Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kay,

den obigen Bericht von Spirit66 kann ich wirklich nur bestätigen!!!

Das Windschott passt und sieht deutlich besser aus (fast nicht sichtbar) als vermutet!

Vielen vielen Dank für deine wirklich hochwertige Arbeit! So was möchte ich auch können....

jetzt

Windgeräuscharme Grüße von der 728

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke für das klasse Feedback. Wünsche Euch viel Spaß mit dem Windschott.

 

Anbei noch einmal die ersten Bilder der Windschottbefestigung. Die Winkel bestehen aus ausgelaserten Edelstahltafeln. Die Rohre werden oben aufgedornt (Einführungsschräge für die Windschotts) und im WIG-Verfahren an die Winkel geschweißt. Da die Beize die Oberfläche der Bleche angreift, werde die Teile abschließend trowalisiert.

 

20151102_184051.jpg

20151102_184614.jpg

20151102_184649.jpg

20151102_184844.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das gefällt mir so gut, ich überlege, ob ich mir das in meinen GT baue:P

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Einige Anfragen gibt es tatsächlich. Eine MF4/5 Variante ist für Anfang 2016 geplant

Geschrieben

Das gefällt mir so gut, ich überlege, ob ich mir das in meinen GT baue:P

GT... ich schalte jetzt erst...:D:)

das nehme ich als besonderes Kompliment ;)

 

Einer der Wieselaner schlug per PN schon vor ein versenkbares Schott zu konstruieren. Grundsätzlich wäre beim MF3 ja ausreichend Platz, um das Schott per Knopfdruck und mit Hilfe eines kleinen Elektromortors zu versenken, aber der Aufwand für die Entwicklung liegt wohl etwas zu hoch.

 

Geschrieben

Das gefällt mir so gut, ich überlege, ob ich mir das in meinen GT baue:P

Hallo Jürgen,

 

du hast wohl dein GT -Dach verloren , wie andere ihre Türen, nun ist´s dir wohl  etwas zu windig!!:P

Oder hast du das Windschott als Gepäck- oder Hundeauffangeinrichtung  gedacht??;)

Geschrieben

Hallo Michael, 

mit der entsprechenden Beleuchtung hätte ich selbst in meinem Alter noch jede Menge Chancen vor jeder Disco:lol2:

nein , im Ernst, es sollte einfach ein Kompliment für die Idee und die professionelle Verarbeitung sein.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

och ...warum nicht? sonst fahren hinter heckscheiben immer nur so langweilige "bitte folgen" schilder hoch :-o

Geschrieben

Hallo Michael, 

mit der entsprechenden Beleuchtung hätte ich selbst in meinem Alter noch jede Menge Chancen vor jeder Disco:lol2:

nein , im Ernst, es sollte einfach ein Kompliment für die Idee und die professionelle Verarbeitung sein.

 

HATTE ICH AUCH SO VERSTANDEN:D

 

Das Kompliment ist auch mehr als berechtigt!:-))!:-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe vier Windschotts und Halterungen mehr gebaut, als bestellt waren. Davon sind zwei jetzt schon weg.

Wenn noch jemand Interesse hat, kann ich die letzten beiden Schotts zusammen bauen und zeitnah versenden. Bei Interesse gerne eine PN.

 

So, nix mehr da... Die letzten beiden Windschotts sind jetzt auch bereits zugesagt. Sogar mein eigenes Ersatzwindschott wird wohl dran glauben müssen :-o

 

Weitere Produktion ist für das Frühjahr geplant. Wer grundsätzlich Interesse hat, kann gerne per PN schreiben, dann nehme ich das schon einmal auf.

 

Besten Gruß, Kay

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo elborot,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Einige Anfragen gibt es bereits schon wieder... die nächste Produktion für MF3 Windschotts ist jetzt für März geplant. Bei Interesse schreibt mir gerne eine PN.

 

Besten Gruß, Kay

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend Kay Kannst du dich noch mal Melden kann auf deine Mail nicht antworten.

 

im voraus Danke Hartmut

Geschrieben

Hall Kay,

was muß ich tun, damit ich auch so ein Windschott bekomme?

