Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollen tun das alle und ich wünsche ihm auch keinen Einschlag auf der Piste ABER ich hatte einem Bekannten mal gesagt, dass er doch besser das Zeugs von seiner Hutablage nehmen soll........2 Tage später hats geknallt und das Zeugs hätte ihn wohl erschlagen:wink:

Für mich sieht der Feuerlöscher ungenügend gesichert aus und manchmal passiert schneller was als man denkt:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der Halter von dem Feuerlöscher ist aus einem recht dicken Draht gebogen, den Halter haben wir einfach direkt aufs Blech geschweißt, da sollte sich nichts lösen.

i-5bKJSj9-L.jpg

Der Löscher wird am unteren Ende durch diesen Bügel gehalten, da sehe ich wenig Chancen dass der nach vorn oder nach oben sich löst.

Oben wird der Hals von zwei gummierten Klammern gehalten, nach vorn bewegt sich nicht auch nichts, einzig nach oben könnte er sich lösen, aber dazu braucht man schon etwas Kraft. Solang der Schlag nicht direkt von unten kommt sehe ich da wenig Gefahr, aber es wäre dennoch möglich mit einem Klettband den nochmal zu sichern.

Sowas werden dann die ganzen Feinheiten sein wenns zur Abnahme für den Wagenpass kommt. Ggf brauche ich dann auch einen ganz anderen Löscher, muss mich noch ins Regelwerk einlesen.

Geschrieben

Ne also Spaß bei Seite, den solltest du dringend besser sichern (Spanngurt?)

Geschrieben

Spanngurt wäre wieder der Nachteil dass man den schlecht einhändig öffnen kann. Es gibt ja so Klettbänder, die halten (je nach Ausführung) auch was aus und die kann man schnell aufmachen.

Wer Ideen hat, immer her damit! Ist ja ein Hobby-Projekt und keine Masterarbeit. :wink:

Geschrieben

Was ist das denn für ein Löschertyp? Pulver?

Geschrieben

Denke ja, ist so ein Löscher extra für Kfz. Müsste ich nochmal genau draufschauen, aber der Wagen ist schon bei unserer Halle geparkt.

Geschrieben

das ist definitiv kein KFZ löscher ! das ist ne schlichte wandhalterung!

bei angenommenen 5kilo kommt dir das teil im falle eines aufpralls

schon bei 10km/H mit locker dem 4fachen gewicht angeflogen....

dabei wirds durch den bügel dann auch noch schön nach oben gelenkt :-o

Geschrieben
Wollen tun das alle und ich wünsche ihm auch keinen Einschlag auf der Piste ABER ich hatte einem Bekannten mal gesagt, dass er doch besser das Zeugs von seiner Hutablage nehmen soll........2 Tage später hats geknallt und das Zeugs hätte ihn wohl erschlagen:wink:

Für mich sieht der Feuerlöscher ungenügend gesichert aus und manchmal passiert schneller was als man denkt:wink:

Hatte vor Jahren einen Fall, dort hat eine ältere Dame auf der Hutablage einen Topf mit Deckel gestellt und ist von Dorf A nach Dorf B gefahren. Zwischen A und B kam etwas Unerwartetes auf die Straße und sie musste bremsen. Ende vom Lied - sie viel nach vorne und als sie wieder in den Sitz zurück knallte kam gerade der Deckel des Topfes angeflogen und schlug ihr mit voller Wucht in den Hinterkopf. Fazit: Riss im Kopfknochen und eine Platzwunde.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also meiner Meinung nach würde es den Draht sofort verbiegen wenns mal knallt und das Ding kommt geflogen. Würde was vernünftiges bestellen, OMP etc. haben diverses im Angebot inkl. Halter.

Geschrieben

Spanngurt? :-o

Klar muss der Loescher "Einschlagsicher" sicher sein -- aber man muss auch schnell dran kommen koennen. Die angesprochene Halterung von OMP (via Sandtler) ist da Top.

Pulverloescher: ja, das kann einem ganz schoen den Tag versauen. Das Zeug kriecht wirklich in jede Ritze - und auch in die Lunge. Wer Loeschanlagen im Auto hat, ueberlegt sich da immer zweimal, ob man "abzieht" :???:

Geschrieben
Pulverloescher: ja, das kann einem ganz schoen den Tag versauen. Das Zeug kriecht wirklich in jede Ritze - und auch in die Lunge. Wer Loeschanlagen im Auto hat, ueberlegt sich da immer zweimal, ob man "abzieht" :???:

Ja, kleine Erfahrung aus meiner Jugend:

Eine 3 oder 4 m hohe DekoPalme in der Disco. Auf einmal stand das Ding komplett in Flammen (und alle so: "Yeah", ohne die Gefahr wirklich ernst zu nehmen)

Als das kurze "Strohfeuer" schon fast vorbei war, kam dann der "Löschtrupp" mit einem solchen Pulverlöscher, - das ist beim Einatmen ein extrem unangenehmes Gefühl - Lunge macht da irgendwie dicht und man hat Erstickungsangst... - was dann dazu geführt hat, wozu das Feuer selbst nicht gereicht hatte: alle sind hektisch nach draußen...

