Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pressetext: Der neue Golf R


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde ich auch nehmen, genau so. Allerdings müssten diese üblen Felgen schnellstmöglich gegen vernünftige ersetzt werden. Die wären evtl. für den Winter grad so ok O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 190
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Euer Farbwunsch wäre mir zu krass. Das tiefe Grau von deinem Scirocco passt besser. :wink:

Geschrieben

ca. 42-45.000Euro :-o

Wahnsinn was ein Golf kostet!

Ohne zu suchen gibt es da bei Mobile.de folgende Autos mit 0-5000km

Audi A5 3.2, Audi TTS, VW Scirocco R, Camaro 2SS, Volkswagen Passat CC 3.2, 335i Coupe, usw.

ja klar, alles nicht vergleichbar zum Golf R - aber die Preisgestaltung finde ich ein wenig sehr übertrieben - sorry

Der 6Zylinder im alten R32 klang super, das alleine war Genuss pur :)

Geschrieben
ja klar, alles nicht vergleichbar zum Golf R - aber die Preisgestaltung finde ich ein wenig sehr übertrieben - sorry

Man darf eben keine Neuwagenpreise mit denen eines Gebrauchten vergleichen. Egal ob der jetzt 2.000 oder 20.000km runter hat. Wenn Du mit einem neuen vom Hof fährst sind 25% weg. :lol:

Das findest Du nicht nur bei einem Golf R, sondern auch bei einem 80PS Polo genauso vor.

Im Endeffekt ist der neue R ca. 3.000€ teurer als der R32 damals.

Geschrieben

Hallo,

man muss den R live erlebt -und vor allem: gefahren- haben. Ein Traum. Und den Sechszylinder vermisst man dann nicht wirklich. Und zum Kauf zwingt einen ja auch niemand, ich finde, dass das gebotene Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Das bereits erwähnte Understatement vom Design ist auch ok, wer es aggressiver mag, kann sich früher oder später bei den Zubehörfirmen bedienen.

Geschrieben

Bist du denn gefahren? Kannst du ein wenig mehr erzählen??

Geschrieben

@Rodemarc

das ist klar, die von mir genannten Wagen haben jedoch allesamt 0km auf dem Tacho - sind also ebenfalls Neuwagen

Ich finde es trotzdem teuer, und ja ich weiß auch welche Preise die Wettbewerber aufrufen. Ebenfalls zu teuer ;)O:-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wisst ihr ab wann genau der beim Händler steht? Bisher hab ich nur Dezember gelesen, nix genaues.

Geschrieben

Schaut mal hier: http://www.carpassion.com/vw/40427-neue-scirocco-r-3.html#post808425

Bin den Golf noch nicht gefahren, bleibt also abzuwarten, wie sich der Allrad bemerkbar macht! In der Regel macht er Ihn nur schwerer und fördert noch mehr Untersteuern!

Der scirocco wird also auf trockener piste stets das schnellere, wenn aber natürlich auch weniger alltagstaugliche auto sein!

Ich würde Ihn so nehmen, wie Ihn Winterkorn zuletzt gefahren hat: Schwarz (Außen, Innen, Felgen). Sah echt heiß aus!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hat den R jemand schon länger gefahren oder besitzt einen?

Ich wäre über Feedback dankbar.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In der Sportcars ist derzeit ein Bericht einiger R20 Golfs.

Die Werte u. Rundenzeiten der Fzg. sind nicht übel. Die Golfs hatten alle eigentlich "nur" einen veränderten Datenstand. Die Fahrleistungen lagen teilw. auf rs4/M3 Niveau. Der Rothe r20 hatte sogar 4.3s auf 100!

Denke der R20 muss wohl einfach etwas nachträglich aufgepeppte werden, um das R zu verdienen!!

Finde sogar die breiten Backen beim Rothe stehen dem R ganz gut. 8)

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hatte diese Woche mal den R meines Bruders. Was mir aufgefallen ist, daß der Leerlauf mit dem DSG teilw. unrund ist u. was mich umso mehr gewundert hat, auf Sport läuft das Teil auf knapp 1100 U/min im Stand. Ist das normal?? Hab bis jetzt nur DSG bei den Diesel Modell gefahren, da ist mir sowas nicht aufgefallen.

Vielleicht kann jemand etwas dazu schreiben, wenn es nicht normal ist, kommt die Kiste gleich mal zum Händler!!!

Geschrieben

Zumindest bei den jetzigen Temperaturen dreht meiner (Z4 3.0si) im Leerlauf auch etwas über 1.000U/min. Allerdings nur, bis der Motor warm ist. Dann dreht er wieder nur um die 500U/min im Leerlauf. Biste ihn denn warm gefahren?

Geschrieben

Hallo igor,

soweit ich weiss, ist die Standgasanhebung beim R im Sportmodus normal.

