Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wiesmann Spyder Studie


ollie75

Empfohlene Beiträge

Gast Wiesel348
Geschrieben

...mir geht's genau umgekehrt:

Mit die Heck- und Seitenansicht finde ich noch erträglich (mehr aber auch nicht).

Doch die Front ist zum :puke:.

Sind die Jungs in Dülmen :crazy:

Der Vergleich mit der Scream-Figur von HDennis finde ich absolut passend.

Das Interieur würde mich noch interessieren - das schaue ich mir dann Morgen live in Genf an und werde die Bilder posten.

Die Grundidee des Spyder finde ich super - doch DIESEN Wagen würde ich nie in meine Garage stellen und schon gar nicht kaufen. Liebe Wiesmänner, da müsst ihr nochmals in die Hosen!

Fairerweise muss ich noch bemerken, dass mir die ersten Entwürfe/Prototypen des MF3 auch überhaupt gefallen haben. Insofern besteht gute Hoffnung...O:-)

Mein Fazit:

:abgelehnt

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

und absolut kein "Wiesmann"! Wer hat zuhause eine Kartbahn auf der ich mit diesem Spielzeug fahren kann? Für mich ein absoluter no go!:???:

Gruß

Thomas1

Geschrieben

Denke für eine erste Designstudie gar nicht so schlecht. Nur das technische Konzept fehlt für mich komplett!

Wenn puristisch und gewichtsreduziert, hätte ich eine Version erwartet, die mehr in Richtung Motorsport geht. Transaxle Bauweise für bessere Gewichtsverteilung und Traktion, Überrollschutz, einfacher Austausch von Karosserieteilen… wenn ich das richtig sehe, muss bei einer „leichten Berührung“ der komplette Kunststoffaufbau getauscht werden. Somit für die Rennstrecke wohl untauglich…

Zum Flanieren mit der Frau passt er auch nicht wirklich, denn da gibt’s Probleme mit der Frisur sobald man die verkehrsberuhigte Zone verlässt.

Denke das wird schwer davon ausreichend Stückzahl an den Mann / Frau zu bringen. Aber wem die bisherigen Wiesmänner zu wenig auffällig sind, der macht damit noch mal Boden gut. :-)

VG

Peter

Geschrieben

@seifert:

Transaxle ist zur Zeit für Wiesmann nicht möglich, die sind von BMW abhängig und wenn die es nicht haben dann eben Wiesmann auch nicht.

Einfacher Austausch der Karosserieteile? Das wollen die doch auf keinen Fall !

Nach einem Crash brauchst du unbedingt die Negativformen und somit Wiesmann, damit wird die große "Kohle" gemacht, wenn du wüßtest was die Motorhauben und Heckteile der MF3´s und 4´s und 5´s kosten dann verstehst du was ich meine.

Das wird ein reines Heizergerät, wobei ich mit der Optik auch noch nicht ganz klar komme..........

Geschrieben

Jetz mal im ernst. Wie komt man da jemals rein oder raus? :???:

Geschrieben

Da gebe ich dir recht.So ein Fahrzeug in Genf hinzustellen ist sicherlich der schlechteste Einfall den man hätte haben können.Wo soll das nur noch hinführen... Schade ums GFK...

Geschrieben

Leute,

so macht man Marketing, wenn ihr wißt was das ist. :-)))))

Das was da vorgestellt wird ist eine STUDIE und zwar eine verrückte.

Alle reden drüber, ob positiv oder negativ spielt keine Rolle. Die Dülmener sind in aller Munde. Das ist auf so einer Messe ganz wichtig.

Das bringt das Image nach vorne.

Wenn das Image gut ist, ist das gut für die Preise beim Neu- und Gebrauchtfzg. Also ist das auch gut für uns, weil es hält die Werthaltigkeit unserer Geckos oben.

Also, meine Meinung: die machen alles richtig in Dülmen !!!

Geschrieben

Hhm...

...habe das Gefährt ja noch nicht live gesehen, aber von vorneherein abverurteilen - niemals!!!

Die Idee - wagemutig :-))!

Mir gefällt auf jeden Fall schon mal der Motor, die Sicht von vorne und von hinten/oben auf. :-))!

