Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Neulich hatten wir schonmal über Häuser geschrieben welche sich an historischen Vorbildern orientieren.Ein etwas älteres Beispiel lief mir neulich beim anschauen eines alten Bildbandes über den Weg.

Die Grundtvigtskirche Kopenhagen.Geplant ab 1913,erbaut von 1921-1940 durch Peder Klint,fertiggestellt nach seinem tot 1930 durch seinen Sohne Kaare Klint.Er berief sich bei seinem Bau auf die Tradition alter dänischer Dorfkirchen und schuf dann für meinen Geschmack mittels Backstein und einer Menge Expressionismus ein aufregendes Bauwerk welches extrem traditionalistische Elemente mit exzentrischer Moderne zu einer recht eigenwilligen Sägezahnoptik vermählt...

Schade daß es im Internet so wenige Fotos von der Kirche gibt...

Zur Vertiefung:

http://www.sendbote.com/messaggero/pagina_articolo.asp?IDX=368IDRX=86

post-84139-1443534111433_thumb.jpg

post-84139-14435341114689_thumb.jpg

post-84139-14435341114886_thumb.jpg

Geschrieben

Sehr schöne und sehr "nordische" Kirche.

In Islands Hauptstadt Reykjavik hat man in den vierziger Jahren die Hallgrimurs-Kirche errichtet, der Turm konnte erst Anfang der siebziger Jahre fertiggestellt werden, auch hier kommt der typisch nordische Charakter sehr schön zum Tragen.

Andächtige Grüße, hs.

post-67079-14435341115107_thumb.jpg

post-67079-14435341115404_thumb.jpg

Geschrieben
Im vorbeifahren/gehen eher unscheinbar.

Erinnert mich in der Hinsicht an die von Mies van der Rohe entworfene Villa Tugendhat in Brünn. Ebenfalls Hanglage, und von der Straßenseite aus läuft man glatt dran vorbei.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Weil wir gerade bei den Gotteshäusern sind:

Wallfahrtskirche Neviges von Gottfried Böhm, eines der schönsten Bauwerke dieser katholischen Architektendynastie.

Photo aus der berühmten Serie "VW Käfer vor Bauwerken der Weltarchitektur" von hugoservatius.

post-67079-14435341115597_thumb.jpg

Geschrieben

@Hugo:Folgendes wollte ich grad schreiben:

Soeben beim herumsuchen bekomme ich das Gefühl daß dies so ein wenig ein skandinavischer Architekturstil zu sein scheint welcher bis in die 90er Jahre hinein wirkt.

Anbei einige Bilder der Hallgrímskyrkja aus Island,erbaut von Gudjun Samuelsson 1940-1974.Die Orgel hat übrigens einer der besten deutschen Orgelbauer,die Firma Klais aus Bonn besorgt!

Ähnlich wirkt der neue Konzertsaal im nordschwedischen Pitea aus Ende der 90er Jahre...

20100330-194029-509.jpg

post-84139-14435341117401_thumb.jpg

Geschrieben

Neviges ist wirklich interessant, vor allem auch von innen.

Da habe ich übrigens mal Orgel gespielt, leider haben die nur eine elektronische Orgel.

Gruß,

Markus

Geschrieben
"...Bauwerken der Weltarchitektur" von hugoservatius.

Sorry hugo, da magst mich nun einen Banausen nennen, aber Weltarchitektur ist das für mich nicht. Vielmehr habe ich den Eindruck dieser Künstler hat sich während seines Studiums das Hirn zu oft zugekifft... :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Du musst Dir den Mariendom in Neviges halt mal in natura ansehen.

Das ist wirklich sehr eindrucksvoll, gerade auch im Hinblick auf die reichhaltige theologische Symbolik, die sich da erschließt.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Sorry hugo, da magst mich nun einen Banausen nennen, aber Weltarchitektur ist das für mich nicht. Vielmehr habe ich den Eindruck dieser Künstler hat sich während seines Studiums das Hirn zu oft zugekifft... :D

Doch, ist es. Muß man gesehen haben, dann versteht man es auch.

Und gekifft dürfte der von mir verehrte Gottfried Böhm wohl nicht haben. Höchstens hat ihn von Zeit zu Zeit der Weihrauch beflügelt.

Verständnislose Grüße, hs.

Geschrieben
Du musst Dir den Mariendom in Neviges halt mal in natura ansehen.

Das mag wohl tatsächlich so sein.

