Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auspuffanlage von 308 QV US-Version auf europäische Version umrüsten?


AVB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb K1010:

@Alex ist dein QV ein Euro-Modell oder ein umgerüstetes US-Auto?

Ist ein Schweizer, also eigentlich EU.

Dachte es ginge um die original Aufhängepunkte beim EU....

 

Grüße, 

Alex. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 203
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

IMG_5671.JPG

IMG_5672.JPG

Soo, der Motor läuft. Allerdings mit öfters schwankender Leerlaufdrehzahl. Jetzt kommt's halt drauf an , was noch alles raus kann, an Teilen die er nicht mehr braucht.?!. Der Zusatzluftschieber funktioniert auch nicht mehr. Hat hier einer eine Bezugsquelle wo es den noch gibt?

Ich hab heute noch das Blech für zwischenrein gemacht. Das bring ich dann morgen zum Lackierer. Mit den Stoßstangenhaltern hab ich auch angefangen. So langsam seh ich die Sonne am Horizont...

Geschrieben

hübsch, hübsch :-))!

 

vor 11 Stunden schrieb AVB:

Der Zusatzluftschieber funktioniert auch nicht mehr

 

wie getestet ?

 

mess` mal obenauf den Stecker des Kabelbaumes, sollten 12V ankommen -

die 12V kommen vom Relais der Benzinpumpe aber nur bei :

 

a) Motorstart

 

oder

 

b ) Zündung an UND Sicherheitsstecker am Mengenteiler ab (= Benzinpumpe pumpt hörbar)

 

 

ansonsten auch mal intensiv reinigen, ins Gefriefach des Kühlschrankes legen, sollte ca. 1/2 bis 2/3 öffnen -

anschliessend 10-15min bei 80° in den Backofen, sollte komplett schliessen    

 

 

vor 11 Stunden schrieb AVB:

Hat hier einer eine Bezugsquelle wo es den noch gibt?

 

 

neu sind die Teile natürlich  nicht mehr - oder nur noch sehr selten und sehr teuer - zu bekommen,

ansonsten nur gebraucht bzw. "re-furbished"

 

schau mal auf die Bosch-TeileNr. - es ist vermutlich die  0280140110

dann passt auch das Teil u.a. vom Porsche 924

 

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.X0280140110.TRS0&_nkw=0280140110&_sacat=0

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael 

 

Geschrieben

Die Endnummer vom ZLS ist 290, vermutlich wieder speziell US. Ich hab ihn mal getestet, wie du meintest. Er macht nicht ganz zu. Vielleicht mach ich ihn mal auf, aber sauber ist er und die Scheibe bewegt sich leicht und federbelastet.Ich mach jetzt sonst erstmal alles fertig und kümmer mich dann zum Ende um den Motorlauf. Und dann schauen wir vielleicht, was ich noch alles ausbauen kann?

Die Bosch Nr ist die 0 280 140 229. Nicht 290.  Sorry, hab mich grade vertan.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AVB:

Die Bosch Nr ist die 0 280 140 229

 

vor 10 Stunden schrieb AVB:

vermutlich wieder speziell US.

 

yub ....  229 ist etwas größer ... ebenso die Schlauchanschlüsse zu und ab

 

gibt es aber ebenso wenig neu wie die EU-Version -

(Bosch hat die Produktion schon 2004 eingestellt)

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

Geschrieben

Ich wollte mir gerade noch einen Kühlerdeckel mitbestellen. Es gibt aber nur 1,1 bar oder 0,9 bar.

Bei mir ist 1 bar verbaut. Was soll ich da nehmen?

Geschrieben

Nimm den mit 1,1 bar. Passt immer! Und gibt ein wenig Sicherheit gegen das verbreitete "Pinkeln" aus dem Überlauf.

Geschrieben

Danke?

Ich hab heute abend noch den Hintern zusammengebaut. Jetzt kriegt er bald nen deutschen Pass?

IMG_5680.JPG

IMG_5681.JPG

IMG_5682.JPG

IMG_5683.JPG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AVB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Guten Abend zusammen.

Kann mir jemand die Füllmenge der Klimaanlage sagen?

Wäre toll. Im vorraus schon mal danke.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb AVB:

Kann mir jemand die Füllmenge der Klimaanlage sagen?

 

 

1 kg  ... nur von was ? :wink:j

 

willst Du Dir die (Wieder-) Instandsetzung wirklich antun ?

hat die Klima denn jemals funktioniert bzw. funktioniert sie ?

wenn ja, dann vermutlich nur sehr begrenzt effizient oder die Schläuche sind porös

 

mit welchem Kältemittel ? R12 ? das wird schwierig aufzufüllen weil verboten und kaum mehr zu bekommen

oder wurde die Anlage bereits umgerüstet auf R134a ?

