Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 996 GT2


Need 4 Speed

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal hallo zusammen!

Ich verfolge Euer Forum schon eine ganze Weile und habe bereits viele wertvolle Tipps von Euch erhalten. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich. Da man jedoch nicht nur konsumieren soll, möchte ich Euch an dieser Stelle einige meiner Erfahrungen bzw. Erkenntnisse mitteilen in der Hoffnung, dass sie Euch ebenfalls von Nutzen sein werden.

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich fahre seit vielen Jahren begeistert Porsche und besitze mittlerweile einen 996 GT2, nachdem ich zuletzt einen 997 GT3 gefahren war. Neben dem aktiven Fahrspaß achte ich auch immer darauf, dass der ganze Spaß kaufmännisch nicht aus dem Ruder läuft.

Daher schildere ich Euch nachfolgend als Gegenleistung für Eure Tipps meine aktuellen Erfahrungen beim Kauf meines letzten Fahrzeuges, ist also mein persönlicher Porsche 996 GT2 „Buying Guide“, wobei sich viele Tipps auch auf den Kauf anderer Fahrzeuge anwenden lassen:

1. Lasst euch nicht davon abschrecken, dass der 996 GT2 weder PSM (ESP) noch eine Traktionskontrolle (TC) hat. GT2 und GT3 geben eine ehrliche Rückmeldung und lassen sich sehr kontrolliert fahren. Allein die direkte Lenkung und das Gefühl für den Vorderwagen sind mit einem normalen Elfer nicht vergleichbar. Für erfahrene Fahrer, die auch bei vorhandenem und angeschaltetem ESP/PSM/TC jedes Aufflackern der entsprechenden Kontrolllampe als Fahrfehler ihrerseits bewerten, sind die GTs eine Offenbarung. Allerdings solltet Ihr Erfahrung mit dem Abfangen eines übersteuernden Fahrzeuges haben, falls die Straßenverhältnisse doch mal etwas schlechter sind oder Ihr es einfach mit dem Gas etwas übertrieben hat, wobei bewusste Drifts durchaus ihre Reize haben und bei den GTs gut kontrollierbar sind. Fazit: Für Fahrer mit Erfahrung aus dem Kartsport oder erfahrene Renntrainingsteilnehmer ist das was ganz Leckeres. Für Fahrer, die nur „Gas auf oder Gas zu“ kennen, ist dieses Fahrzeug jedoch lebensgefährlich. Zwar gilt das für jeden Supersportwagen, hier jedoch wegen des Fehlens der üblichen elektronischen Fahrassistenten in besonderem Maße. Um demjenigen, der bisher nur Erfahrungen mit den „Standardelfern“ gemacht hat, eine Idee zu geben, was sie/ihn erwartet, führe ich als Beispiel an, dass der 996 GT2 beim Schalten vom fünften in den sechsten Gang bei 250 km/h und anschließendem Vollgas bei trockener Straße (allerdings mit Straßensportreifen) deutliche Seitwärtsbewegungen mit dem Heck vollzieht, die mit der Lenkung auszugleichen sind, will man nicht vom Gas gehen. Wenn Ihr bei solchen Aktionen ein Grinsen im Gesicht habt, dann ist das Euer Fahrzeug. Wenn Ihr das erschreckend findet, dann Finger weg, Ihr werdet das Fahrzeug ansonsten weit unter seinen Möglichkeiten fahren und mit einem normalen Elfer (oder einem GT3) besser bedient sein.

2. Die Fahrzeuge haben mittlerweile ein interessantes Preisniveau erreicht. Lasst Euch jedoch nicht von Preisen in der Region von TEUR 65-75 für Fahrzeuge mit weniger als 40.000 km Laufleistung auf www.mobile.de oder anderen Internetseiten täuschen. Meine Recherchen ergaben, dass diese Fahrzeuge nicht unfallfrei sind, zudem nicht bei Porsche repariert/gewartet wurden, Gutachten über den jeweiligen Unfallschaden zwar „irgendwo“ vorhanden sein müssten, mir jedoch nicht vorgelegt wurden etc. Das Serviceheft hatte der Chef, der war gerade nicht da usw., Ihr kennt das ja. Ich habe mir keines dieser Fahrzeuge angesehen, so was klärt man am Telefon.

