
Carrera GT, das kostet er im Unterhalt
Von
Hessenspotter, in Porsche Carrera GT
-
Ähnliche Themen
-
Hallo,
wir sind gestern eine kleine Runde gefahren. Auf dem Rückweg ca 200-220. Kurz vom Gas gegangen, danach kaum Leistung.
Gefühlt sind im Leerlauf alle Zylinder da. Vescovenis abgeklemmt aber auch dann keine Veränderung.
Ich werde Montag mal auf Fehlersuche gehen. Erst mal alle Sicherungen checken.
Was auch auffällt ist das die linke Seite weiß grau im Endrohr ist, die Rechte eher blank.
Ggf hat sich auch ein Kat verabschiedet und sitzt jetzt quer.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls jemand noch eine Idee hat gerne.
-
Hi,
wie ich gesehen habe, bekommt man einen Porsche 911 Turbo (S) Cabriolet mit 55.000 Km bereits ab 65.000€ (450PS).
Was würde dieser Porsche als Zweitwagen im Unterhalt kosten?
Vollkaskoversicherung + Haftpflicht,...
-
Es gibt Rechnungen, teure Rechnungen und "verdammt, ist das teuer"-Rechnungen - und dann gibt es die jährlichen Kosten eines Bugatti Veyron.
Das englische Magazin Autocar hat mal aufgeschlüsselt, was da so zusammenkommt. Natürlich erheben die Zahlen keinen Anspruch auf absolute Korrektheit.
Man muss dabei ja auch sehen, dass die Kosten von Land zu Land unterschiedlich sind. So kostet ein Satz der speziell für den Veyron gefertigten Michelin-Pneus in den USA ziemlich genau 30.000,- US$, in Großbritannien liegt der selbe Satz Reifen allerdings bei umgerechnet 38.216 US$. Da Bugatti ein Wechselintervall von 4.000 km vorgibt, hängt es natürlich davon ab, wieviel man seinen Bugatti bewegt. Übrigens empfiehlt das Werk, alle 16.000 km die Felgen ebenfalls zu wechseln, womit dieser Wert natürlich noch um ein vielfaches nach oben geht.
Die große jährliche Inspektion pendelt sich bei rund 20.000,- US$ ein, die kleineren Inspektionen zwischendrin entsprechend etwas "günstiger".
Versicherung? Ja, braucht man auch. Wie kürzlich erst gesehen, sollten speziell Amis auch eine gegen Pelikane und Wasserschäden abschließen. Ohne diese beiden Policen liegt die Summe jedoch je nach Wohngegend bereits bei rund 10.000,- US$, halbjährlich und mit gedecktem Konto bitte. Wie das hier in Deutschland aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, viel weniger dürfte es aber vermutlich nicht sein, zumindest wenn man den Veyron nicht nur als "Stehzeug" ins Wohnzimmer stellt.
Autocar geht von jährlichen Kosten in Höhe von rund 300.000,- US$ aus, inklusive Sprit, Versicherung, Reifen, etc. Wie bereits oben geschrieben, können diese Kosten bei uns natürlich ein wenig anders aussehen und es kommt darauf an, wieviel Kilometer im Jahr man mit dem Wagen wirklich zurücklegt. Aber mal ehrlich: Ein Veyron ist nicht wirklich zum hinstellen und anstarren gebaut worden, oder?
Laut Autocar gibt es wohl einen Veyron-Besitzer, der aufgrund der hohen laufenden Kosten sein Auto zu den Straßen, die er gerne damit abfahren möchte, hinbringen lässt und mit dem Privatjet nachreist.
-
… am Beispiel eines Murcielago will ich mal nachvollziehen was kostet ein Lamborghini.
Diesen Artikel wollte ich euch nicht vorenthalten.
Hier mal der Unterhalt des Wagens (umgerechnet in EUR):
Gekauft: September 2004
Testdauer: 34 Monate
Gefahren: ca. 71.500 km
Kaufpreis: 255.000
Geschätzter Wert am Testende: 125.570
Wertverlust: 129.430 (!)
Wartung: 27.220
2 Kupplungen: 7.386
8 Sätze Reifen: 10.730
Bremsenupdate: 2.215
8 Sätze Bremsbeläge: 4.136
Austauschgetriebe: 17.100 (!)
Sonstiges: 1.477
Zusammen incl. Wertverlust excl. Sprit also: 199.700 Euro.
Oder rein rechnerisch: 5.873 Euro pro Monat bzw. 195 Euro pro Tag.
Und wenn man den Artikel durchliest, sieht man, dass es anscheinend jeden Cent wert war.
Ähnliches kann man sich ausrechnen, wenn man wissen möchte, was ein Gallardo kostet.
PS: Ich habe es nicht im Murci-Unterforum gepostet, damit der Thread evtl. um weitere Modelle erweitert werden kann.
Z.
-
Hallo liebe Ford GT Besitzer,
ich heiße Tim (22) und komme aus dem Süden von Hamburg.
Seit Langem bin ich von der Geschichte des Ford GT von den Erfolgen in LeMans bis nun auch zum aktuellen Ford GT begeistert und habe mir schon etliche alte Zeitschriften gekauft und Videos zu den Fahrzeugen angesehen.
Einmal in einem der Fahrzeuge mitfahren zu dürfen würde für mich einem Sechser im Lotto entsprechen und einen meiner automobilen Träume erfüllen.
Der 2005er Ford GT ist bei weitem mein Lieblingsauto und vielleicht findet sich hier ja der ein oder andere, der entweder ein solches Fahrzeug besitzt und im dem Norden Deutschlands beheimatet ist oder jemanden kennt, der Freude daran hätte einem Ford GT Fan eine Freude zu bereiten.
Mit den besten Grüßen
Tim
-