Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Eröffnung Wiesmann Alps München


Wirrbold

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich denke wir werden am Sonntag mal Wiesel-Luft schnuppern, Samstag bin ich auf nem Fahrertraining am Flughafen :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 132
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hab eben gelesen, das der Friedhelm Wiesmann das ja jetzt pers. macht:

http://www.wiesmann.com/de/unternehmen/aktuelles

Offiziell steht ja sogar drinnen, das er damit die Tätigkeiten bei Wiesmann abgibt. Scheint dann wohl ein neues Betätigungsfeld zu sein. Also auch pers. Umzug nach München?

Sicherlich als Vertriebsstandortverbesserung nicht schlecht, allerdings muss ich sagen, sollte man seine Aktivitäten lieber auf wichtigere Dinge konzentrieren. Da hilft der Standort München wohl kaum weiter.

Geschrieben
Also auch pers. Umzug nach München?

... geht wohl außerhalb von München etwas deutlicher in den Süden...

... sollte man seine Aktivitäten lieber auf wichtigere Dinge konzentrieren. Da hilft der Standort München wohl kaum weiter.

... die da wären? War bisher dafür etwa zu wenig Zeit?

Und was München anbetrifft, konnte das, was bisher dort war, kaum als repräsentativer Standort geschweige denn Stützpunkt bezeichnet werden.

Immerhin ein guter Schritt jetzt. Ob für die Zukunft der Manufaktur hilfreich, wird sich zeigen...

Geschrieben
... sollte man seine Aktivitäten lieber auf wichtigere Dinge konzentrieren. Da hilft der Standort München wohl kaum weiter...

so ist es...

der Standort München wird in solchen Dingen überschätzt...und das in vielen Bereichen

Geschrieben

Drängt sich die Frage auf, wo für den Süden denn der geeignete Standort wäre? Starnberg, vielleicht neben Mille Miglia Motors? Früher gab es mal einen in Murnau, Classic Automobile. Na ja, vielleicht reicht für den Süden auch einfach nur unser Volvo-Händler aus Meckenbeuren, Autohaus Weishaupt. Der hat ohnehin mit Abstand am meisten Wiesel-Fahrzeuge da, zum Anschauen, zum Probefahren, zum Vergleichen und ... schließlich zum Kaufen.

Geschrieben

Ist doch eigentlich ein verkappter M BMW. Und der kommt aus München.

So gesehen ist der Alp Standort voll ok. :-))!

Geschrieben
Zudem werden in der Innerschweiz nur A-Promis anwesend sein. Man munkelt zum Bespiel, dass der original Werksarzt anwesend sein wird. Darüber hinaus auch adelige Prominenz (z.B. Arni vom Fischweiher) usw. Man munkelt, die Queen werde noch schnell vorbeischauen...

O:-)

Habe gehört ein Star - Coiffeur mit Star - Chauffeur und einem adeligen Star Bichon-Frise soll auch dabei sein ?

Sind auch Sprechstunden beim Werksarzt zum Thema "depressive Psychose aufgrund MUC Abstinenz" möglich. Derzeitige Medikation: MOET CONDOM.

Einer der wieder feiern darf und kann!

Oli

Geschrieben

Das mit dem Stützpunkt ist immer so eine Sache, der Standort ist zwar wichtig aber ob man Autos verkauft oder nicht liegt doch meistens daran wie man sie bewirbt bzw. präsentiert.

Und da kann ich mir niemanden besser vorstellen als den Chef persönlich...

Geschrieben

Inzwischen soll es für den MF3 nur noch eine Hand voll Motoren geben, dann ist Ende.

Das bedeutet dann quasi: Neueröffnung bei eingeschränktem Sortiment?:???:

Gratulation zum perfekten Timing!:-))!

Geschrieben
Ja genau!

Genau wie Ferrari ein verkappter Fiat ist. O:-)

Wie passend.

Jaja, is ja gut. :wink:

Wiesmann baut keinen Motor, kein Getriebe, keine Bremse, Achse ... is alles von BMW.

Ferrari hat eine hohe Fertigungstiefe und macht solche Komponenten selbst.

