Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das war nicht gegen den Tesla gerichtet! Aber der Mod dachte etwas (zu?) laut an den Umweltschutz.. :D

Dann ist diese Atomstromschleuder aber das falsche Beispiel... O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich weiss auch nicht, wie die Sportauto auf einen Maximalvrauch von 25 Liter gekommen ist:???:.

Die sind wohl mit Tempomat über die Nordschleife gefahren.:D

Ist ja auch klar, nicht dass der F12 zum Schluss noch schneller als ein Porsche ist :D

Geschrieben
Ist ja auch klar, nicht dass der F12 zum Schluss noch schneller als ein Porsche ist :D

Das geht natürlich nicht, zumal der Porsche ein Hybrid ist.

Geschrieben
Na ja, die 30% weniger Normverbrauch resultieren wohl aus der HELE Option (Start/Stop) im Stadtverkehr. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.

Ich weiss auch nicht, wie die Sportauto auf einen Maximalvrauch von 25 Liter gekommen ist:???:.

Die sind wohl mit Tempomat über die Nordschleife gefahren.:D

Maximal 25 Liter? Gelächter, schallend. :D

Dann darf der Tempomat aber nicht viel höher als 200 eingestellt sein und es keine Steigungen in der Strecke haben. O:-)

Lassen wir das Thema. Wird so sein wie Du sagst. Säuft schweinisch viel. (leistet aber auch schweinisch viel) :wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, nach der Arosa Classic hatte ich ein wenig Zeit das Auto zu waschen und ein paar Fotos zu machen.

Auch noch ein Foto vom Fussraum, welcher mit Leder ausgekleidet werden musste.

Ist schon top, wie die Sattler arbeiteten.

Nebenbei, die Arosa Classic war genial. Wir durften die Berg-Rennstrecke voll fahren. Und das unter den Augen der Polizei! Ist schon genial, wenn man den Berg hochstürmen kann, ohne straffällig zu werden!:D

post-46940-14435442276565_thumb.jpg

post-46940-1443544226232_thumb.jpg

post-46940-14435442264999_thumb.jpg

post-46940-14435442267498_thumb.jpg

post-46940-14435442269704_thumb.jpg

post-46940-14435442272243_thumb.jpg

post-46940-14435442274197_thumb.jpg

post-46940-14435442278497_thumb.jpg

post-46940-14435442281054_thumb.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Und ich konnte Kai's F12 mal in Natura sehen. Das kommt in Natura noch mal deutlich besser als auf den Fotos.

Das Auto kann man auch so beschreiben: Einfach ein Monster in absolut stilvoller, gediegener und hochwertiger Ausführung. Und ein Sound zum ohnmächtig werden! :-))!

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
  • Mitglieder
Geschrieben

Schau mal, unser neuer FF (der mit den vier Sitzen für die family 8-)): auch hier wurde im Innenraum auf Carbon verzichtet, nur beim LED-Lenkrad ging das nicht....

15165979700_97384d078b_o.jpg

15165921079_dd831ae463_o.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nett, aber keine Seele, wirkt "alt" vom Design (persönliche Meinung).

Der von Kai ist schöner. :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Nett, aber keine Seele, wirkt "alt" vom Design

Wie meinst du "alt"? Ist das Interieur eines 365 GTB/4 dann prähistorisch?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hm, gute Frage, ich dachte es fragt keiner nach.....schwer zu beschreiben.

Also "alt" wie alte Mode, ohne den klassischen Stil der auch nach langer Zeit nie wirklich "unmodern" ist. Langweilig eventuell auch. Vielleicht liegt es auch an der Farbe die mich an irgendwas altes erinnert....besser kann ich es gerade nicht ausdrücken.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F12 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In Kombination mit bianco avus könnte ich mir dieses Interieur sehr gut vorstellen...vor allem an einem FF :-))!