Beim Einsatz also wenn irgend möglich vorher aussteigen...

Gruß

Eno.

Geschrieben

Das Gute an dem Wagen ist ja, ich kann bis auf Sitze und wenige elektrische Teile quasi alles mit dem Kärcher reinigen, sowohl innen wie aussen! :D

Ich seh schon, Löscher wird nochmal geändert, grundsätzlich möchte ich ob Rennsport oder nicht sowas im Auto haben, habe schon mal ein Auto brennen sehen.

Wäre sicher auch mal ein gutes Thema für einen eigenen Thread bei CP! :-))!

Geschrieben

Investier etwas mehr Geld in einen Schaumpartylöscher :wink:

Geschrieben

Wenn man den Kabelbaum selber so abgeändert und das Plus durch Metalrohre führt würde ich auch einen Feuerlöscher im Auto haben wollen :D:D:D *duckundweg*:DO:-)

Geschrieben

Was das Metallrohr und die Stromleitung betrifft habe ich mich ja auch schon geäußert. Was mich aber am meisten wundert ist, dass der TÜV das so abgenommen hat.

Geschrieben

Strom fließt, worin soll er es sonst tun? In einer Rinne? Schwappt ja über....

Geschrieben

Wie ist dass denn bei BMW ab Werk gemacht, ist da um das Kabel nochmals eine extra Isolierung rum? Denn ob das Kabel beim Crash mit der Karosserie kurzschließt oder dem Rohr, das macht letztendlich auch keinen Unterschied. Einzig dass das Rohr nochmals mehr Schutz vor mechanischen Einwirkungen hat.

Anderes Thema, neues "Spielzeug" ist gekommen. O:-)

i-ZWFc87r-L.jpg

i-CHkZbfb-L.jpg

Eine Shift-I Schaltanzeige. Cooles kleines Teil, hab das hier in einem Video gesehen und gleich haben wollen... X-)

http://youtu.be/nVpz79Ge5cw

Geschrieben

Das Kabel ist normalerweie einfach unterm Teppich verlegt und alle 50cm mit einem Kabelbinder fixiert.

Geschrieben
Denn ob das Kabel beim Crash mit der Karosserie kurzschließt oder dem Rohr, das macht letztendlich auch keinen Unterschied. Einzig dass das Rohr nochmals mehr Schutz vor mechanischen Einwirkungen hat....

haste wenigstens nahtlos gezogenes präzisionsstahlrohr genommen ?

sicher nicht...und die schweissnaht reibt dir gerne die kabelisolierung

auf :evil:

musste leider selbst schon die erfahrung machen-blinkerleitung

der ochsenaugen in den stummeln einer alten DUC schliessen

zündung kurz obwohl sich in den kurzen rohren eigentlich nichts

bewegen sollte...:cry:

dabei ist mir bei ner fahrt im schneegestöber der rechte vergaser

mit offenem trichter weggeflogen und die stichflamme hat mir

das rechte bein versengt...mir ist bis heute ein rätsel wie da

der strom der zündung im takt des blinkerrelais ein und ausgeschaltet

werden konnte obwohl blinker garnicht aktiv...hatten zuerst die

defekten pickups getauscht,aber das symptom war sporadisch

immer mal wieder da bis bei der untersuchung des ausgebauten

kabelbaums endlich das defekte kabel entdeckt wurde...ich hasse

elektrik ! :evil:

Geschrieben

Anderes Thema, neues "Spielzeug" ist gekommen. O:-)

Eine Shift-I Schaltanzeige. Cooles kleines Teil, hab das hier in einem Video gesehen und gleich haben wollen... X-)

http://youtu.be/nVpz79Ge5cw

Schönes Video - er fängt ihn ein paarmal souverän wieder ein... :) (kurz vor Schluss hinter dem Mini hätt ich ihn wohl auf den Rasen ausgeführt und der Leitplanke "hallo" gesagt... :D)

Gruß

Eno

Geschrieben

Nach langer Wartezeit sind auch endlich die neuen Reifen gekommen, hatte vor gehabt die letzten sonnigen Herbsttage Spaß zu haben, aber da hat mir der Online-Händler einen Strich durch die Rechnung gemacht. :(

Erst wurde Lieferung innerhalb von 3 Tagen zugesagt, dann kam nichts, auf Nachfragen keine Antwort und als "Entschuldigung" wurden angeblich die Reifen im Depot verloren, aber dazu gab es auch wieder nichts schriftliches. Is klar, glaub ich sofort... :wink2:

Reifen ansich scheinen aber OK zu sein.

i-9sCkNPm-L.jpg

i-XbhdjQ2-L.jpg

i-h7WMb8w-L.jpg

Die kommen dann auf meinen zweiten Satz Styling 30, bin echt gespannt was die Reifen letztendlich ausmachen! :-))!

Geschrieben

Ein toller Reifen, bin ihn auf meinem MX5 gefahren

Funktioniert auch bei kühlerem Wetter noch problemlos und steht trotzdem ein paar Slalomläufe locker durch

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...