Geile Kurven, aber nicht unbedingt der Hammer, der mich umhaut.

Der Vergleich mit Bugatti hinkt übrigens, finde ich!

Auch die Scary-Movie-Fratze passt nicht wirklich!

Wegen der Platzverhältnisse weiss ich bestimmt, dass ich da garantiert keine Probleme haben würde... O:-)

Ich werde mich der Tage nach Genf mal nach Dülmen begeben und mir selbst einen Eindruck verschaffen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ollie75,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde das Konzept antriebstechnisch eigenständig, da Wiesmann den V8 verbaut. Ansonsten trifft man bei Leichtbaufahrzeugen eher auf vier Zylinder (den Atom 500 mal ausgenommen - allerdings sind da die Stückzahlen auch sehr homöopathisch). Gegen so wenig Gewicht spielt das Drehmoment auch nicht eine so tragende Rolle und somit passt der hochdrehende V8 doch ganz gut! :-))!

Und die Felgen sind der Oberknüller!! :-o Lese ich richtig, BBS?

Geschrieben
Leute,

so macht man Marketing, wenn ihr wißt was das ist. :-)))))

Das was da vorgestellt wird ist eine STUDIE und zwar eine verrückte.

Alle reden drüber, ob positiv oder negativ spielt keine Rolle. Die Dülmener sind in aller Munde. Das ist auf so einer Messe ganz wichtig.

Das bringt das Image nach vorne.

Wenn das Image gut ist, ist das gut für die Preise beim Neu- und Gebrauchtfzg. Also ist das auch gut für uns, weil es hält die Werthaltigkeit unserer Geckos oben.

Also, meine Meinung: die machen alles richtig in Dülmen !!!

Moin Ulli,

Du hast verstanden, worum es hier geht. Nämlich nicht um Kosten von GFK-Ersatzteilen oder Einstiegsmöglichkeiten, sondern um eine Marktanalyse. Man spricht über Wiesmann, gut oder kopfschüttelnd. Das Konzept geht auf. Wenn ich mir den Erfolg vom KTM X-Bow ansehe, können auch "häßliche" Spaßmobile wirtschaftlichen Erfolg bringen.

Gruß

Uli

Geschrieben

Erfolg KTM X-Bow ???

Alles was neu ist verkauft sich so einigermaßen,

und viele wurden nur aus Spekulationslust gekauft.

bei KTM ist nun die Halle voll !

Die Dinger stehen sich jetzt die Gummis platt.

Das Konzept ist ganz und gar nicht aufgegangen,

ein Bekannter hat 3 von diesen und kann keinen zu einem vernünftigen Preis verkaufen.....

Geschrieben

OT: ich hätte dennoch nicht gedacht, daß KTM trotz Kriese 2009 rund 600 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen kann. Auch wenn das weniger ist als die geplanten 1000Stk./Jahr.

Deshalb betrachte ich das Projekt als erfolgreich. :OT

Gast Wiesel348
Geschrieben

Nachdem ich heute in Genf am Salon war, muss ich sagen, dass der Spyder im Original nicht ganz so schlimm aussieht - doch eine Schönheit ist er definitiv nicht.

Wenn man die Reaktion der Leute vor Ort betrachtete und hört, so waren die Feedbacks erstaunlicherweise mehrheitlich positiv...

Es handelt sich aber wirklich nur um eine nicht fahrbereite Studie ohne Motor, Interieur, Bremsen usw.

Die Hoffnung bleibt somit..

.

Geschrieben

Klare Aussage am Wiesmann-Stand war: Wir möchten mit der Studie Meinungen sammeln, die in einer Machbarkeitsstudie anschließend allesamt ausgewertet werden. Habe daher auch ganz klar gesagt, was mich an dem Auto stört (zu kurzes Heck, dadurch keine guten Proportionen) und was gut ist (radikal umgesetztes Konzept, flach, breit, leicht, kraftvoll).

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wiesmann Spyder Studie?

Ist bereits bekannt ob die Spyder Studie gebaut wird oder nicht?

Der Baubeginn sollte +-März 2012 sein!

Grüsse X-)

Marcel

Geschrieben

Ist noch nicht endgültig vom Tisch, wird aber wenn überhaupt in deutlich anderem Design kommen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...