Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mit 50 € zur perfekten BMW E36 Vorderachse (gilt auch für Z3)


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Kollegen Sebastian, welcher ein treuer Anhänger des BMW E36 ist, war das Fahrverhalten nicht mehr ganz taufrisch. Sein 323i fühlte sich schon etwas labbrig und ausgeleiert an. Aber anstatt einfach nur die üblichen Teile auszutauschen, haben wir die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und das Ganze, wie sagt man so schön, "besser als neu" gemacht. Wie das geht steht hier, aber bitte immer bedenken, wir sind keine Profis.

Welche Teile braucht man?

110512VA036-L.jpg

Ein paar Traggelenke der Firma Meyle in HD Qualität (rechts). Diese halten erfahrungsgemäß ewig, zumindest länger als der Rest des Autos. Diese gibt es bei ebay für 29 €. Damit ist schonmal eine der größten Schwachstellen des E36, nämlich seine Traggelenke, ausgemerzt.

110512VA016-L.jpg

Einen Satz Gummilager Querlenker vom M3 3.2. Diese gibt es beim freundlichen BMW Händler unter der Teilenummer 31 12 9 069 035 und kosten sagenhafte 20,60 €. Wei man hier sehen kann, ist das M3 Gummilager (rechts) viel massiver als das Gummilager der normalen nicht-M E36. Somit kann es auch nicht so schnell verschleißen und hat weniger Spiel.

110512VA002-L.jpg

Wenn man der Achssanierung noch das I-Tüpfelchen aufsetzen möchte, kann man sich noch die Meyle Stabilisator Koppelstangen kaufen. Diese kosten bei ebay 38 €, haben aber nicht den schönen Aha-Effekt wie die Gummilager und die Traggelenke. Deswegen hier nur als Option.

Im Anschluss kommt noch die obligatorische Achsvermessung. Ob diese notwendig ist, muss jeder selbst entscheiden. Man kann beim E36 vorn nur die Spur einstellen, alles andere ist konstruktiv vorgegeben. I.d. Regel kostet eine Achsvermessung beim Reifenhänfdler 40 - 60€.

Und nun zu den notwendigen Schritten:

110512VA004-L.jpg

Die Mutter auf dem Traggelenk lösen. Irgendwann stellt man fest...

110512VA006-L.jpg

... dass der Dämpfer oben im Weg ist. Also die Schrauben am Radträger auch noch gelöst, und man kann die Mutter nach oben abnehmen.

In der Mitte des Querlenker ist noch eine selbstsichernde Sechskantmutter (M14X1,5), die man mit einem 22er Schlüssel entfernen muss. Das ist etwas fummelig, aber danach weiß man wenigstens, was man geschafft hat.

110512VA007-L.jpg

Nun setzt man einen handelsüblichen mechanischen Abzieher an. Meiner ist ein Nexus 168-1, den hab ich (wo auch sonst) bei ebay gekauft.

110512VA011-L.jpg

Leider ist die Verbindung vom Konus und Radträger so eine Art Überraschungsei - manchnal geht's, manchmal nicht. Bevor man den Abzieher zerwürgt, sollte man es mit etwas Wärme und Geborgenheit, äh nein, Wärme und Hammerschlägen probieren. Hier war etwas Gewalt notwendig. Wichtig: Nur warm machen, nicht ausglühen!

110512VA012-L.jpg

Das Abziehen des Gummigelenks am anderen Ende des Querlenkers geht dafür etwas profaner: Einfach mal kräftig daran ziehen und den Rest im Schraubstock einspannen bzw. bearbeiten.

110512VA013-L.jpg

Der klägliche Rest.

110512VA014-L.jpg

Nun pressen wir den Rest des alten Gummigelenks aus dem Halter, der mit zwei Schrauben am Unterboden befestigt ist. Wer keine solche Presse hat, muss sich mal in der Nachbarschaft umschauen oder 5€ in die Kaffekasse einer Werkstatt stecken.

110512VA015-L.jpg

So schaut die Presse aus...

110512VA018-L.jpg

... und so der fachkundige Pressemitarbeiter

110512VA020-L.jpg

Da sieht man nochmal das alte Lager im Vergleich mit dem M3 3.2 Gummilager.

