Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt relativier mal nicht: Wenn ich an einem sechs Jahre alten E46 Rost an der A-Säule sehe, dann ist da nun mal Rost. Wenn ich kaum noch E39 sehe und dabei gleichzeitig im Kopf habe, wie der fünfjährige meines Nachbarn schon schwer verrostet war (allerdings kein Garagenfahrzeug!). Ganz zu schweigen vom E65, da rosten auch schon die 2004er Modelle.

Ich möchte definitiv nicht sagen, dass Audi noch eine so gute Rostvorsorge hat wie vor 10 Jahren, aber BMW ist da ganz ganz schlecht.

ich habe u.a. einen 23 jahre alten BMW, der noch nicht anfangen will zu rosten. der motor läuft ruhiger und kultivierter als manch ein 10 jähriges fahrzeug. deine argumentation zielt ein wenig auf "ich hab da mal was gesehen bei BMW und dann ist das so"...kann ich spontan nix mit anfangen.

Und jetzt frage ich mich, was du mir damit sagen willst. Schon der Kaufpreis im Vergleich zur "direkten Konkurrenz" bringt ein ganz großes Fragezeichen hinter die Effizienz deiner Dynamik.

zwar hat der preis mit dem was ich sagen will, nichts zu tun, doch kostet ein A4 3.2 nun mal nen heiermann mehr als ein 330i...

mir gehts darum, wie viel vortrieb bezogen auf die literleistung und den verbrauch resultiert. da kannst dich umgucken bei den o.g. fahrzeugen.

Ich sehe da jetzt nicht so das Problem. Alle 60 / 90 / 120 tsd km bzw. alle 6-8 Jahre wechseln lassen, je nach Modell, und man ist auf der sicheren Seite. Zumal man von den Steuerketten auch immer wieder negative Dinge hört.

subba! :-))!

man hört vom neuen AVS von audi, dass es zu teuer, zu kompliziert und ne erfindung auf dem niveau von vor 10 jahren ist. 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
... ich würde 'mal behaupten, daß das absoluter unfug ist, sorry, ich kenne eine ganze reihe von leuten, die kaufen ein sehr gutes (und auch teures) auto, pflegen es sehr gut und fahren es für eine sehr lange zeit, ein sehr guter freund von mir hat gestern seinen g 500 bekommen und es ist davon auszugehen, daß sein sechsjähriger sohn darin seine ersten spritztouren unternehmen wird, den volvo kombi, der nur verkauft werden mußte, weil er über keine möglichkeit der nachrüstung eines partikelfilters verfügt, hat er auch schon seit vierzehn jahren.

... also, ich fahre seit 28 jahren auto, habe in dieser zeit neun autos gekauft, von denen ich noch fünf besitze, habe also auch immer etwas abwechslung, wenn ich in die garage gehe.

bin allerdings auch immer noch in erster ehe verheiratet...

Erzähl mir bitte nichts von Unfug...wenn einer fünf Autos besitzt, dann ist das sicherlich nicht die Regel in Deutschland. Schau doch mal über den Tellerrand...Du teilst doch Deine Passion für Autos mit den meisten hier und die sind definitiv ebenfalls alle nicht normal...:wink: Der große Rest der Bevölkerung leasen oder finanzieren Autos und wechseln dementsprechend oft die Fahrzeuge...die "gewöhnlichen" Kisten werden mit Sicherheit auch nicht so gepflegt wie Du (wir) das mit dem eigenen Auto machst...

Ich teile da die Meinung von Rodemarc zu 100%...

Geschrieben
Klar, wie gut dass du soetwas nicht machst.

Und genau dieses Fragezeichen steht jetzt von dir im Raum :???:

Klar, relativ gesehen ist das jetzt nicht so schlimm. :wink:

Achso, na wenn du das sagst, muss es ja stimmen. :-))!

Alles relativ eben X-)O:-)

Was soll mir diese Ansammlung unsachlicher Zitate sagen, deren Ursprung nicht mal auf dich bezogen war? Wenn du wenigstens nur ein bißchen auf den Inhalt eingegangen wärst. So aber denke ich nicht, dass ich das kommentieren muß.

Wenn dem Auto nichts angetan wird und eine minimale Pflege vorausgesetzt, dann halten die Fahrzeuge 15 Jahre ohne Macken und Durchrostung...

Bei so einer Aussage kann ich nur laut husten...

