Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Gast _Methos_
Geschrieben
Am 8.3.2022 um 15:44 schrieb Jarama:

Ganz einfach, man versucht beispielsweise während der Fahrt (mit Sicherheitsabstand) auf dem in der Mitte des Armaturenbretts tief unten angebrachten Touchscreen im Hauptmenu für die Klimaautomatik das Untermenu für die Sitzheizung zu finden, weil die Eier nicht mehr nur schön gewärmt sind, sondern langsam so richtig gar werden.

Oder man drückt einfach auf das Rädchen am Lenkrad und sagt „Sitzheizung aus“. Funktioniert einwandfrei!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast _Methos_
Geschrieben

Die Langstrecke ist mit einem Tesla in Deutschland sehr gut machbar und entspannt. Wir haben es gerade getestet. Alpenrand bis 1 Stunde nördlich von Hamburg. Klar mussten wir drei mal halten zum Laden. Aber mit der Familie muss man bei 1000 km. eh mehrmals anhalten. Dann haben wir immer noch etwas gegessen und getrunken. Jedesmal war der Tesla bereit zur Weiterfahrt bevor wir es waren. Wir mussten nie auf eine freie Ladesäule warten und alle haben auch funktioniert. Supercharger sei Dank!

Ich schätze mit einem Verbrenner wären wir ca. 20-30 Minuten schneller gewesen, weil wir uns beim letzten Stop das Essen und Trinken gespart hätten. 
Ausserdem war ich immer mit einer der Schnellsten, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben war. Die schleichen ja jetzt alle wegen der hohen Spritpreise.

Geschrieben

Vorsicht @Eno, hab grad noch ne Flasche Pudelpipi über😂

15F4AACE-6E24-48A9-A93C-16544044B463.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb BWQ:

Pudelpipi

 

:lol:

Ernsthaft?!?

:lol:

 

Ich studier jetzt tatsächlich dran rum ob du wohl Pudel magst oder nicht :lol2:

 

Auf jeden Fall Danke für die Aufheiterung im tristen Büroalltag :lol:

  • Haha 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb _Methos_:

Klar mussten wir drei mal halten zum Laden. Aber mit der Familie muss man bei 1000 km. eh mehrmals anhalten. Dann haben wir immer noch etwas gegessen und getrunken.

Dann sollte es doch richtigerweise heißen: Nach 1000km und 3kg mehr pro Person ...

  • Haha 4
Geschrieben

Passt doch, werden wieder die Zweitfahrzeuge getauscht. Wie bei meinen damaligen Nachbarn anno 2009 - der olle Toyota musste einen kleinen Suzuki weichen ... jetzt dürfte es dann dem kleinen Suzuki mit 60.000 km(?) an den Kragen gehen 😂

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Die Welt hat sich für mich heute wieder einmal etwas aufgehellt.

Heute Mittag, ich kam grad von einer "Spezialmission" zurück und stehe mit dem Orangen (M3 mit V8) als Erster an der Ampel.
Denke schon über diverse Dinge nach, die ich noch erledigen will, als mir die "bunte Horde" aus ca. 15 - 20  8-10 Jährigen auffällt, die auf Fussgänger grün warten um vor mir die Straße zu überqueren.

Der ein oder andere Gruppeninterne Hinweis aka "schau mal da" usw. war erkennbar.
Jetzt wirds also grün, die Gruppe marschiert langsam los über die Strasse mit blick auf das Auto und einer der Jungs macht etwas schüchtern, aber doch mit festem Blick zu mir das international festgelegte "hebelige" Handzeichen für "Gaspedal betätigen".

Nungut, dachte ich mir - hab ihn angegrinst, kurz genickt und einen einzelnen Gasstoß bis 6k rausgelassen.
Auf einmal fangen die alle an, sich riesig zu freuen staunend zu jubeln und zu klatschen :) das hätte man echt auf Video aufnehmen müssen. Ich war gerührt.


Das war so süss und gleichzeitig beruhigend für den Blick in die Zukunft.


