Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das sind doch alles nur Zahlen und Daten wo jeder seine eigenen Emmunzionen zu hat. Laßt Euch doch einfach mal überraschen :wink:.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Jungs der M GmbH sehr interessiert aber schelmisch grinsend am Pc sitzen und all diese gedanklichen Ergüsse hier lesen.

Nach dem Motto....." Wenn die wüßten :D:D:D:D".

Die M GmbH wird immer eine Zukunft haben, schon weil sie das Aushängeschild von BMW hinsichtlich "extremer" Sportlichkeit im Alltag ist.

Guss

TS

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Meiner Meinung nach wird der europaeische Markt sehr "amerikanisiert".

Weg vom Hochdrehzahlkonzept bei der M GmbH - hin zu den geschmeidig und sanft hochdrehenden Turbomotoren.

Das selbe Spiel mit den fuer mich unsinnigen "Power-SUV's"...

Ist Europa solch ein unwichtiger Absatzmarkt bereits geworden, dass wir mit den Trends der Amerikaner leben muessen?

Geschrieben

also, ich bin am wochenende bei sixt "upgegraded" worden und bekam statt des bestellten dreier-bmw's ein sechser-diesel-cabriolet.

das ist eigentlich ein auto, was mich aufgrund seines fürchterlichen designs und des ebenso komischen images nie interessiert hat. außerdem finde ich die kombination diesel und cabriolet seltsam.

allerdings muß ich sagen, daß ich sehr selten ein besseres allround-cabrio als diesen wagen gefahren bin, sowohl bei strömendem regen auf der autobahn als auch bei sonne auf kleinen landstraßen im weserbergland fuhr sich dieser bmw absolut phantastisch.

sowohl von fahrdynamik, verbrauch (9 liter, trotz dauervollgas auf der autobahn), verarbeitung und motorcharakteristik her ein sehr guter wagen.

ich denke, die frage, ob bmw sich auf einem absteigenden ast befindet, verbietet sich, wenn man wirklich einmal genau hinschaut, von selbst.

gruß, hs.

Geschrieben
Meiner Meinung nach wird der europaeische Markt sehr "amerikanisiert".

Weg vom Hochdrehzahlkonzept bei der M GmbH - hin zu den geschmeidig und sanft hochdrehenden Turbomotoren.

Das selbe Spiel mit den fuer mich unsinnigen "Power-SUV's"...

Ist Europa solch ein unwichtiger Absatzmarkt bereits geworden, dass wir mit den Trends der Amerikaner leben muessen?

der downsizing-trend ist sicherlich ein europäischer, dagegen laufen SUV in übersee halt sehr gut. daran muss man sich anpassen, will man als hersteller überleben bzw. profitabler werden.

ganz egal, welche motorentechnik, die amis wären froh, wenn sie motoren auf ähnlichem niveau bauen könnten. es ist eher so, dass sie sagen:

bau mir was großes, viel PS, alles andere ist egal...ergebnis ist dann z.b. ein X6M, welcher perfekt für die USA gedacht ist bzw. fahrzeuge solcher kategorien... 8)

Geschrieben

Die M-Gmbh baut doch nur Hochdrehzahlmotoren. Da ist nichts amerikanisiert wie bei Mercedes.

Der X5/6 ist der erste M welcher auf turbo setzt. Das passt halt sehr gut zum schweren Fahrzeug. Ein hochdrehender Motor passt da auch nicht rein.

Geschrieben
der downsizing-trend ist sicherlich ein europäischer, dagegen laufen SUV in übersee halt sehr gut. daran muss man sich anpassen, will man als hersteller überleben bzw. profitabler werden.

ganz egal, welche motorentechnik, die amis wären froh, wenn sie motoren auf ähnlichem niveau bauen könnten. es ist eher so, dass sie sagen:

bau mir was großes, viel PS, alles andere ist egal...ergebnis ist dann z.b. ein X6M, welcher perfekt für die USA gedacht ist bzw. fahrzeuge solcher kategorien... 8)

Der Spritpreis ist auch in den USA massiv angestiegen, sodass dort ein Umdenken stattgefunden hat. Sicher auch nicht nur bei den Menschen, die sich das nicht mehr leisten können, sondern auch bei den Menschen die zwar Geld haben, dafür aber ein Umweltbewusstsein entwickelt haben.

Noch verkaufen sich dort die SUV, aber es dauert höchstens noch ein paar Jährchen, dann ist er Zug abgefahren.

