Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das VOX-Video bzw. die Forderung der Grünen sind wirklich ein völliger Quatsch. Ich würde gerne mal diesen 1er mit Beschussklasse B7 sehen, so wie es von den Autos der Fahrbereitschaft gefordert wird. Bzw. die 3 Tonnen schweren gepanzerten Limousinen der Bundesregierung, wie sie sich mit einem 1.8d-Motor aus einer Gefahrensituation quälen... no way...

Diese Stimmungsmache nervt.

Aber eines ist schon witzig in dem Video: Diese gnadenlose Doppelbödigkeit der Politiker. Am Besten wäre es noch gewesen, wenn man auf den Gabriel gestoßen wäre, der mit Steuergeldern den Knut, unseren gar nicht mehr süßen Eisbären durchfüttert. Die aufrichtigsten/bescheidensten waren hingegen in der CDU/CSU zu finden.

Zu den 140g, die die Grünen fordern: Das entspricht bei einem Diesel einem Verbrauch von 5.2 bis 5.3 Litern, bei einem Benziner 6.0 bis 6.1 Liter. Nichtmal der geniale 3.0d von BMW schafft diesen Verbrauch, vor allem nicht in einem Oberklassefahrzeug, und bei der sicherheitsbetonten = schnellen Fahrweise des Regierungsfuhrparks.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

IMO halte ich die BMW Motoren im Vergleich am besten, aber was da so an Modellen kommt: Da frage ich mich ob der Spruch "Freude am Fahren" überhaupt noch passt.

Es müsste wohl eher heissen "Autos die ALLEN Ansprüchen genügen wollen" Wie X6, GT, usw....

Früher war mal BMW eine aufregende sportliche Marke, die sportliche Autos gebaut haben.

Heute ist Sie eine Marke die gar nicht weiss, was sie produzieren möchte.

mal sehen, wie laut die stimmen werden, sollte BMW im M3NF einen V6 bauen. wäre ja in gewisser hinsicht auch ein legendärer sechszylinder...:lol:

Geschrieben

Bitte NG6, normalerweise überhaupt nicht meine Redensart, aber bitte sei ruhig X-):wink:

da würde für mich, eine kleine Welt zusammenbrechen :(

naja mal abwarten und hoffen das es nicht so wird. Ich liebe die R6 Motoren von BMW :-))!

Geschrieben
Bitte NG6, normalerweise überhaupt nicht meine Redensart, aber bitte sei ruhig X-):wink:

da würde für mich, eine kleine Welt zusammenbrechen :(

naja mal abwarten und hoffen das es nicht so wird. Ich liebe die R6 Motoren von BMW :-))!

zumindest wird gemunkelt so einen antrieb zu bringen...falls der SO kommt, kratze ich meine kohle zusammen und kaufe mir schnell noch einen der letzten "richtigen" motoren. :D

Geschrieben

Sorry aber V6 im BMW, das geht einfach nicht. Dann kann man die Audi und BMW Typenschilder beliebig austauschen...das wäre sehr sehr schade. :cry:

Jetzt aber mal total OT (stört ja eh keinen):

@Nub

nub.jpg

Hast Du einen besonders guten Draht zu Roland? :D Ich finde das trägt ein wenig zu dick auf...X-)

Geschrieben

@ Nub / itf joegun: Ja den Fehler zeigt er mir auch an!

NF... Nachfolger... alles klar... :-))!

Immer diese Abkürzeritis... ich werde zu alt fürs Internet...X-)

:sensation

Aber welchen Sinn außer einer besseren Gewichtsverteilung hätte denn einer neuer V6? Über den Vergleich Laufruhe V6 zu R6 müssen wir ja wohl nicht reden, oder? Oder macht sich da bereits ein Motoren-Joint Venture mit Mercedes bemerkbar? :???:

Gut, ein Vorteil fällt mir noch ein: Vielleicht hätte man nicht mehr ganz so viele Probleme beim Einbau des Motors in den 1er. Ich finde es sensationell, dass sie diesen langen Reihenmotor da reinbekommen haben!