3. Zwischen MKII (Facelift ab Mj. 2004) und MKI (2001 bis 2003) bestehen sehr viele Unterschiede, die in meinen Augen mindestens ebenso wichtig sind wie die 21 PS Leistungssteigerung. Das Gewicht wurde um weitere 20kg reduziert und es wurde erstmalig ein 4-Kanal-ABS verbaut (das also auf alle vier Räder wirkt). Das Fahrwerk wurde verändert, es gibt die (leichteren) GT3-Räder usw. Ob man den damals ohne Aufpreis erhältlichen Karbonflügel sowie die Karbonspiegelschalen mag, ist jedermanns Geschmack überlassen. Außerdem wurden vom MK II nur 325 Exemplare produziert, vom MK I ca. dreimal so viele. Natürlich kann auch ein MK I ein sehr interessantes Angebot sein, nur sollte dann der Preis bei ansonsten identischem Zustand deutlich niedriger sein.

4. Fündig geworden bin ich bei „meinem“ Porsche-Zentrum: 1. Hd., EZ 2005 (also einer der letzten), unfallfrei, dem PZ bekannter Vorbesitzer, kein Rundstreckenbetrieb (hatte allerdings auch keinen Käfig, also kein CS). Der Preis ließ sich gewaltig nach unten verhandeln, lasst Euch also nicht von den Preisschildern abschrecken. Je länger die Standzeit des Fahrzeugs, desto größer die Verhandlungsbereitschaft. Ich habe ein Gebot gemacht, bei dem man mich noch vor gar nicht allzu langer Zeit vom Hof gejagt und mir den Kaffee in Rechnung gestellt hätte. Heutzutage jedoch war es einfach marktgerecht.

5. Eine große Inspektion und einen aktualisierten Navi-CD Satz gab es obendrauf, ebenso einen Satz neuer Fußmatten. So was muss man beim Kauf aushandeln, da sieht das PZ nur die Selbstkosten und ist üblicherweise zu Zugeständnissen bereit.

6. Ein Geschäft muss immer für beide Seiten ein gutes sein, also nicht übertreiben. Ein gutes Auto hat seinen Preis. Den Verkäufer eines guten Autos (komplette Historie, unfallfrei, garantierter KM-Stand etc.) mit Vergleichspreisen aus dem Internet zu nerven, die sich auf Autos ganz anderen Zustands beziehen, ist uncharmant und stielt allen Beteiligten nur die Zeit. Der Verweis auf einen günstigeren Porsche Turbo verbunden mit dem Hinweis, dass der zudem ja noch Allradantrieb hat und PSM, geht ebenfalls am Thema vorbei und signalisiert dem Verkäufer nur, dass man keine Ahnung von der Unterschiedlichkeit beider Fahrzeuge hat. Nichtsdestotrotz lässt sich ein guter 996 GT2 mit ein wenig Verhandlungsgeschick für einen Preis unterhalb eines 997 Carrera erwerben. Berücksichtigt man dann noch die beim 996 GT2 serienmäßige Keramikbremsanlage, und das Sportfahrwerk mit Sperre, liegt der Preis sogar deutlich unter dem Preis des 997 Carrera. Über die Vor- und Nachteile der Keramikbremsanlage wurde hier im Forum schon viel Lesenswertes geschrieben, so dass ich auf diese Ausführungen verweise. Nur soviel: Die Bremsleistung auf der Straße, das Ansprechverhalten und das Druckpunktgefühl sind eine Liga für sich. Bei häufigem Rennstreckeneinsatz würde ich auf Stahl umrüsten und die Keramikanlage für den Wiederverkauf aufbewahren.

7. Die 12-Monats-Garantie von Porsche muss man (wenn man das möchte) gleich beim Kauf verlängern (um weitere 12 auf 24 Monate). Man spart sich dann den ansonsten nach einem Jahr anfallenden 111 Punkte-Check, der vor jeder Garantieverlängerung ansteht. Der Knüller ist, dass die Garantiepreise nur von der Baureihe (also 911, Boxster, Cayenne usw.) abhängen. Man bekommt also für einen GT2, Turbo oder GT3 die Garantie zum selben Preis wie für einen normalen Carrera. Für einen GT2 ist der Preis für die Garantie daher ein relatives Schnäppchen, wenn man an die möglichen Schäden denkt. Bei mir waren es EUR 1.243 für weitere 12 Monate. Die Porsche Gebrauchtwagen-Garantie ist übertragbar und daher ein wichtiges Kriterium, wenn Ihr das Fahrzeug weiterverkaufen wollt. Selbst wenn Ihr das Fahrzeug nicht bei Porsche gekauft habt, könnt Ihr eine so genannte Individual-Garantie erhalten, allerdings erst nachdem es 90 Tage auf Euch zugelassen war.

