Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Wiesmann 2016/17 - Welche Eigenschaften? - Wunschliste!


travel4fun

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich schließe mich den guten Wünschen für den Neustart von Wiesamm an, muß aber Marcel zustimmen: Um 50 Stück pro Jahr und das zumindest vorläufig nur ein Modell gebaut werden sollte, scheint auch mir, der richtige Weg zu sein! Schnellst möglich sollte ein MF3 Nachfolger her. Was mich stört ist die Riesenhalle (superschön, aber zu teuer, fürchte ich!).........Back to the roots, wäre mein Ansatz! Wenn Wiesmann aber die Halle vom Investor geschenkt bekommt, dann ist's egal.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wenn ich mir was wünschen darf, dann bitte einen neuen Renn-Wiesel GT für die NR und Co..

 

Das Kapitel in Niels Buch ließt sich einfach nur geil........ . :-))!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 4.12.2015 um 16:13 schrieb mwalter:

Ein kleiner, leichter MF2 hat mehr Erfolgsaussichten als ein MF6.

Es sollte bei BMW Motoren bleiben, also wird es wahrscheinlich weiterhin ein 6 Zylinder Reihenmotor sein.

Bei  V8 wird der neue MF2 bereits zu groß.

Elektronik so gering wie nur möglich.

Qualität und Zuverlässigkeit muss stimmen.

Unter 100.000 Euro.

 

Wie ich gehört habe, sind die neuesten Schwierigkeiten für die Verwendeung der BMW-Technik in der Elektrik.
BMW setzt aktuell auf Netzwerktechnik bei der Steuerung/Schaltung der Verbraucher bzw. Regler.

Dies bedeutet bedingungslose Übernahme dieser Steuerung über Netzwerktechnik in den Wiesel - sollte er denn auf BMW basieren ... !!

Geschrieben

Verstehe ich nicht, in meinem MF4 ist doch auch alles über CAN Bus vernetzt?

Motorsteuergerät spricht mit ABS/DSC das wiederum mit dem LWS alle mit dem Getriebe usw. Alle Messgrössen stehen in allen Steuergeräten zur Verfügung.

 

Geschrieben

Die Frage ist, welche Marge mit welchem Modell erwirtschaftet werden kann.

Dann weiß man eher mit welchem Modell man das Ziel X  erreicht.

 

Die Elektronik wird ein riesen Problem sein. Ja.

Die heutigen Fahrzeuge sind voll mit Elektronik für 1000 Dinge, die in einem Wiesmann nicht verbaut sind.  

Das hat es bei den früheren Mollen schon nicht einfach gemacht....... . Stichwort: Fehlermeldungen.

 

Ich persönlich tippe auch eher auf einen schönen 6 Zylinder als auf einen fetten V8.

Wobei ausschließen würde ich den 8ter auf keinen Fall. Dem 4er und 5er Modell steht nichts anderes.

 

Und den Godfather gibt es ja nicht mehr......... .

Geschrieben

Ja, vermutlich habe ich das etwas schräg verstanden. Gemeint war wohl der Aufwand, die Hardware, die Protokolle und die Software stets auf dem laufenden zu halten und das bei der geringen Fertigungsstückzahl der Wiesel. Hinzu kommt der Aufwand, die Wartung den laufenden Veränderungen anzupassen und die Gefahr, von BMW nicht alle Informationen zu erhalten. Je komplexer die Struktur innerhalb der Technik wird, umso gefährlicher ist es, vom Informationsfluss abgeschnitten zu werden.

 

Ich dachte mal, dass eine BMW Werkstatt doch wohl die richtige Werkstatt für sämtliche Mechanik an meinem Wiesel sein müsste. Leider musste ich mich belehren lassen, dass dies nur bedingt der Fall ist, weil die Diagnosegeräte von BMW stets eine BMW Fahrgestell-Nummer verlangen bevor Tests beginnen können.

Gibt es hier in der Runde andere Erkenntnisse dazu? - Würde mich freuen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gecko1001:

..........., weil die Diagnosegeräte von BMW stets eine BMW Fahrgestell-Nummer verlangen bevor Tests beginnen können.

Gibt es hier in der Runde andere Erkenntnisse dazu? - Würde mich freuen.

dies sollte kein großes Problem darstellen, da das Diagnosegerät  mit den Daten , sprich der Fahrgestellnummer eines  BMW gefüttert werden kann, um dann bei einem gleichmotoroisierten  Wiesmann eingesetzt zu werden.

 

Bei Schmickler wurde dies zum Auslesen und zur Neuprogramierung des SMG - Getriebes  eines MF3 mit Erfolg praktiziert.

