Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F355 GTS F1 Motor geht nach start wieder aus


fmf355

Empfohlene Beiträge

Habe  kürzlich einen  F355 gts f1 besichtig .Da  die Batterie leer war wurde das Auto mit einem Starterhilfe gestartet. Es lief etwa eine Minute dann ging er   aus .

der Verkäufer meinte es liegt an dem schwachen Batterie.Kann das allein der Grund sein?  auch der versuch den gang hochzuschalten  verursachte gleiches.Danke für ihren Antworten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Wenn die LiMa nicht ausreichend Ladestrom liefert, kann das schon passieren. Möglicherweise ist in dem Moment ein großer Verbraucher eingeschaltet worden (bspw. die Hydraulikpumpe), das Bordnetz wurde aufgrund der fehlenden Unterstützung durch die Batterie überlastet und der Motor ging aus.

 

Eine verbrauchte LiMa könnte auch die leere Batterie erklären. Die kann aber natürlich auch aufgrund langer Standzeit leer sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatten das Problem beim 355er auch schon, bei uns haben dann auch noch Drehzahlmesser, Warnlampen etc. verrückt gespielt und dann ging nix mehr.  Gasannahme war auch nicht mehr.

Übeltäter war hier eine schwache Batterie durch defekte LiMa...

 

Ich würde in dem obigen Fall auch auf eine defekte LiMa schließen, da wenn er denn mal läuft, nach Überbrückung,  die Ladung reichen sollte um diese Fehler nicht hervorzurufen.

 

Grüße

Sascha

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

bei der ersten Probefahrt meines F355 GTB hatte ich einen Totalausfall der Elektrik (beim ersten Mal Vollgas beschleunigen bei 8000rpm und 110km/h im 2. Gang). Konnte das Ding zum Stehen bringen, und nachher hat nicht mal mehr der Warnblinker funktioniert. 

 

Grund: Wagen stand  längere Zeit beim Händler und Batterie musste  vor einer Testfahrt jedesmal aufgeladen werden. Sprich Batterie war bereits schrottreif...

 

Der Händler hat mir dann eine neue Batterie und einen grosszügigen Rabatt spendiert, ich hab das Ding trotzdem gekauft und der "Probefahrt-Alptraum" fährt seither zuverlässig wie ein Japaner seit mittlerweile 5 Jahren und 9'000km (touch wood).

 

Was ich damit sagen will: auch ein Fahrzeug mit intakter Lichtmaschine kann komische Sachen machen, wenn die Batterie schrottreif ist. Das selbige hab ich auch schon mal bei meiner Ducati 916 erlebt. 

Im Umkehrschluss muss das natürlich nicht heissen, dass bei Dir die Lima nicht doch kaputt sein könnte.

Zudem sollte das Troubleshooting einer Lima kostengünstig mit Multimeter & Co durchführbar sein.

 

Grüsse aus der Schweiz

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, da muss nichts defekt sein. Wenn z.B. ein BMW angerollt wird wegen schwacher Batterie. Dann kann er wenige Minuten laufen und geht ebenfalls aus. Die Lima liefert dabei keinen Strom.

Sobald diese aber Strom liefert, darf es nicht mehr ausgehen.

Gruß

Paul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Batterie tiefentladen ist, bzw. einen Zellenschluß hat, dann springt der Wagen zwar mit Überbrückungskabel an und läuft auch im Leerlauf, jedoch nach dem Abklemmen der Kabel geht er meistens aus, sobald man losfahren möchte, weil die defekte Batterie die Spannung klemmt und die Stromversorgung für das Motorsteuergerät nicht ausreichend ist.

Oft gehen beim 355er , wenn man sie mit zu geringer Batteriespannung versucht zu starten, die Airbagsteuergeräte kaputt.

Deshalb immer im Frühjahr v o r  dem ersten Startversuch die Batterie aufladen.

 

 

Gruß Manni308

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb paul01:

Ladeerhaltungsgerät

Die beste Erfindung seit dem Verbrennungsmotor.
Kein rumschleppen des Akkus, keine gebrochenen Finger beim Aus- und Einbau, keine Bandscheibenvorfälle, kein Fluchen, ....

 

Oder nur alle paar Jahre, wenn der Akku aus Altersschwäche krepiert ist. Nicht nach jedem Winter oder längeren Standzeiten :D

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt mir wieder in den Sinn:

zum Glück sind beim F355 die Batterie und die + Klemme zum Überbrücken super zugänglich verbaut....

 

Mal eine praktische Frage:

Kommt man eigentlich im Bedarfsfall an die +-Klemme zum Überbrücken dran ohne Werkzeug? Soviel ich weiss, muss man die rechte Abdeckung im Motorraum mit Innensechskantschlüssel wegnehmen... Oder gehts auch ohne?  Hoffe ich brauch nie ein Überrückungskabel.....touch wood.