Nur zur Info: Jeder Mechaniker und Kaufmann bei BMW wird dir außerhalb der Werkstatt oder eines Verkaufsgesprächs bestätigen, dass es mit der Langzeitqualität (Rost) nicht weit her ist. Außerdem hast du zwei Augen im Kopf (hoffe ich doch), womit es dir möglich ist, fünfjährige BMWs unter die Lupe zu nehmen. Nicht jeder wird da gut aussehen.

Und zu dem von dir erwähnten Thema Macken: Thema Elektronik: Schon mal damit auseinandergesetzt, wie schwer sich die Autohersteller tun, Komponenten zu finden, die so auch noch in 10 Jahren gebaut werden? Oder anders gesagt: Benutzt du noch einen 10 Jahre alten Pentium2 266 Mhz, der heute noch so gut funktioniert wie am ersten Tag?

Ich stimme mit dir allerdings überein bezüglich deiner Aussage über das Kaufverhalten. Es werden tatsächlich nur eine niedrige Prozentzahl der Autos von Anfang bis Ende des Autolebens in einer Hand bleiben, auch wenn das die wirtschaftlichste Methode wäre.

Dürfte? Du weißt eigentlich nichts, redest aber mit wie ein Großer...

Es tut mir leid, aber bei deinem Ton muß ich auch nicht gerade freundlich bleiben!

Ich weiß nichts, grins. Und du hast keine Ahnung, wen ich bei BMW kenne. Ich habe da schon ganz großen die Hand geschüttelt. Und damit meine ich nicht die oben erwähnten Mechaniker und Verkaufsleute. Dank der Connections eines mir nahestehenden Familienmitglieds hatte ich schon persönlichen Einblick in die Produktionsstraßen und das Produktionsmanagement des 3er BMW. Später ist dieser werte Herr, den ich meine, in den BMW-Vorstand gekommen, wegen der Rover-Geschichte rausgeflogen danach Vorstandsvorsitzender bei Infineon gewesen. Na, klingelt es? Aber ich muß mich vor Leuten wie dir, die ich nicht mal persönlich kenne, eigentlich nicht beweisen.

Oder um es bescheiden zu sagen: Ich habe meine Quellen, und ich weiß, wovon ich rede.

Was ist los? Ich frage nur, da du auch zu anderen Usern so unfreundlich bist. Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?

was den nun, rosten Sie zusammen oder sind sie Dauerläufer? :wink:

Du hast das nicht verstanden, sorry. Dauerläufer = Auto erreicht hohe Kilometerleistungen. 300.000 km kann es auch innerhalb von drei Jahren schaffen, insbesondere als Betriebs****. Langzeitqualität ist etwas anderes: Darunter versteht man, wie das Auto in 10 Jahren noch dasteht, nicht zwingend abhängig von der Kilometerleistung oder Beanspruchung. Erst denken, dann schreiben.

Kleiner Tipp: Gib einfach mal "dauerläufer kilometer" bei Google ein. Die Ergebnisse zeigen eindeutig den Wortzusammenhang.

Und für die Langzeitqualität "langzeitqualität pannenstatistik"

Entscheide dich mal, entweder Steurekette ist für die Füße oder nicht. Aber erst so ein Handfestes Argument bringen wie: "Zumal man von der Steuerkette auch immer wieder negative Dinge hört". und dann darauf hinweisen das Audi sie nun auch für sich entdeckt hat. Ist ein wenig suspekt :???: .

Eine Steuerkette ist ebenso wie der Zahnriemen nicht perfekt. Sie reißt zwar definitiv seltener, aber es kommt vor.

Bei Audi ist sie nicht das Gelbe vom Ei. Ein S4 B6 V8 kann sich damit beim Kaltstart anhören wie ein Diesel (Rasseln). Da passiert es ab und an, dass sich S4-Fahrer den Zahnriemen zurückwünschen, weil man nicht für eine 3000 €-Reparatur eine neue Steuerkette einbauen lassen will, die funktionell zwar genauso gut/schlecht ist wie die alte, nur eben etwas weniger Geräusche macht.

BMW hat diese Probleme nicht, ansonsten gäbe es in dieser Fraktion nicht eine solch hohe Abneigung gegen Zahnriemen X-)

Wenn er einen Zahnriehmen hätte dann wäre es nie mein Scirocco geworden. Aber Gott sei Dank hat VW/ Audi erkannt wie elendig die Lösung mit dem Zahnriehmen ist und hat mit dem neuen Motor umgestellt. D.h. alter 2.0 TFSi mit 200 PS Kennung EA34 bzw. in der Sportversion mit 265 PS und mehr EA134 hat einen Zahnriehmen. Und der brandaktuelle 2 Liter der vom neuen 1.8 TSi abgeleitet ist hat eben Steuerkette, Modellnummer EA888. Letzterer wurde gerade erst Engine of the Year bei den Ottomotoren bis 2 Liter Hubraum. Das hat die alte Version nicht geschafft X-) .

