Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Eno:

... Das Mehrgewicht stammt bei weitem nicht allein vom Motor (Ausstattung wurde schon erwähnt, weiteres Stichwort: andere Achsen, Sperrkörper an der HA usw.)
Nach Deiner Andeutung muesste der M3 ein untersteuernder Audi sein - was er nicht ist ...

Schade, dass du meine Posts so verstanden hast. Weil das nämlich niemals von mir geschrieben wurde ... 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

kennst du schon BMW M8 2018 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Eno:

Ob 4 Zylinder mehr soviel wiegen, wie ein kompletter 6 Zylinder ist mir folglich noch nicht so ganz nachvollziehbar.

Der N62 ist kein Maßstab, denn dort wurde der Leichtbau bis zum Extrem getrieben. Der Motorblock ist eine Magnesiumlegierung mit Aluminium-Bedplate. Es gibt eine Leichtbau-Nockenwelle und viel anderen Kleinkram. Dinge die nicht auf Turbomotoren übertragbar sind - jedenfalls nicht ohne dann bei den Materialstärken wieder hochzugehen...

 

Die nachfolgenden Turbosechszylinder (alles nach dem N63) sind zum Alublock zurückgekehrt und liegen bei knapp unter 200kg. Das kannst Du getrost mit 2 multiplizieren - voilà, da ist der V12, und der V8 liegt näher am Gewicht des R6. Ganz Faktor 2 ist es nicht, aber bissl Mehrgewicht in der Peripherie des Motors, im gesamten Antriebsstrang wird es auch Änderungen geben wenn da 800Nm ab 1500 anliegen (drunter macht's der V12 nicht). Die 165kg sind natürlich geschätzt, werden aber grob hinkommen.

 

Übrigens noch eine Anmerkung: im gleichen Interview wurden auch Hybridversionen des 8ers dementiert.

  

Geschrieben

Noch ein Punkt: mit Motorengewichten muss man sehr vorsichtig sein. Die Zahlen beziehen sich oft nicht auf die gleichen Dinge. Was den reinen Block angeht sind das bestimmt nicht mehr als 50kg für den Schritt von V8 auf V12. Aber danach kommt Runde 2 - es hängt eben doch so einiges an der Zylinderzahl. 

 

Und sowas wie "2 Zylinder wiegen XXX Kilogramm" ist ebenfalls schwierig - selbst beim Vergleich S65/85 - die haben schon auch konstruktive Unterschiede, z.B. hat der V10 eine Ölpumpe mehr - im Motorgewicht ist die aber nicht drin. Noch schwieriger sind Vergleiche bei unterschiedlichen Bauformen.

 

Am besten ist es daher man nimmt die Gewichte von zwei Fahrzeugen einer Baureihe in der die Motoren verbaut werden und versucht die Ausstattungen so gut es geht zu egalisieren.

 

Mit V12 Saugern brauchen wir nicht anzufangen - eine müßige Diskussion. Spätestens die übernächste Generation kommt maximal mit Hybrid R6. Bei Mercedes schon zu bewundern.

Geschrieben

Nachdem das mit dem V12 nun erschöpfend diskutiert wurde, bleibt zumindest bei mir trotzdem die Frage offen, worin die Einzigartigkeit ("USP") beim M8 bestehen wird. Gewicht war ja offensichtlich ein dominantes Thema. Wird er also besonders leicht sein?

Geschrieben

Nun, er wird jedenfalls ziemlich peinlich sprotzeln und knallen wenn man nach einem Video eines getarnten Exemplars urteilt.

 

Ansonsten gibt es nur diesen einen Satz des Motorsport-Direktors:

 

"The chassis for the M8 road version is built in the same line as the GTE cars, and the engine location and transaxle concept are exactly the same in both cars," says Marquardt.

 

Das habe ich aber im Verlauf des Threads glaube ich schon erwähnt. Wenn es so käme wäre es eine für BMW sehr ungewöhnlich tiefgreifende Änderung gegenüber der Serie.

