Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Zukunft von Opel


Nub

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 292
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das frage ich mich auch, was will Peugeot mit Opel. Die fischen doch im gleichen Teich...

Geschrieben

Nur ist die Frage, ob man mehr Fische rausholt, wenn man einfach nur eine zweite Angel reinhält. Da sollte dann zumindest anders geködert werden.

 

Und das sehe ich in diesem Fall nicht.

Geschrieben

In dieser Reihenfolge:

  1. Zugang zu deutscher Technik bzw. Opel-Patenten, sofern GM dem zustimmt (und das dürfte der Kern der aktuellen Verhandlungen sein)
  2. Mehr Flexibilität bei der Wahl von Produktionsstandorten, ohne die Gesamtkapazitäten durch neue Werke im Ausland erhöhen zu müssen
  3. Größere Stückzahlen bei gleichen Plattformen

Der letzte Punkt hat mittels der bisherigen Kooperationen allerdings nicht funktioniert, er dürfte der mit den größten Zweifeln  sein.

Geschrieben

Mich würde interessieren warum Opel solche Schwierigkeiten hat.:verbluefft:

Im Verhältnis zu anderen deutschen Automobilherstellern mit ihrem "Einheitsproduktdesign" 

hat Opel da echt was gemacht. 

Gerade die Modelle Insignia, Twin Top, Adam, Speedster und Mokka finde ich sehr gelungen und besitzen eine individuelle Optik.

Auch bei der Ausstattung kann man nicht meckern, dazu passt auch noch der Preis.:dafuer:

Geschrieben

Die Optik muss man mögen, ich finde sie vor allem von fehlendem Markenkern geprägt. Entweder die Modelle sehen quasi identisch aus und werden nur in unterschiedlichen Größen verkauft oder die Modelle haben optisch gar nichts miteinander zu tun. Eine einheitliche Designsprache wird - außerhalb der OPC-Modelle - von mir nicht bemerkt. Zudem ist der Innenraum eines jeden modernen Opels eine (für mich) Bedienungskatastrophe sondergleichen.

 

Und schlußendlich weiß doch auch keiner mehr, was die gefühlten 1.000 Modelle bei Opel sind. Corsa, Astra und meinetwegen EVENTUELL noch Insignia bekommt man ja zugeordnet. Aber schaut Euch mal die Seite opel.de » Personenwagen an... Eine optische Beleidigung mit 24 verschiedenen Autos:

Adam (Adam! Nicht Ädäm, nein auch im Ausland ADAM!), Adam Rocks, Adam Rocks S, Adam S, Astra 5-Türer, Astra Sports Tourer, Astra Limousine, Cascada (das ist das, was man gemeinhin als Astra Cabriolet bezeichnen würde), Combo Combi (Handwerker-Auto), Combo Selection (sieht identisch aus zum Handwerker-Auto, kostet aber 3.000€ mehr), Corsa 3-Türer, Corsa 5-Türer, GTC (warum auch immer in dieser Reihenfolge, Opel meint mit "GTC" aber Astra Coupé bzw. 3-Türer), Insignia 4-Türer, Insignia 5-Türer (really!? ein Fließheck? Das hat ja sogar Ford aus dem Programm genommen), Insignia Country Tourer, Insignia Sports Tourer (fragt mich nicht, wo der normale Insignia Kombi ist), Karl (hä!? noch ein Kleinwagen im Format des Adams), Kar Rocks (scheint wohl eine Halb-Offroad-Variante zu sein. Warum die beim Adam und beim Karl "Rocks" heißen und beim Insignia "Country Tourer" weiß wohl auch nur Opel), Meriva (der kleine Familien-Van), Mokka X (ein SUV? oder auch eine weitere Offroad-Variante? wer weiß es schon genau), Movano Combi (spätestens jetzt ist die Einordnung in "Personenwagen" und nicht in "Nutzfahrzeuge" perinlich, denn hierbei handelt es sich um einen richtigen Sprinter für 200km/h-Linke-Spur-Boten), Vivaro Combi (ja noch einer aus der Sorte Sprinter-Ersatz für erfolglose Handwerker), Zafira (der große Familien-Van)...