Freut mich :) Ich kann deinem Signaturbild natürlich nicht die Motorisierung ansehen. Hätte auch ein 2.0 TDI sein können.

Kann ich null bestätigen. Selbst mein alter E30 318i BJ 1988 hatte mit Rost keine Probleme. Aber wenn die Werbung sagt das Audi da ganz toll ist dann muss das doch stimmen oder übertreiben die etwa in der Werbung......

ich habe u.a. einen 23 jahre alten BMW, der noch nicht anfangen will zu rosten. der motor läuft ruhiger und kultivierter als manch ein 10 jähriges fahrzeug. deine argumentation zielt ein wenig auf "ich hab da mal was gesehen bei BMW und dann ist das so"...kann ich spontan nix mit anfangen.

Naja heutige BMWs wie Audis kann man auch nicht mehr mit älteren vergleichen. In Zeiten von Rationalisierung leidet die Qualität, egal bei welchem Hersteller. Bestes Beispiel der 90er Jahre: Lopez bei VW. So brutal ist die Qualität selten eingebrochen wie beim Modellwechsel von Golf 2 auf Golf 3.

mir gehts darum, wie viel vortrieb bezogen auf die literleistung und den verbrauch resultiert. da kannst dich umgucken bei den o.g. fahrzeugen.

Keine Frage, ich habe einige Seiten vorher schon geschrieben, was ich von BMW-Motoren halte. Die Konkurrenz kommt da meist nicht mit (in Einzelfällen tut sie es). Es tut mir leid für meinen Ton im letzten Beitrag, aber "effiziente Dynamik" klang so geschwollen. ;)

Geschrieben
Freut mich :) Ich kann deinem Signaturbild natürlich nicht die Motorisierung ansehen. Hätte auch ein 2.0 TDI sein können.

Das es kein TDi ist kann man hier doch fast erahnen, schliesslich ist das doch Carpassion und nicht "Mein Auto stinkt und ist laut, dafür aber langsam" :) .

Naja heutige BMWs wie Audis kann man auch nicht mehr mit älteren vergleichen. In Zeiten von Rationalisierung leidet die Qualität, egal bei welchem Hersteller. Bestes Beispiel der 90er Jahre: Lopez bei VW. So brutal ist die Qualität selten eingebrochen wie beim Modellwechsel von Golf 2 auf Golf 3.

Gott sei Dank kann man sie nicht mit Älteren vergleichen. Seit Jahren steigt das Qualitätsniveau. Und die grauen Zeiten sind wohl mehr oder weniger vorbei.

Siehe Platz 1 bei den Langzeittests der AB.

Keine Frage, ich habe einige Seiten vorher schon geschrieben, was ich von BMW-Motoren halte. Die Konkurrenz kommt da meist nicht mit (in Einzelfällen tut sie es). Es tut mir leid für meinen Ton im letzten Beitrag, aber "effiziente Dynamik" klang so geschwollen. ;)

Jeder Hersteller hat peinliche Begriffe erfunden um simple Dinge zu umschreiben. Aber wenn interessierts?

Aber zu deinem tollen Vortrag wessen Hände du so anfasst. Ich habe keinen blassen Schimmer was das mit Kompetenz zu tun hat. Nach deiner Definition von Kompetenz und Erfahrung müssten die Prostituierten welche mit dem VW Vorstand unterwegs waren die reinsten Autokenner sein, da sie wohl noch mehr als nur Hände berührt hatten......

Geschrieben

@Falcon99

Zum fachlichen:

Bei den vielen Fahrzeugen die ich bereits gefahren bin, kann ich mich bei KEINEM BMW (die anderen Hersteller lassen wir mal außen vor, es geht hier in dem Thread nicht um "BMW vs. X" sondern nur um BMW) an irgend eine Rostansammlung erinnern. Die letzten 10 Jahre waren das 4 Stück, alle davon wurden älter als 5 Jahre...

Die Ersatzteil Versorgung ist über 10 Jahre sicher gestellt, meines Wissens nach gibt es da eine grundsätzliche Entscheidung eines Automobilverbandes dem sich alle deutschen Hersteller unterworfen haben.