 

Und ja, Batterieerhaltungsgeräte machen das Leben definitiv einfacher....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb salbrech:

Was ich damit sagen will: auch ein Fahrzeug mit intakter Lichtmaschine kann komische Sachen machen, wenn die Batterie schrottreif ist.

Jepp. Beim meinem QP5 ging alles fein, Starten, Fahren usw. Nur dass irgendwann der Bordcomputer einschließlich Uhr anfing sich nach jedem Start zu resetten.Die Vertragswerkstatt wollte eine neuen Bordcomputer für 4k€ einbauen, das sei bekannt und läge an schlechten Kontakten und Platinendefekten (habe ich davor und danach nirgends gelesen). Ich habe stattdessen die Batterie erneuert und danach war alles wieder normal. Es kündigt sich also mitunter schon lange vor dem Totalausfall der Batterie an. Beim QP5 offenbar dadurch, dass ein leicht erhöhter Spannungseinbruch beim Anlassen schon ausreicht, um den Bordcomputer zu resetten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb salbrech:

Soviel ich weiss, muss man die rechte Abdeckung im Motorraum mit Innensechskantschlüssel wegnehmen

So ist es.

Gruß André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Alaska,

 

dann muss ich wohl den passenden Innensechskant mal im Auto verstauen... irgendwann werd ich den brauchen...

(Das Bordwerkzeug fehlt mir natürlich :-) )

 

Grüsse aus der Schweiz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Danke für nette Antworten .Es war die Batterie.Ich habe es auch gekauft?.Nun ist auch bei mir Der Traum in Erfüllung gegangen.Die Batterie ist mittlerweile gewechselt.Leider fehlt der Rote Codeschlüssel .Hier hatte ich mal gelesen ,das man es auch nachmachen kann.Könnte mir jemand sagen  wo ich das nachmachen kann.

Ich habe 2 schlüssel mit 2 fernbedienung ..

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal viel Spaß mit der Diva und immer eine Handbreit Luft um das schöne Blech.

Pass gut auf die Fernbedienungen auf, wenn die rote fehlt, wirds afaik blöd, falls die anderen verloren oder kaputt gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 

Glückwunsch zum Kauf.  Und nie vergessern..... die Autos sind viel besser und zuverlässiger als ihr Ruf.

 

Bei www.ferrarichat.com gibts ein paar Threads über das Kopieren von Fernbedienungen. Mit ein bisschen suchen findest du die Firmen, die das anbieten (geht mittlerweile auch ohne die rote, soweit ich das verstanden habe).

 

Grüsse aus der Schweiz

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb doctorb33:

Pass gut auf die Fernbedienungen auf, wenn die rote fehlt, wirds afaik blöd, falls die anderen verloren oder kaputt gehen.

 

Die rote Fernbedienung enthält den pin code des/ für das Alarmsteuergerät sowie eine ID-Nr., die beiden schwarzen Fernbedienungen enthalten nur je eine ID-Nr. (matching set)
 
Im täglichen Gebrauch verhalten sich rote und schwarze Fernbedienung gleich.
 Der Unterschied zwischen der roten Fernbedienung und den zwei schwarzen ist nur der, dass die rote den pin-code an das Steuergerät übermitteln kann - einmalig -  (Vorgehensweise siehe Anleitung Alarmanlage) - die beiden schwarzen Fernbedienungen übernehmen diesen code dann durch Synchronisation (d.h. jeweils Druck zur Bestätigung)


selbst dann, wenn alle 3 Fernbedienungen verloren gegangen oder funktionsunfähig sind 
kann das Fahrzeug mit dem mitgelieferten pin-code - und dem Zündschlüssel - gestartet werden (siehe Betriebsanleitung)

 

vor 19 Stunden schrieb fmf355:

.Leider fehlt der Rote Codeschlüssel .Hier hatte ich mal gelesen ,das man es auch nachmachen kann.Könnte mir jemand sagen  wo ich das nachmachen kann.

 

Falsch-Info ... geht nicht :wink:

 

Du brauchst zumindest den alten code 

 

ohne pin-code kann man das Steuergerät der Alarmanlage nicht dazu bringen, weitere bzw. neu erworbene Fernbedienungen zu akzeptieren - man kann allerdings das Steuergerät "umprogrammieren"-
 dazu braucht man:
 
- den alten pin code
 - ein Set von 3 neuen Fernbedienungen (matching set)
 - den neuen - zum set passenden - pin code

 

Preis dafür : coole ca. EUR 1000.-I  8-)

 

Tip:  pass` einfach auf Deine verbliebenen zwei auf :wink:

 

 

Gruß von der Alm

Michael 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb salbrech:

Hallo 

Glückwunsch zum Kauf.  Und nie vergessern..... die Autos sind viel besser und zuverlässiger als ihr Ruf.

