Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Druckstellen Verdeck MF3


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 11.11. haben wir schon zwei Feiern. Evtl. kann ich ja wirklich den ein oder anderen mit ein paar Süßigkeiten etwas aufheitern, mal schauen 8)

...ich frage mich, wie Du das schaffst....

Erst verhaust Du Dich bei St.Martin um eine ganze Woche,

und dann postest Du sekundengenau...???:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 60
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Naja, bei meiner Kirchensteuer hab ich halt sehr gute Kontakte X-)

Auch wenn's manchmal närrisch ist :lol:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

huhu, ich hole den Fred mal wieder aus der Gruft, wie schon viele andere :lol::lol: hier

Hat einer von Euch den Preis eines neuen Stoffkondoms auf Lager? Ich habe hier zwar schon 1.500 €uronen gelesen aber ist das nur für das Dach oder inkl. Lohnkosten etc...

Mein Häubchen sieht nämlich schon etwas angegriffener aus weil der Wagen eine ganze Zeit lang in unserem Haus in Südlichen Gefilden stand und etwas ausgeblichen aussieht (Salzige Luft und der knallige Lorenz)

Geschrieben

Soweit ich den Preis noch im "Ohr" habe, ist das inkl. Montage. Nebenbei gesagt würde ich sowas niiiiiiiemals selber machen. Wenn was an dem Dach nicht funktioniert bzw. schneller verschleißt, bist Du immer selber schuld....... .

Geschrieben
Soweit ich den Preis noch im "Ohr" habe, ist das inkl. Montage. Nebenbei gesagt würde ich sowas niiiiiiiemals selber machen. Wenn was an dem Dach nicht funktioniert bzw. schneller verschleißt, bist Du immer selber schuld....... .

Hab schon mit Wiesel gesprochen, würde ich sowieso nie selber machen :lol:

kommt dann nächstes Jahr X-)

Geschrieben

Und hat mein Ohr recht oder muss ich es bestrafen :wink:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

und............ wie teuer ist das neue Häubchen jetzt incl. Einbau ??

Grüße von

Arno

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ca. 3000 € inkl. allem (also scharf mit Zwiebeln, komplettX-))

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich grabe das alte Thema nochmal aus, denn aus anderen Gründen habe ich eine optische Abhilfe gefunden.

Anlaß war, daß ich mir beim Polieren an der Unterkante nette Spuren von Lackpflegemitteln geholt habe. Dieser üble hellgraue "Politurrest".:evil:

Was tun?

Lösemittel gefallen mir nicht (Farbechtheit, Verlust Imprägnierung). Rubbeln mit Mikrofasertuch tut an den Fingern weh, bringt aber nix.

Abhilfe: Radiergummi. "Läufer" - Erinnerungen an schulische Zeichenversuche in Geometrie dürfen gar nicht erst aufkommen - mit der weichen Seite. Verschwunden sind die Fehlstellen nach nur wenigen Sekunden. Die Radierwürmchen gleich wegpusten, die setzen sich sonst überall fest. "Wo wir schon mal dabei sind", auch die grauen Scheuerstellen mal behandelt. Wunderbar! Auch die sind nach wenigen Sekunden weg.:-))!

Rechts zeigt sich, daß ein Fleck nicht nur "Druckstelle" ist, sondern auch Scheuerspuren aufweist. Der optische Mangel wird aber etwas kaschiert, nur: "Dranradieren ist nicht!". Naja, wenn das nochmal 50.000 km hält, will ich nicht meckern, dann sind 100tkm mit Ganzjahreseinsatz zusammengekommen. Wobei ich dann die "Sechsjahresprognose" eingehalten hätte.8-)

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Guten Abend zusammen,

der Deckel der #580 ist dunkelbraun und fast immer artgerecht

geöffnet. Ist der Deckel zu, zeigen sich zunehmend unschöne

Druckstellen im Stoff, die Textilstruktur wird scheinbar auch

langsam angegriffen.

Kennt jemand von Euch ein praktikables Mittelchen dagegen?

Danke für Eure Tips und einen schönen Feierabend

Eure 580

Habe 16 Jahre einen Z1 gefahren und da gab es auch Probleme mit den Druckstellen am Verdeck. BMW hat daraufhin die Werkstätten angewiesen, ein halbrundes Stück Verdeckstoff von innen im Bereich des Verdeckgestänges aufzukleben, was bei meinem Z1 auch gemacht wurde. Den Wagen habe ich nach 16 Jahren mit dem ersten Verdeck verkauft und die Druckstellen sind nicht schlimmer geworden.

Werde das jetzt auch bei meinem 647 machen lassen und dann ein Bild einstellen

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...