8. Plant in Eure Testfahrt Eure Garage ein, 30mm Tieferlegung bei GT2/GT3 sind nicht eben wenig. Viele Tiefgaragen, Hofauffahrten etc. sind unzugänglich. Nehmt einen Freund mit und lasst ihn Euren ersten Versuch von außen beobachten, damit er Euch rechtzeitig warnen kann, bevor Schäden entstehen (ein leichtes Schaben der Frontspoilerlippe ist OK, da diese tiefer ist als der Rest des Fahrzeuges und gesondert austauschbar). Ansonsten bleibt Euch das Anmieten einer geeigneten Garage als Option. Sollte das Ergebnis knapp ausfallen, dann bedenkt bitte, dass es bereits einen Unterschied macht, ob Ihr zu zweit oder alleine im Auto sitzt und ob der Tank voll ist. Alleine in die Garage fahren ist ja nicht das große Problem, doch kann man nicht jedes Mal darauf achten, dass der Tank relativ leer ist, bevor man nach Hause kommt. Das hat Porsche auch erkannt und bietet mittlerweile für die GT-Modelle das Lift-System für die Vorderachse an wie Ihr wisst.

9. Für diejenigen ohne vorherigen Besitz eines 911 Turbo, GT3 oder GT2 empfiehlt sich das Einholen von Versicherungsangeboten vor Kaufvertragsabschluss, da diese Sportwagen deutlich mehr kosten als „normale“ Elfer und sich manche Versicherer sogar weigern, solche Autos zu versichern. Die Porsche-Zentren können hierbei behilflich sein, meine Versicherung war allerdings in der Vergangenheit immer deutlich günstiger. Achtet bei Preisvergleichen auf die Versicherungsbedingungen.

10. Zu guter Letzt noch was Allgemeines: Den Wiederverkauf sollte man bereits ab Erwerb des Fahrzeuges im Kopf behalten, wenn man einen möglichst geringen Wertverlust erzielen will. Eine schlechte Außen- oder Innenfarbe macht den Wagen beim Erwerb günstiger, wird Euch allerdings beim Verkauf heimsuchen. Ich kaufe daher nur Porsches in schwarz- oder silbermetallic mit schwarzer Innenausstattung. Meine Fahrzeuge erhalten zudem nur Handwäsche, regelmäßige Wartungen gegen Nachweise (die Ihr irgendwann vorlegen müsst) und werden nicht beklebt oder anderweitig individualisiert. Ringe trage ich zum Glück keine, würde sie jedoch ansonsten ablegen, da diese Schaltknauf, Handbremshebel, Lenkrad, Türgriff etc. über einen längeren Zeitraum arg in Mitleidenschaft ziehen (na gut, das kann man alles auswechseln, muss man aber auch:wink:). Außerdem halte ich es mit der Aussage einer mir bekannten Rennärztin: Kein Schmuck im Motorsport, da die Finger bei jeglicher Hand- oder Armverletzung so anschwellen, dass der Arzt den Ring gewaltsam trennen muss. Das kostet nur unnötige Zeit, die man im Ernstfall nicht hat. Zudem ist dann auch noch der Ring zerstört. Wie Ihr allerdings Euren Ehefrauen, Verlobten oder Freundinnen beibringt, dass Ihr häufiger den Ehe-, Verlobungs- oder Freundschaftsring in der Tasche habt, das überlasse ich Euch.O:-)

Ich hoffe, dass Ihr einige dieser Tipps verwerten könnt und freue mich auf die gemeinsame Zeit hier mit Euch im Forum. Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 99
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Was für ein Einstieg :-))!

Meine Gratulation zu diesem gut lesbaren, fundierten und kurzweiligen Bericht zu einem faszinierenden Auto :wink:

Geschrieben

Vielen Dank für diesen sehr informativen Bericht!:-))!

Super geschrieben , war manchmal am Schmunzeln ( der turbo hat Allrad und ist günstiger:sensation ).

Viel Spass noch bei CP und Herzlich Willkommen!

Gruss Andreas

Geschrieben

Kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Guter Bericht. :-))!