 

Bei www.ferrarichat.com gibts ein paar Threads über das Kopieren von Fernbedienungen. Mit ein bisschen suchen findest du die Firmen, die das anbieten (geht mittlerweile auch ohne die rote, soweit ich das verstanden habe).

 

Grüsse aus der Schweiz

 

 

Ja Danke ich wirds mir anschauen.Bei meinem mercedes hatte ich auch 2 schlüsseln erhalten vor 10 jahren als ich es kaufte und ich habe sie immer noch. Für mich ist es kein  große Thema.Nur wenn ich es irgendwann mal verkaufen sollte (sollte nie :)) 

Wird ja gleich der Rote gefragt und wird versucht  leider den Preis runter zudrücken.

Ausserdem ich wollte eigentlich auch kein f1 schaltung aber jetzt bin ich sehr froh eins von 529 f355 gts f1 zu besitzen :))Habe auch aus der Schweiz 

Darauf bin ich auch stolz :)Gruß aus Augsburg 

Mehmet

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb me308:

 

Die rote Fernbedienung enthält den pin code des/ für das Alarmsteuergerät sowie eine ID-Nr., die beiden schwarzen Fernbedienungen enthalten nur je eine ID-Nr. (matching set)
 
Im täglichen Gebrauch verhalten sich rote und schwarze Fernbedienung gleich.
 Der Unterschied zwischen der roten Fernbedienung und den zwei schwarzen ist nur der, dass die rote den pin-code an das Steuergerät übermitteln kann - einmalig -  (Vorgehensweise siehe Anleitung Alarmanlage) - die beiden schwarzen Fernbedienungen übernehmen diesen code dann durch Synchronisation (d.h. jeweils Druck zur Bestätigung)


selbst dann, wenn alle 3 Fernbedienungen verloren gegangen oder funktionsunfähig sind 
kann das Fahrzeug mit dem mitgelieferten pin-code - und dem Zündschlüssel - gestartet werden (siehe Betriebsanleitung)

 

 

Falsch-Info ... geht nicht :wink:

 

Du brauchst zumindest den alten code 

 

ohne pin-code kann man das Steuergerät der Alarmanlage nicht dazu bringen, weitere bzw. neu erworbene Fernbedienungen zu akzeptieren - man kann allerdings das Steuergerät "umprogrammieren"-
 dazu braucht man:
 
- den alten pin code
 - ein Set von 3 neuen Fernbedienungen (matching set)
 - den neuen - zum set passenden - pin code

 

Preis dafür : coole ca. EUR 1000.-I  8-)

 

Tip:  pass` einfach auf Deine verbliebenen zwei auf :wink:

 

 

Gruß von der Alm

Michael 

Danke fürs Antwort Michael  .Wo steht denn der Pin Code ? Im Betriebsanleitung?

Und wer/Betrieb machts  es genau ?

Gruß aus Schwaben :)

Mehmet

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb fmf355:

Wo steht denn der Pin Code ? Im Betriebsanleitung?

 

der pin code für das Alarmsteuergerät wurde mit einem separaten Kärtchen mitgeliefert

er ist 4-stellig und befindet sich unter einem 2-Lagen-Papier bei dem das obere abgezogen werden muss um den pin code freizulegen (ähnlich wie der pin einer EC- oder Kreditkarte)
 

vor 12 Stunden schrieb fmf355:

Und wer/Betrieb machts  es genau ?

 

nur ein Ferrari-Vertragshändler !

 

 

Gruß von der Alm

Michael

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb me308:

der pin code für das Alarmsteuergerät wurde mit einem separaten Kärtchen mitgeliefert

er ist 4-stellig und befindet sich unter einem 2-Lagen-Papier bei dem das obere abgezogen werden muss um den pin code freizulegen (ähnlich wie der pin einer EC- oder Kreditkarte)

 

...und schaut euch das durchaus mal genau an:

das ist ein verklebtes Blättchen ähnlich dem System was man von früher kennt beim Erhalt von PIN-Codes für EC-Karten etc.

Der Druck ist nicht besonders stark - bei mir im Laufe der Jahre so ausgebleicht das man ihn nicht mehr lesen konnte. Ferrari kann den wieder besorgen...natürlich auch ein echter 'Schnapper'...:mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.3.2018 um 08:28 schrieb me308:

 

der pin code für das Alarmsteuergerät wurde mit einem separaten Kärtchen mitgeliefert

er ist 4-stellig und befindet sich unter einem 2-Lagen-Papier bei dem das obere abgezogen werden muss um den pin code freizulegen (ähnlich wie der pin einer EC- oder Kreditkarte)
 

 

nur ein Ferrari-Vertragshändler !

 

 

Gruß von der Alm

Michael

 

Ja genauso habichs gefunden ?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...