Wenn ich als Opel Geschäftsführer oder GM CEO diese Seite aufmachen würde, ich würde in einen Flieger steigen, zur Marketing-Abteilung fliegen und dort jedem einzelnen Entscheider so lange Backpfeiffen verteilen, bis die Seite vom Netz ist.

 

Ich fänd es äußerst schade, wenn Opel als Marke nur noch ein Label-Peugeot wird. Aber andererseits hat (für mich) die Marke auch wirklich keine Daseinsberechtigung mehr. Opel ist für mich schon lange eine Marke für Leute ohne Passion für Autos, denen VW zu teuer und Seat zu langweilig ist. Sehr sehr schade!

 

Geschrieben

Opel braucht 40000 Angestellte um 1 Million Autos zu bauen. PSA 180000 um 3 Millionen Autos zu bauen. Also 50% mehr.

Vielleicht wollen sie von Opel lernen, wie man 60000 Rotweintrinker einsparen kann?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nub,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da kann ich Dir leider nicht beipflichten. Gerade BMW und Audi betreiben doch nur noch Facelift und bringen gar nichts neues mehr. Am Vorbeifahren ist  es schwierig einen 3 er vom 4,5,6,7,er  etc. zu unterscheiden.

Ich mag den VAG und BMW Einheitsbrei nicht.

Geschrieben

Ein Werbeslogan von Opel lautete einmal "Opel , wir haben verstanden" . Falsch die haben rein gar nix verstanden . 

 

Insignia nur noch peinlich , alleine die Namen wie zb. Karl sind übelst .

 

fehlende Getriebe und Motoren sind nur die Spitze des unvermögenden Eisberges . 

 

Normal geht mir Opel total am Allerwertesten vorbei, da ich allerdings in 3 km Luftlinie des Werkes wohne, darf und will ich das nicht sagen denn es hängen viele Arbeitsplätze davon ab .

Geschrieben

Das Problem der Bilanz 2016 soll ja wohl hauptsächlich der Brexit und der dadurch mit Vauxhall eingefahrene Verlust gewesen sein - sagt zumindest der Opel Chef. 

 

Opel hat aber nach wie vor ein Imageproblem, wie man auch ganz gut an einigen Antworten hier erkennen kann. Mir sagen die Autos optisch auch nicht zu und einige Produkte und deren Bezeichnungen finde ich gelinde gesagt dämlich, doch das geht mir bei ziemlich jedem Massenhersteller so. Davon abgesehen baut Opel Autos, die der Konkurrenz mindestens ebenbürtig und auch m.E. überlegen sind. Der neue Astra ist in allen Belangen ein großer Wurf, im so beliebten Hot Hatch-Bereich gilt das ebenso für den Corsa OPC und auch der veranglizistete Adam ist mit Verlaub kein schlechtes Auto. 

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb master_p:

Opel ist für mich schon lange eine Marke für Leute ohne Passion für Autos, denen VW zu teuer und Seat zu langweilig ist. Sehr sehr schade!

Garniert damit daß dieses Segment von den Koreanern sehr gut bedient wird.

Geschrieben

Das Problem ist wofür steht Opel ?