Geschrieben

Hallo,

@master_p

Ich hatte das Auto die ganze Woche. Bin ihn somit auch warmgefahren, da ich beruflich rel. viel fahre. Der höhere Leerlauf im S Modus hat aber def. nix mit warm- kalt zu tun. Das ist logisch das er im kalten etwas höher läuft.

@Wodo

Weisst du was der Grund für die höhere Leerlaufdrehzahl im S Modus ist? Gibt doch dafür eigentlich nicht wirklich einen Grund. Zudem wie schon erwähnt, fiel mir der unrunde Leerlauf im Modus D auf. Auf neutral läuft der Motor so wie sichs gehört.

Muss aber auch sagen, daß der Spritverbrauch nicht so viel geringer ist wie damals bei meinem R32.

Im Endeffekt ist für meinen Zweck der Diesel das bessere Konzept!

Geschrieben

Ich bin das Auto erst gefahren, ca. 60 km weit. Was mich am meisten gestört hat, war das nicht abschaltbare ESP. Das geht bei so einem Auto einfach nicht. Unrunder Leerlauf ist mir nicht aufgefallen, auf die Drehzahl bei Leerlauf habe ich nicht geachtet.

Geschrieben
Hallo,

@Wodo

Weisst du was der Grund für die höhere Leerlaufdrehzahl im S Modus ist? Gibt doch dafür eigentlich nicht wirklich einen Grund.

Eine Möglichkeit wäre das bessere Ansprechverhalten beim Anfahren. Im D-Modus ist mir aufgefallen, dass manchmal doch eine Gedenksekunde vonnöten ist, bevor sich der Wagen dann mal in Bewegeung setzt. Was den Verbrauch angeht: Zweistellig ist Pflicht, unter 10 Liter ist eher ein theoretischer Wert. Das nicht komplett abschaltbare ESP wurde ja auch in diversen Autozeitschriften kritisiert, ich finde auch, dass das komplett abschaltbar sein sollte.

Geschrieben

Ja das muss einfach abschaltbar sein. Gerade im Winter wird das wenn viel Schnee liegt sicherlich mal ein Problem werden.

10 Liter geht aber problemlos, da muss man sich nicht anstrengen. Ich bin ja schon erstaunt wie gut der GTI ist was den Verbrauch betrifft. Braucht bis jetzt nur ca. 7,5l bei ganz normaler Fahrweise, das ist schon sehr gut.

Geschrieben

In der neuen Sport Auto wird der Rothe Golf getestet, der Tuner bietet eine Vollabschaltung des ESP an.

Gruss, Andreas

Geschrieben

Ja das gibts, ist richtig, allerdings ist die komplette Garantie dann weg weil in die Elektronik eingegriffen wird. Auf das hab ich keine Lust. Wenn man das Auto bei denen z. B. umbauen lässt ist es natürlich egal.

Geschrieben
Ja das muss einfach abschaltbar sein. Gerade im Winter wird das wenn viel Schnee liegt sicherlich mal ein Problem werden.

10 Liter geht aber problemlos, da muss man sich nicht anstrengen. Ich bin ja schon erstaunt wie gut der GTI ist was den Verbrauch betrifft. Braucht bis jetzt nur ca. 7,5l bei ganz normaler Fahrweise, das ist schon sehr gut.

Muss sagen, daß mit dem ESP hat mich jetzt gar nicht so gestört. Bin vor einiger Zeit mal ne längere Strecke zum Salzburgring mit dem R gefahren u. war da wirklich sehr sehr schnell unterwegs. Das ESP hat mich zumindest auf den Landstraßen kaum beeinflusst. Das el. Fahrwerk funktioniert ebenfalls ganz gut u. man merkt deutlich den Unterschied zwischen Sport u. Comfort.

Aber stimmt schon, aus muss auch aus bedeuten. Nicht so halbe Sachen.

Bzgl. Verbrauch: Genau das dachte ich eigentlich auch, daß man Verbräuche vom GTI realisieren könnte, ist aber absolut nicht möglich. Der R liegt def. 2 Liter über GTI. Mein Ex R32 hatte 12-13 Liter Durchschnitt. Der R ist davon nicht weit weg.

Bzgl. ESP: Kann mir nicht vorstellen, daß VW das erkennt, wenn das ESP umcodiert wurde. Mein Bekannter macht das beruflich u. hat da doch einiges drauf. Er kann Sachen, da hat mein Audi Zentrum damals nichtmal gewusst, daß das überhaupt geht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute mal das G-Tech im R kurz getestet.

Also die Kiste in der Sportauto ging ja wohl gar nicht oder die haben nen Müll gemessen.

Hab 5,1s auf 0-60mph gemessen u. 0-400m 13,5 auf 169,5km/h. War ne ebene Strecke.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich denke dass die Drehzahlanhebung einfach dem Ansprechverhalten dient.

Liegt warscheinlich daran, dass der Turbo früher mehr Drehzahl hat.

Auch wenn er keinen 6 Zylinder mehr hat, denke ich, dass er sich vielleicht gerade deswegen agiler fahren lässt und dennoch viel Spaß macht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...