Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Motorrevision Ferrari 308


Dirk_B.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Input F40

Der Block ist demontiert und auch schon gereinigt. Auch die Lager (KW und Pleul) wurden kontrolliert. Da ist noch alles OK (sagt die Werkstätte). Der Schwingungsdämpfer wurde auch kontrolliert (OK).

Der Kopf wird überholt. Hier kommen auch neue Ventile, Führungen und Federn rein.

Kennst du dich mit den Ventilen aus, F40 ?

Die alten 2-Ventiler haben Natrium-gefüllte Auslassventile, um die Hitze besser abzuführen. Auf dem Markt habe ich bisher aber nur Nachbauten ohne Natriumfüllung gefunden. Die liegen so um die 30-50 Euro je Stück. Originale mit Natriumfüllung sollten so um die 170,- je Stück kosten. Die finde ich aber nicht. Außerdem wurde mir gesagt, dass die nur dann erforderlich sind, wenn die Wägen mit einem Sekundärluftsystem ausgestattet sind. Denn hier steigt die Verbrennungstemperatur.

Weißt du dazu was ? Kennst du jemanden, der nich-Natrium-gefüllte Auslassventile in einen 2-Ventiler eingebaut hat ?

lg

Dino

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 218
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Mittlerweile habe ich, von erfahrenen und bekannten Fachleuten, ausgesprochen viele und sich teilweise stark wiedersprechende Meinungen zu unterschiedlichen Teilbereichen bei der Motorrevision gehört, dass ich zu dem Schluss gekommen bin, mit Abstand und gesundem Menschenverstand vorzugehen und auf meinen Motorrevisor zu hören. Er muss für seinen Job gerade stehen und auch er macht es nicht zum ersten 'mal.

Natürlich habe ich Anregungen von hier dankbar aufgenommen und damit einige Details angepasst.

Man sollte aber IMHO auch nicht vergessen, dass die ganze Aktion noch in einem gesunden Verhältnis zum Wert des Wagens stehen sollte. Ich werde wohl bei rund 10-12k sein wenn das Auto wieder läuft. Für mich ist in diesem Bereich auch die Grenze des o.a. Verhältnisses erreicht.

Wobei ich auch der Meinung bin, wenn die Büchse schon offen ist, tausche ich soviel wie möglich und vertretbar. Aber wie gesagt, da muss jeder für sich selbst entscheiden.

Aufgrund des guten Zustandes meiner Laufbuchsen haben wir diese drin gelassen, aber nicht ohne sie penibelst zu vermessen und zu läppen. Ob die Entscheidung richtig war, sage ich in ein paar Jahren. :wink:

Ich habe neue Bilder, sowie Zeit da ist, stelle ich sie ein.

Geschrieben

Ich habe neue Bilder, sowie Zeit da ist, stelle ich sie ein.

Ja BITTE! Endlich wieder mal ein hochinteressanter Fred hier in CP!

Geschrieben

Hey Dirk,

was ist das fuer nen "Macken" rechts oben? War der, mutmasslich Guss-Einschluss/Lunker,

vorher schon da? Bekommt man das ausreichend abgedichtet?

Geschrieben

Tach Philipp,

nix was ein Lappen nicht weg bekommt:). Sieht auf den Bildern schlimmer aus als es ist.

Hier noch ein paar Vorher-Bilder.:cry:

img3107y.th.jpg

img3108.th.jpg

img3109p.th.jpg

img3110e.th.jpg

img3111i.th.jpg

img3112y.th.jpg

Die Nachher-Bilder folgen.

Geschrieben

Und die noch.

bild062.th.jpg

bild059e.th.jpg

Kann mir jemand erklären, wie ich die Bilder von Imageshack so schön groß hier einstellen kann?

Geschrieben

Alles vorher zugesaut.. ok, aber es scheint ein "paar Jahre" gehalten zu haben.

ICH wuerd's rausschleifen lassen, wenn es unter 1/10mm ist.

Geschrieben

Kann mir jemand erklären, wie ich die Bilder von Imageshack so schön groß hier einstellen kann?

sehr schöne Bilder Dirk :-))!

für registrierte imageshack.us-Nutzer :

- lade Deine Bilder von der imageshack-Hauptseite aus

- nimm` dann KEINE der auf der folgenden Seite angebotenen copy&paste-Varianten

(da wird nämlich seit kurzem ein "i" ident mitgesendet...wodurch all Deine anderen Bilder auch public werden :-o

- gehe stattdessen nach dem upload in "my images"

- am rechten Rand der thumbnail-pics klick` sodann den obersten button "i" für "share it"

- kopiere danach die angebotene Option unter "Forums" -

aber nur den ersten Teil zwischen den img-tags (alles was nach "by" kommt ist Werbung)

oder benutze die carpassion-Anhang Funktion :wink:

aber so wie Du es bisher machst, ist es doch auch o.k. :-))!

Gruß

Michael

Geschrieben
...

Die alten 2-Ventiler haben Natrium-gefüllte Auslassventile, um die Hitze besser abzuführen. Auf dem Markt habe ich bisher aber nur Nachbauten ohne Natriumfüllung gefunden...

