Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

550d von der M-GmbH


Dirk_B.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BMW hätte meiner Meinung nach die "BMW Performance" Marke stärken sollen. Die geniesst ja bei den Zubehörteilen bereits einen ausgezeichneten Ruf.

Auspuff, Aerodynamikteile, Felgen, Motorleistung. Würde perfekt zu "BMW Performance" passen, ohne das M verwässern zu müssen.

Für die Modellbezeichnung hätte man sich auch eine "catchy" Bezeichnung einfallen lassen können.

Nunja, abwarten und Tee trinken. Nutzt ja alles nichts, kann man ja leider nichtmehr ändern.

Kauft man sich halt einen 550d Performance und meint, man fährt einen M. :(

Gruß

Eno.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 156
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Oh, ich hatte einen M-Touring. In oxford green. Einer der schönsten Kombis, die ich jeh hatte. Zumindest der sportlichste. 8)

auch ne schöne Farbe gewesen...war'n tatsch dunkler das oxford gegenüber dem lagunengrün.....

Tja was hatten wir da Farbtechnisch für'n Mut....

standort48

Geschrieben

ich finde es wirklich gut dass BMW einen 550xd anbietet, den werde ich mir auf jeden Fall mal gönnen: endlich ein schnelles Auto welches nicht alle 2-300km zur Tanke muss O:-)

aber warum muss man das Auto //M 550xd nennen ? Wenn dafür wenigstens die grossen M5 Bremsen vorhanden wären. Warten wir mal ab wie er sich so fährt in ein Paar Monate.

Mit etwas Ausstattung kostet e genau soviel wie mein alter E60 M5 :-o

Geschrieben
auch ne schöne Farbe gewesen...war'n tatsch dunkler das oxford gegenüber dem lagunengrün.....

Tja was hatten wir da Farbtechnisch für'n Mut....

Du meinst anstatt 3 Varianten von Schwarz und 8 Varianten von grau/silber? :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kurzes Video inkl. 0-250 Aufnahme. Soundmässig ist alles i.o. meiner Meinung nach ;)

Geschrieben

Eindrückliche Beschleunigung, doch die Schaltpausen sind ja ewig lang.

Geschrieben
Kurzes Video inkl. 0-250 Aufnahme. Soundmässig ist alles i.o. meiner Meinung nach ;)

Der Sound kommt ja auch aus den Lautsprechern. (NoGo)

Schaltpausen lang ? Das ist ein Automatikgetriebe und die Zeiten sind doch ultra kurz.

Geschrieben
Der Sound kommt ja auch aus den Lautsprechern.

Bist du sicher? Der hört sich innen eigentlich sehr ähnlich wie ein 535d an, und der hat kein Active Sound.

Geschrieben

Der geht schon ordentlich für einen Diesel. :-))! Aber oberhalb von 200 läuft er schon deutlich zäher.

Geschrieben

Ich hab mich schon bei einem 550i xdrive Beschleunigungsvideo bei Youtube gefragt, ob das nicht ein bisschen sehr auf´s Material geht, bei dem Automatikgetriebe einfach Bremse und Gas gleichzeitig zu treten um die maximale Beschleunigung zu erreichen.

Ist das etwa neuerdings ein Feature? Oder sollte man das besser lassen?

(ist ja nicht so, als ob ich´s unbedingt ausprobieren müsste)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_B.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Bist du sicher? Der hört sich innen eigentlich sehr ähnlich wie ein 535d an, und der hat kein Active Sound.

Ja ist so. Auch beim neuen M5 kommt der Sound aus der Anlage.

Geschrieben
Ich hab mich schon bei einem 550i xdrive Beschleunigungsvideo bei Youtube gefragt, ob das nicht ein bisschen sehr auf´s Material geht, bei dem Automatikgetriebe einfach Bremse und Gas gleichzeitig zu treten um die maximale Beschleunigung zu erreichen.

Natürlich. So wie es auf's Material geht, bei einem Handschalter mit z.B. 3000 einzukuppeln. :D

Für die Ermittlung des besten VMax-Werts geht das aber nicht anders.

Geschrieben
Auch beim neuen M5 kommt der Sound aus der Anlage.

Das ist ja bekannt. Nur vom M550d war das bisher nicht zu lesen - habe es jedenfalls anders als beim M5 nicht in der Pressemitteilung entdeckt.

Geschrieben

Ok das ist klar, aber bedeutet das nur erhöhten Verschleiß oder kann man sich dabei die Automatik zersemmeln?

Geschrieben
Ok das ist klar, aber bedeutet das nur erhöhten Verschleiß oder kann man sich dabei die Automatik zersemmeln?

Sagen wir es mal so, früher haben das manche erfahrene Automatikfahrer gemacht wenn Sie es an der Ampel wissen wollten, sonst sind die Automatikbenziner ja nicht vom Fleck gekommen mangels Drehmoment. Das sieht mit heutigen Turbobenzinern und vor allem den Dieseln anders aus, es ist nicht mehr so arg nötig. Ob das existentieller Verschleiß ist, wird wohl von der Automatik und dem Drehmoment des Motors abhängen.

Schick eine Mail an die BMW-Kundenbetreuung und frag ob Du das ein paar mal pro Jahr tun kannst ohne Dein Getriebe zu riskieren.

Geschrieben

Wie gesagt, ist ja wirklich nicht unbedingt notwendig.

Weil ich das nun schon mehrmals sah, vermutete ich eine Art Launch-Funktion dahinter. Und dachte, ich wäre einfach nicht auf dem Laufenden.

Geschrieben

ey...... an dem Auto gibt es nichts zu meckern. Einzig der Kaufpreis eventuell ist zu diskutieren. Der Rest nicht X-)

Geschrieben

Die EVO sagt zum 550d:

"After the M5, it’s the best driver’s 5-series in the current line-up (though we haven’t tried the Touring version!)."

Dafür daß der 550d das schwerste Modell der Baureihe ist, ist das ein ziemlich deutliche Ansage. Die M-Änderungen jenseits des Motors waren wohl doch mehr als nur kosmetischer Natur.

Geschrieben

Ich habe heute in einer Autosport Zeitung einen Artikel von der M-GmbH gelesen...

worin die M-GmbH davon ausgeht..

Zitat:

Da es "KEINEN M5 Touring" mehr geben wird,ist von uns angedacht den M550d allein schon wegen seiner Spurtstärke und des sehr hohen Drehmomentes diesen unter dem M-Zeichen als Alternative zum M5.....für Fan's dieser früheren Baureihe.. ins Programm zu nehmen und Ihn als dann als Offerte (M5 Ersatz) dem Kunden anzubieten???????

HEFTIG !!!!!

standort48

Geschrieben

Ich habe gerade erst gelesen, daß der 550d wohl doch die hydraulische Lenkung des M5 bekommen hat. Das erklärt einiges, und das Badging als "M Performance" ist dann auch völlig ok.

Geschrieben

Mich wundert es echt, dass die M GmbH kaum Tourings absetzt. Bei Audi gibt es von den RS-Modellen in der Regel gar nichts anderes und auch bei Mercedes sehe ich mehr AMG-Modelle als Kombi, denn als Limousine oder Coupé (wobei das beim C63 vielleicht eine Trendwende ist).

Vielleicht liegt das daran, dass die Kundschaft eben doch eher auf die Trackperformance schielt - und damit einen Kombi ausschließt - als bei anderen Herstellern, wo eventuell eher die Längsperformance auf der Prioritätenliste weiter oben steht.

Geschrieben

Ich hätte auch Interesse an einem F11 M5 als Nachfolger für meinen e90...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...