Geschrieben

Also "normaler" 8er hat Motor & Getriebe vorne und der M8 wird auf Transaxle umgerüstet?

 

Könnte das bedeuten, dass der M8 nicht auf dem 8er basiert sondern als Basis den GTE Rennwagen hat?

Dann würde BMW demnach also keinen Aufwand scheuen und macht aus einem Rennwagen ein Strassenauto. Wäre auf jeden Fall der aufwändigere Weg ?

Scheint ja beim Ford GT auch zu funktionieren...

 

 

Roman

Geschrieben

Es ist wohl eher so herum daß man in den Serien 8er recht kräftig eingreift um daraus den M8 und den GTE zu machen, wobei GTE und M8 sich nicht viel mehr als den Rohbau teilen. Auf dem was von Spyshots bekannt ist sieht der M8 innen schon sehr nach Serie aus.

 

Die Aussage aus dem Interview ist für BMW so ungewöhnlich daß ich sie noch nicht ganz glaube. Motor niedriger einbauen und den Trockensumpf des Rennmotors verbauen glaube ich ja noch. Das mit dem Transaxle-Setup glaube ich aber noch nicht ganz - der M5 hat ja eine Automatik bekommen und der GTE hat ein sequentielles Renngetriebe. Alles möglich, aber wenn es dieses ältere Interview nicht gäbe hätte ich gesagt "B.S.".

Geschrieben

Ein V12 Sauger ist nicht schwerer als der V8 Biturbo, nur man hat gar keine Entwicklungsbasis mehr dafür bei BMW und man wird das auch nicht mehr angehen wollen. 

Der V12 Turbo wäre da aber schwerer, größer und hätte keine wirklichen Vorteile.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man kann dies nicht nur gegen BMW argumentieren, denn kein Hersteller entwickelt mehr einen neuen V12-Saugmotor. Selbst bei V8 und V10-Sauger gibt es keine Neuentwicklung mehr, weil nicht mehr zulassungsfähig in den Absatzmärkten. Der aktuelle Trend geht zu Sixpack & PlugIn-Hybrid. 

 

Auch funktionieren die Synergieeffekte zum Motorsport nur noch auf dieser Basis, die gesamte BoP zielt darauf ab, Effizienz und Effektivität langstreckentauglich zu bekommen. Schade, aber Realität.

 

 

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.10.2018 um 16:34 schrieb amc:

Das mit dem Transaxle-Setup glaube ich aber noch nicht ganz - der M5 hat ja eine Automatik bekommen und der GTE hat ein sequentielles Renngetriebe. Alles möglich, aber wenn es dieses ältere Interview nicht gäbe hätte ich gesagt "B.S.".

Das von BMW so gerne hergenommene ZF8HP hat zumindest bereits ne Transaxle Applience im neuen Aston Martin Vantage ... evtl. ist der Weg zu einem M8 mit sehr guter Balance nicht weit. Würde mich freuen ;)

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jetzt gibt es eine Vorab-Presseinfo: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0286390DE/der-neue-bmw-m8-auf-dem-weg-zur-serienreife

 

Aus der Langfassung kann man recht deutlich herauslesen daß es letztlich ein ähnlicher Modifikationsgrad gegenüber dem 850i ist wie M5 vs. 550i. Also kein Transaxle-Konzept - und Leichtbaumaßnahmen werden auch höchstens dazu führen daß der M8 nicht schwerer als der M850i ist. Spätestens daß nun auch M8 Cabrio und M8 GC angekündigt sind macht für mich vollends klar daß es keine großen Überraschungen geben wird.

 

 

 

Geschrieben

Ja. Schade. Warten wir mal Tests ab. Aber wie Du sagst: Ein F90 eben in  8er Karosse. 