Geschrieben

Sehr schöner und interessanter Bericht :-))!

Das nenn ich doch mal einen gelungenen ersten Beitrag.

Willkommen bei CP :wink:

Geschrieben

Sehr informativ!

Und endlich wieder ein Hamburger Bunde. Also immer schön auf die Nordlichter-Threads achten. Denn da brauchen wir definitiv Verstärkung gegenüber den Bayern da südlich der Elbe :wink:

Geschrieben

Hi,

Willkommen im Kreis der CP-User.

Ein wirklich klasse geschriebener und sehr interessanter erster Beitrag.

Wo hat man denn in HH ganz gute Chancen mal einen Blick auf deinen Gt2 auf öffentlichen Straßen zu erhaschen? 8)

Viele Grüße aus Othmarschen,

Lenn

Geschrieben

Wow, herzlich Willkommen! Hervorragender, fundierter und sehr kurzweiliger Bericht! Sowas liest man gern! :-))!

Geschrieben

Schöner Bericht, der sich mit meinen Erfahrungen deckt.

Ich persönlich konnte mich aber mit dem 996 GT2 nie wirklich anfreunden. Gigantische Power klar, aber auf Grund Heckantrieb und explosiver Leistungsentfaltung auf Dauer nicht zu kontrollieren. Mit dem Auto muss man immer zu 100% da sein. Der geringste Fehler und man landet in der Wiese.

......und Garageneinfahrten nimmt man mit dem Wagen am besten rückwärts.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Need 4 Speed,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
doch kann man nicht jedes Mal darauf achten, dass der Tank relativ leer ist, bevor man nach Hause kommt.

Klappt bei mir immer auch wenn ich nicht speziell darauf achte O:-)

Danke für den interessanten Bericht und schön dass wir einen weiteren GT-Treiber an Bord haben :-))! Beim Thema Ehering musste ich auch schmunzeln, aber solange man sein Spielzeug nicht mit dem Aufkleber "Lieber Nürburgring statt Ehering" ziert, wird's wohl keinen Stress mit der Regierung geben, wenn man den Ring ablegt bevor man engagiert in's Lenkrad greift.

Eine indiskrete Frage hätte ich aber noch: was hat Dich zum Umstieg vom 997GT3 auf den 996 GT2 bewogen ? War es "nur" die Motorcharakteristik oder gab es auch andere Argumente ?

Viel Spass mit dem 2er :-))!

Geschrieben

Danke für die freundliche Aufnahme, fühle mich schon wie zuhause bei Euch;o)

Hi,

Willkommen im Kreis der CP-User.

Ein wirklich klasse geschriebener und sehr interessanter erster Beitrag.

Wo hat man denn in HH ganz gute Chancen mal einen Blick auf deinen Gt2 auf öffentlichen Straßen zu erhaschen? 8)

Viele Grüße aus Othmarschen,

Lenn

Hamburg wird nur bei Abreise und Heimkehr befahren. Beim Erreichen des Ortsschilds hat das Öl Betriebstemperatur, bei der abendlichen Heimkehr wird alles wieder abgekühlt. Das Flanieren in der City überlasse ich anderen, da sich mir der Nutzen der „Hoffentlich sieht mich auch jeder“-Veranstaltung nie erschlossen hat. Ich bin immer froh, wenn mich keiner sieht8) Als Hamburger weißt Du, wie schön kurvenreich unser Umland ist (für alle Nichthamburger: Das stimmt wirklich!!!!). An Othmarschen rolle ich manchmal auf der A7 vorbei, da direkt nach dem Elbtunnel das schönste Zeichen der Straßenverkehrsordnung aufgestellt wurde (ja genau, das runde weiße mit den grauen QuerstrichenO:-)) und ich im Norden Niedersachsens manchmal beruflich zu tun habe.

Schöner Bericht, der sich mit meinen Erfahrungen deckt.

Ich persönlich konnte mich aber mit dem 996 GT2 nie wirklich anfreunden. Gigantische Power klar, aber auf Grund Heckantrieb und explosiver Leistungsentfaltung auf Dauer nicht zu kontrollieren. Mit dem Auto muss man immer zu 100% da sein. Der geringste Fehler und man landet in der Wiese.

......und Garageneinfahrten nimmt man mit dem Wagen am besten rückwärts.