wie ich finde für garnichts wer es gehoben haben möchte landet bei Audi vw oder auch BMW mercedes seit die die Palette  in den letzten 10 Jahren nach unten abgerundet haben.  Um zum Beispiel bei VW zu bleiben hier Hat man auch  viel in d n  Auftritt investiert und so ein Vw oder Audi centrum  macht schon deutlich was her. Opel ist wie in den 80ern Jedoch bei  dem Händler um die Ecke hängen geblieben und das sieht auch zum Teil noch so aus wie vor 20 Jahren,  Fazit Entwicklung verpennt  zumal am unteren Preis  die Japaner Franzosen oder Koreaner beziehungsweise die Dacia und skoda etc.  Kunden abknabbern.  Dann nützt auch ein sehr spät nachgelegter  pfiffiger Kleinwagen wie der  Adam Nix wenn das Segment schon unter sämtlichen Mitbewerbern aufgeteilt ist.   Hinzukommt dass es so wohl technisch als auch von den Produkten  viele Fehlgriffe in  Verbindung mit sehr schlechtem Marketing gab.  Dass löst dann beim Kunden die natürliche Auslese aus  und Opel bleibt über kurz oder lang komplett auf der Strecke.  Bei Opel hat man wirklich alles falsch gemacht Beispiel  wo andere Hersteller zwei bis drei moderne  Suv im Angebot haben  welche ja seit etlichen Jahren voll im Trend liegen , hat Opel   gar nichts zu bieten und ich weiß wovon ich rede weil mein Vater sich einen  wirklich furchtbaren Antara hat andrehen lassen,  Das ganze in Verbindung mit einem unterirdischen Service welcher  im Gegenzug aber extreme Preise hat.  Für die Mitarbeiter tut es mir leid aber die Management Fehler sind so eklatant, dass den Unternehmen sicherlich keine rosige Zukunft  bevorsteht.  

Geschrieben

Gerade auf der Retro-Welle hätte Opel doch zum Beispiel mit dem Manta super mitschwimmen können. Stellt Euch doch mal diesen super Entwurf (http://www.autobild.de/bilder/autos-die-uns-fehlen-teil-4-3766083.html#bild6) vor mit den Innereien einer minimal gedownsizeten Corvette. Die hätten doch schon alleine an die alten Manta-Freaks mehr Autos verkauft, als Karl, Adam und Cascada zusammen. Wenn das Ding auch noch einen ordentlichen sportlichen Wert gehabt hätte - siehe Corvette Grand Sport - dann wäre das doch endlich mal wieder ein bezahlbarer Sportwagen aus Deutschland gewesen.

Geschrieben

Wie soll das konkret funktionieren mit einem Verkauf von Opel an PSA?

Da müsste doch zeitgleich Vauxhall verkauft werden, oder? Ist das auch vorgesehen? 

Es kann ja nicht sein, dass ein Hersteller der absolut gleichen Modellpalette bei GM verbleibt und der andere nicht.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Markus Berzborn:

Vauxhall

soll im Verkaufspaket enthalten sein.

 

Nachtrag

(zum AutoBild-Entwurf eines möglichen, künftigen Retro-Manta):

Die AB-Redakteure bringen in regelmäßiger Folge solche "Vorschläge". Ich kann mir nicht helfen, aber bislang hatten die allesamt einen ziemlich naiven Eindruck hinterlassen. Ich habe da noch nicht einen einzigen Entwurf gesehen, der wirklich überzeugt hätte. Vielleicht sollten die Redakteure mal einen professionellen Designer für solche Vorschläge verpflichten.

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb master_p:

Gerade auf der Retro-Welle hätte Opel doch zum Beispiel mit dem Manta super mitschwimmen können. Stellt Euch doch mal diesen super Entwurf (http://www.autobild.de/bilder/autos-die-uns-fehlen-teil-4-3766083.html#bild6) vor mit den Innereien einer minimal gedownsizeten Corvette. Die hätten doch schon alleine an die alten Manta-Freaks mehr Autos verkauft, als Karl, Adam und Cascada zusammen. Wenn das Ding auch noch einen ordentlichen sportlichen Wert gehabt hätte - siehe Corvette Grand Sport - dann wäre das doch endlich mal wieder ein bezahlbarer Sportwagen aus Deutschland gewesen.

Genau ein Manta der hätte es gerissen.