In der Autobild Sportscars gibt es einen M8 Mitfahrbericht ... der Text liest sich so als würde die ///M davon ausgehen, dass der M8 dem 911 Turbo, R8 und AMG GT einheizt:

 

"..., dann kann man sich evtl. vorstellen, was dieser neue M ab Herbst 2019 vorhat - nämlich den Angriff auf 911 Turbo, Audi R8 und Merceded AMG GT, kein Scherz. Und wenn man dann noch in die Gesichter von Dirk Häcker, Entwicklungsleiter BMW M-Fahrzeuge, und M8-Projektleiter Christian Müller schaut, dann wird klar, dass diese Ansage keine PR-Masche ist."

 

Ich bin da leider etwas skeptisch. Ich denke, ein 991.2 turbo wird den Boden mit dem M8 aufwischen. Ein 992 turbo, der jetzt quasi zeitgleich kommt, schon zweimal. Ich würde mir es anders wünschen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Abverkauf alter Technoliegen. Eben nichts Neues, Innovatives oder wenigstens emotional berührendes, wenn eben auch auf eben dieser alten Technologie. 

Klar sicher ein toller Reisewagen mit sportlichen Attitüden, aber warum dann diesen und nicht einen Porsche, Audi, Mercedes, usw.? 

 

Geschrieben

Die Frage ist immer wie sie das meinen. Können sie es schaffen, den M8 so hinzubiegen daß er für 991 Turbo Käufer eine Alternative ist? Ich denke schon. Können sie es schaffen daß ein M8 den Turbo S auf einer Rennstrecke in Bedrängnis bringt? Das kann ich mir wieder nicht vorstellen, die Konzeptnachteile sind da zu deutlich. Dafür müsste wirklich ein Hardcore M8 kommen, aber danach sieht es seit der Pressemitteilung nicht mehr aus.

 

Geschrieben

Und die Pressestelle untertreibt sicherlich nicht. :D 

Geschrieben

M8 schon aus Prestigegründen kein Turbokonkurrent, kann man auch mit BMW-Brille anerkennen.

Gut, der E24 war auch schon nur ein 5er Coupe, der originale 8er aber etwas Besonderes. Mir geht es beim Neuen in etwa so wie Hr. Servatius bei Jaguar...

Geschrieben

Es ist halt ein 6er und die zwei mehr sind nur Marketing. 

Geschrieben

6er mit höherer Wertigkeit, besserer Optik, schönerem Interieur, genau so ist der 8er positioniert. Wenn ein 150TEUR+ Fahrzeug auch nur einen einzigen Sinn hat, dann ist es Marketing. Strahlkraft auf die Marke & sämtliche niedriger positionierten Produkte.

Geschrieben
Am 3.6.2017 um 17:03 schrieb BMWUser5:

Klingt ja ab Minute 2.53 schon verdammt nach AMG oder Maserati.

 

 

3.9l V8 Biturbo...klingt um einiges anders und besser....:P

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die seriennahen Erprobungswagen hören sich dankenswerterweise sehr viel dezenter an und scheinen auf unnötiges Gepupse zu verzichten:

 

 

Geschrieben

Nachtrag: insgesamt akustisch sehr nah am F10 M5 Motor, etwas tiefer vielleicht und etwas "wärmerer" Klang. Das alte hier von dem ersten öffentlichen Rollout fand ich nicht so prickelnd: 

 

 

 
Geschrieben

Zu der ganzen Gewichtdiskussion und den Vermutungen von @amc zur Gewichtsverteilung ein Beispiel von Ferrari:

 

Beim GTC4 Lusso macht der Unterschied von acht zu zwölf Zylinder (plus Allradantrieb!) 50kg gemäss Wikipedia. Dazu ist der Zwölfzylinder auch nicht wirklich schlechter ausbalanciert :

https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_GTC4Lusso

 

Und ich bin nun beide Autos mal mehrere Tagen und einige hundert Kilometer gefahren. Der Zwölfender ist das deutlich bessere Konzept für mich!  Ich schreibe meine Eindrücke demnächst mal in einem passenden Tread, aber wenn Ferrari das hinkriegt, warum denn BMW nicht? 