Ich stimme Dir zu, dass der 996 GT2 eine besondere fahrtechnische Herausforderung ist, die volle Konzentration verlangt. Nimmt man diese Herausforderung allerdings an und findet den Rhythmus des Fahrzeugs, dann ist der GT2 eine Offenbarung. Es ist nicht allein die mögliche Beschleunigung, die faszinierend ist. Auch die Bremsleistung und das Gefühl auf der Bremse sind hervorragend. Was Zeit braucht, ist das Finden des optimalen Zeitpunkts beim Beschleunigen aus Kurven, damit der Ladereinsatz genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Das Fahrwerk liefert auf jeden Fall ausreichende Rückmeldung, um sich an diesen Punkt heranzutasten, wenn man sauber, also mit konstantem Lenkeinschlag, fährt. Aber klar ist und daher ist Deine Warnung absolut richtig: Das ist kein Golf TDI und wird es auch niemals sein. Wer keinen Respekt hat und meint, dass Walter Röhrl ein blöder Opa ist, der gegen ihn selber oder seinen besten Kumpel, den Horst in seinem getunten Porsche, Lambo oder Rari XYZ, sowieso keine Chance hätte, den wird der GT2 einatmen und irgendwohin in die Landschaft spucken. Das ist Fakt und das Internet ist voll von schrecklichen Bildern zu diesem Thema. Jedem, der sich für ein solches Auto interessiert, muss klar sein, dass hiermit der Tresen des üblichen Vereinslokals verlassen wird. Habe mal ein Interview des britischen EVO Magazins mit dem Leiter der Entwicklung GT2/GT3 bei Porsche gelesen, der auf die Frage, ob denn der neue 997 GT3 nunmehr wegen der TC auch vom Normalfahrer schnell zu fahren sei, antwortete: „Wir bauen dieses Auto nicht für schlechte Fahrer.“ Für den GT2 ist diese Aussage noch untertrieben. Jede Ausfahrt ist eine Trainingsfahrt und es erfordert Geduld, sich langsam an die Möglichkeiten des Fahrzeugs heranzutasten. Sagen wir also mal so: Ich habe das Fahrzeug als Herausforderung begriffen und diese Herausforderung angenommen.

Klappt bei mir immer auch wenn ich nicht speziell darauf achte O:-)

Danke für den interessanten Bericht und schön dass wir einen weiteren GT-Treiber an Bord haben :-))! Beim Thema Ehering musste ich auch schmunzeln, aber solange man sein Spielzeug nicht mit dem Aufkleber "Lieber Nürburgring statt Ehering" ziert, wird's wohl keinen Stress mit der Regierung geben, wenn man den Ring ablegt bevor man engagiert in's Lenkrad greift.

Eine indiskrete Frage hätte ich aber noch: was hat Dich zum Umstieg vom 997GT3 auf den 996 GT2 bewogen ? War es "nur" die Motorcharakteristik oder gab es auch andere Argumente ?

Viel Spass mit dem 2er :-))!

Danke. Der Grund für den Umstieg ist schnell erzählt. Habe nach mehr als einem Jahr das Auto fast zum selben Preis verkaufen können wie ich es erworben hatte. Da fiel mir die Trennung relativ leicht, obwohl das Auto sehr gut war. Bin dann nach einiger Zeit erstmalig den 996 GT2 gefahren, nachdem ich in der Vergangenheit 996 Turbo und 997 Turbo häufiger vom PZ zum Fahren bekommen hatte und mir diese Fahrzeuge zu sehr GT und zu wenig Sportwagen waren. Es hat sich dann auch bewahrheitet, was ich bereits zuvor vermutet hatte: Einmal GT als Sportfahrer, immer GT. Dazu kommt, dass ich handgeschaltete Getriebe sowieso bevorzuge und somit die von Porsche für die GTs nicht angebotene PDK also nicht vermisse. Den Sinn der Tiptronic hatte ich sowieso nie verstanden…

Der 997 GT3 war wegen der fast linearen Leistungsentfaltung des Saugmotors leichter zu fahren. Auch das PASM-Fahrwerk des GT3 ist dem traditionellen Sportfahrwerk des GT2, insbesondere auf schlechten Straßen, überlegen. Allerdings finden all diese Vergleiche auf relativ hohem Niveau statt. Weder ist der GT3 leistungsschwach noch hat der GT2 ein schlechtes Fahrwerk und taugt nur zum Geradeausfahren. Faszinierend sind beide.