Geschrieben
Der X5/6 ist der erste M welcher auf turbo setzt. Das passt halt sehr gut zum schweren Fahrzeug. Ein hochdrehender Motor passt da auch nicht rein.

Ich finde es eher immer lustig wie sich viele Leute über Hochdrehzahlmotoren schon im M5 beschwert haben. "Da würde doch ein Turbo, Kompressor, Hubraummonster vieeeeel besser passen - geh ich halt zu Audi, Mercedes oder Alpina" Jetzt verbaut die M GmbH Turbos und wieder schreien alle was denn da los ist....

Geschrieben
Der Spritpreis ist auch in den USA massiv angestiegen,.
:???: war er mal, aber aktuell wieder auf Rekordtief, nur mal so zur Info. Umdenken findet dort noch nicht statt. Der fallende Ölpreis wird dort noch an den Kunden weitergegeben. In Europa halt nicht! :evil:
Geschrieben

bau mir was großes, viel PS, alles andere ist egal...ergebnis ist dann z.b. ein X6M, welcher perfekt für die USA gedacht ist bzw. fahrzeuge solcher kategorien... 8)

Eben genau diese Strategie mit dem X6M und X5M meine ich hier. Irgendwie habe ich Angst das genau diese oder aehnliche Motoren in die kommenden M3 u M5 uebernommen werden, was entwicklungs- und kostentechnisch natuerlich reizbar ist.

Geschrieben
Eben genau diese Strategie mit dem X6M und X5M meine ich hier. Irgendwie habe ich Angst das genau diese oder aehnliche Motoren in die kommenden M3 u M5 uebernommen werden, was entwicklungs- und kostentechnisch natuerlich reizbar ist.

zum thema "umdenken" in den usa...

das umdenken dort ist nichts wert, wenn man sich die pro-kopf verbrauchswerte (in kg Öl-Äquivalent) der G7-länder anschaut. Kanada und USA sind dabei betragsmäßig doppelt so "verschwenderisch", wie europäische industriestaaten. geht man einen schritt weiter und schaut sich kleinere nationen an, dann findet man unfassbare zahlen (faktor 2-5 in luxemburg, island, katar,...).

daher denke ich, dass downsizing und die künftigen 2zyl., 3zyl.-motoren hierfür eher ein tropfen aufm heissen stein sein werden. radikales umdenken wäre erforderlich...

zum thema BMW:

es ist schade und unlogisch zugleich, dass man die V8 und V10-motoren einstampfen wird, die neu entwickelt wurden. ich wette, der V10 wird in 10 jahren ein begehrtes sammlerobjekt werden. wenn man nun das aufgibt was man am besten von allen konnte (sauger reihensechszyl. bauen), dann ist das schon eine kleine dummheit.

wartet mal ab bis ein V6 als "sinnvolle und wirtschaftliche ableitung des V8" einzug in die 3er NF halten wird...ich lach mich kaputt. :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe leider nicht so viel Zeit mir alle Beiträge durchzulesen, daher bitte ich um Verzeihung, falls etwas in dieser Richtung schon gepostet wurde!

In Österreich gibt es bei BMW drei "Probleme".

Zum einem leidet das Image von BMW, weil sehr viele "Südländer" das Fahrzeug kaufen und es gibt bei uns leider viele, die damit ein Problem haben

und das andere ist, was auch mir am A***** gegangen ist, dass BMW in Österreich keine Prozente hergibt. Ich meine 6,5% für einen Neuwagen ist schon eine Frechheit. Beim Audi hab ich fast doppelt so viel Prozent Nachlass bekommen.

Und zu guter letzt, Audi und Mercedes haben vom Optischen her sehr aufgeholt beziehungsweise sogar den BMW überholt. Ist natürlich Geschmacksache, aber weder Audi noch Mercedes haben noch ihr langweiliges Aussehen.

Geschrieben
In Österreich gibt es bei BMW drei "Probleme".

Zum einem leidet das Image von BMW, weil sehr viele "Südländer" das Fahrzeug kaufen und es gibt bei uns leider viele, die damit ein Problem haben

Und zu guter letzt, Audi und Mercedes haben vom Optischen her sehr aufgeholt beziehungsweise sogar den BMW überholt. Ist natürlich Geschmacksache, aber weder Audi noch Mercedes haben noch ihr langweiliges Aussehen.

off topic:

ich denke, der aktuelle 7er bildet eine gute basis um designtechnisch die kommenden varianten per topdown sehr gut aussehen zu lassen, nachdem es einige entgleisungen unter bangle gegeben hat. ich bin sicher, die südländer werden auch in zukunft ihren guten geschmack unter beweis stellen. O:-)

eine blondine aus der werbeagentur sieht man nunmal eher im mini oder in einem mainstream-weissen A5 und nicht in nem 3er coupe. das wird sich nie ändern...

wenn ich mir jedoch die neue e-klasse anschaue, dann frage ich mich was an dem auto noch mercedes-spezifisch ist...vom vergleich der antriebe will ich nicht erst anfangen.