Außerdem wurde mir gesagt, dass die nur dann erforderlich sind, wenn die Wägen mit einem Sekundärluftsystem ausgestattet sind...

bei einer heutigen 308-Motorrevision würde man keine Natrium-gefüllten Auslassventile mehr verwenden...

nimm` die aftermarket Edelstahlventile ...sind stabiler und günstiger

selbst bei Fahrzeugen mit emissionbedingter Zusatzlufteinspritzung (z.B. CH und US-Versionen),

würde man heute Edelstahlventile verwenden

Gruß aus MUC

Michael

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_B.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo

Ich versuche Dir weiterzuhelfen,damit Du einen gut laufenden Motor bekommst.

Ich habe schon einige 308 Motore kommplet überholt.

Mein Motorinstandsetzer macht seit 30 Jahren Lamborgini und Ferrari Motore.

Also:

Dein Motorinstandsetzer muß das innenmahs ausmessen.

Originahlmahs ist 81mm

Verschleisgrenze ist 81,1mm

Bei Deinen 75000 km sicher erreicht.

Da gehören Kolben eingebaut mit 83mm

Wie geht das:

Alle acht Büchsen ausdrücken.

Block und Büchsen berfeckt reinigen.

Alle rückstände müssen heraus!!!

Büchsen einölen und wieder einsetzten,sollen relativ leicht

Hineinrutschen.

Das überstandmahs der Büchsen ausmessen 0,02-0,04mm

Ist das in ordnung ,Büchsen herausnehmen und mit

Dichtring und Dichtmasse wieder einsetzten

Die Brille aufschrauben und wie einen Zylinderkopf

über kreuz festziehen,aber nur mit 8nhm.

Jetzt muß Dein Motorinstantsetzter die Büchsen Feinbohren

und Honen mit dem Kolbenmahs 83mm und dem Kolbenlaufspiel.

Das der Kolbenhersteller angibt.Es liegt im algemeinen zwischen 0,03und

0,06mm

Ganz wichtig ist mit Brille Feinbohren ,sonnst stecken die Kolben

Und Du machst nach ein par 1000km das gleiche nocheinmahl.

Das ist nur ein ganz kleiner auschnitt einer Ferrari 308 Motor überholung.

Wichtig:Las nur absolute spezialisten an Deinen Motor.

Du weist wie teuer die Teile sind wenn etwas nicht in ordnung ist

Alles gute

308 GT

Geschrieben

Hallo

Noch etwas:

Ich beziehe meine Kolben von dem Hersteller ,der auch die Kolben für die Ferrari Serienmotore an das werk in Maranello liefert.

Nimm normahle Stahl Ventile.Natrium brauchst nicht.

Kanst auch neue Laufbüchsen ensetzten.Wichtig bei gedunten Motoren.

(Modernes Material,past besser mit den Kolbenringen.

Alles gute

308 GT

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist ein mittleres Drama, die Kolben zu bekommen. Für den Zweiventiler gibt's wohl an jeder Ecke was, aber der Vierventiler bereitet Probleme. Wir haben welche in Auftrag gegeben, der Spezialist lässt uns aber hängen. Dann tauchten aus einer italienischen Quelle nagelneue Mahle-Kolben auf. Das bestellte Muster entpuppte sich dann aber trotz eindeutiger Bestellangaben als Kolben vom 328.

Alles andere ist komplett, nur daran hängt es jetzt noch.

In diesem Zusammenhang, hatte hier nicht 'mal jemand einen Link zum Ersatzteilkatalog für den QV?

Geschrieben

Ruf mal bei Helmut Wahl an und bestell dem Senior viele Grüße von mir, dann bekommst Du die besten Kolben für Deinen Motor! Er hat mir schon vor 20 Jahren Kolben für meinen Alfa angefertigt, die heute noch problemlos laufen und niemals Öl gepumpt haben. Glaube mir eins, die sind besser als alles originale, was Du beziehen kannst!

Gruß Manni308

Geschrieben

vor's garnix gibt? 3 Monate reicht doch grad noch fuer Ostern?

Kopf hoch!

Geschrieben

Aber es sind die besten!:-))!

Und vielleicht lassen sie ja noch mal mit sich reden! Warum braucht er so lange?

Gruß Manni308

Geschrieben
Aber es sind die besten!:-))!

Und vielleicht lassen sie ja noch mal mit sich reden! Warum braucht er so lange?

Gruß Manni308

So hat der Instandsetzer mir gesagt, er hatte da angefragt. Den Grund kenne ich nicht.

Geschrieben

Bevor ich jetzt auf windige Quellen zurückgreifen würde, würde ich lieber warten.

Helmut Wahl ist sehr zuverlässig und bietet beste Qualität! :-))!

Gruß Manni308

Geschrieben

Eine Frage noch!

Warum müssen Deine Kolben ersetzt werden? Sind sie unrund? Wenn ja, wieviel?

Ok, waren 3 Fragen!:D

Gruß Manni308

Geschrieben
Guten Morgen Dirk

Ich habe heute noch mal mit meiner Werkstätte gesprochen. Wir haben uns heute entschlossen, nur eine Laufbüchse zu wechseln und einen wenig gebrauchten Kolben einzubauen.