 

wenn nicht, sollten die Schläuche erneuert werden (laufen von hinten durch den rechten Schweller nach vorne)

weiterhin brauchst Du neue Anschlüsse für R134a sowie einen neuen Trockner

bei Umrüstung reicht dann 80% Füllmenge des ursprünglichen R12 für das neue R134a

 

Ende vom Lied wird sein, dass die Kühlung der Klimaanlage nach Umrüstung sehr bescheiden ausfallen wird

und ab 28°/30° Grad Aussentemperatur kaum mehr spürbar ist, also dann wenn Di sie brauchst

 

 

ich habe den Kompressor ausgebaut und ins Regal gelegt - macht auch Zahnriemenwechsel leichter

(die meiste Zeit braucht man zum Ausbau des Klimakompressors)

 

meine "Klimaanlage" ist das offene Dach sowie die heruntergelassenen Seitenscheiben 8-)

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

Geschrieben

Nein Michael, absolut nein! :D

Diese Kilmaanlagen funktionieren ganz und gar hervorragend mit R134a. Füllmenge etwa 850gr + Öl, Anschlüsse für R134a installieren, Klimaanlage komplett spülen, neuen Trockner (irgendeinen aus dem Standardreservoir, der Anschlußseitig und vom Volumen her passt) rein. Fertig.

 

Ja, insgesamt verliert sie übers Jahr/2 Jahre ggfls. ein wenig Kältemittel, aber wen interessierts? Ein wenig nachfüllen und erledigt. :weninteressierts:

 

Die Klimaanlage kühlt dann zuverlässig und ausreichend. Und sie ist absolut problemlos, da simpel Technik. B) Offen bei 35 Grad macht ja nicht wirklich Spaß.

 

Ich glaube die meisten bauen sie aus, weil sie sie nicht in den Griff bekommen und nicht wie oft argumentiert, das sie im Weg ist... oder zur Gewichtsreduzierung ... oder ....

Geschrieben

Danke für die Info's:)

Die 1000gr. hab ich inzwischen in der Bedienungsanleitung gefunden. Ich hab ja den Kompressor schon wieder eingebaut. Ich werde das jetzt probieren, da die Anlage kurz bevor er nicht mehr bewegt wurde schon auf R134a umgerüstet wurde. Es ist also alles schon so wie ich es brauche. Ich werde sie jetzt mit 850gr füllen und schauen, wie sich die ganze Sache verhält. Wenn's nix bringt, kann ich ihn beim nächsten ZR Wechsel ja raus lassen. Schau mer mal:wink:

Gestern hab ich die erste Probefahrt, ca 40km, gemacht8-). Ist schon speziell. Sagen wir mal so: Die will schon gezeigt bekommen, was man von ihr will:-))!

Geschrieben

Guter Ansatz. Du siehst ja, wenn das Vakkum gezogen ist, schon mal ob das Vakkum auch hält.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MichaelH:

Nein Michael, absolut nein! :D

 

pappalappapp ... ;)

 

15kg raus  ... und 1 PS mehr    X-)

 

aber schön, dass Deine Anlage so gut funkioniert ... kenne keine vergleichbare :-))! 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

Geschrieben

... ich glaube, das sind sogar mehr als 1 PS :)

 

Und ja, ich kenne sonst auch keine andere Anlage ... sind ja alle totgelegt oder ausgebaut :lol2:

 

Grüße aus Ffm,

Michael

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AVB:

da die Anlage kurz bevor er nicht mehr bewegt wurde schon auf R134a umgerüstet wurde. Es ist also alles schon so wie ich es brauche.

 

unter diesen Bedingungen ist es in jedem Falle ein Versuch wert :-))!

 

wenn alles ordentlich verbaut wurde und dicht ist, hast Du ja gute Chancen, dass die Anlage so funzt wie in Ffm :wink:

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Klimaanlage war am Gerät dicht und ließ sich evakuieren. Ich hab sie jetzt mit 850 gr. befüllt. Mal sehen was dann im Betrieb passiert.

Ich hab ja aber noch mein Problem mit einer Einspritzleitung. Bei Eurospares hab ich jetzt Leitungen gefunden.Aber irgendwie blick ich es nicht, welche Leitung ich brauche. Das deckt sich irgendwie nicht mit dem was ich mal gelernt habe, glaub ich.

Ich brauche die 2. Leitung von links an der hinteren Bank. Also wenn ich hinterm Auto stehe dann schaue ich auf die hintere Bank. Und dann die 2. Leitung von links. Ist das bei dem Motor Zylinder 7?

Geschrieben

Ja, danke. So kenne ich das auch.

Wenn ich die Betriebsanleitung anschaue,dann war ich mir nicht sicher ob Ferrari da anders unterwegs ist...

IMG_5701.JPG

Geschrieben

Ich ging davon aus, daß der lange Wellenzapfen den Kraftfluß Abgang darstellen soll . Komisches Bild.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...