Es werden tatsächlich nur eine niedrige Prozentzahl der Autos von Anfang bis Ende des Autolebens in einer Hand bleiben, auch wenn das die wirtschaftlichste Methode wäre.

Ich bin mir gerade dabei gar nicht mehr sicher. Das Verlustrisiko nach Ablauf der Garantie ist imho nicht zu unterschätzen. Ich muss immer daran denken, was passiert wenn ich nach 4 Jahren einen Motorschaden habe. Garantie ist dann weg, die Kullanz greift unter Umständen nicht mehr und das Auto an sich hat noch fast 40-50% des Wertes...da hilft die beste Versicherung nichts...daher neige ich eher dazu das wirtschaftliche Risiko auszuschließen und Autos nur kurz zu halten...

Zum persönlichen:

"Um es bescheiden zu sagen: Ich habe meine Quellen...". Das ist Wichtigtuerei. Sorry, aber so kommst das einfach rüber. Da ich das schon sooo oft hier gesehen habe, reagiere ich auf sowas gerne mal grantig. Und Dein ewiges festhalten an dem "BMW vs. Audi" Thema hier in dem Thread und Deine "Audi-Brille" empfinde ich als Provokation an sich...X-)

Mit wem Du schon die Hände geschüttel hast spielt überhaupt keine Rolle. Das qualifiziert Dich weder in die eine noch in die andere Richtung bei Deinen Aussagen. Du schreibst hier als DU selbst, da kann Dir niemand helfen, deswegen gib bitte nicht mit anderen Leuten an, egal in welchen Vorständen die sich tummeln...das hat auf die Qualität Deiner Postings hier bei CP keinerlei Auswirkung.

Geschrieben
Das es kein TDi ist kann man hier doch fast erahnen, schliesslich ist das doch Carpassion und nicht "Mein Auto stinkt und ist laut, dafür aber langsam" :) .

Sehr gut, das ist genau meine Einstellung! Ich wünsche dir noch lange Zeit viel Spaß mit deinem BENZINER!! :) :)

Die Ersatzteil Versorgung ist über 10 Jahre sicher gestellt, meines Wissens nach gibt es da eine grundsätzliche Entscheidung eines Automobilverbandes dem sich alle deutschen Hersteller unterworfen haben.

Zum Glück ist das so. Ich möchte dazu noch mal kurz auf das Thema Elektronik eingehen, weil gerade hier die langfristige Teileversorgung so schwierig ist wie nirgendwo sonst.

Es ist halt gerade in Zeiten der totalen Computerisierung ein Problem, Elektronik-Komponenten zu finden, für die eine Langzeitversorgung sicher gestellt ist. Gerne greifen Autohersteller auch auf eine veraltete Generation von Computerteilen zurück, sofern diese nur lange genug gebaut werden. Das Problem ist, dass die Teile auch bei Nichtbenutzung altern, sprich es ist nicht immer sinnvoll, jetzt einen Überschuß an Komponenten für die Lagerung zu bauen, um in 10 Jahren noch genug davon zu haben.

Die Elektronik muß wirklich extremen Anforderungen gewachsen sein. Dazu zählen: Extreme thermische Belastungen - Hitze wie Kälte, Luftfeuchtigkeit wie Trockenheit; sowie starke physische Belastungen, gerade bei Sportfahrwerken und schlechten Straßen; weiterhin kommt die Speisung durch eine relativ unkonstante Stromquelle (Spannungsschwankungen) hinzu - die Batterie. Harte Anforderungen, die kaum ein Heimcomputer ertragen muß.

Ich bin mir gerade dabei gar nicht mehr sicher. Das Verlustrisiko nach Ablauf der Garantie ist imho nicht zu unterschätzen. Ich muss immer daran denken, was passiert wenn ich nach 4 Jahren einen Motorschaden habe. Garantie ist dann weg, die Kullanz greift unter Umständen nicht mehr und das Auto an sich hat noch fast 40-50% des Wertes...da hilft die beste Versicherung nichts...daher neige ich eher dazu das wirtschaftliche Risiko auszuschließen und Autos nur kurz zu halten...

Seh ich auch so! In Zeiten des Downsizing würde ich nie ein fünfjähriges Auto mit 80.000 km kaufen. Restlebenszeit ist dann vielleicht noch 70.000 km, bis die ersten teuren Reparaturen anfangen. Während die gute alte Technik der 90er und frühen 00er Jahre noch problemlos 3-400.000 km hält, ist es bei der neuen maximal die Hälfte. Oder anders gesagt: Was man nicht für Benzin ausgibt, wandert in die höheren Werkstattkosten.