Die V8 oder V12 Antriebe sind in keinem Fiat verbaut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Wirrbold,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Wiesel348
Geschrieben

Die V8 oder V12 Antriebe sind in keinem Fiat verbaut.

...ist das jetzt gut oder schlecht für Fiat????

Als Besitzer diverser Ferraris hätte ich vielleicht heute noch einen roten Renner, wenn die Fertigungstiefe in Maranello etwas geringer wäre...

...und ich hätte bestimmt auch keinen Wiesmann, wenn die ihre Getriebe, Motoren usw. selber fertigen würden.

Geschrieben
Inzwischen soll es für den MF3 nur noch eine Hand voll Motoren geben, dann ist Ende.

Was passiert dann, wenn man mal einen ATM braucht?

Gruß

Eno.

Gast OAL - M 6
Geschrieben
Was passiert dann, wenn man mal einen ATM braucht?

Dann wird BMW selbst wohl noch ein paar Reservemotoren auf Lager haben. Hoffe ich zumindest :???:

Geschrieben

Als Besitzer diverser Ferraris hätte ich vielleicht heute noch einen roten Renner, wenn die Fertigungstiefe in Maranello etwas geringer wäre...

...und ich hätte bestimmt auch keinen Wiesmann, wenn die ihre Getriebe, Motoren usw. selber fertigen würden.

Was war aber der wirkliche Grund für den Umstieg von der Marke Ferrari auf Wiesmann?

Gast Wiesel348
Geschrieben
Was war aber der wirkliche Grund für den Umstieg von der Marke Ferrari auf Wiesmann?

Ich bin nicht von Ferrari auf Wiesmann umgestiegen. Zweitweise standen Wiesmann und Ferrari nebeneinander. Wiesmann gibt's noch in unserem Haushalt - die Ferraris sind ausgestorben.

Geschrieben

@wiesel...wieso ausgestorben?? wie die dinos früher :-) ........hast du verschrottet oder verkauft? Haben dir die wiesel mehr fahrspass bereitet und emotionen als die ferraris oder aus welchen gründen??

Gast Wiesel348
Geschrieben

...genau - wie die Dinos. Der letzte seiner Art (F430) musste dem MF5 weichen!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich war heute beruflich in der Nähe und bin kurz ums Eck abgebogen um einen ersten Eindruck vom neuen Stützpunkt zu bekommen und hier die Bilder dazu:

post-89271-14435398485621_thumb.jpg

Folgende Anmerkungen:

Lage: Gute Verkehrsanbindung (A94), wenig attraktives Umfeld --> da gibt es in München bessere Locations

Größe: Recht überschaubar

Service: Werkstatt konnte ich nicht entdecken, vermutlich gibt es einen angeschlossen Händler ??

Charakter: Netter Showroom

Fazit: Ich hätte mir mehr erwartet und bzgl. der Eröffnung gibt es in München schönere Stellen an denen man sich zum Wiesmann-Treffen verabreden kann....

post-89271-14435398478514_thumb.jpg

post-89271-14435398482201_thumb.jpg

Geschrieben

ich war zwar nicht dort, aber was man auf den fotos sieht, sehr bescheiden. Nicht gerade passende zu der marke, wirkt alles so verlassen und das ambiente ist nicht gerade passend zu der marke, ich finde es sollte immer zu der marke passen was sie widerspiegelt....aber ok? wieviele wird es noch in DE geben??

Geschrieben

Das sieht wirklich sehr strapsig aus. :(

Da hätte ich aber auch mehr erwartet. Auch, wenn ich keinen Wiesel habe. Aber das macht auf mich eher den Eindruck des privaten, nicht autorisierten "Fähnchen"-Händlers.

Null Flair! Einfach ein Raum, in dem Autos stehen.

Geschrieben
Lage: Gute Verkehrsanbindung (A94), wenig attraktives Umfeld --> da gibt es in München bessere Locations

Stimmt, aber es muss ja auch noch irgendwie bezahlbar sein. Friedhelm muss ja auch bisserl auf Budget schauen.

Ferrari ist ja auch in unmittelbarer Nähe.