Geschrieben

und das andere ist, was auch mir am A***** gegangen ist, dass BMW in Österreich keine Prozente hergibt. Ich meine 6,5% für einen Neuwagen ist schon eine Frechheit. Beim Audi hab ich fast doppelt so viel Prozent Nachlass bekommen.

Weil Audi es tut muss es BMW auch tun? Ist doch immerhin eine gewisse Premium-Marke und kein GEbraucht-Wagen Basar...in ner teuren Cocktailbar trinkt man die Drinks auch net weil man da besser um den Preis feilschen kann wie in ner anderen.....

Geschrieben

Design und Image sind nicht die wichtigsten Kriterien. Die Technik und hochgepriesene "Freude am Fahren" sind doch das, was ein Auto ausmachen! Ich jedenfalls hätte lieber ein "hässliches" Auto, das Spaß macht, als ein gestyltes, was sich emotionslos fährt.

Anscheinend haben bei BMW ein paar neue Leute die Entscheidungsfreiheit, die ganzen alten Werte über Bord zu werfen. Bestes Beispiel ist bei der ///M der neue X6. Turbo, Automatik, keine Einzeldrosseln, vom ganzen Konzept ganz zu schweigen - so etwas hätte früher NIE das ///M-Logo aufgeklebt bekommen :-(((°

Dann wären noch der in der Fahrdynamik kastrierte Z4, die fehlenden Sperrdifferenziale bei den AG-Modellen, der fehlende ///M-1er, der fehlende Supersportler usw...

Das nagt alles zurecht am Ruf der Marke.

Geschrieben

Die Aussage ist nicht 100%tig schlüssig. Wenn "nur" die "Freue am Fahren" zählt, dann ist es mir egal, ob das Ding eine Einzeldrossel, Automatik oder sonst irgend ein modernes Komfortfeature hatte. Wenn ich beim drauftreten Tränen in den Augen und Gänsehaut habe, weil es mir so gut gefällt, dann ist mir der Rest egal.

So lange das Quäntchen unnötiger lauter Sound, viel zuviel Leistung, horrender Spritverbrauch bei den AG-Modell auf Grund betriebswirtschaftlicher Überlegungen nicht mehr bedient wird, haben die M-Modelle ihre Daseinsberechtigung. Egal ob man an den "alten Werten" festhält oder nicht.

Alles andere ist eine Mischung aus persönlicher Präferenz "Ein M darf keine Automatik haben...", technikverliebtheit "Einzeldrossel muss sein" und festhalten an alten Grundsätzen "Sperrdifferential beim X6M nicht vorhanden"...für WAS frage ich mich braucht man bei dem Monster ein Sperrdifferential? Für den Rennstreckenbetrieb? Na klar...:wink:

Nicht falsch verstehen, ich fand den Reihensechser im M auch immer am besten und hätte nie einen anderen Motor gebraucht. Dennoch, wäre keine Entwicklung passiert, würde man BMW mangelnde Innovationskraft unterstellen...

Alles in allem werden sich die Leute die sich wirklich einen M leisten können, das wunderbare Auto (egal welche Baureihe) nicht madig reden lassen, ist auch gar nicht nötig, weil es emmotional betrachtet immer tolle Autos sind. :wink:

Geschrieben

@ itf joegun

Die Aussage über fehlende Sperren war auch auf die AG-Modelle (z.B. 120d - 135i, Z4) bezogen. Bei einem M-X6 ist dies nun wirklich egal - ist und bleibt ein Auto zum Geradeaus-Fahren, wobei die Diskussion über den Sinn eines "Sport-Geländewagens" sowieso müßig ist.

Wobei wir beim Thema "Freude-am-Fahren" sind: Auf der Autobahn reintreten hat bei mir nichts mit Fahrfreude zu tun. Dazu brauche ich keinerlei faszinierende Features. Das kann jede Oma mit einem fetten Automatik-SL. Ich mein dies absolut nicht abwertend oder böse. Jeder hat halt seine eigenen Prioritäten.