Das Ganze ist eine relativ neue Entwicklung - seit Beginn der Klimahysterie. Noch vor fünf Jahren war es kein Problem, sich ein 10jähriges Auto mit 150.000 km zu kaufen.

Und Dein ewiges festhalten an dem "BMW vs. Audi" Thema hier in dem Thread und Deine "Audi-Brille" empfinde ich als Provokation an sich...X-)

Ich habe aber nicht damit angefangen. Es haben ca. auf Seite 8 schon andere über BMW vs. Audi geschrieben, ich bin nur darauf eingestiegen.

Und ja, ich verstehe die von dir gefühlte Provokation. :D Ich würde auch gereizt reagieren, wenn in meinem Audi-Forum plötzlich BMW-Fans wildern würden. Dennoch muß sich BMW beim aktuellen Mißerfolg im Moment folgende Frage gefallen lassen: Was machen andere Hersteller im Moment besser? Und damit kommt man eben schnell auf das Thema Audi zu sprechen.

Dass auch mir der Hersteller Audi nicht immer und zwingend sympathisch ist, und m. M. BMW die klar besseren Motoren baut - hatte ich einige Seiten früher auch schon virtuell verewigt.

Übrigens bin ich sehr gespannt, wie lange der Höhenflug von Audi noch anhält, und ob es vielleicht bald ein böses Erwachen gibt. Dazu haben einige User einige Seiten früher ja sehr interessante Beiträge geschrieben.

Zum Persönlichen:

Ich war mir im Nachhinein auch nicht mehr sicher, ob es gut war, "herumzuprahlen". Ich habe sowas eigentlich nicht nötig. Aber deine unverschämte Unterstellung, ich hätte keine Ahnung, konnte ich mir nicht gefallen lassen, und so habe ich irgendwie reagiert.

Obwohl man mich in diesem Forum noch nicht persönlich kennt, bin ich doch schon sehr lange dabei, quasi schon seit der Zeit, als CP noch in den Kinderschuhen steckte. Ich verstehe es vollkommen, wenn du auf gewisse Aussagen grantig reagierst, denn auch ich kenne seit Jahren diese Faker / Angeber, und ja, sie haben das Niveau hier teilweise schon arg leiden lassen.

Okay, von meiner Seite können wir das Persönliche damit gut sein lassen, für mich ist alles geklärt.

Geschrieben
Seh ich auch so! In Zeiten des Downsizing würde ich nie ein fünfjähriges Auto mit 80.000 km kaufen. Restlebenszeit ist dann vielleicht noch 70.000 km, bis die ersten teuren Reparaturen anfangen. Während die gute alte Technik der 90er und frühen 00er Jahre noch problemlos 3-400.000 km hält, ist es bei der neuen maximal die Hälfte. Oder anders gesagt: Was man nicht für Benzin ausgibt, wandert in die höheren Werkstattkosten.

Und genau diese Tatsache nervt mich extrem bei der Motorenentwicklung. Ich kann nur hoffen, dass BMW nicht auch komplett auf die Turboschiene aufspringt, sonst hält keine Kiste mehr die hohen Laufleistungen aus. Die Turbos sind ja vom Fahrspaß her schon klasse (Beispiel 335i), aber irgendwie kann ich das Risiko der verminderten Haltbarkeit nicht verdrängen...vor allem nicht bei kleinen Vierzylindern. Das ist aber vielleicht ungerecht, ich hatte bisher nur immer Turbos in den Geschäftsdieseln und noch nie privat einen.

Zum Persönlichen:

Ich war mir im Nachhinein auch nicht mehr sicher, ob es gut war, "herumzuprahlen". Ich habe sowas eigentlich nicht nötig. Aber deine unverschämte Unterstellung, ich hätte keine Ahnung, konnte ich mir nicht gefallen lassen, und so habe ich irgendwie reagiert.

:wink: Sorry, "Du hast keine Ahnung..." ist ja auch so ziemlich das übelste was man einem Diskussionspartner unterstellen kann...da war ich nicht sehr artig, gebe ich zu...X-)

Okay, von meiner Seite können wir das Persönliche damit gut sein lassen, für mich ist alles geklärt.

Gerne.