Von denen wird niemand von Elektroautos träumen, soviel steht mal fest. ;)

Die Welt ist schon noch in Ordnung! Kinder an die Macht!

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 7
  • Haha 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eno:

Heute Mittag, ich kam grad von einer "Spezialmission" zurück

Agent 00Eno

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

https://www.handelsblatt.com/politik/international/klimaschutz-eu-will-klares-aus-fuer-verbrennungsmotoren-ab-2035-beschliessen/28321766.html


"Berlin, Brüssel Ab 2035 sollen in Europa nur noch Autos mit Elektromotor zugelassen werden, Ausnahmen und Schlupflöcher für andere Antriebe soll es nicht geben. Eine Zustimmung zu diesen Vorschlägen zeichnet sich sowohl im Europaparlament wie auch im Rat der EU-Mitgliedstaaten ab."

 

...

"Neue Ausnahmeregelungen, längere Übergangsfristen oder eine Regelung, mit der E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, auf die CO2-Bilanz von Autos angerechnet werden könnten, finden sich darin nicht."

 

Ich denke auch nicht, dass sich Herr Wissing oder andere mit Einfluss dagegen noch sperren werden.

Das wäre dann aber auch für Porsche eFuels Träume für den 911 das Aus.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wird das dann wie mit den verbotenen Glühbirnen, die auch nicht mehr als Glühbirnen angeboten werden durften wegen eines EU-Gesetzes und dann wurden sie unter Heizbirnen verkauft - was sie ja eigentlich auch sind, weil der meiste Stromanteil in Hitze umgewandelt wird. Ob der Endkunde das dann auch als Heizbirne einsetzt kann der Hersteller natürlich nicht kontrollieren.

 

Dann bekommen wir den M3e mit 150PS Elektromotor und für 1€ Aufpreis kann man sich die Stand- und Fahrheizung mit 530-Reihen-6er-PS dazukaufen :D 

  • Haha 6
Geschrieben

Ohmann - ok, das sind noch etwas über 10 Jahre - plus sagen wir nochmal 5 - 10 Jahre Karrenzzeit, bevor die Tankstelleninfrastruktur langsam zurückgeht.

Dann bin ich knapp vor der Rente - bis dahin heisst es also maximal geniessen und dann müssen die Autos nach sonstwohin ausserhalb Europas.

Sowas festzulegen ist doch der Schwachsinn schlechthin.
Sie sollen Voraussetzungen schaffen, dass sich das organisch automatisch dahin entwickelt - und Infrastruktur entsprechend mitwachsen kann.

Einfach in Stein meisseln: "Dann gibts keine Zulassung mehr" und sich lachend auf die Schulter klopfen, was man tolles geleistet hat - ich kann gar nicht soviel essen, wie ich ....

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Das ist in 13 Jahren. Der Bestand darf natürlich weiter fahren. Wird er auch, weil in 13 Jahren sicher nicht eine zig Mio e-Fahrzeuge bedienende Ladeinfrastruktur da ist. Derzeit ist laut KBA das Durchschnittsalter der Pkw 9,8 Jahre. Die Tankstelleninfrastruktur wird also - ohne weitere Maßnahmen - wohl allenfalls in rund 23 Jahren anfangen zurück zu gehen.

 

Das werden auch unsere erziehungswilligen Politiker sich an 5 Finger abzählen können. Daher rechne ich schon viel früher mit weiteren "Incentives", wie generelle Einfahrtverbote für jegliche Verbrenner in die "Umweltzonen". Das gesamte Ruhrgebiet, beispielsweise, braucht dann keine Tankstellen mehr.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Mal schauen, ob es soetwas, wie Einfahrverbote gibt, sehe ich noch nicht durchsetzbar.

