Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Blindnietmuttern setzten hat den Sportwert von Schach! 130 Nieten (5mm) vor dem Aushärten des Klebers setzten tut am nächsten Tag noch weh!............Druckluft gibt's nur zum Ausblasen, das ist kein Sanatorium hier!😜

20240303_183240.thumb.jpg.f8e4297b3425145603beefdfa65bf543.jpg

  • Haha 8
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Muss ja nicht Druckluft sein. Gibt es auch mit Akku! 

  • Haha 1
Geschrieben

So, jetzt sind auch die hinteren Innenkotflügel von Blechtreibschrauben befreit. Um das Heckteil, an den Seiten zum Schweller, abzudichten, habe ich mich entschlossen nicht nur Karosseriekleber zu nehmen, denn dann wäre eine nochmalige Demontage eine üble Arbeit. Ich warte jetzt, bis die bestellte Butyl-Dichtschnur kommt. Lediglich außen kommt dann Karosseriekleber über die Schnur, da ich diesen schön rundherum abkleben und glattstreichen kann.

Die Wartezeit hat meine Frau genutz, um das Leder des Armaturenbretts zu reinigen und ich habe alles nachgefärbt und mit Lederpflege behandelt.

Dann war da noch ein Problem, was ich lösen mußte: Der Zigarettenanzünder ist nicht tief genug, um den Stecker eines mobilen Navis sicher zu halten. Jahrelang hat es immer genervt, das er herauswanderte. Kurzerhand habe ich die ausgebaute Steckdose auseinander getrennt und ein Kunststoff-Zwischenstück gebaut und alles verklebt. Jetzt rastet der Stecker richtig ein, schaut kaum heraus und sitzt fest:

20240403_182057.thumb.jpg.f0295ec55b8de2c8ee31e7a1057efebf.jpg20240403_182130.thumb.jpg.c7332b94b7f55e020156c75685e435a9.jpg20240403_182142.thumb.jpg.7a6bc7e9065496adc424a0220dc10c60.jpg

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Das mit dem Zigarettenanzünder hat mich in meiner #445 auch immer genervt… Ich weiß gar nicht, ob das im neueren jetzt besser gelöst ist.

 

Top Arbeti insgesamt von dir, die 006 ist am Ende (oder bereits jetzt) besser als je zuvor 👍

  • Gefällt mir 6
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mangels Zeit, geht der Zusammenbau recht langsam voran! Die Butylschnur ist angekommen und verbaut:

20240409_205005.thumb.jpg.91b9b8e513b5d67366697622bd468816.jpg20240409_205009.thumb.jpg.5e2c698eec85d16532e369302222430c.jpg

Ich muß dann noch von außen abkleben und mit Karosseriekleber die Fuge schön machen.

Das Armaturenbrett ist jetzt eingesetzt, Lenkrad mit Verkleidung auch! Wieder habe ich Blindnietmuttern gesetzt, um die ausgeleierten Blechschrauben zu ersetzen. In der Lenksäulenverkleidung waren deswegen schon mehr Löcher, als Schrauben. Die unnötigen Löcher habe ich mit Flüssigleder verschlossen:

20240414_181031.thumb.jpg.affd8febb5663e3177755533ecb7b43c.jpg20240414_181040.thumb.jpg.a0312822570b40d9fb1a14f066adfb75.jpg20240414_181137.thumb.jpg.ef34c0663d5d3c01f016aaf59d2e6359.jpg20240414_181339.thumb.jpg.7a213e33ca42b4c935fe6e4e46ffa1df.jpg

Jetzt sieht alles schon viel besser aus:

20240414_183140.thumb.jpg.b048fe9c22fe2acf2f21839cb6d2fa55.jpg

Mittlerweile ist das Heizungs-Bedienelement und das Radio auch wieder drin. Im Kofferraum habe ich die Kabel zu den Rüchfahrscheinwerfern mit neuen Steckern schöner verlegt, und eine Kennzeichenbeleuchtung repariert. Im Zuge eines Tests aller Lichter viel mir auf, daß ein Blinker noch nicht geht, das war aber nur Dreck im Hauptstecker der Motorhaube.....

