Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batterie unter 2 Kg mit App Steuerung


Gast Dany430

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Das Video habe ich jetzt nicht angschaut (wäre 17 Minuten verschwendete Lebenszeit). Aber den Link.

 

Das liest sich jedenfalls gut. Einzig die geringe Kapazität wäre für mich bedenkenswert, das spielt aber im Prinzip nur dann eine Rolle, wenn der Wagen nicht sofort anspringt, sondern vielmehr "georgelt" werden muss. Moderne Autos sollten stets sofort anspringen, weil sonst ist etwas im Argen. Für alte Kisten ist es m.E. eher nichts.

 

Auch etwas doof, "Überbrücken" geht nicht. Ist die Batterie ganz runter muss mit dem speziellen Ladegerät geladen werden, das dauert.

 

Der Preis ist natürlich nicht ohne, aber wenn ich selbst 20 kg abnehmen wollte, wäre der personal Trainer sicherlich deutlich teurer ... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Video heute gesehen und ich fand die Batterie auch toll. Nicht billig, aber innovativ und gerade bei stark gewichtsoptimierten Fahrzeugen sicher eine Überlegung wert.

Zwar eine Nummer größer, aber die Funktion den Ladestand usw. eines kompletten Fuhrparks in einer App darzustellen und dann auch noch die Batterien über die App zu trennen usw. sind schon echt interessante Features.

Ebenso die "Wegfahrsperre" über die kurz gesprochen wurde.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus der Produktbeschreibung im Link:

 

-> "Spart 15-20kg Gewicht zur Serienbatterie"

-> "Kapazität: 12,5Ah / 37,5Ah (nom / Pb-eq)"

 

Eine konventionelle Autobatterie mit 40 Ah Kapazität wiegt etwa 10 kg und kostet keine 50€. Macht also 8 kg Gewichtsersparnis für 900€.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha. JP ist überall :D

8 kg für 900 Euro...ist schon viel. Günstiger und bei den meisten leider nötig, ist das abspecken am eigenen körper. Kostet nix und bringt viel :) so als letzte optimierung :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb JazP:

Eine konventionelle Autobatterie mit 40 Ah Kapazität wiegt etwa 10 kg und kostet keine 50€.

Da bist Du aber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Auto- und Batterieentwicklung. Alle aktuellen Fahrzeuge mit Start/Stopp haben ein eigenes Batteriemanagement. Das muss die Batterie unterstützen und hat selbst auch Elektronik verbaut. Siehe bspw. eine BMW-Batterie für quasi alle aktuellen Baureihen (gut die hat 70Ah, aber das brauchen die eben auch): https://www.leebmann24.de/original-bmw-agm-batterie-70-ah-1er-3er-5er-7er-x1-x3-x5-x6-z4-mini-61216924021.html

Kosten: 315€

Gewicht (gefüllt): 20,2 kg

 

Es geht ja auch weniger darum so eine Batterie in einen VW Golf 1.9TDI zu verbauen. Aber wer tausende von Euro in Carbonteile investiert und auch noch das Bitumen aus dem Auto kratzt, um die letzten 400g zu sparen, der hat hier sicherlich eine (im Verhältnis) günstige Möglichkeit richtig viel Gewicht zu sparen.

Und es ist natürlich wirklich super in Verbindung mit der App, wenn man in seiner Auto-Oldtimer-Supersportwagen-Lagerhalle (die natürlich jeder hat) alle Autos damit bestückt und auf einen Blick sieht, welche Batterie gerade wie dasteht. Wegfahrsperre ist sicherlich auch nett, im Alltag aber vermutlich eher nicht sinnvoll, da zu aufwändig. Aber z.B. für die gelegentliche Hotel-Tiefgarage im Süden Europas ein nettes Gimick.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Dr4g0n:

auch noch die Batterien über die App zu trennen usw. sind schon echt interessante Features.

In modernen Autos bedeutet das aber auch immer die Uhr stellen, Fahrzeugelektronik muss neu lernen und eventuell noch irgendwelche Codes eingeben, oder? 

 

Bei Porsche gab, oder gibt es noch leicht Lithium-Ionen Akkus im Zubehör. 

Aber auch nicht billig. :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja in modernen Autos würde es das bedeuten, wenn man nicht parallel ein Batterie-Erhaltungs-Lader anschließt. Allerdings gibt es ja auch die Möglichkeit der "Wegfahrsperre", wo die Batterie die Spannung für Standby hält, aber keine Spannung zulässt, die das Auto zum starten benötigt. Also selbst mit korrektem (geklauten/kopierten) Schlüssel wäre ein Start nicht möglich, obwohl die Zündung angeht und auch sonst alles inkl. Zentralverriegelung zu funktionieren scheint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb master_p:

Da bist Du aber nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Auto- und Batterieentwicklung. Alle aktuellen Fahrzeuge mit Start/Stopp haben ein eigenes Batteriemanagement. Das muss die Batterie unterstützen und hat selbst auch Elektronik verbaut. Siehe bspw. eine BMW-Batterie für quasi alle aktuellen Baureihen (gut die hat 70Ah, aber das brauchen die eben auch): https://www.leebmann24.de/original-bmw-agm-batterie-70-ah-1er-3er-5er-7er-x1-x3-x5-x6-z4-mini-61216924021.html

Kosten: 315€

Gewicht (gefüllt): 20,2 kg

 

Du meinst, eine herkömmliche 40 Ah Batterie wird vom Fzg-Batteriemanagement nicht unterstützt, eine spezielle "leading-edge technology" LiFePO4 Batterie dagegen schon?