Geschrieben
Und genau diese Tatsache nervt mich extrem bei der Motorenentwicklung. Ich kann nur hoffen, dass BMW nicht auch komplett auf die Turboschiene aufspringt, sonst hält keine Kiste mehr die hohen Laufleistungen aus. Die Turbos sind ja vom Fahrspaß her schon klasse (Beispiel 335i), aber irgendwie kann ich das Risiko der verminderten Haltbarkeit nicht verdrängen...vor allem nicht bei kleinen Vierzylindern. Das ist aber vielleicht ungerecht, ich hatte bisher nur immer Turbos in den Geschäftsdieseln und noch nie privat einen.

Tja, die turbotechnik scheint eckpfeiler des "efficient dynamics" zu sein und zwar populärer als die einführung der direkteinspritzung, der valvetronic oder ner noch so tollen schaltsauganlage.

die totale turboschiene ist bei BMW beschlossene sache. ich gehe davon aus, dass es im kommenden 3er nen 3 zyl. turbo geben wird, der die einstiegsmotorisierung bilden wird. vw geht ja schon auf 2 zyl. mit unter einem liter hubraum. ich finde diese entwicklung komplett verrückt.

da werden bei BMW komplett neue motoren eingestampft...N53, S65, S85...irre was das an entwicklung kostete.

ich weiss nur, dass ich mir im leben keinen 4 zyl. kaufen werde. :wink:

Geschrieben
Erzähl mir bitte nichts von Unfug...wenn einer fünf Autos besitzt, dann ist das sicherlich nicht die Regel in Deutschland. Schau doch mal über den Tellerrand...Du teilst doch Deine Passion für Autos mit den meisten hier und die sind definitiv ebenfalls alle nicht normal...:wink: Der große Rest der Bevölkerung leasen oder finanzieren Autos und wechseln dementsprechend oft die Fahrzeuge...die "gewöhnlichen" Kisten werden mit Sicherheit auch nicht so gepflegt wie Du (wir) das mit dem eigenen Auto machst...

Ich teile da die Meinung von Rodemarc zu 100%...

Soooooooooooo ist es Jochen,so ist es:-))!:-))!

ThomasGL

Geschrieben
ich gehe davon aus, dass es im kommenden 3er nen 3 zyl. turbo geben wird, der die einstiegsmotorisierung bilden wird.

Ich wette, die BMW-Ingenieure würden so lange an den Ausgleichswellen, der Schwungmasse, Nockenwelle/Ventiltrieb und der Motoraufhängung herumoptimieren, bis dieser Motor so ruhig läuft wie manch ein Vierzylinder, oder irgendwelche V6 anderer Hersteller. Zumindest in einer Benziner-Version.

Und ich wette auch, dass BMW selbst bei einem hochaufgeladenen Motor eine hohe Standfestigkeit hinbekommt, zumindest traue ich es BMW mehr als JEDEM anderen Hersteller zu.

OT: Oder man kehrt halt zum Zweitakter zurück. Dann läuft auch ein Zweizylinder "relativ" laufruhig. Mancheiner erinnert sich vielleicht noch: 3=6. Ich meine das durchaus ernst, denn in einer der letzten MTZ (04/2009) stand tatsächlich etwas über einen kombinierten 2/4-Takter zum Zwecke des Downsizing. Allerdings kein BMW-Motor (sondern Ricardo UK). :wink:

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

von der M Gmbh bin ich derzeit mehr als enttäuscht! ich werde mit der nächsten Anschaffung im jedenfall die marke wechseln... ich denke viele können nachvollziehen warum, gründe sind nicht mehr zu nennen, warten lohnt auch nicht wirklich!

ich kann mein geld auch woanders ausgeben, ich muss nicht unbedingt M fahren, es gibt sehr schöne andere autos. nur traurig ist es trotzdem ich bin lange jahre M Fan und wollte nur ungerne wechseln - aber durch das leasingsgeschäft hat sich sehr viel verändert

Geschrieben

Für alle die BMW auf dem absteigenden Ast sehen und mit Audi vergleichen, dieser Link:http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/galerien/die-100-wertvollsten-marken-der-welt-623/1/bmw.html

Eine besser und klarere Antwort auf die Anfangsfrage gibt es nicht!!!

Nach Ansicht dieser unabhängigen Experten ist das die wertvollste Marke Deutschlands.

Wäre sie auf dem absteigenden Ast, bitte, wäre das Deutschland auch...

Ich merke nichts...

