Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde Dir Empfehlen die Airbox strömungsgünstiger zu überarbeiten. Ähnlich einer M3 Box.

Meiner Meinung ist der Lufteintrittsdurchmesser zu klein und es werden nur Zylinder 3 und 4 am besten mit Frischluft versorgt (wenn die Luft richtig kalt ist).

 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 3.1.2016 at 12:43 schrieb Forex:

Einmal mehr: einfach unglaublich, was ihr da zaubert!!

 

Im Video habe ich etwas neben dem Auto festgestellt: was steht da für ein Reihensechser-Block? Seid ihr bereits an einem anderen Motor dran?

 

Danke :)

 

Nicht direkt, den Block habe ich verwendet um den Rahmen hinten anzupassen. Wenn ich aber noch einen Motor mache dann wird das der Block dafür. Ich hab auch noch einige andere Teile, aber im Moment denk ich noch nicht daran einen zweiten aufzubauen.

 

Am 8.1.2016 at 16:12 schrieb Erator:

Ich würde Dir Empfehlen die Airbox strömungsgünstiger zu überarbeiten. Ähnlich einer M3 Box.

Meiner Meinung ist der Lufteintrittsdurchmesser zu klein und es werden nur Zylinder 3 und 4 am besten mit Frischluft versorgt (wenn die Luft richtig kalt ist).

 

 

 

Ja, da hast Du sicher recht. Das hätte ich besser machen können, aber es ist noch nicht ganz klar wo genau der Ansaugschlauch hinführen wird und wie es platzmäßig mit Schottwand, Karosserie und Käfigstreben aussehen wird. Deswegen hab ich erstmal eine Form gewählt mit der es sicher passt, der von March in die USA gelieferte Wagen hatte einen Sammler in ganz ähnlicher Form. Der Durchmesser des Eintritts ist der gleiche wie am Ausgang des LMMs. Da wäre mir mehr auch lieber gewesen.

 

Ich kann mir auch gut vorstellen dass ich den nochmal überarbeite, evtl. auch noch einen anderen baue.

 

001.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am ‎11‎.‎01‎.‎2016 at 22:58 schrieb e34marc:

Nicht direkt, den Block habe ich verwendet um den Rahmen hinten anzupassen. Wenn ich aber noch einen Motor mache dann wird das der Block dafür. Ich hab auch noch einige andere Teile, aber im Moment denk ich noch nicht daran einen zweiten aufzubauen.

Ich denke, bei Deinen Fähigkeiten und technischen Möglichkeiten dürfte das Anfertigen der Motorinnereien wie Pleuel, Kolben usw. keine grosse Hürde darstellen. Da dürfte es eher zu bewerkstelligen sein, einen adäquaten M1-Ersatzmotor aufzubauen, als wenn man die Teile teuer und mühsam zusammensuchen müsste.

 

Aber Du hast schon recht, das ist ein Projekt für die Zukunft. Schön, dass der Wagen schon mal läuft! :-))!

Geschrieben

An das Anfertigen von Kolben und Pleuel möchte ich mich nicht wagen. Ich hab zwar einige Teile für meinen Motor neu angefertigt, aber das waren eher Gehäuseteile, Kettenräder und ähnliches. Aber für Kolben usw. gibt es Firmen, die machen nichts anderes. Da würde ich mit gekauften Kolben und Pleuel sicher besser schlafen können. Vor allem gibt es da für die M88/S38 Familie genug Angebote in dem Bereich. Da müsste man nicht lang suchen :)

 

Mal sehen was passiert wenn es soweit ist. Das hängt letztendlich davon ab wie es läuft wenn ich mal die Möglichkeit habe den Wagen zu fahren. Wenn es gut läuft und sich abzeichnet dass ich damit öfter fahren werde wird bestimmt ein zweiter Motor aufgebaut, dann auch mit dem klaren Ziel möglichst viel Leistung zu haben.

 

Mal sehen was kommt... :)

Mal wieder ein bisschen was neues, ich hab am Sonntag endlich die Bearbeitung der hinteren Radträger abschliessen können. Radlager sind schon drin und heute bin ich mit dem Lackieren fertig geworden :D

hz3PXm.jpg


uP3Jh6.jpg


tHjX6X.jpg

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Sehr schön zu sehen wie es ein Rennauto wird!

