Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Polen haben ja auch genug Strom: 

https://www.focus.de/klima/energie/es-krankt-am-ausbau-netze-zu-schwach-vonovia-kann-waermepumpen-nicht-in-betrieb-nehmen_id_192866766.html 

O:-)

 

Im Ernst, dass ein Land ein Produktionsland einer Technologie ist, ist nicht zwingend wichtig für die Verbreitung dieser Technologie im Land. Nur für Arbeitsplätze, Steuern, Infrastruktur, Ausbildung, usw.

 

Basis dafür ist immer günstigen Strom (Energie in anderer Form) bereitstellen zu können. Scholz hat ja vor seiner Wahl selbst noch einen Industriestrompreis von 3 Cent gefordert. 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Problem beim Netzsusbau ist u.a. folgendes. 

Die Kosten für den Netzsusbau werden nur in der Region suf den Strompreis gepackt,  in der er passiert.

Wird das Netz in Niedersachsen ausgebaut weil mehr Windräder installiert werden, so geht es auf unsere Rechnung.

Deshalb bauen viele Bundesländer nicht gern aus und wir haben den höchsten Strompreis.

Da sollte man mal ran, denn das ist auf so dermaßen vielen Ebenen falsch.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mASTER_T:

Ist doch sinnvoll. Da Polen eine fast 2,5x so hohe Wärmepumpenquote pro 1.000 Immobilien hat wie Deutschland. Was im übrigen für fast alle Länder in der EU zutrifft. Da wir souverän auf Platzt 15 von 16 stehen, dank stets rückwärts gewandter Politik und Bürger.

Das nenne ich mal progressiv. Wärmepumpen mit Energie aus Kohleverstromung betreiben. Merkste was?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb BWQ:

Das nenne ich mal progressiv. Wärmepumpen mit Energie aus Kohleverstromung betreiben. Merkste was?

Ja, merke ich. Mit einer kWh Strom 3 kWh Wärme zu "erzeugen" ist nun mal konkurrenzlos effizient. So dass selbst dreckiger Strom sauberer als vermeintlich sauberes Gas ist. Aber ich bin vermutlich nicht der Erste der das erkennt. Wieso es schon EU Staaten gibt mit einer 69% Wärmepumpenquote bei Neubauten. Ich nehme an das die Bauherren an die Folgekosten denken, Während hierzulande der geneigte "Wutbürger" nicht so gerne die TCO berechnet und sich lieber im ewig Gestrigen einkuschelt.
 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mASTER_T:

Ja, merke ich. Mit einer kWh Strom 3 kWh Wärme zu "erzeugen" ist nun mal konkurrenzlos effizient. So dass selbst dreckiger Strom sauberer als vermeintlich sauberes Gas ist. Aber ich bin vermutlich nicht der Erste der das erkennt. Wieso es schon EU Staaten gibt mit einer 69% Wärmepumpenquote bei Neubauten. Ich nehme an das die Bauherren an die Folgekosten denken, Während hierzulande der geneigte "Wutbürger" nicht so gerne die TCO berechnet und sich lieber im ewig Gestrigen einkuschelt.

Das da oben ist das dümmste was ich je gelesen habe, merkst Du es selbst oder soll ich es erklären?

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tollewurst:

Das da oben ist das dümmste was ich je gelesen habe, merkst Du es selbst oder soll ich es erklären?

Sei so gut und erkläre es.

Geschrieben

Wie willst Du bei Prozessverlusten, alias Wirkungsgrad positiv sein wenn du Kohle verbrennst, daraus strom machst und nachher mit dem Strom mehr Wärme erzeugst als Ursprünglich eingesetzt wurde?

Es wäre am effizientesten die Kohle direkt zur Wärmegewinnung vor Ort einzusetzten. Denn dann nutze ich 5kW Wäeme nicht um 1kW Strom zu erzeugen um dann 3kW Wärme zu erzeugen ;-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb tollewurst:

Wie willst Du bei Prozessverlusten, alias Wirkungsgrad positiv sein wenn du Kohle verbrennst, daraus strom machst und nachher mit dem Strom mehr Wärme erzeugst als Ursprünglich eingesetzt wurde?

Kann es sein das du eine Wärmepumpe mit einer Elektroheizung verwechselst?