Fazit: Ich hätte mir mehr erwartet und bzgl. der Eröffnung gibt es in München schönere Stellen an denen man sich zum Wiesmann-Treffen verabreden kann....

Stimmt, aber man sollte jedem eine Chance geben. :wink:

Geschrieben

Service: Werkstatt konnte ich nicht entdecken, vermutlich gibt es einen angeschlossen Händler ??

Laut Friedhelm Wiesmann gibt es tatsächlich keine Werkstatt bei Wiesmann-Alps. "Man arbeite mit drei oder vier Werkstätten zusammen":???: Ah ja.

Und außerdem soll München ja die "Schaltzentrale für die wiesmännische Eroberung halb Europas werden".O:-)

Na dann, viel Glück! Immerhin ist´s keine Briefkastenadresse geworden!

Da bin ich mal gespannt, in welcher Form und Dimension die Eröffnung stattfindet. Hoffentlich passen da die Größenverhältnisse auch zusammen. Denn: Wiesmann muss ja auf´s Budget schauen...:lol:

Das merkt man ohnehin schon am Adressmanagement was die Einladungen anbetrifft. Das funktioniert nämlich auch nicht.:evil:

Geschrieben

Langsam, gaaanz langsam mißhagt mir der mehr oder weniger verschleierte Unterton eines Schwanengesangs in vielen Beiträgen hier.

Letztlich entscheidet doch einzig und alleine, daß es für die Suche nach einem Umschwung vor allem nach massiven personellen Veränderungen einer Phase der Neuorientierung bedarf, die hoffentlich konstruktiv genutzt werden wird.

Ob dafür ein Ladengeschäft in Bestlage erforderlich ist oder nicht - Jungs, bleibt mal auf dem Teppich! Wir reden nicht von der AMG-Repräsentanz, sondern von einer Manufaktur mit einem Jahresausstoß von allenfalls 200 Fahrzeugen.

Die Dülmener geben sich alle Mühe, in diesen Zeiten den Laden vorwärts zu bringen. Den Spagat müssen nur wenige Menschen leisten, und sie tun das nach bestem Wissen und Gewissen. Telefonische Auskünfte an Werkstätten zu technsichen Details sind jederzeit willig gegeben, Ersatzteillieferungen auf Zuruf funktionieren in wenigen Tagen - oder sollte ich da eine Ausnahme sein??

Man kann nicht einserseits das "Hohe Lied" der Kleinstfertigung singen und andererseits mit einem Anspruch wie an die kapitalstarken Großkonzerne der Sache begegnen, es gibt das eine nicht ohne das andere.

Markus

Geschrieben
Ob dafür ein Ladengeschäft in Bestlage erforderlich ist oder nicht - Jungs, bleibt mal auf dem Teppich! Wir reden nicht von der AMG-Repräsentanz, sondern von einer Manufaktur mit einem Jahresausstoß von allenfalls 200 Fahrzeugen.

Markus,

da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Einige kritische oder teils vielleicht auch tendenziell sarkastische :wink: Anmerkungen seien trotzdem erlaubt.

Dennoch zum Thema "auf dem Teppich bleiben": braucht es da eine Nina Ruge beim Eröffnungsprozedere und womöglich noch den Überraschungs-(Star-?)Gast Roberto Blanko? Vielleicht noch das ein oder andere Sternchen am Promihimmel? Sind DIE verkaufsfördernd? Na ja, beim ein oder anderen...O:-)

Ist das gerade bodenständig? Passt das zur Lage von Wiesmann - recht groß tun?

Zu überdenken ist, ob es nicht besser gewesen wäre, eine Rennfahrerlegende wie z. B. einen Walter Röhrl hierfür zu gewinnen, der den Besuchern und Interessenten z. B. bei einer Probe-(Mit)-Fahrt einfach den Enthusiasmus für das pure Fahrgefühl mit einem sensationellen Auto weckt und vermittelt, die also danach nichts anderes als die ausschießliche Lust auf einen Wiesmann haben und so ein Auto unbedingt wollen?

Und wenn man sich mal das Eröffnungsprogramm (siehe Beitrag #13) durchliest: passt das zu einem Kleinstfertiger oder dann nicht vielleicht doch eher zu AMG etc.?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...