Geschrieben

ein joint-venture im bereich der M-Motoren (hierfür ist der V6-Biturbo offensichtlich vorgesehen) mit daimler existiert soweit nicht. Will man in dem Motor vielleicht die geschickte Turboanordnung ausm S63/N63 anwenden?

warum BMW jetzt auf V-Motoren setzen will, kann ich dennoch keinesfalls nachvollziehen. ich hoffe, dass es eine einmalige sache wird, wie damals der 6zyl.-kompressormotor im Z3 M QP, welcher mal als versuchsträger lief.

fakt ist aber auch, dass man für die NG6 irgendwann einen Nachfolger braucht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Nub

nub.jpg

Hast Du einen besonders guten Draht zu Roland? :D Ich finde das trägt ein wenig zu dick auf...X-)

gut das Falcon99 das bestätigt hat, den ansonsten hät ich dir jetzt Photomontage vorgeworfen O:-) ...X-)

hm nö keine Ahnung warum das so ist/war ? :confused:

noja mal etwas anderes bzw. btt., woher hast du NG6 die Information bezüglich V6 & BMW denn her? Und jetzt sag bitte nicht die AB :P

Geschrieben

AB hab ich das letzte mal vor 15 jahren gelesen...infos stammen aus erster hand und es ist nicht zwingend gesagt, dass der motor in den M3 kommt, liegt aber mehr als "nahe", dass es so passieren wird, WENN er kommt.

Geschrieben

es ist immerhin eine vorentwicklung...sowas hat ja auch sein gewicht.:-))!

ich finds trotzdem katastrophal, dass man sich überhaupt mit sowas beschäftigt.

Geschrieben

Habe das Thema BMW und V6 heute mit meinem Vater diskutiert. Er meinte dazu, das ginge ja garnicht, man würde damit 30-40 Jahre Tradition aufgeben, die er so seit seiner Jugend kennt. Und gleichzeitig schwärmte auch er von der Laufruhe der BMW-Motoren. Er erzählte mir eine Anekdote aus den 60er Jahren, als er mit einem Freund im Barockengel unterwegs war, also im BMW 501. In diesem Fall hatte er den Reihen-6er (gab es ja auch mit V8 ). Mein Vater hat damals DKW Zweitakter 3=6 gefahren, und konnte diese phänomenale Laufruhe des R6 anfangs einfach nicht glauben. Damit war BMW schon in den 60ern unerreicht, die Mercedes-R6 waren im Vergleich ja Rappelkisten.

Und diese Tradition will man evtl. aufgeben? :???:

Falls ja, so könnte es nur technische Gründe geben, garantiert keine Imagegründe. Ich versuche mal, aus meiner Sicht die technische Seite zu beleuchten:

- Mir ist zu Ohren gekommen, dass der NG6 Zylinderkopfdichtungsprobleme hätte, vor allem eher an den äußeren Seiten. Bzgl. dieses Punkts würde ein V6 Sinn ergeben, weil man eben nur noch eine 3Zylinder-Reihe hätte, die leichter abzudichten ist. Gerade wenn der Motor aufgeladen wird.

- Auch das Turboargument leuchtet ein, wenn man den Turbo so genial anordnet wie jetzt aktuell im V8 (also im V).

- Bzgl. der Ansaugluft ist es ja wichtig, dass alle Zylinder möglichst den gleichen Füllungsgrad bekommen. Ich denke mal, es ist leichter, egal ob Sauger oder Turbo, die Ansaugluft auf 2x 3 Zylinder gleichmäßig aufzuteilen (aktuell bereits so beim 3.5i Biturbo, jeder Turbo versorgt je 3 Zylinder), als auf 1x 6 Zylinder, das wird ja nie ganz gleichmäßig. Eine Alternative ist da nur noch eine teure und aufwendige Einzeldrossenklappen-Steuerung.