Geschrieben

Doch, noch eines fällt mir ein: Es passt nicht zu so einem "kultivierten Monster".

Es wirkt für mich (ohne die Anlehnung an ein "altes" Design zu "misswürdigen") unpassend zum Stil des aktuellen Wagen. Dieser braucht, und auch in Kai's Wagen sind solche Anlehnungen, einen "feinen Anzug" und keine "Indianer Jones Luxus Lederjacken".

Also "alter Geschmack"? So in etwa.....

  • Mitglieder
Geschrieben

Mir gefällt er..... und das sogar sehr sehr gut...... und nur das ist wichtig..... :D

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
Dieser braucht, und auch in Kai's Wagen sind solche Anlehnungen, einen "feinen Anzug" und keine "Indianer Jones Luxus Lederjacken".

was hat jetzt der Kleidungstil des Fahrers mit dem Interieur zu tun?

Geschrieben

Nein, dass war doch nur als Vergleich gedacht. Bildlich gesprochen.

Also dieses Interieur als Anzug/Jacke. Sorry.

Geschrieben
In Kombination mit bianco avus könnte ich mir dieses Interieur sehr gut vorstellen...vor allem an einem FF :-))!

stimmt schon das Gesamtbild ist entscheidend und dazu trägt die Aussenfarbe mit bei. Muss man in natura sehen, wirkt oft anders als auf Bildern. Verschiedene Perspektiven und so weiter....

Am Ende des Tages ist es aber wie immer Geschmackssache. Der eine mags sportlich der andere gediegen, der dritte elegant, der vierte exclusiv, der fünfte extravagant, der sechste flippig, der siebte individuell, der achte.....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Schau mal, unser neuer FF (der mit den vier Sitzen für die family 8-)): auch hier wurde im Innenraum auf Carbon verzichtet, nur beim LED-Lenkrad ging das nich.

Beim Lenkrad ginge das auch, trotz LEDs. Der Besteller hätte nur mehr Geld in die Hand nehmen müssen.

Tailor Made bezieht auch die Carbonlenkräder auf Wunsch mit Leder.

Und die Fussmatten, mit dem längsgestreiften Plastikeinsatz sind auch ein Verbrechen.

Aber man muss auch sagen, das Auto ist sicher bezahlbar.

Bei meinem war ich lange im Zweifel, ob ich das Auto so bestellen soll.

Ferrari hat für alle Sonderoptionen so viel Geld aufgerufen, dass ich wohl auch einen normalen bestellen wollte.

Letztendlich hat meine Frau mich überredet ihn doch so zu bestellen.

Das Leder vom FF stand bei mir auch zur Wahl. Die Qualität ist wirklich gut, letztendlich passte es für mich nicht zur Aussenfarbe. Den das Canna di Fucile war für mich von Anfang an klar.

Geschrieben
Letztendlich hat meine Frau mich überredet ihn doch so zu bestellen.

Deine Frau ist einfach genial! :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Deine Frau ist einfach genial! :D

Ich weiss, darum habe ich sie auch geheiratet!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiss nicht. Altmodisch oder was auch immer würde ich das nicht nennen. Und wenn es zu einem PS Monster passen soll, dann müsste alles in Carbon sein und in Alcantara.

Ich finde den FF und den F12 wie hier gezeigt eigentlich ganz schön. Aber im Endeffekt muss das Fahrzeug dem Besitzer gefallen.

Geschrieben
Vielleicht liegt es auch an der Farbe die mich an irgendwas altes erinnert....

Nun schreib doch die Wahrheit - woran erinnert dich die Farbe? O:-)X-)O:-)

Wie meinst du "alt"? Ist das Interieur eines 365 GTB/4 dann prähistorisch?

Also als so jung würde ich das nicht einschätzen! :wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kai, ich hätte da mal eine Frage zur Lackierung. Canna di Fucile gehört bekannterweise zur Gruppe der "historischen Farben" von Ferrari. Du hast geschrieben, daß diese Farbe bei Dir von Anfang an gesetzt war.