Geschrieben
Was Zeit braucht, ist das Finden des optimalen Zeitpunkts beim Beschleunigen aus Kurven, damit der Ladereinsatz genau zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Das Fahrwerk liefert auf jeden Fall ausreichende Rückmeldung, um sich an diesen Punkt heranzutasten, wenn man sauber, also mit konstantem Lenkeinschlag, fährt.

Auf einer trockenen Strecke trifft das auch zu.

Ich bin erst letzten Sonntag wieder auf der Rennstrecke gewesen, da hat es den ganzen Vormittag geregnet. Teilweise stand das Wasser. Unter solchen Bedingungen ist es schon eine gewaltige Herausforderung einen GT3 auf der Straße zu halten. Wenn ich da einen 996 GT2 fahren müsste, würde ich einfach in der Box bleiben. Denn irgendwann dreht es dich blitzartig weg. Ich hab das noch bei keinem Sportwagen so schlimm erlebt wie bei diesem Auto. Selbst die alten 911 turbos mit Luftkühlung waren da im Regen gutmütiger, da a) dünnere Hinterreifen und B) weniger Drehmoment.

Wer dieses Auto längere Zeit ohne Kaltverformung beherrscht ist sich meiner Hochachtung sicher!

Geschrieben
Auf einer trockenen Strecke trifft das auch zu.

Ich bin erst letzten Sonntag wieder auf der Rennstrecke gewesen, da hat es den ganzen Vormittag geregnet. Teilweise stand das Wasser. Unter solchen Bedingungen ist es schon eine gewaltige Herausforderung einen GT3 auf der Straße zu halten. Wenn ich da einen 996 GT2 fahren müsste, würde ich einfach in der Box bleiben. Denn irgendwann dreht es dich blitzartig weg. Ich hab das noch bei keinem Sportwagen so schlimm erlebt wie bei diesem Auto. Selbst die alten 911 turbos mit Luftkühlung waren da im Regen gutmütiger, da a) dünnere Hinterreifen und B) weniger Drehmoment.

Wer dieses Auto längere Zeit ohne Kaltverformung beherrscht ist sich meiner Hochachtung sicher!

Bei den von Dir geschilderten Bedingungen ist ein GT2 mit 315er Hinterreifen, am besten noch Semislicks, tatsächlich völlig ungeeignet. Am meisten Spaß hast Du bei solchen Bedingungen, wenn Du kurzfristig umdisponierst und mit einem 100 PS Kleinwagen mit möglichst schmalen Reifen und gutem Profil anreist…und dann hinter den Boliden herfährst bis dort die ersten Fahrfehler auftreten O:-)) Ich wähle meine Waffen immer ganz flexibel…manchmal Morgenstern und manchmal Stilett. Außerdem trainiert man damit viel entspannter im Grenzbereich als mit seinem für solches Wetter hemmungslos übermotorisierten Boliden.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Habe unter www.cargraphic.com ein Airliftsystem für die Vorderachse für den 996 GT2 ausfindig gemacht zum Preis von 2.695 EUR netto plus Einbau (kann in jeder Fachwerkstatt gemacht werden), Fahrwerksanpassungen sind für den 996 GT2 lt. telefonischer Auskunft von Cargraphic und dem Prospektmaterial nicht erforderlich. Damit liegt man preislich in der Nähe der von Porsche für den 997 GT3/GT2 angebotenen Lösung (Liftsystem Vorderachse: EUR 2.975 brutto).

Wie bereits im Forum an anderer Stelle behandelt, kann man das PCM II des Porsche 996 GT2 relativ einfach mit dem Dension Gateway 500 mit USB-Port, IPod-Konnektor etc. versehen. Die ultimative Lösung hierfür ist das Dension Gateway 500. Habe hierfür mal einen Kostenvoranschlag eingeholt von einem Spezialisten: 575 EUR brutto inkl. Einbau.

Man bekommt also auch die Unterhaltungselektronik relativ easy auf den aktuellen Stand.

Geschrieben
Habe unter www.cargraphic.com ein Airliftsystem für die Vorderachse für den 996 GT2 ausfindig gemacht zum Preis von 2.695 EUR netto plus Einbau (kann in jeder Fachwerkstatt gemacht werden), Fahrwerksanpassungen sind für den 996 GT2 lt. telefonischer Auskunft von Cargraphic und dem Prospektmaterial nicht erforderlich. Damit liegt man preislich in der Nähe der von Porsche für den 997 GT3/GT2 angebotenen Lösung (Liftsystem Vorderachse: EUR 2.975 brutto).