- Und wie erwähnt: Einbauaufwand und Gewichtsverteilung. Ich bewundere BMW, wie sie es immer wieder schaffen, ihre lang bauenden Motoren selbst in die kleineren BMW zu packen und dennoch eine 50:50-Verteilung hinzubekommen. Mit einem kurz bauenden V6 hätte man diesbezüglich natürlich weit weniger Probleme.

AAAABER:

- Was ist mit der Laufruhe??? :(

- Was ist mit der R6-Tradition?

- BMW hat bisher jeden eventuellen Nachteil der R6-Bauform mehr als kompensieren können.

Geschrieben
Habe das Thema BMW und V6 heute mit meinem Vater diskutiert. Er meinte dazu, das ginge ja garnicht, man würde damit 30-40 Jahre Tradition aufgeben, die er so seit seiner Jugend kennt. Und gleichzeitig schwärmte auch er von der Laufruhe der BMW-Motoren. Er erzählte mir eine Anekdote aus den 60er Jahren, als er mit einem Freund im Barockengel unterwegs war, also im BMW 501. In diesem Fall hatte er den Reihen-6er (gab es ja auch mit V8 ). Mein Vater hat damals DKW Zweitakter 3=6 gefahren, und konnte diese phänomenale Laufruhe des R6 anfangs einfach nicht glauben. Damit war BMW schon in den 60ern unerreicht, die Mercedes-R6 waren im Vergleich ja Rappelkisten.

Und diese Tradition will man evtl. aufgeben? :???:

Falls ja, so könnte es nur technische Gründe geben, garantiert keine Imagegründe. Ich versuche mal, aus meiner Sicht die technische Seite zu beleuchten:

- Mir ist zu Ohren gekommen, dass der NG6 Zylinderkopfdichtungsprobleme hätte, vor allem eher an den äußeren Seiten. Bzgl. dieses Punkts würde ein V6 Sinn ergeben, weil man eben nur noch eine 3Zylinder-Reihe hätte, die leichter abzudichten ist. Gerade wenn der Motor aufgeladen wird.

- Auch das Turboargument leuchtet ein, wenn man den Turbo so genial anordnet wie jetzt aktuell im V8 (also im V).

- Bzgl. der Ansaugluft ist es ja wichtig, dass alle Zylinder möglichst den gleichen Füllungsgrad bekommen. Ich denke mal, es ist leichter, egal ob Sauger oder Turbo, die Ansaugluft auf 2x 3 Zylinder gleichmäßig aufzuteilen (aktuell bereits so beim 3.5i Biturbo, jeder Turbo versorgt je 3 Zylinder), als auf 1x 6 Zylinder, das wird ja nie ganz gleichmäßig. Eine Alternative ist da nur noch eine teure und aufwendige Einzeldrossenklappen-Steuerung.

- Und wie erwähnt: Einbauaufwand und Gewichtsverteilung. Ich bewundere BMW, wie sie es immer wieder schaffen, ihre lang bauenden Motoren selbst in die kleineren BMW zu packen und dennoch eine 50:50-Verteilung hinzubekommen. Mit einem kurz bauenden V6 hätte man diesbezüglich natürlich weit weniger Probleme.

AAAABER:

- Was ist mit der Laufruhe??? :(

- Was ist mit der R6-Tradition?

- BMW hat bisher jeden eventuellen Nachteil der R6-Bauform mehr als kompensieren können.

Haben Reihensechser nicht auch einen güsntigeren Drehmomentverlauf?? Hab mal irgendwo gelesen, dass darum die meisten LKWs einen Reihensechser haben (gut jetzt kommen immer mehr V8 )??

