Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb codezer0:

sein restliches Verhalten lässt auch arg zu wünschen

Könntest du dies etwas näher erläutern? Was stört dich bzw. was hat er gemacht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb BMWUser5:

Eine Währung sollte wirklich stabil sein, aber anscheinend wird das aktuelle System eben nicht von der Allgemeinheit akzeptiert.

Leide doch.....sonst hätten wir ein anderes oder es wäre mindestens Thema im Wahlkampf.

vor 17 Stunden schrieb BMWUser5:

Wieso muss der Staat bestimmen, wann und ob Geld nachgedruckt wird?

Nu ja, eine Instanz muss ein Tauschmittel bereitstellen. In den USA ist es die FED, welche eine private Organisation ohne staatliche Kontrolle ist. Ist das besser?

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NordStage:

Eine Währung die nicht einfach wie FIAT nachgedruckt werden kann und ist dadurch nicht inflationär ist. 

..klar ist das inflationär: jeden Tag kann einer aufstehen und eine neue Kryto-"Währung" in Leben rufen, passiert ja auch laufend. Das Ganze ist ein Schneeballsystem par excellence und wird in einem großen Gejammere enden, und das hat mit der Blockchain-Technologie erstmal gar nichts zu tun. Viel Erfolg dabei und

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Thorsten0815:

Thema im Wahlkampf.

Naja, im Wahlkampf bzw. in der Politik werden zumeist nur wohlüberlegte Themen behandelt. Des Weiteren reden die doch alle nur im Kreis. Es finden eher kleine Optimierungen statt, anstatt ein ganzes System zu ersetzen. Die Politik ist ein sehr träges System.

 

vor 26 Minuten schrieb Thorsten0815:

Nu ja, eine Instanz muss ein Tauschmittel bereitstellen. In den USA ist es die FED, welche eine private Organisation ohne staatliche Kontrolle ist. Ist das besser?

Keine Ahnung, aber wieso sollte die Yellen alleine bestimmen wie der Markt läuft? Die Entscheidungen betreffen doch Jeden. Vielleicht bekommt jeder ein gewisses Stimmrecht mit unterschiedlicher Gewichtung, je nach Kompetenz.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb GeorgW:

..klar ist das inflationär: jeden Tag kann einer aufstehen und eine neue Kryto-"Währung" in Leben rufen, passiert ja auch laufend. Das Ganze ist ein Schneeballsystem par excellence und wird in einem großen Gejammere enden, und das hat mit der Blockchain-Technologie erstmal gar nichts zu tun. Viel Erfolg dabei und

Gruß, Georg

Bei Bitcoin gibt es 21Mio. Diese können nicht nachproduziert werden. Das ist im Protokoll so festgeschrieben. Die Bitcoin Idee als Schnellballsystem zu bezeichnen ist schon ganz schön mutig! Evtl. wirfst auch du mal ein Blick in die wissenschaftlichen Bücher die ich einige Posts zuvor zur Lektüre empfohlen habe. 

Geschrieben

Wobei ich Georg ja schon ein bisschen Recht geben muss.

Mit den ganzen Bitcoin Derivaten, wie jüngst wie Pilze aus dem Boden geschossen sind (Gold, Cash, Unlimited, 2X, ...) gibt es eben ein Vielfaches dieser ursprünglichen 21 Millionen Coins. Und alle steigen "gen Moon". 8-) Lange geht das nicht gut!

Geschrieben

Forks sind meistens Scam, wer sich mit der Materie beschäftigt erkennt das relativ schnell. z.B. B-Gold verschwindet nach und nach in der Bedeutungslosigkeit.

Unlimited und 2x? Wo sind die genau gelistet? :lol2:

Geschrieben

Lustig wie abartig sinnlose Coins ansteigen können!

 

Experience Points und sein Coin (XP) haben um unglaubliche 13.706.718 % zugelegt! Hätte man 100 Dollar vor 1 Jahr investiert, wäre man nun um 13 Millionen reicher:crazy::D

 

Besonders die Tatsache, dass die Gründer 2.500 XPs Experience Points für eine Abstimmung über Binance und einen Bonus von 50 % anbieten, wenn es sich um die Währung handelt. Hört sich sehr nach Bestechung an.