 

Die Crux ist, dass die meisten Vertrags-Werkstätten nicht um die Ecke denken können oder wollen.

Geschrieben

entspricht ein Wiesel denn in seiner Gesamt-Konzeption immer einem bestimmten (standard)-BMW-Modell?
Denn ich könnte mir vorstellen, dass so manches an Ausstattungs-Differenz im Wiesel (Differenz ggü. dem BMW mit der eingegebenen Fahrgestell-Nr.) zu "dummen Ansichten" des Diagnosegerätes führen könnte. - Oder sind die verbauten Komponenten in der Fg-Nr. kodiert, sodass Übereinstimmung vorausgesetzt werden kann?

 

Bezogen auf die Diag eines Motors allein (ohne die miss-stimmigen weiteren Fahrwerkskomponenten) kann ich mir ein brauchbares Diag-Ergebnis denken. - Wie geht eine (ehemalige) Wiesmann "Vertragswerkstatt" denn hinsichtlich Diag vor? Dort sollte doch alles perfekt laufen !?

 

Erbitte Rüge, falls ich hier "alte Kamellen" aufwärme. Mit anderen Worten:
Gibt es bereits einen Thread, der dieses Thema erschöpfend behandelt?

 

Geschrieben

die nummer 101 hat kein esp oder abs - also reine fahrmaschine (wenn man bremsen kann geht das)

der neue wiesel sollte mmn eine fahrmaschine werden ohne komfortschickimickischnickschnack:

 

konsequenter leichtbau muss sein um 850 kg

da drin 400 ps sind schon richtig viel !

300 ps würden sicherlich auch zu überragenden fahrleistungen reichen

kw clubsport 3v fahrwerk mit einstellbaren domlagern va

spur sturz nachlauf einstellungsmöglichkeit für ha

ich würde keinen schalter mehr wollen nur noch dkg

abs und die bmw m fahrmodi comfort sport und sport+

klappenanlage mit trackmode

bremsen min. 6 kolben va + 4 kolben ha mit entsprechenden 380 bzw 360 mm

min 60 liter tank und richtige sportsitze mit 4 bzw 6 punkt gurtvorbereitung und überrollbügel

cabrio muss sein mit serienmässigem hardtop

 

ja ich weiss - ich träum weiter

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gecko1001:

entspricht ein Wiesel denn in seiner Gesamt-Konzeption immer einem bestimmten (standard)-BMW-Modell?
Denn ich könnte mir vorstellen, dass so manches an Ausstattungs-Differenz im Wiesel (Differenz ggü. dem BMW mit der eingegebenen Fahrgestell-Nr.) zu "dummen Ansichten" des Diagnosegerätes führen könnte. - Oder sind die verbauten Komponenten in der Fg-Nr. kodiert, sodass Übereinstimmung vorausgesetzt werden kann?

 

Bezogen auf die Diag eines Motors allein (ohne die miss-stimmigen weiteren Fahrwerkskomponenten) kann ich mir ein brauchbares Diag-Ergebnis denken. - Wie geht eine (ehemalige) Wiesmann "Vertragswerkstatt" denn hinsichtlich Diag vor? Dort sollte doch alles perfekt laufen !?

 

Erbitte Rüge, falls ich hier "alte Kamellen" aufwärme. Mit anderen Worten:
Gibt es bereits einen Thread, der dieses Thema erschöpfend behandelt?

 

natürlich sind bei unseren Wieseln so einige elektronische "Spielereien" die bei BWW verbaut sind ,nicht an Bord, was gut ist und das Gewicht nicht unnötig in die Höhe treibt.

Um nur ein Beispiel zu nennen, haben die Wiesmänner keine Reifendrucksensoren .

Die nicht vorhandenen Teile werden von dem Diagnosegerät als Fehler gemeldet.

Da diese Teile verschlüsselt als Nummern angegeben werden, müssen diese bekannt sein, um sie dem jeweiligen Ausstattungsmerkmal  zuordnen zu können.

Eine hilfreiche BMW oder freie Werkstatt, die über die BMW Software verfügt, kann einem da sicherlich weiterhelfen,

Die Motoren und Getriebe wurden, wie an anderer Stelle schon erwähnt, von Wiesmann ohne Veränderungen oder Eingriffe übernommen und verbaut.

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo travel4fun,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ja die elektronik ist schon ein grosses probelm

hängt man die 101 bei bmw an die diagnose ist es plötzlich ein 320d touring

tztztz

Geschrieben

Vielleicht stimmt es ja.... :D 

Geschrieben

nee thorsten das kann nicht stimmen so viel ladekapazität hat der wiesel nicht

und ich tanke immer super plus damit läuft kein diesel lange ...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...