Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut meinem Prüfer des Vertrauens gab es folgende Aussage, da ich das selbe Problem habe:

 

Entweder es stammt aus der Zeit wo das Fahrzeug gebaut wurde, dann ist es egal wann es dran gebaut und eingetragen wurde, ansonsten müsste es in den ersten 10 Jahren nach Zulassung eingetragen worden sein.

 

LG Torsten

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nur würde ich 360 er Felgen nicht als Zubehör bezeichnen oder wurden die wirklich so als Zubehör angeboten?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MVThomas:

Der F 348 wurde von 1989 - 1994 verkauft, der F 360 ab 1999, insofern müsste es passen.

das ist nicht so. nur zeitgenössische nachrüstungen sind akzeptiert, d.h. teile, die im herstellungszeitraum nachgerüstet worden wären. der 360 war aber deiner rechnung nach 5 jahre später. 

Geschrieben

Eigentlich dürfte die H-Zuteilung mit den 360er-Felgen nicht erfolgen. Vermutlich kann man dies aber etwas "beugen".

 

Einzig die 3-teiligen Competizione-Felgen, die auf dem (u.a. ex-SManuel-348)  348 ab Werk zu bestellen waren und Speedline-Challenge dürften funktionieren, wenn es ganz streng genommen wird. 

 

Freue mich auf die in 5 Jahren dann aktuelle Berichterstattung. 

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Wenn der Umbau nicht später als 10 Jahre nach Erstzulassung mit den zu dieser Zeit verfügbaren Teilen ausgeführt wurde,

dann ist das auch H-Zulassungsfähig.

Wenn es also z.B. ein BJ 1980-Fahrzeug ist, dann dürfen auch Felgen verbaut sein, welche bis spätestens 1990 erhältlich waren.

Somit können auch  Repro-Teile, welche möglicherweise erst viel später hergestellt wurden, als zeitgenössisch eingetragen werden,

da das Design ja wiederum zeitgenössisch ist.

Es ist auch erlaubt, nach den bewussten 10 Jahren noch andere Felgen zu montieren, wenn dies bis spätestens 10 Jahre nach Erstzulassung so möglich gewesen wäre.

Man kann sich praktisch ein Fahrzeug aus Neuteilen herstellen, und trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb SManuel:

2010 war der Schätzwert bei meinem 348 = 38 T.Euro, schätzwert 2017 war 74 T.Euro. Somit hat mein 348 einen leichten Wert erhalten und 2024  ist es ein Oldtimer ( auch mit den 360 Felgen ) und da wird es interessant werden für viele 348 inhaber als Oldtimer.

da hab ich ja Hoffnung auf eine immense Wertsteigerung bei meinem 348er.

Aber bis dahin muß ich mich outen, als Transfinanziell.

Ich bin Reich und wohne im Körper einer armen Sau.

 

Grüße aus dem Allgäu

Thomas

  • Haha 4
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb SManuel:

2010 war der Schätzwert bei meinem 348 = 38 T.Euro, schätzwert 2017 war 74 T.Euro.

@SManuel Muß ich mir das so vorstellen, daß du 2010 deinen 348 für 38.000 Euro gekauft hast und 2017 für 74.000 Euro verkauft hast?

Nur so kann man doch den Wert vom Fahrzeug feststellen. Ein anderer Besitzer denk vielleicht sein Auto hat einen Schätzwert von 100.000 Euro. Deshalb ist das doch nicht der Marktpreis. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb SManuel:

? Interessante frage.

Privates hat hier nichts zu suchen, wenn es soweit ist wird der Roland hier benachrichtigt. Mehr wird es nicht geben !!

Dafür hast Du aber schon eine ganze Menge privaten Krempel hier abgeladen. ? Da wäre ich dann dafür uns künftig auch mit irgendwelchen Mietwohnungsthemen und ähnlichem zu verschonen wenn es zuviel verlangt ist zu beantworten ob Dein Wunschpreis nun erzielt wurde oder nicht. Dürfen wir fragen ob der "Schätzwert 2017" denn wenigstens auf einem verbindlichen Wertgutachten eines Sachverständigen beruht oder ist das auch zu privat?

 

Geschrieben

Dieser ganze Schätzwert und Wertgutachtenkram ist doch vollkommener Quatsch. Letztendlich hilft das nur bei einem Diebstahl, Brand etc.