 

IMG_6169.thumb.PNG.0db762e321385f7cdc37fe16a5ca4a6b.PNG

 

http://app.wiwo.de/finanzen/boerse/kursplus-von-36-000-prozent-diese-krypto-waehrungen-uebertreffen-den-bitcoin/20807888.html

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NordStage:

Bei Bitcoin gibt es 21Mio. Diese können nicht nachproduziert werden. Das ist im Protokoll so festgeschrieben. Die Bitcoin Idee als Schnellballsystem zu bezeichnen ist schon ganz schön mutig! Evtl. wirfst auch du mal ein Blick in die wissenschaftlichen Bücher die ich einige Posts zuvor zur Lektüre empfohlen habe. 

Na ja, man kann theoretisch doch nach dem Bitcoin den Citcoin, den Ditcoin, usw kreieren.

Solange es keine staatl. geregelte Beschränkung gibt, werden wir mit verschiedensten "Zahlungsmitteln" zugemüllt. Man kann Währungssysteme ohne jede Regelung wuchern lassen.

Wir beschweren uns schon heute über allmächtige Banken, welch klaren Regeln unterworfen sind.

Über die Str7enge der Regeln kann man an anderer Stelle gerne streiten.

Aber bei Kryptowährungen darf jeder sein eigenes Süppchen kochen.

Seien wir doch ehrlich zu uns selbst:

Hier tut sich für wenige ein neuer Klondike auf. Das geht nur so lange gut bis es inflationär wird. 

Die ersten im Spiel werden gewinnen, die Masse jedoch verlieren.

Ich sehe hier erschreckende Parallelen zum so genannten "neuen Markt" vor fast 20 Jahren.

Die damaligen Startups waren auch überwiegend substanzlos, und gingen in einem irren Erwartungshype durch die Decke.

Übrig geblieben sind fast ausschliesslich finanziell massiv geschädigte Gierschlünde.

Wenn ich an solche Kriminellen wie Kim Schmitz (Mr. Dotcom) denke,  dann befürchte ich gleichzeitig, das genau solche Typen in diesem Segment mitmischen werden.

 

Wir werden erleben, wie dieses Spiel ausgeht; sogar die älteren unter uns.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Jarama:

Hab jetzt nicht alles gelesen, vielleicht hat es jemand schon geschrieben. Derzeit verbraucht eine einzige (!) Transaktion rund 250 kWh (Tendenz steigend), diese Strommenge verbraucht ein normaler Haushalt in einem Monat. Und alle reden von CO2-Zielen .... X-). Und wenn ich meinen hippen cafe latte togo im hippen Cafe, welches Bitcoin nimmt, mit hippen Bitcoin bezahle, betragen die Transaktionskosten rund 30,-- € :crazy:. Was ist das denn bloß für ein "Geld" :D

Sorry aber das ist absoluter Käse! Man kann nicht einfach Anzahl Miner geteilt durch Stromverbrauch x Anzahl Transaktion rechnen. Die Blockchain könnte auch auf einem einzelnen Asic Miner laufen dr 1.8kwh benötigt und sämtliche Transaktionen abwicklen würde.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb NordStage:

Die Bitcoin Idee als Schnellballsystem zu bezeichnen ist schon ganz schön mutig

na so mutig ist das nicht: die ersten mit Bitcoins  sind relativ billig eingestigen, und haben rumerzählt kauft mal. Die späteren Einsteiger haben immer teuerer gekauft oder teurer gemint . Pech haben die die zum Schluss teuer eingekauft haben aber keiner will mehr kaufen... sagen wir mal weil es in allen Länden verboten wird mit Bitcoins zu handeln, oder weil jetzt alle den Ditcoin verwenden, wer garantiert dem letzten Bitcoininhaber das er noch etwas dafür bekommt ?

 

 

Und so selten wird es auch nicht diskutiert

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Vorwurf_eines_Ponzi-Schemas

 

Und vergleiche mit frühen Invests in Firmen halten meiner Ansicht nicht stand weil Firmen an sich ja ihr Produkt werthaltiger machen, der Bitcoin selber macht gar nichts wertiger dadurch daß er teurer wird

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das sehe ich komplett anders. Welche Länder wollen das denn verbieten? Die zun besser daran Kryptos als Coexistent anzusehen. China hat den Handel verboten, was ist dann passiert: 

1. Kurs ist massiv gestiegen

2. alles was legal ist, Miner, Exchanges Firmen mit Arbeitsplätzen ziehen sich aus China zurück

3. Was bleibt in China? Genau, alles was ilegal ist!

 

Perfekt so ein verbot oder? 

Du musst nicht daran glauben. Ich tues, die Gründe sind in den diversen Post's beschrieben. 