Geschrieben

Sieht ja schön und modern aus, aber wirklich wohnlich sieht das nicht aus. Wirkt irgendwie so kalt und leblos.

Kennt jemand von euch eigentlich die Zeitung H.O.M.E. ? Da sind auch desöfteren solche Designhäuser. Teilweise auch richtig Beeindruckende :-o

Geschrieben
Kennt jemand von euch eigentlich die Zeitung H.O.M.E. ? Da sind auch desöfteren solche Designhäuser. Teilweise auch richtig Beeindruckende :-o

Ja, ich habe sie im Abo und finde die Häuser zum Teil sehr faszinierend! Ich stehe eh auf so modernes Design und das kommt in H.O.M.E. nicht zu kurz!

Geschrieben

Wir bekommen hier immer den Baumeister :) da sind auch sehr sehr oft tolle Häuser zu sehen!

Geschrieben

Das oben gezeigte Haus sieht nicht schlecht aus.Was mir daran eher nicht gefällt,ist-von Features wie dem Auto im Wonzimmer (schrecklich!)-daß sich,zumindest auf den Fotos,bei mir keine Gefühl der Freiheit,des Platzes einstellt.Anahand der Möbel kann man erkennen daß es ein an sich extrem großflächiges Haus ist,dies kommt aber durch die schluchtartigen Überbauten nur schwer zum Ausdruck.

Ein jedes Möbelstück ist ein Kunstwerk für sich-dennoch wirken die Möbel seltsam leblos.Mir scheint es fast,als ob hier das Haus extrem fürs Foto arrangiert worden wäre.Mit der Folge daß es für mich zumindest nahezu unbewohnbar aussieht.Ein Einrichtungsgegenstand schöner als der Andere-und doch stellt sich zusammen mit der Architektur kein geschlossenes Ganzes ein.Schade...

Geschrieben
Das oben gezeigte Haus sieht nicht schlecht aus.Was mir daran eher nicht gefällt,ist-von Features wie dem Auto im Wonzimmer (schrecklich!)-daß sich,zumindest auf den Fotos,bei mir keine Gefühl der Freiheit,des Platzes einstellt.Anahand der Möbel kann man erkennen daß es ein an sich extrem großflächiges Haus ist,dies kommt aber durch die schluchtartigen Überbautennur schwer zum Ausdruck.

Ein jedes Möbelstück ist ein Kunstwerk für sich-dennoch wirken die Möbel seltsam leblos.Mir scheint es fast,als ob hier das Haus extrem fürs Foto arrangiert worden wäre.Mit der Folge daß es für mich zumindest nahezu unbewohnbar aussieht.Ein Einrichtungsgegenstand schöner als der Andere-und doch stellt sich zusammen mit der Architektur kein geschlossenes Ganzes ein.Schade...

Genau das zeichnet in meinen Augen ebenfalls einen guten Arichtekten und Bauherrn aus, am Ende steht ein oberflächlich schönes Ergebnis, das aber auch noch funktionell und gemütlich/wohnlich ist und einer Familie ein Heim bietet in das man sich gerne zurückzieht. Das ist doch das Ziel und da bietet eine alte Bretterhütte in den Bergen, ganz ohne besondere "Chairs", Zimmerbrunnen und andere Accesoires oftmals das gemütlichere Ambiente...

Geschrieben

Mußte mal in Österreich in einem so geformten Haus spielen.Allerdings deutlich kleiner,lustiges Gefühl,wenn auch als Wohnhaus nicht praktisch bis ins letzte Detail...

Dann lieber ein Haus,groß genug für sowas,kurze 3,08m lang und 750kg schwer...

post-84139-14435341933904_thumb.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hier ein Haus das mir sehr gut gefällt. Habe heute endlich mal die kleine IXUS eingepackt und ein paar Bilder gemacht.

Das Haus liegt in den Niederlanden, direkt an der deutschen Grenze, zwischen dem Kreis Heinsberg und der Stadt Roermond (NL). Ist etwas abgelegen und idyllisch im Wald, leider hauptsächlich Nadelwald.

Jedesmal wenn ich dort vorbei komme muss ich an diesen Thread hier denken.

post-23455-14435344485814_thumb.jpg

post-23455-14435344489072_thumb.jpg

post-23455-14435344491485_thumb.jpg

Geschrieben

Bei uns hier im Dreiländereck gibt es einige sehr schöne Immobilien.

Vor allem aus alter Zeit - 19. Jahrhundert und früher.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...