-
Ähnliche Themen
-
Hallo habe mal ne Frage ist im Forum bekannt wieviel MF 3 mit der Operation Kotflügelverbreiterung vorne verkauft wurden? Laut Martin 10 bis 20 Stück..
weis jemand was genaueres? Gruß Rainer
-
Hallo zusammen, ich wollte mich erkundigen ob es Led Scheinwerfer für den MF3 gibt so wie für den Jeep ect. Beispiel im Anhang.
Schöne Grüsse
-
Guten Morgen,
Am Wochenende war mein Plan meinen EP grundierten/lackierten Fahrzeugrahmen mit Würth Unterbodenschutz zu lackieren. Also Donnerstag zu Würth gefahren, Unterbodenschutz in der Kartusche, Kartuschenpistole und einige Dosen U-Schutz aus der Aerosoldose gekauft. Mein Plan war, den Unterboden (gerade Fläche) mit der Kartusche zu sprühen und den Rahmen (relativ schmaler Vierkantstahl mit der Dose zu lackieren) um zu viel Overspray zu vermeiden. Das Ergebnis am Unterboden ist sehr gut geworden. Das Problem habe ich aber nun am Rahmen.
Mit der Dose habe ich die Struktur nur so semi gewünscht hinbekommen, würde aber schon gehen. Was mir aber sofort beim Sprühen aufgefallen ist, dass sich kleine Krater bilden. Nun gut. Erstmal komplett aushärten lassen und dann schauen. Nächsten Tag geprüft, kleine Krater blieben bestehen. Ich habe dann den ausgehärteten U-Schutz mit einem Pad leicht angeschliffen, abgesaugt und entfettet und wollte es mal mit der Pistole/Kartusche probieren. Natürlich vorher etwas probiert, Druck/Luft eingestellt und auf Pappe und einem kleinen Stück Metall getestet. Soweit so gut.
Den Rahmen an einigen Stellen angesprüht und mir ist relativ schnell aufgefallen, dass der U-Schutz kleine Fäden zieht. Außerdem ist die Kraterbildung auch mit der Kartusche an manchen Stellen vorhanden. Das Overspray am Rahmen mit der Pistole u Kartusche ist heftig.
Zu den Rahmenbedingungen:
1) Kartusche/Dose vorher bei Raumtemperatur gelagert, leicht mit dem Föhn warm gemacht.
2) Umgebungstemperatur in der Halle relativ gering, schätzungsweise 5-8°C
3) Rahmen dementsprechend auch 5-8°C.
Das Probestück zum Testen war blank, entfettet und hatte die gleiche Temperatur. Dort war keine Kraterbildung zu erkennen, leichte Fäden hat es dort aber auch gezogen. Dachte mir aber in dem Moment, wird mit der Zeit schon verfliegen.
Könnt ihr euch erklären, wie die Krater und Fädenbildung zu stande kommt? Wenn es auf blanken Metall ohne Krater klappt, muss es eigentlich mit den vorhanden Lackschichten auf dem Rahmen und nicht mit der Temperatur zu tun haben?! Bei den Fäden bin ich allerdings ratlos, als ich den Unterboden mit der Kartusche lackiert habe, hatte ich das Problem nicht.
Die Frage, was mache ich jetzt? Den U-Schutz bekomme ich nun nicht mehr so leicht ab ohne die Grundierung zu beschädigen. Die Fäden bekomme ich mit mit dem Staubsauger und Pinselaufsatz wohl weg. Aber die Struktur und die Kraterbildung? Aus reiner Verzweiflung habe ich gestern noch einen befreudeten Lackierer angerufen, er meinte das schon lackierte Material mit Verdünnung und einem Pinsel glatt ziehen und dann dann nochmal probieren, entweder eine neue Dose Aersol oder neue Kartusche bei Raum Temp, ohne warm zu machen. Zu den Fäden hat er keine Idee.
Was meint ihr?
Viele Grüße und danke vorab!
-
Hallo zusammen,
da ich entdeckt habe, das der Wischwasserbehälter undicht ist, wollte ich nachfragen ob dies ein Teil aus dem Z3 ist oder ob das ein spezifisches MF3-Teil ist.
Wenn ich es korrekt gesehen habe, ist es gerissen. Vielleicht weiss von euch jemand Bescheid.
Freue mich auf die Hinweise.
Grüße
Oli
-
N, Abend allerseits...
Habe von meinem Freund einen mf3 in Pflege.
Heist er stand jahrelang in einer abgeschlossenen Garage.
Dornröschen wurde von mir wachgeküst,
Neuer TÜV und Zoll für die Überführung in die Schweiz.
Problem ist.
Mit der Öl leckage bekomme ich keinen TÜV in der Schweiz.
Leckage ist vorne rechts nähe Zylinderkopf.
Ist nicht viel aber ich weiß nicht ob das zu einem größeren Schaden kommt. Vorschlag wäre wünschenswert. Morgen könnte ich Bilder machen.
Mfg. Und im voraus besten Dank für sinnvolle Tipps.
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.