Ich kann nur von mir ausgehen: Aber wenn ich einige Zeit "alte" M-Modelle Ihrer Art entsprechend bewegt habe, möchte ich Einzeldrosseln und Schaltgetriebe/SMG bei einem sportlichen Auto nicht missen. Alles andere ist FÜR MICH bestenfalls ein Kompromiss.

Geschrieben
Wobei wir beim Thema "Freude-am-Fahren" sind: Auf der Autobahn reintreten hat bei mir nichts mit Fahrfreude zu tun. Dazu brauche ich keinerlei faszinierende Features. Das kann jede Oma mit einem fetten Automatik-SL. Ich mein dies absolut nicht abwertend oder böse. Jeder hat halt seine eigenen Prioritäten.

Dazu zwei Anmerkungen:

Die ganze AMG Fraktion passt ebenfalls genau in dieses Muster. Reintreten auf der AB und richtig auf der Langstrecke die Kuh fliegen lassen, ist genau das, was mit diesen aufgeladenen Büchsen eben besonders gut geht. Wenn man an diese Zielgruppe denkt, hat BMW damit einen neuen Markt erschlossen. Diese Zielgruppe hätte sich niemals einen M5 (V10 SMG) gekauft...

"Drauftreten" hat für mich auch nichts, oder nicht nur, mit Autobahn zu tun, sonst würde ich keinen Alpina RS fahren...:D Der Punkt ist, gerade diese, dem Rennsport entstammenden, technischen Optimierungen und Features in den meisten alten M-Modellen wird ein normaler Autofahrer niemals "erfahren" können. Egal ab AB oder Landstrasse, wenn ich am Kurvenausgang "drauftrete", dann geht es vorwärts und der Sound ist zum Niederknien. DAS meinte ich, das bekommst Du bei der AG nicht geboten. Ich hoffe auch inständig, dass dies so bleibt...:wink:

Geschrieben
Ich habe leider nicht so viel Zeit mir alle Beiträge durchzulesen, daher bitte ich um Verzeihung, falls etwas in dieser Richtung schon gepostet wurde!

In Österreich gibt es bei BMW drei "Probleme".

Zum einem leidet das Image von BMW, weil sehr viele "Südländer" das Fahrzeug kaufen und es gibt bei uns leider viele, die damit ein Problem haben

und das andere ist, was auch mir am A***** gegangen ist, dass BMW in Österreich keine Prozente hergibt. Ich meine 6,5% für einen Neuwagen ist schon eine Frechheit. Beim Audi hab ich fast doppelt so viel Prozent Nachlass bekommen.

Und zu guter letzt, Audi und Mercedes haben vom Optischen her sehr aufgeholt beziehungsweise sogar den BMW überholt. Ist natürlich Geschmacksache, aber weder Audi noch Mercedes haben noch ihr langweiliges Aussehen.

.....Und mit diesen Deinen Rabattvorstellungen rufst Du dann bitte mal einen österreichischen Hotelier in der Sommersaison an. Ich buche das Zimmer nur wenn ich mind. 13% Rabatt bekomme......

Warum meint eigentlich jeder immer wieder ein Firma müsse quasi als Grundrecht Rabatte einräumen.

Der Preis von BMW Ist ein Angebot - niemand wird gezwungen dieses anzunehmen. Genausowenig wie ich die exorbitanten Preise für Kaffee & Kuchen in Wien oder am Wörthersee bezahlen muß - ich kann mich nämlich auch in eine schöne Straußenwirtschaft an der Nockalm setzen.....

Adios

Geschrieben

des weiteren sind bei BMW auch locker 10% drin ;-)

aber im übrigen verstehe ich den thread nicht so ganz!

Grundsätzlich sehe ich BMW nämlich garnicht auf dem absteigenden Ast!

Vielleicht wurde auch alles schon mal geschrieben, aber BMW hat in letzter zeit ein Hammer Image durch die Eficient Dynamics bekommen ;-)

Und das "südländer-Problem" leuchtet in manchen gegenden zwar ein, aber ein auto das mit gefällt deshalb nicht zu kaufen, weil jemand anderes der mir vielleicht nicht gefällt auch ein Auto dieser Marke fährt?

Nein - So Fremdgesteuert bin ich nicht ;-)

Geschrieben

Zudem fahren diese "Südländer" (aber auch "Ostländer" etc.) gerne auch dicke Audis und Mercedes...hauptsache es ist teuer oder andere halten es für teuer!

Geschrieben
aber im übrigen verstehe ich den thread nicht so ganz!