  • Gefällt mir 2
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Thorsten0815:

 Ich schreibe meine Eindrücke demnächst mal in einem passenden Tread

Super Idee :-))! ich bin ja auch beide Varianten schon öfter gefahren und bin deshalb sehr neugierig auf deine Eindrücke.....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Beim GTC4 Lusso macht der Unterschied von acht zu zwölf Zylinder (plus Allradantrieb!) 50kg gemäss Wikipedia. Dazu ist der Zwölfzylinder auch nicht wirklich schlechter ausbalanciert :

Das ist der Vergleich zwischen Sauger und Turbo. Ganz andere Baustelle.

vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Und ich bin nun beide Autos mal mehrere Tagen und einige hundert Kilometer gefahren. Der Zwölfender ist das deutlich bessere Konzept für mich!  Ich schreibe meine Eindrücke demnächst mal in einem passenden Tread, aber wenn Ferrari das hinkriegt, warum denn BMW nicht? 

Ich wusste gar nicht daß Du so auf den "Abverkauf alter Technologien" stehst? Ich dachte es wird jetzt alles elektrisch? Keine Ahnung warum es keinen deutschen Tesla Roadster gibt und so? Mal schauen in welchen Wind Du das Fähnchen morgen hängst. Biodiesel mit Zahnpasta-Einspritzung? ?Oder sind wir jetzt bei "ich will schöne alte Saugmotoren neu kaufen dürfen, aber alle andern sollen elektrische Teslas fahren weil Umwelt und so?" Erklär mal. Ach nein, lass es.

 

Wenn Du allen Ernstes BMW und Ferrari für Wettbewerber hältst die ihre Autos nach den gleichen Kriterien mit den gleichen Herstellkosten-Budgets entwickeln dann weiß ich auch nicht weiter.

 

Übrigens wird es auch von Ferrari keine weiteren reinen V12 Sauger mehr geben - wenn überhaupt. Jeder der jetzt entwickelt macht das mit Blick auf EU7 und die kommenden Flottengrenzwerte für CO2.  Und - wie erwähnt - Kalifornien ist da auch auf der "Watchlist" der Hersteller. Irgendwelche V12 Sauger die im Testzyklus mit 20l aufschlagen kann da keiner brauchen. Ferrari zahlt die Strafe zur Not. BMW nicht, denn da wird sie auch auf den 116i angewendet und nicht nur auf Fahrzeuge für Reiche. 

 

BMW könnte wenn überhaupt einen V12 Turbo bringen der den Normverbrauch einigermaßen im Rahmen hält. Und dann bist Du genau bei dem Gewichtsproblem. Tatsächlich gibt es im neuen X7 in Europa nichtmal den V8 Benziner, sondern den Quadturbo Diesel als Topmotorisierung. Auch bei Mercedes ist in neuen Varianten und Baureihen ablesbar daß die großen Motoren nur noch dort angeboten werden wo sie glauben daß die Kunden sie zwingend fordern - kein V8 im CLS mehr z.B. In der E-Klasse nur noch als AMG. Ob der V12 Biturbo in Europa im 7er nochmal zurückkommt ist auch noch offen.

 

Persönliche Präferenzen sollte man nicht mit dem verwechseln was von Herstellern sinnvoll angeboten werden kann.

 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb amc:

Erklär mal. Ach nein, lass es.

:D  OK ich lasse es. Es hat Dich bereits überfordern, denn was ich möchte ist nicht nur das,  

Zitat

was von Herstellern sinnvoll angeboten werden kann. 

,sondern was ich möchte!

 

Und das was Du propagandierst ist es eben nicht. 

Was kein Problem für mich darstellt. Jeder darf seine Wünsche habe. Du genauso wie ich. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...