-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
ich benötigen Eure Unterstützung!
Bei meinem geliebten 911er, 996 Facelift, Bj. 2003, klappert etwas metallisch während der Beschleunigung, also unter Last, ab ziemlich genau 4000 u/min.
Geht man vom Gas, hört das Geräusch sofort auf. Leistungsverluste oder andere Einschränkungen treten nicht auf.
Vor wenigen Tagen wurde ein Wärmeleitblech im Motorraum ersetzt, das durchgerostet war. Das Geräusch besteht weiterhin.
Endtöpfe sind zwar nicht mehr schön, geben aber keine Geräusche ab, wenn man sie abklopft.
Während der Lokalisierung des Geräusches fand ich im hintern Innenraum vier Euro in Münzen sowie zwei Kugelschreiber unter dem Teppich (vom Vorbesitzer).
Die Mittelkonsole habe ich bereits demontiert, gefühlt wird das Geräusch dann lauter bzw. hörbarer?!?
Hat irgendwer noch eine Idee, in welche Richtung ich weiter suchen könnte?
Wäre klasse
Beste Grüße,
Louis
-
Hallo Zusammen,
Ich hatte heute ganz komischen Vorfall mit meinem Auto (348 TB, Baujahr 1992). Ich bin mit meinem Auto ganz normal gefahren(15 km Autobahn, ca. 15 km Landstraße und bisschen Stadtverkehr, ca. 4 km oder so) dann als ich in der Stadt an einem Ampel zu halt kommen wollte, ist der Motor plötzlich einfach kurz vor dem Stopp ausgegangen. In Armaturenbrett war Batterie Zeichen in rot zu sehen. Als ich versucht habe Motor neue zu starten, ist ganz rechts "!" Zeichen in Rot geleuchtet und der Motor ist nicht angesprungen. Der Anlasser hat auch nicht funktioniert. Die ganze Elektronik hat normal funktioniert. Ich habe ca. 15 Minuten mehrmals versucht Motor neu zu starten aber ohne Erfolg. Dann ca. 20 Minuten später als ich das nochmal versucht habe, höre ich ein klick aus dem Motor Raum (aber Motor ist nicht angesprungen). Direkt danach habe ich normal versucht und der Motor ist sofort angesprungen und normal gelaufen. Wisst ihr vielleicht, was das sein könnte? Ist da irgendein Bauteil zu heiß geworden und musste abkühlen?
Danke für eure Hinweise
P.S: Was vorher (ca. 15 Minuten vor dem Vorfall) komisch war, Die Heizung ist plötzlich ausgegangen und dann als ich die wieder angemacht habe ist die wieder ausgegangen. Aber dann normal funktioniert.
-
Hallo Zusammen,
ich besitze seit ca. 3 Jahren einen 348 TB (Baujahr 92). Es taucht ab und zu ein Problem, was nach dem Service (Zündkerzen Austausch, Ölwechsel, Luftfilter Wechsel ) für gewisse Zeit/paar Monate verschwindet. Sagen wir so für ca. 1000-1500 km ist das Problem weg. Ab dann kommt das häufiger vor. Ich fahre so 2000-3000 km mit dem Wagen im Jahr. Und vor dem Service ist das Problem am schlimmsten. Also kommt mindestens ein bis dreimal während Fahrt so was vor.
Ich kann das Problem so beschreiben: Der Motor verliert gefühlt Leistung, als ob der Probleme mit Luft saugen hätte . Man hört auch deutlich das etwas nicht stimmt und dann nach paar Sekunden ist alles wieder ok/normal. Wenn das Problem auftaucht, sind die Drehzahlen über 4000. Es passiert sporadisch und vor allem wenn man schon lange unterwegs ist. Also wenn der Motor kalt ist, ist sowas nie passiert.
Werkstatt meint, es könnte was mit Luftmassenmesser sein. Aber wieso verschwindet dann das Problem nach dem Service direkt? Liegt es an etwas ganz einfaches, wie Luftfilter vielleicht?
Danke euch für Hinweise im Voraus
-
Es geistert ja schon eine Weile herum, dass der GT4 als RS kommen soll. Angeblich 500PS, Motor vom GT3? Auf Mobile.de bietet den RS ein Händler als Preorder an. Also angerufen, sehr freundlicher Mitarbeiter, laut seiner Aussage kein Problem. Bekommen wohl mehrere. Nächster Anruf PZ. Dort weiß man davon offiziell noch nichts, gemunkelt wird eine Stückzahl von 33. Straßenzulassung-Fragezeichen.
Beim googeln entdeckt man mehrere Artikel sogar mit Fotos fast ohne Tarnung. Schwanenhalsflügel und hintere seitliche Fenster als Lufteinlässe. Nun bin ich mal gespannt auf eure Antworten, einige von euch sind ja recht nah am Werk.
erwartungsvolle Grüße
-
Hallo Freunde!
Mich würde eine Zusammenfassung interessieren, welche technischen Weiterentwicklungen der Nachfolger "unserer" Gallardo verbaut hat.
Die Doppelkupplung statt der einfachen automatisierten Kupplung wäre zum Beispiel ein Punkt der mir bekannt ist.
In diesem Zusammenhang interessieren mich auch die getroffenen Maßnahmen am Motor, der anscheinend immer noch die gleiche Basis des 2008er 5,2- Liter- Aggregats ist. Wo kommen die bis zu 80/ 60 Mehr- PS/ Nm her? Und wäre es- theoretisch- möglich, durch das Auswechseln einiger Komponenten oder Softwareänderungen den LP560 auch entsprechend zu steigern?
Gruß
Michael
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.