Geschrieben

wie gesagt, ich kann es mir auch nicht erklären.

die jetzigen motoren sind in ihrer effizienz (verbrauch, aber auch leistungsausbeute) unerreicht. man vergleiche nur die literleistungen der sauger mit der konkurrenz.

von der luftversorgung her, hat bmw schon sehr gute ansauganlagen, die ja an sich einen bedeutenden teil der kunst "saugmotorenbau" darstellen. leider steht all dem der trend, bewährtes aufzugeben, gegenüber, der sich sowieso durch alle hersteller durchzieht.

Geschrieben
der V6 kommt nicht!

so ist das, wenn man kaufleute (willisch ist aber ein extrem guter) entscheiden lässt was für motoren gebaut werden sollen.... :)

der motor ist unter willisch geplant worden. was sein nachfolger mit dem projekt macht, weiß man nicht. es bleibt zu hoffen, dass so ein motor nicht kommt.

Geschrieben
Warum muss ein Turbomotor unbedingt so hoch drehen?? Die haben meistens ein bauchige Drehmomentkurve, dass das sowieso nichts bringt, weil oben raus die Power abnimmt. :???::???:

Naja, schau dir mal den 20V Turbo Fünfzylinder von Audi an, der dreht serienmäßig schon bis 7000. Und das ist ein 20 Jahre alter Motor.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich liebe einfach BMW...Aber BMW hat mich mit dem Motor V12, den Mclaren F1 benutzte, auch sehr begeistert. Ohne V12 von M wäre Mclaren F1 vllt. nicht in der Position, wo er gerade ist.

Was BMW und M GmbH in der Zukunft bringen werden, weiß ich nicht. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass sie immer wieder tolle Motoren und Autos herstellen.

mein 1 Cent.

Geschrieben
... also irgendwie ist das wie auf dem schulhof!

oder wie früher in den leserbriefspalten von auto, motor und sport nach einem vergleichstest zwischen bmw, mercedes und audi!

ich bin kein ingenieur der kraftfahrzeugtechnik, fahre aber seit 27 jahren unterschiedlichste autos, darunter einige bmw's und derzeit als alltagsauto einen audi.

ich kann qualitativ zwischen den beiden marken keinen unterschied feststellen, im gegensatz zu dem 500 sl der ersten klappdachserie, den ich mehrfach auch auf weiten strecken gefahren bin und der wirklich furchtbar war.

was mir auffällt ist, daß die bmw-motoren immer noch um einiges sanfter und seidiger laufen als die audi- oder mercedes-motoren, dafür das bmw-design in den bangle-jahren für mich unerträglich geworden ist, im gegensatz zum audi-design, welches mich erheblich mehr anspricht.

leute, setzt doch mal die markenbrille ab, andere mütter haben auch schöne töchter, und versucht euch doch nicht selber zu überhöhen, weil ihr aufgrund eures enormen fachwissens und der streng geheimen insider-informationen die einzig richtige autowahl auf diesem planeten getroffen habt!

mein vater mußte sich in den dunklen zeiten von jaguar (70er und 80er jahre) auch immer verteidigen, warum er diese autos, die doch so viel schlechter als vergleichbare fahrzeuge seien, fahren würde und gab immer die entwaffnende antwort: "weil der jaguar einfach so viel schöner ist! und wenn er wirklich 'mal nicht fährt, nehm' ich ein taxi, die sind ja meistens von mercedes!"

Kann ich so unterschreiben!!!!!!!!!!!

Nur leider und dass ist Fakt,wird sich an dem System und den Einstellung der Menschen nichts aber auch garnichts auch nur Ansatzweise ändern.

standort48

Geschrieben

V.a. dieses Zitat finde ich echt lustig, wenn man mehr zu dem Thema weiss!

"So wird der V8-Biturbo, der die kommenden M-Varianten von BMW X5 und BMW X6 antreiben wird, immerhin eine Maximaldrehzahl von 7500 U/min erreichen. Kein Vergleich zu den 8400 U/min des aktuellen BMW M3, aber immerhin ein Anfang."

Naja, den BMW Fans wird so ein Statement sicherlich reichen als Trost! 8)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...