110512VA027-L.jpg

Den Querlenker und das Gummilager habe ich mit etwas Silikonspray eingesprüht und denn das Ende des Querlenkers mit halben Drehbewegungen in das im Schraubstock eingespannte Gummilager eingedreht.

110512VA021-L.jpg

Zurück zur Presse: Nun bekommt das alte Traggelenk eine drauf.

110512VA022-L.jpg

Dabei darf es ruhig kaputt gehen.

110512VA024-L.jpg

Das neue Meyle Lager wird einfach von unten in den Querlenker eingepresst. Dabei aufpassen, dass die Gummisicke nicht beschädigt wird. Sonst kostet das nochmal 29 €.

110512VA026-L.jpg

Sowas nennt man eine Verbindung für die Ewigkeit.

110512VA033-L.jpg

Da wackelt nichts mehr!

110512VA032-L.jpg

Schade dass der Wagen demnächst nicht zum TÜV muss. Der Prüfer wäre sicher begeistert.

Gutes Gelingen und viel Spass beim Nachmachen!

Auf der Heimfahrt hatte der Sebastian ein dauerhaftes Grinsen auf dem Gesicht und fuhr absichtlich über jeden Gullideckel, weil es so schön ist, dass da nichts mehr versetzt oder poltert. Zusätzlich zu dieser Aktion hatte er vor ein paar Tagen noch die Längslenkerlager an der Hinterachse gegen die des M3 tauschen lassen. Das wäre dann die Teilenummer 33 32 6 770 817, welche paarweise ca. 30 € kostet. Aber das ist eine andere Geschichte...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Stefan, deine Do-it-yourself-Threads sind immer wieder ein Highlight! Vielen Dank und bitte weiter so!

Geschrieben

Immer wieder eine Freude - und absolut :-))! mit Fotos dokumentiert.

Geschrieben

Alles NEU macht der Mai.

Klasse Doku!!!

Nun fehlt nur noch dem Pressemitarbeiter etwas Neues auf den Deckel,

DIE KAPPE GEHT GAR NICHT (M3 Gelenke verbauen und dann sowas :???:)

O:-)O:-)O:-)

Geschrieben
... sollte man es mit etwas Wärme...und Hammerschlägen probieren. Hier war etwas Gewalt notwendig...

Zurück zur Presse: Nun bekommt das alte Traggelenk eine drauf. Dabei darf es ruhig kaputt gehen...

ich sach`ja : "if you can not repair it with a hammer...it`s most probably electrical X-):D

Sehr schön :-))!

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Klasse Bericht! Oft sind es eben die kleinen Dinge, die wirklich Spass machen. Ob es so etwas auch für meinen W124er gibt?

Geschrieben

Bastelfix in seinem Element, :D.

Toll, wie immer.

Geschrieben

Ganz Toll gemacht:-))!

nun fällen noch die Spurstangen,die sehen auch Ganz Fertig aus und die Domlagern an die Stoßdämpfer!!!

Dann hat man die Perfekte Vorderachse.

Domlagern kannst du auch von M3 verwenden für Vorne und Hinten.

Der Unterschied es wird Welten sein zusammen mit die Arbeit das ihr gemacht habt!

Weiter so :-))!

Geschrieben

Die M3 Domlager sollen noch folgen. Der damit erzielte höhere Nachlauf verbessert die Unempfindlichkeit ggü. Spurrillen, den Geradeauslauf und die Rückstellkräfte im Lenkrad.

Geschrieben

Stefan, vielen Dank für die Wiederherstellung und Optimierung der Vorderachse!

War wieder mal ein langer Abend, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Fährt sich echt super!

Bin gespannt, wie sich die Achsvermessung noch auswirkt, denn die Einstellungen sind ja momentan mit Sicherheit nicht mehr optimal, v.a. wegen der neuen Längslenkerlager hinten.

War eigentlich schon beim Achsvermessen, allerdings war das nicht von Erfolg gekrönt, weil sich die Muttern an den Spurstangen nicht lösen ließen. Lt. Werkstattmeister ist es erfahrungsgemäß zu gefährlich diese mit Gewalt zu lösen, es ist schon vorgekommen, dass eine Spurstange danach gebrochen ist - gottseidank noch in der Werkstatt. Man stelle sich vor, dass passiert bei was-weiß-ich-wieviel km/h auf der Autobahn.