Keine Spur von Audi, weil das mal Leute sind die Ahnung haben und nicht von VW und/oder Axel Springer gesponsert werden...Audi taucht nicht mal in diesem Ranking auf, da Audi keine Marke ist, sondern ein Derivat von VW, wann kapiert das mal jemand??? Audi existiert weder im DAX, noch in irgendwelchen seriösen Rankings, weil man nicht zwei fast gleiche Marken nur weil sie anders heissen doppelt aufführen kann. VW ist VW auch wenn Audi drauf steht, es tut mir wirklich Leid, aber man muss die Realität sehen und es akzeptieren, so hart das für das überschätzte Ego von manchem Audifahrer sein mag.

(Das beleidigte Ego erkennt man auch an den bösen Antworten hier, weil einige nicht ertragen, wenn ich anstatt "Audi", "Aldi" schreibe. Ich böser, schlimmer Finger hatte aber eigentlich schon mit Unterlassungsschreiben gerechnet, liebe "Beleidigten"?!)

[auch das ich erschöpfend klar und für jeden noch so einfachen Intellekt dargelegt habe, warum es gewisse parallelen , die nicht zu leugnen sind, zwischen Aldi und Audi vorhanden sind, ist bei diesen Ignoranten nicht angekommen. Geschweige denn die vielen Argumente Anderer Mitglieder, die belegen, dass immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden!]

NIRGENDWO auf der Welt, ausser im deutschsprachigen Raum, wird Audi als alleinige Marke wahr- bzw. ernstgenommen!

Weder in den USA, noch in China, geschweige denn weltweit, steht Audi als Audi wie in Deutschland, als Marke und Konkurrenz zu BMW und Mercedes da (nirgendwo anders als in Deutschland kommt man auf die Idee die zwei MARKEN mit Audi zu vergleichen) , sondern als "Teil von VW", oder besser als "Produkt von VW".

So wie Scania, VW Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, MAN usw. ist Audi ein Anhängsel, das Teile und Ingenieursleistungen bei der MARKE VW einkauft!

VW ist die Marke nicht Audi! Weils der Mutterkonzern und die Hauptfirma ist.

Also noch einfacher kann ichs nicht erklären!

Aldi Süd ist übrigens auf Platz 73! ;-)

Geschrieben

@Wolfis:

Ouh du liest die Wirtschaftswoche? Bzw. du liest sie eher nicht, sonst würdest du hier nicht so komische Sachen erzählen.

Falls du wirklich mal irgendwo die Zeitung aufschlagen tust, dass muss jetzt nichtmal ein Handelsblatt, WIWO oder FAZ sein.

Die Profitabilität leidet extrem. Eine Eigenkapitalrendite von 1,6%, da kann man sein Geld lieber aufs Festgeldkonto bringen. Es leiden alle, aber BMW und Mercedes leiden besonders stark. BMW und Mercedes sind beide zu klein und zu teuer um langfristig unabhängig profitabel zu arbeiten. BMW 1er und sogar MINI haben fast 0 Margen.

Besonders der Mini, der in der Krise erfolgreich ist, wirft gar keinen Gewinn ab. Zusätzlich die hohen Belastungen durch das Leasing. Da wurde auch viel Schund getrieben und die Leasingrückläufer, habe gehört bei BMW über 20 Milliarden in den Büchern, werden auch zu 10-20% bei Rücklauf abgeschrieben. Wirkt dann ähnlich wie bei den Banken die CDO-Abschreibungen.

Und gerade dass Audi zu VW gehört, hat es so viele Vorteile. Kosteneinsparung. Grosse Skaleneffekte werden genutzt, Synergieeffekte am laufenden Band. Gleiche Motoren, Plattformen, Innenraum, Getriebe usw. Eigentlich alles ausser der Name. Ein Traum für die Rendite und das Überleben des Konzerns.

Markenwert hin oder her: Wenn nicht bald mal Geld beim Verkauf von Autos hängen bleibt, wird der Markenwert auch sinken bzw. es wird bald kein BMW mehr geben. Für BMW und MB sehr schwierige Situationen in einem sehr schwierigen Markt.

Geschrieben

Nach Ansicht dieser unabhängigen Experten ist das die wertvollste Marke Deutschlands.

VW ist VW auch wenn Audi drauf steht, es tut mir wirklich Leid, aber man muss die Realität sehen und es akzeptieren, so hart das für das überschätzte Ego von manchem Audifahrer sein mag.

(Das beleidigte Ego erkennt man auch an den bösen Antworten hier, weil einige nicht ertragen, wenn ich anstatt "Audi", "Aldi" schreibe. Ich böser, schlimmer Finger hatte aber eigentlich schon mit Unterlassungsschreiben gerechnet, liebe "Beleidigten"?!)

