Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Restaurierung 25th Anniversary


Jneu123

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bin der Neue.

Ich habe mir vor 3 Wochen einen Lamborghini Countach 25th Anniversary gekauft. Der Wagen ist in einem traurigen Zustand und ich restauriere ihn gerade. Zur Zeit arbeite ich an der Lackierung (habe mich für Blue Acapulco entschieden). Ich habe 2 Fragen: 1.) Kann mir jemand einen Partner für die Technik im Raum München empfehlen? Der Wagen stand 12 Jahre und muss behutsam von einem Kenner wieder zum Leben erweckt werden. Die zweite Frage ist fast etwas delikat... 2.) Hat jemand Erfahrung mit der optischen Rückrüstung von 25th Anniversary auf Quattrovalvole oder sogar Urmodell, oder soll ich das lieber lassen?

Gruß, JNEU

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

zu 2) das Auto ist vor vielen Jahren glücklich lächelnd als 25th anniversary aus der Halle gefahren. Das willst du ihm doch wirklich nicht wegnehmen oder?

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ja auch nicht sicher. Finde die frühen Modelle halt schöner, aber mein Budget reicht dafür nicht. Ich dachte halt weil es bei den Miuras auch einige Umrüstungen gab. Aber es stimmt natürlich, dass da der optische Impact nicht so gross war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde die "Abrüstung" lassen - der 25th ist doch ein eigenständiges Modell.

Ich persönlich würde ihn auch nur in einer Farbe lackieren, die es auch auf dem 25th gab. Wie ist er denn jetzt?

Irgandwann bist Du froh, wenn er original ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das weiss ich leider nicht. Er wurde wohl mal (ziemlich schlecht) neu Lackiert und zwar blau. Aber keine Ahnung ob das eine Originalfarbe war. Die Innenausstattung lässt aber auf einen Blauton auch im original schliessen, weil sie zweifarbig blau und beige ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke! Jetzt natürlich die Frage. Muss ich dazu zum Lamborghini Händler? Oder wo kann ich das sonst feststellen? Dann kommt noch eine weitere Herausforderung dazu: der Lackierer der mir hilft sagt mir, dass man die Lacke die in den 80ern verwendet wurden, jetzt nicht mehr verwendet werden dürfen. Ist damit nicht das Thema Originalität sowieso passe, weil man das nie wieder 1:1 hin bekommt? Also das mit der optischen Rückrüstung mache ich glaube ich nicht. Aber auf Classicdriver.com gibt es einen 85er in Acapulco blue mit genau der Innenausstattung die meiner hat. Schon schön...Hm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache eine "Frame off Restaurierung". Werde euch auf dem Laufenden halten. Für die endgültige Farbwahl hab ich ja noch etwas Zeit. Gut gemeinte Vorschläge werden in Betracht gezogen. Also bis denn...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JNeu123,

ein tolles Vorhaben. Mich würde Dein Budget für diese Aktion interessieren. Ich kenne ein Forumsmitglied, der seinen Countach bei Robert Fehr KOMPLETT restaurieren hat lassen. Das war ein höherer 5-stelliger Betrag, der da zustande gekommen ist.

Viel Erfolg für Dein Unterfangen und ...

ja - bitte Bilder über den Fortschritt.

Hier sind einige Restaurationsthreads über Ferrari 3x8 im Forum, die ebenfalls sehr gut dokumentiert werden.

Würde mich persönlich sehr freuen, wenn Du deine Erfahrungen ebenfalls hier posten würdest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JNeu123,

Schönes Projekt! Handelt es sich um den Wagen,welcher bei Movendi stand?

Wenn du mehr über den 25th und die Originalfarben wissen willst, würde ich mir diesen 44seitigen Thread durchlesen, der dürfte dir weiterhelfen:

http://www.ferrarichat.com/forum/lamborghinichat-com-sponsored-lamborghini-houston/394041-countach-25th-anniversario-44.html

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In beiden Fällen solltest Du Dich an Peter Praller wenden.

Richtig! Vor anderen Experimenten im Raum münchen warne ich aus eigener und teurer Erfahrung hiermit ausdrücklich ;-)

Ich würde in jedem Falle mal die original werksauslieferungs farben recherchieren. Dabei hilft dir u.u. Lamborghini münchen. sehr viel weiß peter wolf vom lamborghini classic Club. zuletzt gibt es ein sehr umfangreiches Archiv unter lamborghini registry com, das ist allerdings kostenpflichtig. Viel Spaß und Erfolg und hält uns bitte auf dem laufenden !!

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine nette PN an User CountachQV könnte u.U. auch helfen um die Konfiguration der Werksauslieferung zu erfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine nette PN an User CountachQV könnte u.U. auch helfen um die Konfiguration der Werksauslieferung zu erfahren.
Da kann ich nicht helfen, sondern das geht am besten über einen Händler.

Ich empfehle das Auto möglichst original zu lassen, bzw. jederzeit rückbaubar, mein Auto hat auch einige Modifikationen aber die sind reversibel bzw. nicht sichtbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig genau der ist es. Mir ist unerklärlich wie man ein solches Auto so verrotten lassen kann... Ich hoffe die Technik bringt keine totalen Katastrophen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vielleicht sollte ich ein paar Hintergrundinfos geben. Bin gerade 50 geworden und hatte totale Depression. Eine Kollegin hat mir empfohlen etwas unvernünftiges, verrücktes zu machen und da habe ich mich an meinen Kindheitstraum erinnert und mir den billigsten Countach im WWW gekauft. Will sagen für mich ist Geld kein bedrucktes Papier. Trotzdem ist das Ziel Zustand 1 bei vernünftigen Kosten. Würde den Wagen gern zum 50sten von Lamborghini zum Laufen bringe. Will aber keine Kompromisse machen. Wenn mir das Geld ausgeht, dann warte ich bis ich wieder welches habe. Ich schau mal wie weit ich mit 30k komme und dann sehe ich weiter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jneu,

Ich Wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben.

Aber ich wage es ernsthaft zu bezweifeln, dass du das auto für 30 in eine Note 1 wandelst. Ich lasse gerade meinen 328 komplett restaurieren. Derzeit liege ich bei 25k und nächstes Jahr werden wohl noch einmal ca 7 - 10 dazu kommen.

Mir ist ein diablo bekannt, dessen vollrestauration ca. 85 gekostet hat. Tipp: Rufe doch mal bei der Firma fehr in Grünberg oder den Händler deines Vertrauens an.

Ich Wünsche dir wirklich viel Erfolg bei deinem Unterfangen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch 85t sind für eine richtig gut gemachte Frame-Off Restauration nicht unbedingt viel, da kann man wesentlich mehr investieren.

Trotzdem, tolles Projekt der Countach! Wünsche viel Glück dabei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, es muss ja was zwischen 30 und 85 geben. Mache ja einiges selber Zerlegen, Lackvorbereitung, Montieren, Räder restaurieren... Was ich natürlich kaufen muss sind Teile (Auspuff und Reifen in jedem Fall) und an der Technik mach ich nix. Mal sehen... Jetzt brauch erst mal ich 2 Monate für die Karosserie. Dann kommt die Technik (Überraschung!!!)... Und wenn mir das Geld ausgeht, hab ich noch einen schönen Opel Monza zu verkaufen, falls jemand Interesse hat;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...