Guter Beitrag: https://kubraconsult.blog/2017/11/29/warum-bitcoinco-bei-weitem-nicht-das-groesste-problem-in-unserem-globalen-finanzsystem-sind/

und gleich noch coole News KFC akzeptiert neu Bitcoins:

 

Geschrieben

Das der Kurs massiv gestigen ist sieht der der der im Dezember für 16T€ BITCOIN gekauf hat um sich jetzt was zu kaufen aber seine Bitcoins nur noch 11T€ Wert ist etwas anders...

 

Als Spekulation funktioniert das hervoragend, das ist in meinen Augen aber nicht der primäre Sinn eines Zahlungsmittls.

 

Und wie gesagt verbieten braucht man es gar nicht, es musss nur eine andere Crypto Währung hip werden...

 

China wird einen RenmimbiDigital herausgeben, dann braucht es keinen Bitcoin in China

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NordStage:

Wir sind aber zuversichtlich das dies im 2018 implementiert ist. Die ersten Tests sind ja gemäss Communityvielversprechend. 

Dieser Satz lässt deine positive Einstellung zu Kryptowährungen in anderem Licht erscheinen.

Zumindest scheinst Du ein persönliches Interesse an der Etablierung zu haben.

Oder arbeitest Du ohne Entlohnung?

Geschrieben

und das generelle Problem mit digitalen Werten ist (mein Empfindung): in zwei Jahren ist das "Heute tollste Iphone", oder der größte 70 Zoll Monitor nichts mehr Wert  - interessiert keinen mehr , weil ja etwas noch Tolleres herausgekommen ist.

 

 

Ok das liegt hier etwas anders aber schau mer mal

Geschrieben
7 hours ago, BMWUser5 said:
9 hours ago, codezer0 said:

sein restliches Verhalten lässt auch arg zu wünschen

Könntest du dies etwas näher erläutern? Was stört dich bzw. was hat er gemacht?

Er hat sich u.A. auf Twitter positiv gegenüber Kinderpornographie geäußert, trägt auf offiziellen Veranstaltungen T-Shirts wie ein 12-Jähriger, bezeichnet jedoch Sprüche der Community als "unreife Wortspiele" (siehe Handelsblatt)... Das passt einfach nicht - insbesondere nicht für ein "Genie". Zudem nervt mich die generelle Scheinheiligkeit in der Szene. Es geht schon lange nicht mehr "nur" um die Technologie - sondern auch schon seit Jahren um den Preis. Ach ja, und als Multimillionär ist es natürlich leicht die aktuelle Situation zu kritisieren. ;)

Geschrieben

Bis auf die Pornogeschichte hat er aber doch Recht ;-)

vor einer Stunde schrieb codezer0:

trägt auf offiziellen Veranstaltungen T-Shirts wie ein 12-Jähriger

Jemand, der mit seinem schlauen Köpfchen sowie seiner unfassbaren Brillanz ein Milliardenunternehmen großgezogen hat und im kunterbunten T-Shirt zur Konferenz geht ist mir wesentlich sympathischer als jemand, der sich im billigen Polyesteranzug profiliert und den Anschein versucht zu erwecken, er hätte er bei gewissen Themen die Weisheit mit Löffeln gefressen, von denen er bei genauerem Hinsehen jedoch überhaupt keine Ahnung hat.

vor einer Stunde schrieb codezer0:

bezeichnet jedoch Sprüche der Community als "unreife Wortspiele" (siehe Handelsblatt)

Ich denke das große Problem ist, dass die Community zunehmend von selbsternannten "Experten" geflutet wird welche sich vielleicht an der Oberfläche ein wenig informiert haben, bei tiefergehender Betrachtung jedoch schnell sehr "dünn" wirken. Vitalik, der nun wirklich seit Tag 0 in der Cryptoszene steckt und sowohl technisch auf höchstem Niveau ausgebildet ist als auch mit allen großen Playern gut vernetzt ist, kann vermutlich nicht viel mit Bankern, Journalisten und anderen neuen "Blockchain Evangelisten" anfangen ... besonders nicht, wenn sie versuchen mitzureden wie der Große und den Anschein versuchen zu erwecken, als verstünden sie wirklich etwas von der Materie. Wieviel Unwissen und dilletantisches Nachplappern in vielen Zeitungsartikeln steckt musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen - DAS plus eine Flasche Barolo und dein Abend ist gerettet :-))!. Einen sarkastischen Kommentar könnte ich mir da auch nicht verkneifen.

vor einer Stunde schrieb codezer0:

insbesondere nicht für ein "Genie"

Er ist ein Genie, ein Nerd durch und durch und kein englischer Sir ... ;-)

vor einer Stunde schrieb codezer0:

Es geht schon lange nicht mehr "nur" um die Technologie - sondern auch schon seit Jahren um den Preis

Leider ja! Und genau das hat uns diese ganzen neuen "Investoren" (wenn ich das Wort schon lese lol) eingebracht, die den Anschein machen, als hätte man sie mit einer Scheibe Brot aus dem Wald hervorgelockt und die sich nicht einmal anständig zu artikulieren wissen (Beispiel "when moon? sir!")