Ein Problem ist, dass man sich mit solchen Festlegungen sämtlichen Handlungsspielraum nimmt und sich stur ohne Not auf eine Richtung fixiert.
Da, wo es klare Ansagen und Richtungen bräuchte, wird ewig herumgeeiert, um ja nirgends anzuecken - hier aber ...
 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb master_p:

Wird das dann wie mit den verbotenen Glühbirnen, die auch nicht mehr als Glühbirnen angeboten werden durften wegen eines EU-Gesetzes und dann wurden sie unter Heizbirnen verkauft - was sie ja eigentlich auch sind, weil der meiste Stromanteil in Hitze umgewandelt wird. Ob der Endkunde das dann auch als Heizbirne einsetzt kann der Hersteller natürlich nicht kontrollieren.

Der Vergleich ist außerordentlich passend gewählt, da die heutigen Verbrenner selbst im idealsten Fall noch etwa 60% der eingesetzten Energie (ab Tank, nicht ab Ölfeld) in Wärme umwandeln, im Regelbetrieb sogar um die 90%. Entweder man bietet Verbrenner in Zukunft als mobile Heizungen an oder nimmt etwas anderes. Das wäre auf jeden Fall wenigstens ehrlich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heruntergerechnet auf den Menschen ist jede Person auf dem Planeten nur an der stufenweise Ausbeutung und Zerstörung beteiligt. Sein einziger Lebensinhalt ist es, Ökosysteme auszubeuten. Somit sollte der Mensch als biologisches Produkt auf die Liste der Gefährder gestellt werden, das wäre wenigstens ehrlich.

 

Finde den Fehler. 

weltbevoelkerung-entwicklung-menschen-erde-historisch-prognose-2050-2100-100__v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb JoeFerrari:

Ich denke auch nicht, dass sich Herr Wissing oder andere mit Einfluss dagegen noch sperren werden.

Das wäre dann aber auch für Porsche eFuels Träume für den 911 das Aus.

Bloß in der EU 😂

 

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich denke nicht, dass sich eine Doppelentwicklung für EU+andere Staaten ohne eFuels vs. Staaten mit eFuels lohnen würde für Porsche und für eine Bauserie. Alle anderen werden ja eh nur elektrisch fortgeführt werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das wird sich rausstellen, den 7er gibts hier z.B. nach wie vor mit V12.

Porsche setzt ja nur 80k in der EU ab ... über zweidrittel ist außerhalb der EU.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In der EU aber wohl sicher nicht mehr.....

Zitat

Verbot für Verbrenner-Autos: EU-Parlamentsausschuss auf Linie der EU-Kommission

Ab 2035 sollen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, fordert die EU-Kommission. EU-Parlamentarier stimmen mit ein.

Quelle: https://www.heise.de/news/Verbot-fuer-Verbrenner-Autos-EU-Parlamentsausschuss-auf-Linie-der-EU-Kommission-7088842.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ihr habt auch kein Texas, Norddakota, New Mexico, Alaska und wer hier noch alles Öl fördert ... also hier fahren schon ein paar Tesla rum aber deutlich mehr Suburban, F150, GMC 2500 ... 😂

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-05/elektromobilitaet-bidirektionales-laden-e-autos-hyundai-energiewende

 

Im Grunde passt das soweit, außer dass die heutigen DC-Wallboxen nicht  gerade fürs heimische Laden gedacht sind. Insofern sind die 10 TEUR auch nicht ganz stimmig.

Man kann sich aber für den einfacheren Fall des bevorzugten Laden mit PV-Strom solch eine Wallbox beispielsweise nutzen

https://www.sma.de/produkte/ladeloesungen-elektromobilitaet/sma-ev-charger-74-22.html

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moin

Von wegen, wir im Norden sind rückständig 😁.

Mal sehen,wie das funktioniert.

 

Mfg Ulf

5781EE17-A2B8-433F-A1C6-209FD3ABE326.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Ulf.M:

Moin

Von wegen, wir im Norden sind rückständig 😁.

Mal sehen,wie das funktioniert.

 

Mfg Ulf

5781EE17-A2B8-433F-A1C6-209FD3ABE326.jpeg

Solange Wasserstoff (grün) dafür da ist, ist das super, aber woher kommt dieser Wasserstoff?

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...