Also ich habe ja gehört, dass das KW Liftsystem viel besser als das von Cargraphic ist. :wink:

Geschrieben

Danke für den Tipp. Habe mir im Internet den Flyer angesehen und, da der 996 GT2 dort nicht aufgeführt ist, bei KW angerufen. Nach kurzer Zeit kam von dort die Aussage: Nicht möglich, KW-Hydraulik Lift System passt also nicht.

Geschrieben

...und das Liftsystem soll nur 3 kg wiegen. Als GT2 oder GT3-Fahrer ist man ja sensibel bzgl. des LeistungsgewichtsO:-)

Geschrieben

Als GT2 Fahrer kann man aber einfacher das LEISTUNGSgewicht optimieren. :D

Geschrieben

Wenn es um Fahrspaß und Fahrzeugbeherrschung geht, ist eine Gewichtsreduktion gegenüber einer Leistungssteigerung der Vorzug zu geben. Ich habe häufiger von Leistungssteigerungen beim GT2 gehört, doch den Sinn nie so ganz verstanden. Die Serienleistung des GT2 liegt beim MK2 (Faceliftmodell mit 483 PS) bei gut 500 PS (Porscheübliche Serienstreuung). So fährt sich das Auto auch, auf Deutsch: Der Apparat geht wie die Sau. Die Beschleunigung ist in Bereichen, wo den meisten aktuellen Sportwagen anderer Herkunft die Luft ausgeht, immer noch erstaunlich. Beispiel: Ihr seht auf den Tacho bei einer Geschwindigkeit von 293 km/h, seht kurz auf die Fahrbahn, dann wieder auf den Tacho und habt 308 km/h drauf und der Wagen beschleunigt noch immer hart und deutlich. Ein normaler Straßensportreifen ist von der Leistung häufig überfordert, das Auto schreit förmlich nach Semislicks und den entsprechenden Witterungsbedingungen. Mein 997 GT3 ging nach Uhr 335 km/h, war also kein langsames Auto, doch kommt er mir hinsichtlich der Beschleunigungswerte insbesondere in den oberen Geschwindigkeitsbereichen deutlich schwächer vor. Der GT2 bietet dem aktiven Sportfahrer also in jeder Lage ausreichende Leistung. Ich bin schon viele andere Sportwagen gefahren, u.a. Lamborghini Gallardo (Mj. 05 und Mj. 07), und war bei meiner ersten Fahrt mit dem 996 GT2 erstaunt, wie stark der Motor ist. Das Auto beschleunigt deutlich stärker und ist auch in der Endgeschwindigkeit schneller als ein Gallardo. Um dieses Fahrzeug in den Fahrleistungen zu schlagen, muss man schon in das alleroberste Regal anderer Fahrzeughersteller greifen und zahlt dann mal eben locker das Doppelte oder noch mehr…und auch die Servicekosten fressen einen auf.

Mehr Motorleistung macht bei einem Heckantrieb auch nicht mehr allzu viel Sinn, da dieser bei 500 PS an seine physikalischen Grenzen stößt. Nicht umsonst haben alle Fahrzeughersteller mittlerweile den Allradantrieb in ihren Sportwagen verbaut oder zumindest umfangreiche elektronische Hilfen bei den heckangetriebenen Fahrzeugen. Diese riegeln häufig kaum merklich die Leistung ab, so dass diese immer seltener tatsächlich in vollem Umfang zur Verfügung steht. Im Endeffekt sind wir schon lange bei dem Punkt angekommen, an dem die Fahrerausbildung im Vordergrund steht. Das Auto kann regelmäßig deutlich mehr als sein Fahrer. Ich durfte mal über einen längeren Zeitraum mit einem früheren Endurance WM-Fahrer in einem Auto fahren. Ich sage Euch, wir haben viel zu lernen bevor wir nach mehr Leistung rufen.