 

vor einer Stunde schrieb codezer0:

Ach ja, und als Multimillionär ist es natürlich leicht die aktuelle Situation zu kritisieren.

Auch armen Schluckern wir mir fällt die jüngste Entwicklung eher negativ auf ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Bis auf die Pornogeschichte hat er aber doch Recht ;-)

Bis auf? Wenn diese Vorwürfe stimmen, dann wäre es doch hoffentlich ein Gesellschaftlicher Tod für den Mann. Und in den Knast sollte er auch. Bei solchen Dingen hört der Spass doch auf! 

vor 4 Stunden schrieb codezer0:

Er hat sich u.A. auf Twitter positiv gegenüber Kinderpornographie geäußert

Porno und Kinderporno sind doch ein grosser Unterschied in meinen Augen!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Erprobungsträger:

Ich denke das große Problem ist, dass die Community zunehmend von selbsternannten "Experten" geflutet wird welche sich vielleicht an der Oberfläche ein wenig informiert haben, bei tiefergehender Betrachtung jedoch schnell sehr "dünn" wirken

 Noch ein Zeichen für eine Blase.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Dieser Satz lässt deine positive Einstellung zu Kryptowährungen in anderem Licht erscheinen.

Zumindest scheinst Du ein persönliches Interesse an der Etablierung zu haben.

Oder arbeitest Du ohne Entlohnung?

Ja klar ich habe Interesse an jedem technischen Fortschritt. Sei es auf meinem Handy, TV Gerät oder meinem Ferrari. :-) Insbesondere natürlich bei Kryptos! :) Nein ich erhalte mein Salär in ganz normalen Schweizer Franken und nicht in Kryptos. Wäre ein Teil Kryptos hätte ich nichts dagegen. :vollgas:

Geschrieben

Charlie Munger: "Es ist was anderes zu denken, dass Gold eine wunderbare Wertanlage ist, denn die Menschheit kann kein zusätzliches Gold erfinden oder leicht daran kommen, deshalb hat es den Vorteil, knapp zu sein. Glaub mir, die Menschheit kann irgendwie mehr Bitcoin erschaffen. Sie erzählen dir, dass sie es nicht machen werden, aber damit meinen sie, dass sie es nicht machen werden, solange sie nicht wollen.

 

Menschen werden dabei mit der Idee gelockt, dass es einfachen Reichtum ohne großes Wissen oder harte Arbeiten geben kann. Das ist die letzte Sache auf der Welt, über die du nachdenken solltest. Selbst wenn es funktionieren würde, wäre es schlecht für dich, denn du würdest versuchen, es wieder zu tun. Es ist komplett geisteskrank. Und übrigens habe ich euch gerade eine wunderbare Lebensweisheit mitgegeben: Halte dich von vielen Dingen sehr weit fern. […] Es gibt einfach sehr viele Dinge, die dich nicht weiterbringen werden. Finde heraus, welche das sind und vermeide sie wie die Pest, und eines davon ist Bitcoin.“

 

Warren Buffet: "Was die Krypto-Währungen betrifft, so kann ich im Allgemeinen fast mit Sicherheit sagen, dass das alles kein gutes Ende nehmen wird." Er weiß nicht, wann genau es eintreffen oder letztlich zum Kollaps führen wird, aber er ist ziemlich zuversichtlich, dass es für Krypto nur einen Weg geben kann: den nach unten.

 

Vorteile der Blockchain:

  • Dezentral: Informationen sind weltweit aufgesplittert, um sicherzustellen, dass keine einzelne Person, Gruppe oder Firma die Kontrolle über eine virtuelle Währung hat, und um Cyberkriminellen das Leben schwer zu machen.
  • Kein Mittelsmann (Bank) nötig: Bei richtiger Programmierung sind die Transaktionsgebühren tatsächlich niedriger als bei herkömmlichen Zahlungsnetzwerken.
  • Transaktionsgeschwindigkeit: Echtzeitübermittlung
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BMWUser5:

Dezentral: Informationen sind weltweit aufgesplittert, um sicherzustellen, dass keine einzelne Person, Gruppe oder Firma die Kontrolle über eine virtuelle Währung hat, und um Cyberkriminellen das Leben schwer zu machen.