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 3.4.2024 um 21:19 schrieb CRothe:

Dann war da noch ein Problem, was ich lösen mußte: Der Zigarettenanzünder ist nicht tief genug, um den Stecker eines mobilen Navis sicher zu halten. Jahrelang hat es immer genervt, das er herauswanderte. Kurzerhand habe ich die ausgebaute Steckdose auseinander getrennt und ein Kunststoff-Zwischenstück gebaut und alles verklebt. Jetzt rastet der Stecker richtig ein, schaut kaum heraus und sitzt fest:

20240403_182057.thumb.jpg.f0295ec55b8de2c8ee31e7a1057efebf.jpg20240403_182130.thumb.jpg.c7332b94b7f55e020156c75685e435a9.jpg20240403_182142.thumb.jpg.7a6bc7e9065496adc424a0220dc10c60.jpg

Dumme Frage, warum hast du nicht gleich auf eine USB-Buchse umgebaut?
Habe ich im R8 eingebaut und nun können wir 2 Mobiltelefone gleichzeitig laden.
Die USB-Buchse ist von Amazon und hat auch eine Volt-Anzeige und Ein-/Aus-Knopf, abgesichert mit 5A nutzt es die Schnellladefunktion.

20230423_164515.jpg

20230423_184638.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann hast aber keinen Zigarettenanzünder mehr. Zum Zigaretten anzünden! :D 

 

Ich denke es gibt noch viel solches Zubehör für den Zigarettenanzünder, das nicht mit umgebauten USB-Stecker funktioniert. Mir fällt da der kleine Bierkühlschrank, aber auch der Druckluftkompressor im Notfallkit, oder zum Aufblasen des Gummiboot ein. 

 

Wenn dann zusätlich und USB-A & C. 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 17.4.2024 um 22:03 schrieb CountachQV:

Dumme Frage, warum hast du nicht gleich auf eine USB-Buchse umgebaut?
Habe ich im R8 eingebaut und nun können wir 2 Mobiltelefone gleichzeitig laden.
Die USB-Buchse ist von Amazon und hat auch eine Volt-Anzeige und Ein-/Aus-Knopf, abgesichert mit 5A nutzt es die Schnellladefunktion.

20230423_164515.jpg

20230423_184638.jpg

Ganz einfach: Ich brauche außschließlich mein Motorradnavi und nur dafür eine ordentliche Steckdose! USB ist für mich völlig uninteressant! Im Auto wird nicht auch noch am Handy rumgespielt! Die Dinger kosten sowieso schon zuviel Lebenszeit........

Grüße: Christof

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Dein Navi wird wohl auch einen normalen Mikro-USB Eingang haben, daher kann das schon Sinn machen wenn man Nicht-Raucher ist, anstelle des Monsterteils in der der Buchse.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

es hat einen USB A Eingang und im Stecker ist noch ein Spannungswandler integriert!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CRothe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es ist Vollbracht:

Noch schnell die Lederleisten wieder eingeklebt und beim Gutachter mit TÜV-Prüfstelle HU, AU und H-Gutachten machen lassen!

20240420_164813.thumb.jpg.688db49f3a9e668c6ea4cc3e6942119d.jpg20240426_143551.thumb.jpg.843e0eea12f9bee91fcd5a3d62e62cfa.jpg

20240426_164133.thumb.jpg.2d427c55ef00d89749d9e7be5092b1d4.jpg

  • Gefällt mir 15
  • Wow 1
Geschrieben

Gratuliere 🙂

Das dürfte vermutlich der erste Wiesmann mit H sein, oder? 