 

Wenn es Dir darum geht, dass moderne Autos (wie bspw. die von Dir erwähnten BMW) mit 40 Ah nicht auskommen, dann reicht die LiFePO4 leider ebenfalls nicht. Die hat nämlich nur 12,5 Ah / 37,5 Ah.

 

Oder geht es Dir um die Batterietechnologie? Es gibt auch AGM Batterien mit 40 Ah. Die wiegen ca. 14 kg und kosten etwa 100 €. Das wären dann 850€ für 12 kg Gewichtsersparnis. Klingt immer noch nicht toll. Klar, für Enthusiasten wie Tom mit seinem R8 ist das sicher was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin offenbar nicht so tief im Bereich Batterie unterwegs wie Du, mir zumindest sagen "LiFePO4" oder "AGM"-Batterie nichts. Ich weiß nur, dass bei BMW schon lange Batterien verbaut werden, die selbst Elektronik haben, die man ohne entsprechende Geräte nicht mehr einfach einbauen kann. Selbst wenn man bei autobatterienbilliger.de (einfach mal gegoogelt) eine Batterie für einen aktuellen 320d sucht, ist die billigste eine für 150€ (und das ist eine "Banner"...), bei Mercedes sind das ähnliche Preise. Selbst für einen Opel Cosa E 90 PS wird eine 70Ah-Batterie für mind. 130€ angezeigt. Ich weiß nicht, welche aktuellen Autos mit einer 40Ah-Batterie auskommen, aber scheinbar nicht viele. Und wenn man nicht gerade an seinem 320d Touring am Gewicht sparen will, sondern bei einem Porsche GT3, dann braucht man eine 90+Ah-Batterie, die alle so um die 27kg liegen.

 

Kannst Du eine 40Ah-Batterie mit 14kg für 100€ verlinken? Und für welche Autos kann man die nutzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb master_p:

Kannst Du eine 40Ah-Batterie mit 14kg für 100€ verlinken? Und für welche Autos kann man die nutzen?

https://www.amazon.de/Varta-Autobatterie-58344-Blue-Dynamic/dp/B002FIAMIA/ref=sr_1_2/257-0226857-2701271?ie=UTF8&qid=1516358608&sr=8-2&keywords=40ah+Batterie

 

44 Ah, 11 kg, rund 50,-- und von Varta ...

 

Z.B der VW Up hat eine 40 Ah Batterie. https://www.pkwteile.de/autoteile/vw-ersatzteile/up-2011/11816/10142/batterie

Auch ein Fuffie, Bosch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollen wir jetzt darüber diskutieren, wo das Argument sinnvoll ist oder in welchen Edgecases das dann doch irgendwie hinzubiegen ist? Wir brauchen doch nicht darüber zu diskutieren, wo jemand einen 10.000€ Kleinwagen mit einer Batterie bestücken will, die 15% des Listenpreises kostet, um 3 kg zu sparen... also dann können wir die Diskussion hier auch gleich ganz sein lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe lediglich die von Dir angefragten Informationen verlinkt.:P

 

Eine Aussage zur Sinnhaftigkeit habe ich damit keineswegs beabsichtigt :D

 

Wenn man die modernen Komfortfeatures nicht nutzt, kann man durchaus so eine 40 Ah Batterie in einen größeren Wagen, auch einen Ferrari, einbauen. Was sollte dagegen sprechen? 440 A Kaltstartstrom sollte da auch ausreichen, insbesondere bei modernen Anlassern mit internem Getriebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb master_p:

Und wenn man nicht gerade an seinem 320d Touring am Gewicht sparen will, sondern bei einem Porsche GT3, dann braucht man eine 90+Ah-Batterie, die alle so um die 27kg liegen.

 

Die hier diskutierte Batterie hat doch nur 12,5 Ah / 37,5 Ah (Pb-eq)! Die würde dann genauso wenig reichen.

 

 

Nochmal anders formuliert: Die hier diskutierte Batterie bietet mir 37,5 Ah (Pb-eq) für 950€ bei 2 kg Gewicht. Eine konventionelle Batterie bietet mir 40 Ah für 50€ bei 10 kg Gewicht (je nach Technologie, siehe oben).

 

Fazit: Wenn mir 37,5 Ah (Pb-eq) ausreichen, kaufe ich entweder für 50€ eine 10 kg Batterie. Oder ich kaufe für 950€ diese 2 kg Batterie. Die ist 8 kg leichter, kostet aber dafür 900 € mehr.

 

That's it.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat das Video vollkommen überzeugt. Hatte vorher auch schon viel dazu gelesen.

Das Ding wandert auf jeden Fall in meinen GT-R. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb JazP:

Die ist 8 kg leichter, kostet aber dafür 900 € mehr.

Da werden im automobilen Bereich noch ganz andere Preise für 8 kg weniger bezahlt ... B)

 

Bei einem Personal Trainer bekommst Du für 900 € rund 10 Stunden. Ob der in der Stundenzahl eine Gewichtsreduktion von 8 kg bei seinen Kunden schafft? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jarama

Treffend formuliert! Und damit hören die Kosten lange nicht auf. Mit der gesteigerten Fitness wird sich die Attraktivität des Kunden erhöhen. Je nach Charakter und Gelegenheiten kann das bis zur Scheidung führen. Und deren Kosten sind bekanntlich unermesslich.

 

Dann lieber 910€ ausgeben (900€ für die Batterie und 10€, um im Fast Food Restaurant das Gewicht zu halten)!

:)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...