Geschrieben

(Wärme-)Leistung und (Wärme-)Effizienz als direkt proportional zu beschreiben fällt mir schwer. Noch dazu wenn es um subjektive Wahrnehmung wie "Wärme in Wohnräumen" mit allen möglichen Einflußfaktoren geht - driftet dann ja doch recht stark vom Ansatz der "eMobilen Grundsatzdiskussion" ab ;) 

 

Geschrieben

Du hast soeben das Perpetuum mobile erfunden

vor 3 Minuten schrieb mASTER_T:

Kann es sein das du eine Wärmepumpe mit einer Elektroheizung verwechselst?

 

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb mASTER_T:

Jetzt bin ich mir absolut sicher das du nicht weißt was eine Wärmepumpe ist :D .

You made my day.

Also Du sagst ich kann aus 100% Kohlewärmeenergie 500% machen?

 

Wenn wir also mal über eine Wärmepumpe Sprechen, die macht überhaupt nix warm außer den Kompressor, ansonsten ist es eine Pumpe!

 

Und dann ist die Frage was sind 100%. Und warum könnte ich dann die 500% Wärme nicht nutzen um mit 40% Wirkungsgrad wieder Strom zu machen? Dann könnte ich ja mit 1kW Strom 2,4kW machen, wie geil.

 

So und nun finde und erkläre mir meinen eingebauten Fehler und dann finde den in Deiner Rechnung, ich sehe es als öffentlichen IQ Test an.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb tollewurst:

So und nun finde und erkläre mir meinen eingebauten Fehler und dann finde den in Deiner Rechnung, ich sehe es als öffentlichen IQ Test an.

So sehe ich das auch, nur halt zu deinem Nachteil.
Du setzt 1 kWh elektrischen Strom ein um 2 bis 5 kWh Wärme zu erhalten. Ich nehme an das in deiner Vorstellung ein Heizelement mit diesem kW Wärme erzeugt. Aber genau das ist ja nicht der Fall, sonst wäre es eine Elektroheizung.
Die Wärmepumpe funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank. Das heißt du setzt die elektrische Energie nicht direkt zum heizen ein, sondern um die Wärme zu tauschen. Hier der dazugehörige Wikipedia Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepumpe

Lustig das du nicht eine Sekunde zum Thema recherchierst aber schon so viel Meinung hast. Da wären wir wieder beim öffentlichen IQ Test :D .

Geschrieben

Bei Dir erzeugt also eine Wärmepumpe Wärme?

 

vor 44 Minuten schrieb tollewurst:

Wenn wir also mal über eine Wärmepumpe Sprechen, die macht überhaupt nix warm außer den Kompressor, ansonsten ist es eine Pumpe!

  • Haha 1
Geschrieben

Ich wollte es schon selbst schreiben, aber der wichtige Absatz beginnt mit:

Zitat

Wirkungsgradvergleiche zwischen Geräten unterschiedlicher Technologie sind nur dann aussagekräftig, wenn alle Energieströme in die Berechnung einbezogen werden.


Wenn man die gespeicherte Energie aus Erde / Luft / Wasser weglässt (und wie wärs z.b. wenn man dann auch gleich den Strom weglässt, der aus der Solaranlage auf dem Dach in die Pumpe geht?) dann kommt man auf beeindruckende Zahlen!
Nur dass die genau gar nichts wert sind. Schon gar nicht zum sinnvollen Vergleich zwischen Heizungsformen herangezogen werden können.
Dann lasse ich das Holz in meinem Holzofen nämlich auch mal weg, weil ich das kostenlos aus meinem Wald einsammle - und habe einen Wirkungsgrad für meinen Holzofen von unendlich!

Ich dachte, hier gibt es einen überdurchschnittlichen Anteil an Ingenieuren, die solche Kindergartentricks sofort durchschauen - aber mindestens einer argumentiert sogar damit. :-o

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

Bei Dir erzeugt also eine Wärmepumpe Wärme?

Einigen wir uns einfach darauf, dass du null Ahnung von Naturwissenschaften und Technik hast. Sonst wird es echt albern.
Nach 15 Jahren in einem Ingenieurbüro für Haustechnik kann ich nur sagen, du wärst der "Star" auf jeder Weihnachtsfeier gewesen :D .

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb tollewurst:

Wirkungsgrad, Leistungzahl, kif kif. Du oller Ameisentätowierer :D

vor einer Stunde schrieb mASTER_T:

Einigen wir uns einfach darauf, dass du null Ahnung von Naturwissenschaften und Technik hast. Sonst wird es echt albern.
Nach 15 Jahren in einem Ingenieurbüro für Haustechnik kann ich nur sagen, du wärst der "Star" auf jeder Weihnachtsfeier gewesen :D .

