Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der Superrenner aus Monschau (Custom GT)


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Da bin ich baff. Ich wusste zwar dass man in der Nähe fast alle neuen GP-Strecken entwirft und es auch leckeren Senf aus Monschau gibt, aber das :-))!

http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/traumwagen-aus-der-eifel/5746418.html

"CCG Custom-GTTraumwagen aus der Eifel

27.10.2011, 14:15 Uhr

Einen sehr leichten Traumwagen hat CCG automotive aus Monschau mit ihrem Custom GT auf die Räder gestellt: Mit den gut 1.000 Kilogramm Gewicht haben die 550 PS der nur einen Meter flachen Flunder ein leichtes Spiel.

...

Auf Wunsch wird der Zweisitzer mit einer LPG-Autogasanlage ausgerüstet, die einen kostengünstigen Betrieb ermöglicht. Die Preise beginnen bei gut 135.000 Euro.

"

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Genauer gesagt hat die Firma ihren Sitz in Simmerath, einer Gemeinde, die nicht zur Stadt Monschau gehört. Aber den Namen Simmerath wird man halt überregional im Unterschied zu Monschau kaum kennen.

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich von der Entwicklung dieses Autos so gut wie nichts mitbekommen habe, fand auch in den lokalen Medien praktisch keine Erwähnung.

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genauer gesagt hat die Firma ihren Sitz in Simmerath, einer Gemeinde, die nicht zur Stadt Monschau gehört. Aber den Namen Simmerath wird man halt überregional im Unterschied zu Monschau kaum kennen.

Gruß,

Markus

Habe ich soeben im Impressum auch festgestellt. Nun Monschau...kommt da nicht die 2nd GNTM Rebecca her :D

Ach, noch interessant auf der Website im Kleingedruckten

"http://www.custom-gt.de/index.php?page=power" der Hinweis auf ein Competition Modell ab 2012.

Auf jeden Fall interessant und bemerkenswert, dass es solche Projekte gibt. Erinnert mich ein wenig an Stoscheks New Lancia Stratos oder den P4/P5.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun Monschau...kommt da nicht die 2nd GNTM Rebecca her :D

Ja, das auch. Ich kenne sie aber nur vom Sehen, ist ja auch nicht ganz meine Altersklasse, und diese Branche interessiert mich auch nicht sonderlich.

Aber ich sehe schon, wir werden hier noch bundesweit bekannt. :lol:

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich von der Entwicklung dieses Autos so gut wie nichts mitbekommen habe, fand auch in den lokalen Medien praktisch keine Erwähnung.

Gruß,

Markus

Wenn ich mich nicht ire ist er ja auch keine komplette Neuentwicklung sondern nur die verbesserte zulassungsfähige Version eines amerikanischen Kitcars...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da könntest du natürlich recht haben, hast du sogar glaubich auch:wink:

mal wieder beweise ich das ich google nicht richtig benutzen kann um bilder zu suchen :oops:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Factory Five, schon seltsam wie hier versucht wird mit etwas anderen Zutaten

dies als deutsches Projekt zu vermarkten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...hab mal die letztte ausgabe derr AUTOBILD-Sportscars rausgesucht mit artikel über conti-tuning-tag für kleinseriehersteller drinnen :

"....Der höhrt auf den Namen customGT und ist en ursprümglich aus den USA stammendes Sportgerät, das Tom(Name des Firmen Chefs) mit hochwertigen Komponenten, etwa von KW und Movit, aufgewertet und für deutsche Straßen tauglich gemacht hat...."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt mal Achim_F355, der hatte sowas mal als GTM :wink:

Was diesen Wagen wohl "besonders" macht (komischerweise aber nicht auf der eigenen Website, sondern nur im Test der SportAuto erwähnt wird, es sei denn, ich habe es auf der Website übersehen), ist der Betrieb mit Autogas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt mal Achim_F355, der hatte sowas mal als GTM :wink:

Was diesen Wagen wohl "besonders" macht (komischerweise aber nicht auf der eigenen Website, sondern nur im Test der SportAuto erwähnt wird, es sei denn, ich habe es auf der Website übersehen), ist der Betrieb mit Autogas.