Grundsätzlich sehe ich BMW nämlich garnicht auf dem absteigenden Ast!

Vielleicht wurde auch alles schon mal geschrieben, aber BMW hat in letzter zeit ein Hammer Image durch die Eficient Dynamics bekommen ;-)

Ich finde auch, man könnte diesen thread jetzt mal schliessen... Pros und Cons sind ja nun m. E. zur Genüge durchgekaut worden.

Geschrieben
.....Und mit diesen Deinen Rabattvorstellungen rufst Du dann bitte mal einen österreichischen Hotelier in der Sommersaison an. Ich buche das Zimmer nur wenn ich mind. 13% Rabatt bekomme......

Warum meint eigentlich jeder immer wieder ein Firma müsse quasi als Grundrecht Rabatte einräumen.

Der Preis von BMW Ist ein Angebot - niemand wird gezwungen dieses anzunehmen. Genausowenig wie ich die exorbitanten Preise für Kaffee & Kuchen in Wien oder am Wörthersee bezahlen muß - ich kann mich nämlich auch in eine schöne Straußenwirtschaft an der Nockalm setzen.....

Adios

So, und nun erkläre mir mal einer, warum ich nicht auf Prozente schauen soll. Sicherlich, wenn ich so ein dickes Börserl wie viele Members hier hätte, dann wären mir die Prozente wahrscheinlich auch egal. Ich hingegen kann mir derzeit nicht mal eine gebrauchte Corvette Z06 leisten. Also ich kann daher mir nur einen Qualitätsbereich suchen, den ich mir leisten kann und dann schauen, was ich wo um wieviel bekomme. Und da machen im selben Qualitätsbereich dann ein paar tausend Euro mehr oder weniger schon einen Unterschied. Und daher hat Audi ganz klar das Rennen gemacht. Und so wie mir geht es auch sehr, sehr vielen anderen. Und daher sind Prozente im Wettbewerb nun mal auch ausschlaggebend, wenn man nicht auf seiner Ware sitzen bleiben möchte. Denn soooooo exklusiv ist BMW sicher nicht.

Geschrieben

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass man mit den Prozenten einfach verarscht wird?

Die Neuwagenpreise sind massiv gestiegen und gleichzeitig gibt es immer mehr Rabatt. Da kann sich der Kunde dann aber selbst auf die Schulter klopfen, was für ein super Verhandlungsgeschick er hat, weil er wieder 20% Rausgeschlagen hat. Dass das Auto X dann aber immer noch ein paar € mehr kostet, als Auto Y, der keinen Rabatt bietet, wird dabei ganz dezent ausgeblendet :-))!

So ist sie eben, die liebe Psychologie. Konnte man ja in ähnlicher Form bei der Abwrackprämie beobachten.

Geschrieben

Hat jemand die globalen Verkaufszahlen vom Juni 2009?

Geschrieben
So, und nun erkläre mir mal einer, warum ich nicht auf Prozente schauen soll. Sicherlich, wenn ich so ein dickes Börserl wie viele Members hier hätte, dann wären mir die Prozente wahrscheinlich auch egal.

ich denke, daß es nichts mit der vermögenslage zu tun hat, ob man auf sein geld achtet, denn merke, von reichen leuten lernen, heißt sparen lernen, oder wie mein großvater immer sagte, "wir haben es nicht vom ausgeben, sondern vom behalten".

grundsätzlich finde ich sprüche wie "geiz ist geil" auch völlig bescheuert und denke, daß ein gutes geschäft nur ein geschäft sein kann, bei dem beide seiten zufrieden sind.

bei den völlig virtuellen autopreisen muß ich aber sagen, daß eine geschickte verhandlung mit dem händler eben erhebliches geld sparen kann, und daran finde ich nichts verwerflich, zumal der echte autokäufer ja mittlerweile eine aussterbende spezies zu sein scheint, da ein großteil der autos ja nur noch geleast werden, so daß der nutzer des wagens ja nie den vollen kaufpreis fühlt und zahlt, der wagen ihm aber auch nicht gehört.

ich erinnere mich noch mit vergnügen daran, wie fassungslos der verkäufer geschaut hat, als ich ihn beim letzten neuwagenkauf fragte, ob er lieber bargeld oder einen bankbestätigten scheck hätte, er sagte mir, daß ihm das seit jahren nicht mehr passiert sei. und in solchen situationen läßt sich hervorragend handeln.

sorry für ot, aber ich denke zum thema bmw vs. audi ist eh' alles gesagt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...