:crazy: Jetzt werden mir auch einige Kommentare hier etwas verständlicher wo ich mir vorher noch dachte "wie kommt er zu der Aussage".X-)

Geschrieben

Wenn es stimmt, dass die seit 10 Jahren nur Verluste schreiben dann muss man sich fragen warum. Vielleicht liegt es ja an der künstlich erzeugten Nachfrage wenn man hört daß über 40% der Opel Neuwägen auf Händler zugelassen werden und darüberhinaus mit sehr hohen Rabatten verkauft werden. Da kann ja nichts mehr übrigen bleiben. Und daß Opel Kunden gewillt sind, hohe Werkstattpreise zu bezahlen glaube ich ehrlichgesagt auch nicht. Wirtschaftlich gesehen müsste man die Produktion deutlich zurückfahren um das Angebot der Nachfrage anzupassen, d.h. Mitarbeiter entlassen, aber vielleicht ist es unterm Strich besser weiterhin hohe Verluste einzufahren nur damit die Mitarbeiter beschäftigt sind.

Geschrieben

GM bestimmt ziemlich viel was Opel mache (anbieten) darf. Und auf welchen Markt.

Einen grossen Teil des Versagens am Markt würde ich hier zuordnen.

 

Und ja, wenn man tatsächlich 17 Jahre in Folge nur Minus macht, was soll das denn?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb master_p:

Gerade auf der Retro-Welle hätte Opel doch zum Beispiel mit dem Manta super mitschwimmen können. Stellt Euch doch mal diesen super Entwurf (http://www.autobild.de/bilder/autos-die-uns-fehlen-teil-4-3766083.html#bild6) vor mit den Innereien einer minimal gedownsizeten Corvette. Die hätten doch schon alleine an die alten Manta-Freaks mehr Autos verkauft, als Karl, Adam und Cascada zusammen. Wenn das Ding auch noch einen ordentlichen sportlichen Wert gehabt hätte - siehe Corvette Grand Sport - dann wäre das doch endlich mal wieder ein bezahlbarer Sportwagen aus Deutschland gewesen.

das stimmt, und der Manta hätte den potthässlichen (neuen) Scirocco von Volkswagen total deklassiert. Was hatte damals Opel mit dem Admiral, Commodore etc. für einen Status und wo stand da z.B. Audi. Die Ingolstätter waren doch am Boden, bevor die den neuen, verzinkten 100er brachten, der alles veränderte und Audi rettete. Aus Opel müsste ganz einfach wieder ein DEUTSCHES Unternehmen werden und nicht eine Firma, die von den Amis gelenkt wird.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb au0n0m:

und nicht eine Firma, die von den Amis gelenkt wird.

Nun, die Rekord D-, Commodore B- und Manta-Zeiten, mithin also die aus heutiger Sicht goldenen 1960er und 1970er Jahre, wurden ganz besonders von einem Ami geprägt, der da George Gallion hieß. Er hat Opel zu einem damals führenden Design-Zentrum herausgearbeitet, nicht nur die dort ausgebildeten Jungdesigner waren in der ganzen Branche äußerst begehrt. Selbst Porsche war beeindruckt und hat einen gewissen Herrn namens Anatole 'Toni' Lapine als Chefdesigner und Nachfolger von F.A. 'Butzi' Porsche von Opel abgeworben.

 

Mr. Gallion zum Thema Monza Concept

(und was er von einer Neuinterpretation alter Modelle mit heutiger Technik hält):

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sven328:

Genau ein Manta der hätte es gerissen.

:crazy: Jetzt werden mir auch einige Kommentare hier etwas verständlicher wo ich mir vorher noch dachte "wie kommt er zu der Aussage".X-)

Danke für Deine sachliche Ausführung. Ich zitiere mal Deine Signatur:

„Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.“ Heinrich Heine

 

Ich habe nie behauptet, dass ein Retro-Manta Opel gerettet hätte. Aber Opel hat diverse "Kult"-Fahrzeuge in der Vergangenheit geschaffen. Und viele Hersteller konnten damit eine Marke reanimieren - Opel hat dies definitiv versäumt. Ich kann an meiner Aussage nicht erkennen, was daran so unverständlich ist. Würde mich aber freuen, wenn Du sinnvoll zur Diskussion beiträgst und meine Aussagen hinterfragst. Ich hege nicht den Anspruch allwissend zu sein und freue mich, wenn mir jemand andere Perspektiven aufzeigt, die ich bisher nicht auf dem Zettel hatte.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...