Und dass sie dafür und für den Teiletausch drei Jahre Entwicklungszeit brauchten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist ein Factory Five, ich kenn den Wagen, der hat eine lebhafte Geschichte hinter sich. Die Zulassung hat seeehr lange gedauert, letztes Jahr stand er bei mobile drin für 149000 Euro, sportlicher Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, Bad Münstereifel jetzt auch noch?

Der Wagen scheint ja in unserer Region viele Fans zu haben. :lol:

Gruß,

Markus

Jetzt weiss ich was mit grüner Hölle gemeint ist :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute morgen war jetzt auch ein Bericht in unserer lokalen Tageszeitung (Aachener Nachrichten).

Die Gas-Option ist da ausdrücklich erwähnt.

Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gastank auf die Rennstrecke?

Ich find das eher albern wenn sich die Leute ein Monster kaufen

und dann auf Gas umrüsten weils "billiger" ist:oops:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Gastank auf die Rennstrecke?

Ich find das eher albern wenn sich die Leute ein Monster kaufen

und dann auf Gas umrüsten weils "billiger" ist:oops:

Was ist daran verwerflich?

Entscheidend ist doch, was auf der Hinterachse ankommt. Und wenn das den Erwartungen entspricht, dann ist doch alles OK.

Ich sehe mittlerweile auch für Dieselmotoren eine Berechtigung in Sportwagen.

Wenn Leistungserhaltung oder gar Leistungssteigerung mit geringer werdendem Verbrauch einher geht, dann ist das doch positiv zu bewerten.

Und wenn die Betriebskosten bei gleich bleibender Leistung sinken, dann ist das nicht albern, sondern intelligent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Zeitungsartikel wurde der Gasantrieb eher als "umweltfreundlich" herausgestellt, nicht als kostensparend.

Gruß,

Markus

Was das ganze ja auch nicht weniger intelligent macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was das ganze ja auch nicht weniger intelligent macht.

Da habt ihr sachlich natürlich Recht, beim Alltagsauto lege ich Wert auf Verbrauch und Umweltverträglichkeit.

Beim Sportwagen komm ich damit nicht klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da habt ihr sachlich natürlich Recht, beim Alltagsauto lege ich Wert auf Verbrauch und Umweltverträglichkeit.

Beim Sportwagen komm ich damit nicht klar...

Warum denn das? MUSS ein Sportwagen denn viel verbrauchen?

Ist ein Sportwagen über den Kraftstoffverbrauch definiert?

Darf ein Sportwagenmotor denn nicht effizient arbeiten?

Ich wage hier mal die Behauptung, das wir nur über den Weg des geringst möglichen Verbrauchs

in Zukunft überhaupt noch Sportwagen bauen, und vor allem fahren dürfen.

Die Zeiten, in denen wir hemmungslos noch ein paar Literchen unverbrannt durchgejagt haben,

um den möglichst besten Füllungsgrad der Zylinder zu erreichen, gehören der Vergangenheit an.

Übrigens:

Sparsamkeit im Verbrauch der Ressourcen bei gleichzeitig maximalem Nutzen zeichnen jeden vorausschauenden Unternehmer aus.

Nur damit hat er wirtschaftlichen Erfolg.

Und das ist auch noch die bevorzugte Zielgruppe der Sportwagenbauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich auf die technischen Merkmale zu sprechen komme eine Frage vorweg...

Gibts dat Auto auch in schön? :???:

Sicherlich sind die technischen Daten erstmal interessant, aber dann kann ich auch gleich 50.000 sparen und mir einen traßenzugelassenen Radical holen.

ODER ich hol mir einen Ford GT und find mich mit etwas mehr Gewicht ab...

Aber das Teil geht optisch mal GARNICHT!

Kein Vergleich zu dem veritas aus der Eifel;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optisch is der Wagen das geilste was ich je gesehen hab, da gibt es gar keine Diskussion, sorry - meine Meinung. Aber es is definitiv ein Factory Five, auch da gibt es kein wenn und aber - die wollen anscheinend nicht den Ruf eines Kitcars haben denk ich mal. Die Vermarktung ist aber nicht so einfach, das haben schon einige versucht und hat nicht geklappt.

Hier is nochmal ein Bildchen von meinem GTM - nu könnt ihr mal vergleichen. :D

68616-achim_f355-album-the-king-of-darkness-bild31199-img-1357.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...