Wir hatten auch Classic Data Wertgutachten für den F355, die sich innerhalb 5 Jahren von 47.500€ auf 90.000€ entwickelt haben. Aktuell steht das Auto bei einem Händler zum Verkauf mit einer 5.... vorne und geht nicht weg.

Gleiches Spiel mit dem 928 GT, Wertgutachten innerhalb 5 Jahren von 29.000€ auf 63.000€, spaßhalber im Sommer mal inseriert für, ich glaube 38.500€ oder so. Null Resonanz...


Wenn es also auch nur annähernd in Richtung Wertgutachten gehen soll, hilft nur Auto auf der Straße parken und Schlüssel stecken lassen...  :lol2:           Alles andere ist nur Träumerei und Wunschdenken...

  • Gefällt mir 11
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mikes996,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb rx7cabrio:

Dieser ganze Schätzwert und Wertgutachtenkram ist doch vollkommener Quatsch. Letztendlich hilft das nur bei einem Diebstahl,

Und selbst dann wird die Versicherung wohl nur den Wiederbeschaffungswert zahlen. für die ein gutes Geschäft, die Prämie richtet sich i.d.R. nach dem Gutachtenwert?

Geschrieben
Gerade eben schrieb GT 40 101:

Und selbst dann wird die Versicherung wohl nur den Wiederbeschaffungswert zahlen. für die ein gutes Geschäft, die Prämie richtet sich i.d.R. nach dem Gutachtenwert?

Dies wäre für mich dann eine super Sache, 61000,- Eu. Wiederbeschaffungswert.

 

Frage, aber wer klaut schon einen 348er in Gelb, oder nen Challenge Stradale?, gerade jetzt wo es auch noch schneit!

 

Nachdenkliche Grüße

San Remo

 

  • Haha 5
Geschrieben

Ich habe nur Gutachten mit Wiederbeschaffungswert und dementsprechend auch danach die Prämie.

Geschrieben

Hmm da werde ich auch hellhörig. (ggf. abspalten in einen "Wertgutachten - Sinn und Unsinn" Thread?!)

Angeblich sitze ich ja mit dem E46 auch auf einem sich im Wert steigernden Wagen (gut, dass ich ins schnellste Auto aller Zeiten investiert habe - innerlich aufgrund des fehlenden Verkaufswillens eh schon komplett abgeschrieben, kommt der Werkstattmeister meines Vertrauens plötzlich mit dem Thema "Wertgutachten" um die Ecke.)

Im Hinblick auf die Versicherung:

Was bringt das? Wo kriegen die Ihren "Wiederbeschaffungswert" her? Ich verwette meine ungeborenen Kinder darauf, dass mir die Versicherung im Falle des Falls - dreimal auf Holz klopf, 5 mal um die eigene Achse dreh und dem Schutzheiligen der Autofahrer die Hände küsse - keinen wirklich gleichwertigen Wagen "wiederbeschaffen" könnte...
Muss man damit leben, dass man mit einem Appel und nen Ei abgefrühstueckt würde, weil Herr Schwacke sagt, der Wagen sei noch nen Appel und nen Ei wert? (Über meine aktuellen Prämien indess will ich mich gar nicht beschweren)

Gruß,
Eno.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Eno:

Was bringt das? Wo kriegen die Ihren "Wiederbeschaffungswert" her? Ich verwette meine ungeborenen Kinder darauf, dass mir die Versicherung im Falle des Falls - dreimal auf Holz klopf, 5 mal um die eigene Achse dreh und dem Schutzheiligen der Autofahrer die Hände küsse - keinen wirklich gleichwertigen Wagen "wiederbeschaffen" könnte...

und genau in dem Fall kommt ja das Wertgutachten ins Spiel. Daher sollte man so was schon haben...

Geschrieben

OK, und es der Versicherung sofort vorlegen, die dann sagen: "ui, dann verdreifachen wir mal die Prämie"
Oder nur für den Notfall bereithalten, um es dann aus der Tasche zu ziehen: "Hier, der Wagen hatte den Wert zweier Bugatti Chiron, es reicht mir aber, wenn sie mir zwei Aventador als Entschädigung vor die Tür stellen (einen für mich und einen für den, der das Gutachten geschrieben hat!)" ?!