Geschrieben

...und da das hier das Kaufberatungsforum ist lege ich noch ein wenig nach:wink:

Preisunterschied Turbo-GT2: Der Preis, den Porsche für den GT2 aufruft, wird von vielen als überteuert bezeichnet, wofür auf den ersten Blick einiges sprechen mag. Aber es ist nicht so einfach, wie vielerorts dargestellt. Als einziger Unterschied werden gerne die verbaute Keramikbremsanlage und das Motortuning (zumindest bezeichnen die meisten Forenschreiber es so) angeführt. Das Thema Fahrwerk mit Sperre wird außen vor gelassen, ebenso die Tatsache, dass Leichtbau Geld kostet, von einigen optischen Features mal ganz zu schweigen. Wer schon mal versucht hat, einen Carbonheckflügel für einen Sportwagen zu kaufen, der kennt das Preisschild. Auch handelt es sich um ein gänzlich anderes Getriebe mit Getriebeölkühler und Seilzugschaltung. Die Karosserie hat einige Anpassungen erfahren etc. Um es kurz zu machen: Wer beide Fahrzeuge selber gefahren ist, weiß, dass die Unterschiede nicht nur marginal sind, sondern deutlich. Das Fahrerlebnis ist im GT2 um vieles intensiver als in einem Turbo. 10% mehr PS kann man auch dem Turbo einhauchen und auch mehr, doch abspecken kann man den Turbo nicht mal eben um 120 kg (996 Turbo mit Schaltgetriebe), wobei der Wert bei den normal ausgestatteten Turbos eher 150-200 kg betragen dürfte. Leistungsgewicht heißt das Zauberwort;o)) Im Zweifel ist weniger Gewicht deutlich mehr wert als mehr Leistung und das nicht nur auf der Bremse. Ansonsten müssten alle AMG Mercedes die Könige der Rennstrecke sein. Dass dem nicht so ist, wissen wir alle. Zum Preis ist auch anzumerken, dass Ferrari und Lamborghini für ihre Sportwagen ähnliches Geld nehmen, ohne besseres Material abzuliefern. Bei den Folgekosten liegt Ihr mit dem Porsche jedoch weit vorne.

Auf dem Gebrauchtmarkt kosten 996 GT2s derzeit ca. 20.000 EUR mehr als vergleichbare 996 Turbos. Ich halte das für ein Schnäppchen; denn man kann diese 20.000 Euro sehen und vor allem erfahren. Fragt mal Lamborghini, warum die keine Probleme hatten, die auf 250 Stück limitierte Produktion an heckgetriebenen Gallardo LP 550-2 Balboni zu verkaufen, obwohl die sogar weniger Leistung haben als die allradgetriebene Normalausführung und nur als Handschalter ausgeliefert werden. Fazit: Fahrt beide Autos (am besten kurz nacheinander oder im Wechsel) und spürt den Unterschied selber.

Wer nur die Motorleistung sieht und an günstiges Chiptuning denkt, der denkt hoffentlich nicht auch an die Porsche Gebrauchtwagengarantie „approved“, weil beides zusammen nicht geht. Wenn man meint, man bräuchte die Garantie nicht, dann muss man wissen, dass bei Porsche dort, wo „turbo“ draufsteht, auch „turbo“ drin ist und zwar im Preis der ErsatzteileO:-). Auch ist bei solchen Fahrzeugen die Frage erlaubt, ob die Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann, wenn man das Fahrzeug noch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen möchte. Ansonsten erlöschen ABE und Versicherungsschutz und man bewegt sich im strafrechtlich relevanten Bereich.

Geschrieben
Danke für den Tipp. Habe mir im Internet den Flyer angesehen und, da der 996 GT2 dort nicht aufgeführt ist, bei KW angerufen. Nach kurzer Zeit kam von dort die Aussage: Nicht möglich, KW-Hydraulik Lift System passt also nicht.

Für den 996 GT2 gibt es das System übrigens doch...ist ganz aktuell. Info ist aus erster Hand. :wink:

Geschrieben
Für den 996 GT2 gibt es das System übrigens doch...ist ganz aktuell. Info ist aus erster Hand. :wink:

Hallo Stelli,

der Flyer gab es nicht her, die Vertriebsmitarbeiterin von KW sagte mir nach Überlegungszeit und Recherche, dass es nicht geht. Nenne also bitte Ross und Reiter, teile also mit, an wen sich ein Interessent wenden muss. Sonst hilft das keinem Forenleser weiter. Spannend wäre zudem die Frage, ob das KW HLS auch in das Serienfahrwerk integriert werden kann sowie ein Preisvergleich.

Danke für Deine Kooperation.

Geschrieben

Need 4 Speed,

Was fährst du für einen Reifentyp auf dem GT2? Serie?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...