Nun ist es ja so, daß Ferrari einen nicht unerheblichen Aufpreis für ihr historisches Farbsortiment verlangt (okay, bezogen auf den Gesamtpreis des Wagens war Dir das vielleicht schnuppe... :D) und soweit ich weiß, werden alle Sonderlackierungen außerhalb der aktuellen Farbpalette, sowie die historischen Farben bei der Carrozzeria Zanasi gemacht. Dort wird der Lack im Gegensatz zur Fabrik in Handarbeit aufgetragen, soweit mein Kenntnisstand.

Meine Frage daher: ist bei so einer Lackierung, speziell jetzt bei Deinem F12, ein Unterschied in der Qualität - und zwar zum Positiven hin - festzustellen? Nicht selten liest man ja von der mangelhaften Lackqualität von Ferrari, trotz modernster Lackierstraße.

Geschrieben
... und soweit ich weiß, werden alle Sonderlackierungen außerhalb der aktuellen Farbpalette, sowie die historischen Farben bei der Carrozzeria Zanasi gemacht. Dort wird der Lack im Gegensatz zur Fabrik in Handarbeit aufgetragen, soweit mein Kenntnisstand.

2:08 Uhr? Kannst du nicht schlafen?

So schön einen Mehrpreis umschreiben, du solltest Autoverkäufer werden!:D

Ja, das ist auch mein Kenntnisstand. Wird auch so beim Freundlichen kommuninziert.

Die Frage kann ich dir nicht beantworten, da ich mich nicht mit Refferenzobjekten befasst habe. Ich weiss also nicht, wie die Lackqualität von den Standardfarben heute sind.

Was aber sehr auffällig ist, wenn man die Motorhaube, den Kofferdeckel, Tankdeckel, oder die Türen öffnet.

Dann ist in den Sicken, Wasserabläufen und den Türfalzen erstklassig lackiert. Keine Stellen, wo nur Farbnebel ist und alles hochglänzend.

Auch die Luftführung von der Motorhaube zum Kotflügel/Tür ist auf der Innenseite ohne jede Beanstandung.

Die sonstige Karosserie ist auch gut lackiert, zumindest habe ich keine Mängel wie bei meinem letzten Neuen. Aber das ist ja auch schon eine Weile her.

Was noch auffällig ist, das Farbschild (im Motorraum) ist nicht wie bei einer Standardfarbe mit der Farbbezeichnung gedruckt.

Sondern bei mir war es ein Blancoaufkleber, auf den nachträglich mit einem weiteren Aufkleber die Farbe definiert ist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ach, war es doch schon so spät? O:-)

Danke erst mal für die ausführliche Antwort. :-))!

Im Grunde genommen ist es schon traurig, wenn man bei Autos zu diesen Preisen für eine vernünftig ausgeführte Lackierung noch mal extra so viel blechen muß, zumal Ferrari sich ja immer rühmt, eine der modernsten Lackierstraßen zu haben. Aber ich habe jetzt schon so oft darüber gelesen, daß tatsächlich etwas dran zu sein scheint und man bei der Wahl aus der Standardfarbpalette ganz schön auf die Nase fallen kann. Wobei das eigentliche Problem der Klarlack zu sein scheint, der dann für den berüchtigten Orangenhauteffekt sorgt. Schade.

Wenigstens weiß man, daß man für diese Option im Wert eines Kleinwagens ein tip-top lackiertes Auto erhält.

Geschrieben
Was noch auffällig ist, das Farbschild (im Motorraum) ist nicht wie bei einer Standardfarbe mit der Farbbezeichnung gedruckt.

Sondern bei mir war es ein Blancoaufkleber, auf den nachträglich mit einem weiteren Aufkleber die Farbe definiert ist.

Du meinst so etwas in der Art...

post-37639-14435443097396_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...