Daher besser: gleich noch neue Spurstangen rein, dann ist die ganze Sache sicher.

Schau ma mal, obs am Mittwoch klappt mit Achsvermessung...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Neue Spurstangen sind sicher nicht verkehrt. So wie es aussieht sind das hier noch die ersten Teile und die Kugelgelenke leben auch nicht ewig.

Geschrieben

Wer nicht so viel Spaß am pressen hat, kann auch komplett neue Meyle HD Querlenker kaufen und neue QLL Halter, die dann von Hand mit Powerflex bestückt werden können.

Powerflex bringt meiner Meinung nach noch mehr.

Achso, mit ner Schlaggabel geht der Querlenker ganz easy raus.

Geschrieben
Achso, mit ner Schlaggabel geht der Querlenker ganz easy raus.

Sowas werde ich mir auch noch zulegen.

Geschrieben
Sowas werde ich mir auch noch zulegen.

Lohnt sich auf jeden Fall. Gabs beim Hornbach in vier Größen für 10€. Worth every penny.

Geschrieben

Mensch Stefan,

das hätte ich vor 2 oder 3 Jahren für meinen 328i gebraucht... :)

Ich hatte bis zum Ende Probleme mit meiner Vorderachse und dauernd haben die da was gemacht. (bzw. ich was machen lassen)

Angefangen bei den Gummilagern (2 mal) natuerlich nicht die vom M3 eingebaut - sondern die, die nur an den 2 Stellen mit dem Außenring verbunden sind und weiter beim Kugelgelenk (da wurde AFAIK der komplette Dreieckslenker links ausgetauscht).

Alles doof, wenn man keine Ahnung hat und den Leuten in der Werrkstatt vertrauen muss.

Am Ende kam dann raus, dass vorn links die Spurstange Spiel hatte - man konnte das Rad leicht hin und herwackeln - rechts war alles ohne Spiel.

Das war wohl im Lenkgetriebe da wollten die das auch komplett tauschen. Da ich zu der Zeit aber schon den M3 gefunden hatte, hab ich das Geld nichtmehr investiert...

Wie auch immer - Klasse Sache - ich hoffe, dass viele E36 Fahrer den Thread lesen, da die Vorderachse (v.a. die Gummilager) beim E36 ein Quell ständigen Unmuts ist / sind.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Sowas ist wirklich ärgerlich Eno, aber nun hast Du ja ein Auto mit rundum massiven Gummilagern. :-))!

Geschrieben

Wie auch immer - Klasse Sache - ich hoffe, dass viele E36 Fahrer den Thread lesen, da die Vorderachse (v.a. die Gummilager) beim E36 ein Quell ständigen Unmuts ist / sind.

Gruß

Eno.

Die BMWs haben Generell Probleme mit Ihre Achsen Egal Welches Modell sich handelt.Nach 10 Jahren Gebrauch muss man Langsam Langsam die Gummis wechseln,die Querlenker tauschen,die Tonnenlagern an der Hinterachse wechseln usw.....

Ich habe Hundrete davon gewechselt an sehr Viele BMWs.

Geschrieben

Sei doch froh wenn die Gummis 10 Jahre halten, es gibt welche da halten die gerade 10 Sekunden X-)

Ist kein generelles BMW Problem. Gummi (Kunststoff auch, Menschen auch :D) altert nun mal, abhängig von Zeit (vor Allem), Gebrauchsdauer und Beanspruchung (Paris-Dakar altert schneller als Schwabing-FFB).

Und 10 Jahre sind da schon ganz schön lang.

Das Problem ist man merkt es nicht wirklich, geht nun mal schleichend, man gewöhnt sich an das "Schwamminge" Fahrverhalten, Vergleiche fehlen meist.

Der AHA Effekt kommt dann erst von alt auf neu.

Und die Erkenntnis: "Warum hab ich das nicht viel früher gemacht"

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Vielen Dank für deinen Thread ;) demnächst werden die Querlenkerlager an meine /7 getauscht :)

Geschrieben

Achso eine Frage noch, wie lange habt ihr den für die Demontage+Wechsel+Einbau gebraucht?