Bei 8 neuen Kolben, sollten auch alle 8 Laufbuchsen raus zum Aufbohren (ich weiß, dass es hier abweichende Meinungen gibt). Die defekte Laufbuchse ging schon raus. Aber auch noch die anderen 7 rauszunehmen, würde eben etwas Arbeitszeit verschlingen. Es müsste auch die Kurbelwelle neu gewuchtet werden. Das wären schnell mal 3.000,- Euro zusätzlich, denen in meinem Fall kein sinnvoller Mehrwert gegenüberstehen würde. In meinem Fall ist der Rest vom Motor noch sehr gut. Er hat 75.000 km drauf und hat sonst geringen Verschleiß. Nach Aussage meiner Werkstätte sind bei diesen Motoren die kompletten Überholungen meist erst mit ca. 180.000 km nötig.

Übrigens : Nach Aussage meiner Werkstätte wird dringend davon abgeraten, in benützte Laufbuchsen neue Kolben einzubauen. Denn Laufbuchsen werden mit Zeit etwas unrund. Wenn hier nun ein neuer (runder) Kolben rein kommt, läuft das nicht optimal. Wenn du also in deinem Fall die 8 neuen Kolben kaufst, solltest du vielleicht auch 8 neue Laufbuchsen dazu nehmen ? Frag deinen Lieferanten auch mal, welche Kolben er für dich hat. Hier scheint es zwei zu geben : Kolben Nr. 107183 für 3 ltr. Vergaser und 119828 für 3 ltr. Einspritzer und nikasilbeschichtete Buchsen.

lg

Dino

Hallo

Ich habe mir ein Wekzug gebaut die Büchsen sind in 10 Minuten herrausen.

Geschrieben
Eine Frage noch!

Warum müssen Deine Kolben ersetzt werden? Sind sie unrund? Wenn ja, wieviel?

Ok, waren 3 Fragen!:D

Gruß Manni308

Sie müssen sicher nicht alle ersetzt werden. Der eine mit dem Kolbenklemmer war halt wegen des Wasser-/Standschadens ziemlich vergammelt. Ein weiterer ebenfalls, wenn auch nicht in dem Maß wie der erste.

Mein Gedanke ist halt, wenn die Büchse jetzt schon einmal offen ist, wollte ich daran nicht sparen. Immerhin hat er gut 100k runter. Was den Zustand der anderen Kolben angeht, die sind eigentlich OK, auch ist noch alles innerhalb der Toleranzen was die Maße angeht.

Geschrieben

Wenn die Kolben noch innerhalb der Toleranzen sind, warum tauscht Ihr sie dann?

Mach den ganzen Kram sauber und neue Ringe drauf und polier die Buchsen und dann alles wieder zusammen. Wenn die Kolben keine größeren Schäden aufweisen und innerhalb der Toleranzmaße sind, dann sind sie doch nicht schlechter als neue Kolben.

Gruß Manni308

Geschrieben
Wahl braucht drei Monate:cry:

Hallo

Bitte mach alle Büchsen raus .Du weist nicht wie nach 27 Jahren die Dichtungen aussehen .In 2 Jahren läuft Dir Wasser ins Öl.Dann alles noch einmahl

Warum hattest Du Wassereintritt.

Vieleicht zu wenig Büchsenüberstand.Das hatten die öffers ab Werk.

Büchsen so einbauen wie ich schon beschrieben habe.

Mahle ,Kolbenschmidt ,Wössner Machen Kolben nach mahs.

Weist Du wie teuer Originahl Kolbenringe sind.Da kriegst schon fast neue Kolben und die sind um einiges leichter.

Verlange auf jeden fall Schmidekolben ,die sind besser.

Neue Kolben in nicht gebohrte Laufbüchsen ist ganz schlecht,

Die Büchsen sind nicht rund ,Dein Motorbauer kann das messen wen er weis wie das geht.

Alles Gute

308 GT

Geschrieben
Hallo

Bitte mach alle Büchsen raus .Du weist nicht wie nach 27 Jahren die Dichtungen aussehen .In 2 Jahren läuft Dir Wasser ins Öl.Dann alles noch einmahl

Warum hattest Du Wassereintritt.

Vieleicht zu wenig Büchsenüberstand.Das hatten die öffers ab Werk.

Büchsen so einbauen wie ich schon beschrieben habe.

Mahle ,Kolbenschmidt ,Wössner Machen Kolben nach mahs.

Weist Du wie teuer Originahl Kolbenringe sind.Da kriegst schon fast neue Kolben und die sind um einiges leichter.

Verlange auf jeden fall Schmidekolben ,die sind besser.

Neue Kolben in nicht gebohrte Laufbüchsen ist ganz schlecht,

Die Büchsen sind nicht rund ,Dein Motorbauer kann das messen wen er weis wie das geht.

Alles Gute

308 GT

Da muss ich ihm Recht geben, ist halt so ,dass in einem Motor nach einer gewissen Laufzeit die Kolben leicht oval werden und ohne hohnen wirst du dann einen Oelbrenner haben:???:Gruss Franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...