Viele Grüße Horst

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

nachdem der Wiesel nach einer gefühlten Ewigkeit mit Abwesenheit glänzte und wieder in der heimischen Garage ruht, war am Wochenende auch Zeit, um das Windschott nebst der um die Druckknöpfe erweiterte Persenning ausgiebig in den Rheingauer Weinbergen zu testen.

 

Sensationell und es funzt ohne klappern, was ich zuerst vergessen hatte war die weisse Pampe an die O-Ringe zu machen, da hat es etwas geklackert aber mit dem Zeugs war es still beziehungsweise laut aber nur weil ich den neuen Wiesmann Klappenauspuff ausgiebig testen musste. 

 

Vielen Dank lieber Kay für die seichte Brise im Auto und das geniale Windschott ! :-))!:danke:

 

Ab heute liegen die Haare immer fein aber dafür läuft mir mit der neuen Auspuffanlage das Blut aus den Ohren - beim Beschleunigen mit offenen Klappen ist es als würde eine B52 im Sturzflug :ruhe: über einen herfallen und mit geschlossenen Klappen lässt sich ganz brav in die Tiefgarage einfahren als wäre nichts gewesen. 

 

Schöne Woche noch .. Fotos folgen dann mal 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb MP-Power:

Schöne Woche noch .. Fotos folgen dann mal 

...und Soundfiles bitte ;)

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Hallo,

 

dein Auspuff interessiert mich sehr. kannst du mir sagen woher und wie steuerst du die Klappe auf und zu?

 

Achja, das Windschott ist total klasse, kann ich nur empfehlen.

 

Über deine Antwort würde ich mich freuen und vielleicht sieht mann sich ja mal im Rheingau.

 

Grüße Manfred :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo mein Lieber gehi,

danke für deinen Hinweis. Klingt ja brachial!

Beim TÜV muss man glaub ich die Klappe zu machen.

Grüsse von Manfred

Geschrieben

Hallo Marc,

danke für die Bilder und die Bezugsquelle.

 

Du hast ja auch einen Grünen! Meiner hat ein braunes Dach.

 

Grüße von Manfred

:wink:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo, bräuchte auch ein Windschott, wie sieht es mit der Lieferung bzw. Bestand aus? Lg. Rainer 64

Geschrieben

Ich hätte noch ein originales Windschott abzugeben (ohne Gecko und mit "gerader" Plexiglasscheibe ohne Höcker).

 

Bei Bedarf kann ich gern nochmal Bilder einstellen.

 

Für weitere Details gern PM.

 

Liebe Grüße

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 6.7.2016 um 13:57 schrieb Rainer64:

Hallo, bräuchte auch ein Windschott, wie sieht es mit der Lieferung bzw. Bestand aus? Lg. Rainer 64

Moin Rainer,

 

Antwort per E-Mail...

 

Besten Gruß, Kay

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Da mittlerweile schon einige Windschotts das Werk verlassen haben, und immer wieder Fragen nach der möglichen Pflege besonders der Kunststoffscheiben aufkommen, hier noch ein ergänzender Pflegehinweis:

 

Ein Langzeittest und Gespräche mit dem Hersteller der Kunststoffscheiben haben ergeben, dass die Scheiben ausschließlich mit Wasser oder maximal leichtem Spülwasser gereinigt werden sollen. Einige Glasreiniger können die Scheiben angreifen und zu minimalen Spannungsrissen oder ausbleichen der Scheiben führen.

 

Besten Gruß, Kay

 

 

  • Gefällt mir 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo Kai,

 

habe das Windschott für meinen MF3 jetzt 500 km in allen Geschwindigkeitsbereichen testen können. Material und Verarbeitung wirken durch Edelstahl und die sauberen Schweißnähte sehr edel. Der unangenehme Sog im Bereich der Nieren und auf den Oberschenkeln ist vollkommen weg. Der Beifahrer kann problemlos bei höherer Geschwindigkeit im Autoatlas blättern, ohne dass es die Seiten zerfleddert. DANKE

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...