Selbst das ist schon wieder Geschichte; siehe Kodak.

Und sofort sind die Haie unterwegs.

 

Und wer kann verhindern, das eine Krypto"währung" nicht von Kriminellen aufgelegt werden kann?

Man kann seinem Gegenüber nicht in den Kopf schauen.

Alles was von kleinen Gruppen oder auch von Firmen auf die Beine gestellt wird, dient nicht der Verbesserung der Lebensumstände anderer.

Es geht ausschliesslich um Kohle; je mehr desto besser.

 

Geschrieben

Ich kenne den Algorithmus von Kodak nicht, aber man kann es so programmieren, dass gewisse Dinge nicht reversibel sind. D.h. das Netzwerk hat die Kontrolle und nicht die Firma.

 

Die normalen Devisen wie der Dollar, Euro oder CHF funktionieren auch, aber dennoch ist das Vertrauen in eine zentrale Institution risikoreicher, als bei vielen Teilnehmern. Wer sagt denn, dass sich die zentrale Institution in gewisser Weise nicht selber bereichert? Wenn was nicht passt, wird halt kurzerhand was geändert, ohne dass du darauf Einfluss hast.

 

Eine Institution ist leichter angreifbar als ein dezentrales Netzwerk. Du hast jegliche Kontrolle. Es kann nicht aufeinmal passieren, dass die Banken, wie auf Zypern, eine Auszahlung verweigern oder dein Geld einfrieren. Du gehst jeden Tag arbeiten und musst auf den Staat vertrauen, dass er dir nicht einfach dein Geld sperrt.

 

Edit: Wieso funktioniert der Euro z.B. nicht in jedem Land? Wieso treten wieder welche aus? Wieso muss jedes Land sein eigenes Süppchen kochen? Wir leben doch in einer vernetzten Welt? Kein Mensch braucht Wechselkurse.

 

Das gleiche geschieht im Kryptobereich, jeder will sein eigenes Süppchen kochen.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BMWUser5:

Ich kenne den Algorithmus von Kodak nicht, aber man kann es so programmieren, dass gewisse Dinge nicht reversibel sind. D.h. das Netzwerk hat die Kontrolle und nicht die Firma.

 

Die normalen Devisen wie der Dollar, Euro oder CHF funktionieren auch, aber dennoch ist das Vertrauen in eine zentrale Institution risikoreicher, als bei vielen Teilnehmern. Wer sagt denn, dass sich die zentrale Institution in gewisser Weise nicht selber bereichert? Wenn was nicht passt, wird halt kurzerhand was geändert, ohne dass du darauf Einfluss hast.

 

Eine Institution ist leichter angreifbar als ein dezentrales Netzwerk. Du hast jegliche Kontrolle. Es kann nicht aufeinmal passieren, dass die Banken, wie auf Zypern, eine Auszahlung verweigern oder dein Geld einfrieren. Du gehst jeden Tag arbeiten und musst auf den Staat vertrauen, dass er dir nicht einfach dein Geld sperrt.

 

Edit: Wieso funktioniert der Euro z.B. nicht in jedem Land? Wieso treten wieder welche aus? Wieso muss jedes Land sein eigenes Süppchen kochen? Wir leben doch in einer vernetzten Welt? Kein Mensch braucht Wechselkurse.

 

Das gleiche geschieht im Kryptobereich, jeder will sein eigenes Süppchen kochen.

Hier geht es gar nicht um die Kontrolle.

Auf der einen Seite will Kodak selbst schürfen, jedoch parallel eine eigene Krypto"währung" an den Start bringen.

Wenn VW einen Vauwh-Euro herausbrächte wäre das wohl das gleiche.

 

Mein Vertrauen in zentralisierte staatl. demokratische Überwachung ist ungleich grösser als das in Firmen.

Und natürlich bereichern sich diese Institutionen (Staaten); z.B. in dem sie uns die Zinsgewinne via EZB vorenthalten,

damit sie (das sind übrigens wir alle) die eigenen Zinszahlungen niedrig halten können.

Was wir als Staat an Zinsen sparen, geht uns als individuellen Vorsorgern an Zinsgewinnen durch die Lappen.

 

Und Wechselkurse unterschiedlicher Währungen sind notwendig, da sie die Differenz der Wirtschaftskraft abbilden.

Darum hat ja so manches weniger produktive Euro-Land seine Schwierigkeiten mit dem Euro.

 

Und Vernetzung heisst ja nicht Gleichschaltung.

Vernetzung ist Informationsaustausch, sonst nichts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...