Wir haben zwar ein Einpresswerkzeug (selber gedreht) aber keine Presse, muss schon passen.

Geschrieben

Also ohne Presse wird das sportlich. Wir haben ca. 2h gebraucht, aber aufgrund der vielen E36 in meinem Freundeskreis gibt es da auch schon eine gewisse Routine.

Geschrieben

Danke für die Antwort,

ich habe mir gestern mal zusammen mit meinem Vater über das Thema unterhalten :D er hat mir gesagt wie er es macht, Wagenheben für LKW (5tonnen Hubkraft)+ Langen Balken und das ganzen unter den Sturz der Garage. :) So haben wir auch eine Presse. :-))! Hat früher wohl schon häufiger so geklappt ;). Im Nachhinein ärgere ich mich, das ich nicht die M-Lager gekauft habe. Naja, beim nächsten Mal.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Danke für die Antwort,

ich habe mir gestern mal zusammen mit meinem Vater über das Thema unterhalten :D er hat mir gesagt wie er es macht, Wagenheben für LKW (5tonnen Hubkraft)+ Langen Balken und das ganzen unter den Sturz der Garage. :) So haben wir auch eine Presse. :-))! Hat früher wohl schon häufiger so geklappt ;). Im Nachhinein ärgere ich mich, das ich nicht die M-Lager gekauft habe. Naja, beim nächsten Mal.

ich habe vor die querlenker mit dem kit hier zu machen: http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E36-MEYLE-QUERLENKER-SATZ-HD-KOPPELSTANGEN-VORNE-HINTEN-SPURSTANGEN-/200696627948?pt=DE_Autoteile&fits=Platform%3AE36&hash=item2eba7382ec .....

da muss man doch dann nicht pressen oder?(habe ich nicht zuhause) ist es zu empfehlen zusätzlich noch die M3 lager zu holen? MEYLE ist nicht verkehrt oder?

außerdem muss ich hinten ein radlager machem, welche marke ist da zu empfehlen? und reicht es das lager zu tauschen oder empfiehlt es sich, dann gleich komplett alles zu tauschen, lager + scheibenschutz usw usf?

sry für die vielen fragen ;)

auto e36 320i coupe

mfg

Geschrieben

Mit Meyle machst Du nichts verkehrt. Leider kann man die Gummilager auf dem Foto nicht erkennen. Aber bei der Auktion hier sieht es ziemlich ausgehöhlt aus:

Klick mich!

Von daher wären die M3 3.2 Lager schon noch ein I-Tüpfelchen und nicht teuer. Apropo teuer, es würde eigentlich reichen die Meyle HD Traggelenke in Deine alten Querlenker einzupressen, weil der Querlenker selber ja nicht verschleißt.

Zwecks Radlager kann ich Dir keine Empfehlung geben, aber die Hitzeschutzbleche würde ich bei dieser Gelegenheit gleich mittauschen. Meine sind schon ziemlich rostig und der Wechsel wäre sonst sehr aufwendig, es sei denn man schneidet sie ein.

Geschrieben
Mit Meyle machst Du nichts verkehrt. Leider kann man die Gummilager auf dem Foto nicht erkennen. Aber bei der Auktion hier sieht es ziemlich ausgehöhlt aus:

Klick mich!

Von daher wären die M3 3.2 Lager schon noch ein I-Tüpfelchen und nicht teuer. Apropo teuer, es würde eigentlich reichen die Meyle HD Traggelenke in Deine alten Querlenker einzupressen, weil der Querlenker selber ja nicht verschleißt.

Zwecks Radlager kann ich Dir keine Empfehlung geben, aber die Hitzeschutzbleche würde ich bei dieser Gelegenheit gleich mittauschen. Meine sind schon ziemlich rostig und der Wechsel wäre sonst sehr aufwendig, es sei denn man schneidet sie ein.

Hey danke für die Antworten!

Das Kit aus dem Link beinhaltet auch Spurstangen usw. würde bei der Gelegenheit dann gleich alles machen. und wenn die m3 3.2 lager wirklich noch nen ticken besser sind werde ich die zusätzlich noch kaufen und tauschen.

Wegen dem Radlager wäre ich für ein paar gute Namen dankbar. Habe kein bock "aus versehen" China dreck zu kaufen :)....

MfG

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...