Geschrieben

so extrem verändert sich die Prämie nicht, ich habe immer 2-3 Jahre ein neues Gutachten machen lassen und das dann entsprechend vorgelegt, außer letztes Jahr, weil dort der Classic Data Mensch gesagt hat, es hat keine großen Veränderungen gegeben bei den vorhandenen Autos.

Im Nachhinein bringt das wohl wenig, weil der Wagen ja anhand des Gutachtens versichert wird. Ist genauso, wenn Du einen Extremumbau hast mit Teilen für tausende von Euro, dann muss das die Versicherung ja auch vorher wissen und versichert entsprechend des Gutachtens.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb san remo:

Frage, aber wer klaut schon einen 348er in Gelb, oder nen Challenge Stradale?, gerade jetzt wo es auch noch schneit!

meiner steht seit dem Video Dreh draußen, da geht nix, habe heute mal wegen Schneefall die Scheiben zugemacht?

  • Haha 7
Geschrieben
Am 30.1.2019 um 16:06 schrieb Kurt_Kroemer:

Wenn der Umbau nicht später als 10 Jahre nach Erstzulassung mit den zu dieser Zeit verfügbaren Teilen ausgeführt wurde,

dann ist das auch H-Zulassungsfähig.

Wenn es also z.B. ein BJ 1980-Fahrzeug ist, dann dürfen auch Felgen verbaut sein, welche bis spätestens 1990 erhältlich waren.

Somit können auch  Repro-Teile, welche möglicherweise erst viel später hergestellt wurden, als zeitgenössisch eingetragen werden,

da das Design ja wiederum zeitgenössisch ist.

Es ist auch erlaubt, nach den bewussten 10 Jahren noch andere Felgen zu montieren, wenn dies bis spätestens 10 Jahre nach Erstzulassung so möglich gewesen wäre.

Man kann sich praktisch ein Fahrzeug aus Neuteilen herstellen, und trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen.

Du kommst der Wahrheit am Nächsten! Jedoch fehlt noch ein kleiner Zusatz: 10 Jahre nach Ende der Baureihe und nicht nach der Erstzulassung des Fahrzeugs! 

Ich habe einen 1983er Mercedes SL (R 107) mit Lorinser-Felgen Bj. 1999 mit einem H-Kennzeichen versehen dürfen, da der 107 bis 1989 gebaut worden war.

Dss H.Kennzeichen gibt es natürlich nur auf die Fahrgestellnummer, die wiederum das Baujahr bzw. die EZ bestimmt. Das ist in anderen Ländern anders. Das verhindert den Bau eines Fahrzeugs aus Neuteilen mit H-Zulassung! ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spyderman:

Das H.Kennzeichen gibt es natürlich nur auf die Fahrgestellnummer, die wiederum das Baujahr bzw. die EZ bestimmt.

falsch ! "H" gibts ab dem dreissigsten jahr nach EZ !

mein passat trägt ein "H" in der fahrgestellnummer und ist somit ein1987er Modelljahr...aufgrund seiner EZ am 31.12.1986 hätte er schon am 01.01.bzw.am 02.01.2016 das "H" bekommen können ...

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Uffr?

Umgebauter

ferrari

für

realisten

?

  • Haha 2
Geschrieben

Unfallfrei ist er jetzt nimmer. Manuel hast ihn " angeeckt " beim überführen nach Schongau ???

 

Geschrieben

Hört doch mal mit dieser saudoofen Mobberei von Manuel auf.

Er möchte sein Auto verkaufen und natürlich den bestmöglichen Preis erzielen, will das nicht jeder hier?

 

Und wieviele nicht mehr originale Ferraris sind hier schon angeboten oder präsentiert worden und keiner hat sich über falsche Felgen, Carbon-Schnickschnack und Italienische Fähnchen lustig gemacht.

Manuel versteht „Carpassion“ eben anders als andere, aber ich bin mir sicher, daß er sein Auto nicht weniger liebt als die Big Players hier.

Und immer auf demjenigen, der nicht ganz so eloquent ist wie andere, herumzuhacken, ist ebenso asozial wie einfach.

Laßt Manuel doch endlich mal in Ruhe!

 

Ehrlich genervte Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 10

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...