

  • Haha 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb SManuel:

Endlich mal eine Person der ein Sportwagen richtig angurtet an den Rädern.

Bei meinem F348 hat man das nicht richtig gemacht und es waren ersichtlich Felgenschäden ( alle vier Felgen ) zusehen, jedoch hat man das alles  abgestritten das es von dem kommen konnte.

 

Seit dem schau ich genau hin mit Bilder machen vor beladen und nach dem abladen.

 

 

 

 

Abgeholt.jpg

das war der profi vom avd bei mir. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ultimatum:

...vorher hing er am haken.

28731668-89A9-4FB3-AA1D-5E20CC38EB68.jpeg

 

vor 2 Stunden schrieb SManuel:

Endlich mal eine Person der ein Sportwagen richtig angurtet an den Rädern...

@Ultimatum 

ok...es wird schwer passende radkrallen für die reifenbreite zu finden,aber auf die art die felgen zu belasten ist wie mittels besenstiel den man im verknoteten handtuch dreht um die gitterstäbe zusammenzuziehen zwecks verlassen der zugewiesenen 3qm :-o

und nachher heissts dann wieder "raser verlor auf der autobahn die kontrolle über sein fahrzeug"....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Ultimatum:

inzwischen ist er in der lamborghini werkstatt und hängt an der diagnose. vorher hing er am haken. 

 

28731668-89A9-4FB3-AA1D-5E20CC38EB68.jpeg

Das soll die korrekte Methode sein? Man korrigiere mich, aber ich halte die für Falsch.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ultimatum Ich kann dir helfen , Verkauf den Lambo und Kauf dir was schönes wie ein Ferrrari :D:D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gynny.m:

Das soll die korrekte Methode sein? Man korrigiere mich, aber ich halte die für Falsch.

 

Ich sag mal so, wer es 100% haben will, kommt um so etwas nicht rum ( siehe Bild ).

Um es anders zu sagen, aufladen ist das eine, absichern das zweite was bei meinem F348 falsch gemacht wurde.

Eigentlich ein Thema für sich !!

 

PKW aufladen.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ultimatum:

inzwischen ist er in der lamborghini werkstatt und hängt an der diagnose. vorher hing er am haken. 

 

28731668-89A9-4FB3-AA1D-5E20CC38EB68.jpeg

 

Na wenn da der Gurt mal nicht Spuren an den Radhäusern oder Felgen hinterlassen hat...

Professionell ist das nicht ! Das ist einfach nur stümperhaft, solch ein Fahrzeug auf diese Art und Weise aufzuladen.

Das ist nämlich in Deutschland und im Rest der Welt gang und gebe, wenn es um Falschparker geht.

 

Korrekt ist ein Tieflader oder ein tiefer Autoanhänger.

Das im Bild ist ein gewöhnlicher Abschlepper.

 

So z.B. wie es dieser Aufbereiter macht, wäre es korrekt. Da kann man auch zu dritt das Fzg. in den Anhänger "schieben", wenn der Motor nicht startet... https://www.facebook.com/pg/cult.car.de/photos/?tab=album&album_id=1936493713032795

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ultimatum:

inzwischen ist er in der lamborghini werkstatt und hängt an der diagnose. vorher hing er am haken. 

 

28731668-89A9-4FB3-AA1D-5E20CC38EB68.jpeg

So sollte das nicht sein... Das ist ein Auto das, wenn es denn fährt, auch mal 300 km/h schnell werden kann. Mit entsprechenden Belastungen der Felgen. Einen Alteiesencontainer kann man so anhängen.
Ich hab da noch eine Geschichte eines Testarossa Fahrers im Hinterkopf. Der wurde genau so abgeschleppt, ohne dies selbst beauftragt zu haben. Am Ende bekam er einen Satz neuer Felgen zugesprochen.

 

 

 

 

Geschrieben

>HIER< kann man unter "Kontaktformular" in Phase 1unter  "Technischer Support" beim Hersteller direkt eine Stellungnahme zum vorliegenden Fall anfordern :wink:

Geschrieben

Die Stellungnahme würde mich sehr interessieren. Eine Überbelastung bzgl. Trag(Zug;)kraft der Felgen ist hier an sich nicht gegeben, eher die Kräfte der Gurte welche auf den Lack der Felgen einwirken.

  

Geschrieben

Die Speichen bekommen eine Biegebelastung die so im Betrieb nie auftritt. Ob das jetzt kritisch ist oder zu einer Schädigung der Struktur führt glaube ich jetzt nicht, die auftretenden Spannungen sollten deutlich kleiner als die Grenzsspannung sein.

Schön ist es aber nicht und würde bei mir immer einen faden Beigeschmack hinterlassen.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb racer3000m:

So ein Gallardo ist immer eine Augenweide auch wenn er am Haken hängt

Für manche hängt ein Gallardo in der Tat ziemlich hoch. :)

  • Haha 3
Geschrieben

Übrigens, mein neues altes Auto, das seinerzeit die "Silberne Zitrone" bekam, läuft einwandfrei ..... :Ptuete.gif.a55c264b4f469c15196b3d8779bda2ac.gif

Geschrieben

Gibt zwar sicher schönere Lösungen um ein Fahrzeug abzuschleppen, aber ich denke die Belastung auf die einzelnen Speichen ist vernachlässigbar im Vergleich zum Fahrbetrieb.

@Ultimatum Wunderschöner Wagen! Ich hoffe er ist bald wieder fit.

Geschrieben

interessanter ansatz was die methode anbelangt, hatte darüber nie nachgedacht. teilweise werden autos ja so ähnlich auf auf trailern verzurrt. ich war in physik nun nicht besondern gut, dass aber dort punktuell eine für die felge ungewohnte belastungsrichtung und stärke vorliegt, leuchtet auch mir ein. 

 

wie auch immer, ich habe ja einen neuen zweiten satz mit den sommerreifen, das sind "nur" die winterreifen gewesen und die laufen eh nur 240 km/h. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...