Freu mich auf die ersten Bilder von der Rennstrecke!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Marc hatte wohl ziemlich viel anderes um die Ohren (gab auch im E34-Forum nicht viel neues).

Er bastelt wohl gerade an einem schwierigen Part.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo double-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hast Du die Flügelteile aus Stahlblech oder aus Aluminium gefertigt?

Geschrieben
Am 25.4.2016 at 08:29 schrieb bozza:

Respekt!
Dieses Kunstwerk würde ich mir glatt ins Wohnzimmer stellen, neben diesen Stuhl:
http://www.aero-1946.de/flugzeughocker%20neu.html

 

;-)

Danke :)

 

Der Hocker hat was, toll zu sehen dass er auf solchen alten Maschinen gemacht wird. Was es nicht alles gibt.

Am 25.4.2016 at 16:05 schrieb matelko:

Hast Du die Flügelteile aus Stahlblech oder aus Aluminium gefertigt?

Das ist alles aus Aluminium, mit Ausnahme der schwarzen Halter unten an denen er dann befestigt wird. Die sind aus Stahl.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wow! Einfach schön wieder Ingenieursarbeit die Handwerklich ungesetzt wurde zu sehen. Gibts heute ja leider so gut wie gar nicht mehr.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der absolute Wahnsinn! :-))!

Ich bewundere Menschen, die sich so reinknien können in eine Aufgabe! (und dann offensichtlich auch noch das KNOW HOW mitbringen)

 

Was mich interessieren würde:

Hast du einen Überblick wieviele Stunden dich alleine der Heckflügel "gekostet" hat?

Hast du die Fügelform berechnet, oder abgenommen vom Original , oder?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ganz grosse Show! :-))!

Ich habe echten Respekt vor Deinem handwerkliches Können und bedanke mich, dass Du uns daran teilhaben lässt.

:danke:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 27.4.2016 um 07:26 schrieb tollewurst:

Wow! Einfach schön wieder Ingenieursarbeit die Handwerklich ungesetzt wurde zu sehen. Gibts heute ja leider so gut wie gar nicht mehr.

Danke, Dominik. Ich bin mir aber sicher Du siehst sowas öfters ;)

Am 27.4.2016 um 10:56 schrieb Kai360:

Was mich interessieren würde:

Hast du einen Überblick wieviele Stunden dich alleine der Heckflügel "gekostet" hat?

Hast du die Fügelform berechnet, oder abgenommen vom Original , oder?

Sehr gute Frage, wie lange ich dafür gebraucht habe ist sehr schwer zu sagen. Aus dem Bauch raus würde ich mal sagen 100 Stunden waren es mit Sicherheit, ich habe aber nicht nur einen Flügel gebaut.

 

Ich habe die original Zeichnung des Flügels. Ich hab ihn zwar trotzdem im CAD nachkonstruiert, ich habe ihn auch etwas anders gebaut als March das damals gemacht hat. Das Profil, die Befestigungspunkte und alle Außenmasse sind dadurch auf jeden Fall identisch mit dem original. Nur im Inneren ist meiner etwas anders aufgebaut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Als ich angefangen habe hätte ich ja nicht gedacht, dass das erste fertig lackierte Karosserieteil genau das sein wird das mir gefehlt hat. Jetzt muss nur noch das Auto zum Flügel fertig werden :)

 

UqHlCI.jpg

 

FKvgMl.jpg

 

eSLRvn.jpg

 

GAsdtJ.jpg

 

8k24vx.jpg

 

SHZu1Y.jpg

  • Gefällt mir 12
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am Thursday, June 23, 2016 um 09:19 schrieb Erator:

Was wiegt der Heckflügel?

Das hab ich jetzt erstmal wiegen müssen.

 

Der große Flügel wiegt 5,5kg (mit Schaumfüllung), der kleine Flügel 2,1kg (auch gefüllt) und eine Seitenplatte 0,74 kg.

 

Also insgesamt gute 9kg, ohne Lack.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist aber ne ganz schöne lange Sommerpause ;-)

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wann gehst den endlich weiter :-) gucke fast jeden Tag nach ob es was neues gibt :-) 

rieses Respekt an deine perfekte Arbeit ???

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...