Geschrieben

@ellbc

Die nr 1 von Martin hat auch schon das H , hatte ich letztes mal gesehen 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich wollte mal wieder von den News der #006 berichten. Diesmal ist es der Endschalldämpfer, der dieses Jahr immer lauter und auffälliger wurde, bis zur Unerträglichkeit. Ca. 2000-2300U/min waren strickt zu vermeiden. Leider war die ganze Auspuffanlage ab Fächerkrümmer ein Teil und ich mußte zuerst den Endschalldämpfer, mit der Luftsäge abtrennen. Als ich den Dämpfer in der Hand hatte konnte ich sehen, daß auf der Oberseite jeweils die gesamte Schweißnath (vorn und hinten) aufgerissen und zusätzlich sogar ein Riß Richtung Mitte unterwegs war. Hier hat mir ein Freund, der des Edelstahl-Dünnblech-Schweißens mächtig ist geholfen, hat alle Nähte nachgeschweißt, Übergangsmuffen und Schellen gebaut! Alles zusammen ließ sich wieder wunderbau einbauen. Danke Volker!

Übrigens ist im Dämpfer nirgens Dämmwolle verbaut gewesen.

20250614_172206[1].jpg

20250614_172224[1].jpg

20250624_110034[1].jpg

20250624_110044[1].jpg

20250624_110345[1].jpg

20250625_191639[1].jpg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Oder einfach keine mehr da 😀😀😀

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

War auch mein erster Gedanke. Dann hätte er aber weissen Staub gefunden, bzw. immer wieder mal gesehen........

Geschrieben

Die Ausführung der "Abgasanlage" bei MF3ern ist - lassen wir es bei höflichen Wendungen - nicht dem üblichen Werksstandard entsprechend ausgeführt.

Krumme Rohre, nichts fluchtet, wie hier sichtbar "passend platt geschlagene" Rohre, dazu Fertigkeiten der Edelstahlverarbeitung in unbefriedigendem Maße. Hier eindrücklich dokumentiert.

An der 806 habe ich exakt diese Symptomatik ("schalt' endlich, das Gedröhne hält man ja im Kopf nicht aus") bekämpfen müssen.

Beim Aufschneiden komplett leergeblasener Endschalldämpfer, übelst angestückelte Endrohre und Verarbeitung auf bedauernswertem Niveau. Bei Dir war's die "Anfangszeit", die 806 stammt schon aus der "schlechten Zeit" gegen Ende des Werkes, dazwischen mag's auch mal hingehauen haben.

 

Einschub: Da die Endrohre ca. 20 cm lang direkt aus dem Endschalldämpfer ins Freie blasen und die Anlage per se sehr kurz ist, bleibt da keine Asche. Die Dämmwolle wird einfach zusammengrüttelt und entsorgt, sozusagen. War wohl auch Faserstoff drin, der sich perfekt wegpusten läßt. 

Abhilfe ist handwerkliches Nacharbeiten, leider. Da alles "nach dem Kat" passiert, ist's aber auch machbar und erstaunlich günstig zu haben. richtig gebaute Endschalldämpfer werden nicht einfach mit Glaswolle zugestopft, das hält am MF3 nicht, der wird zu heiß und das Gerüttel komprimiert den Füllstoff, so daß er am Ende zusammenfällt. Besser ist die Verwendung von Edelstahlwolle, die vor dem Schleißen des Schalldämpfers angepunktet wird. Die dämmt zwar nicht so gut, aber sie bleibt, wo sie ist auf diese Weise. Die fehlende Dämmung kann man mit geeigneter Abgasführung im Dämpfer ersetzen ("Totschallkammer" für geringe Abgasströme innerorts und bei geringer Last, die bei vollem Gasstrom nicht mehr beaufschlagt werden). Standgeräusch wunderbar leise, im Ort dreht man sich der Form und nicht des Krachs wegen nach dem Auto um. Außerorts ist's was anderes, sozusagen. Und Vollgas ist ganz was anderes.

 

Wenn man sich selbst helfen (lassen) kann, ist das eine schöne Arbeit - ich mit meinen zwei linken Händen kröne das nur mit einmal im Jahr "Antiblau" unterm Auto, damit's auch auf der Bühne von unten gefällt.

Markus

 

 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...