Und Du hast noch nicht einmal korrekte technische Terminologie, geschweige denn Verständnis, in 15 Jahren zusammen gebracht. Opfer des modernen Schulwesens?

 

Nur weil Andere technisch unfähig sind (und die Leistungszahl als Wirkungsgrad bezeichnen) braucht man das nicht nach zu plappern, wenn man Ahnung hätte. Deine Arroganz, gepaart mit Unwissen, ist vermutlich modern, genau die Hybris der Klimakleber ... :P

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Eno:

Angesichts des Zukünftigen Geschäfts würde ich das nicht als wahnsinnig viel ansehen.
Aber in den Dimensionen fällts mir schwer, das einschätzen zu können.

Würde ich meine prächtig laufende Firma mit recht rosigen Zukunftsaussichten an Übersee verscherbeln? - Ich denke nicht. (Außer LittlePorekerFan macht ein gutes Angebot) ;)


Und was ändert sich für die Eigentümer nach dem Deal? - Jeder eine neue Yacht für je 500 Mio, oder eigentlich doch nicht so viel?

Jammert ihr jetzt schon wegen 12 Milliarden rum? ... eyeyey.

 

1.thumb.jpg.cbb7509517d7fe6126fa89afe585b59c.jpg

 

Außerdem glaub ich nicht dass es nur die Energie ist ... 🙊

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jarama:

Und Du hast noch nicht einmal korrekte technische Terminologie, geschweige denn Verständnis, in 15 Jahren zusammen gebracht. Opfer des modernen Schulwesens?

 

Nur weil Andere technisch unfähig sind (und die Leistungszahl als Wirkungsgrad bezeichnen) braucht man das nicht nachplappernm, wenn man Ahnung hätte. Deine Arroganz, gepaart mit Unwissen, ist vermutlich modern, genau die Hybris der Klimakleber ... :P

Jetzt hast du ja ganz toll ausgeteilt. Und welche Position war in deinen hoch verehrten Augen nun die Richtige?
Den Gag mit dem "modernen Schulsystem" muss ich am Freitag beim 30 jährigen Klassentreffen bringen :D .

Geschrieben

Meine Güte, lese doch einfach mal nach, was die Leistungszahl bei Wärmepunpen ist, und dass das eben nicht ein "Wirkungsgrad" ist. Jetzt wird Deine Hybris ja schon wirklich absurd.

 

Aber OK, wenn man das nicht in 15 Jahren begriffen hat, wirds wohl auch nix mehr :D. Armes Land der Ingenieure, wenn Du dafür ein moderner Prototyp bist.

 

P.S.: Dann war Deine Schule offenbar schon vor 30 Jahren Sch.... bzw. eine dieser "Tanz Deinen Namen" Schulen :D

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jarama:

Meine Güte, lese doch einfach mal nach, was die Leistungszahl bei Wärmepunpen ist, und dass das eben nicht ein "Wirkungsgrad" ist. Jetzt wird Deine Hybris ja schon wirklich absurd.

Das heißt du möchtest nicht antworten?

Komisch das selbst Heizungsprofis von Wirkungsgrad sprechen. Offensichtlich ist das doch nicht so weltfremd....
https://www.heizungsfinder.de/waermepumpe/wirtschaftlichkeit/wirkungsgrad

Geschrieben

Schwer von KP? Wärmepumpen haben keinen Wirkungsgrad > 100%, denn das wäre ein thermodynamisches Perpetuum mobile.

 

Ihre Leistungszahl (oder COP, Coefficient Of Performance), die ist höher als 100%. Andere Berechnungsgrundlage.

 

Wenn Dich das Lesen von mehr als 250 Zeichen überfordert, dann suche Dir einen Job außerhalb technischer/naturwissenschaftlicher Berufe.

 

P.S.: Bloß weil andere Mumpitz schreiben, ist das noch immer nicht richtig. Aber "Generation Internet" bzw. "Google Akademie", typisch!

 

Nehme Dir bitte bitte ein Lehrbuch der Thermodynamik und arbeite es durch, bevor Du Leute meinst belehren zu können, die sich u.a. mit Thermodynamik in Studium, Promotion und Post-Doc beschäftigt haben.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...