NIRGENDWO auf der Welt, ausser im deutschsprachigen Raum, wird Audi als alleinige Marke wahr- bzw. ernstgenommen!

Weder in den USA, noch in China, geschweige denn weltweit, steht Audi als Audi wie in Deutschland, als Marke und Konkurrenz zu BMW und Mercedes da (nirgendwo anders als in Deutschland kommt man auf die Idee die zwei MARKEN mit Audi zu vergleichen) , sondern als "Teil von VW", oder besser als "Produkt von VW".

So wie Scania, VW Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, MAN usw. ist Audi ein Anhängsel, das Teile und Ingenieursleistungen bei der MARKE VW einkauft!

VW ist die Marke nicht Audi! Weils der Mutterkonzern und die Hauptfirma ist.

Also noch einfacher kann ichs nicht erklären!

Naja, in diesen Ausführungen ist nun aber leider auch sehr viel Pauschalismus.

Und natürlich wird AUDI weltweit als alleinige Marke wahrgenommen. Gerade in den asiatischen und neunen osteuropäischen Märkten.

Nur am Rande sei das Engagement von AUDI als Seriensieger in LeMans erwähnt.

Und auch die MAN-Nutzfahrzeuge sind genauso eine eigenständige Marke wie Bentley, Bugatti oder Lamborghini. Diese Firmen/Marken haben im übrigen auch alle eigene Vorstände.

Und das dieses Schemata heute in vielen Branchen üblich ist, ohne die Marke zu verwässern, ist eindrucksvoll an der Lufthansa mit den zahlreich gekauften internationalen Airlines oder bei BOSCH durch den Kauf von BUDERUS zu sehen. Und das ließe sich noch weiter fortführen. So gehört eben auch Becker zur Harman international Group.

Und auch Mini gehört ja zu BMW - ist aber wohl als eigenständige Marke präsent.

Und was Experten sagen klingt ja immer alles ganz schön und gut. Wo waren denn hier die ganzen Experten im Sommer 2008 bei der Prognose?

Das sich BMW strukturellen Veränderungen anpassen muß und wird ist unstrittig.

Das AUDI die Qulitätskriterien höher gelegt hat ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.

Das BMW, als noch aktiver F1-Teilnehmer, bis heute keinen puristischen Hochleistungssportwagen oder keine Alternative zu einem R8 oder 911 Turbo im Sortiment hat, will sich mir ebenfalls nicht erschließen.

Und sportlich ist die BMW eingentlich nur noch in der (nicht so beachteten) TourenwagenWM aktiv. Keine DTM. Keine LeMans-Serie - weder als LMP2 noch in der GT3-Klasse......

Wirklich aufsehenerregende Fahrzeuge fehlen doch. Stattdessen kommt ein X6 als M-Version und ein 5er als GT-Tourer. Und das hat dann was mit "Freude am Fahren" zu tun? Wo sind denn die Konzeptstudien des M6-Nachfolgers von der IAA 2007 geblieben?

Und auch ein X3 ist heute sowohl vom Interieur als auch von den Motordaten hinter den Wettbewerbern.

Am Ende entscheidet der Markt, der Käufer, der Konsument. Der stimmt durch Kauf direkt ab.

Und das eben in der Vergangenheit gerade die 7er mit teilweise drastischen Preisnachlässen in den Firmen-Leasingmarkt gepumpt wurden, zeigt eben auch, daß hier die Wettbewerber aufgeholt haben oder gar überholt haben. Etwas wirlich faszinierend Neues konnte ich am 7er nun wirklich nicht feststellen. Es wurden meiner Meinung nach nur die (optischen) Fehler des Vorgängers (ähnlich wie damals bei Porsche 996 zu 997) eliminiert.

Mir fehlen bei BMW aktuell die tollen, faszinierenden Autos, die BMW deutlich vom Wettbewerb unterscheiden. Optisch, technologisch, qualitativ, konzeptionell - nichts was wirklich mit einem Alleinstellungsmerkmal behaftet ist.

Adios

Geschrieben

@ToniTanti:

Dass BMW optisch und konzeptionell seinem Motto: „Freude am Fahren“ mit den neuen Modellen nicht mehr hinterherkommt, stimme ich absolut zu.

Es fehlen die Autos, die BMW in den Fokus rückt. BMW ist IMO z.T. ein recht biederes Auto geworden. Früher wirkten BMWs aggressiv, sportlich. Das ganze BMW Design ist ziemlich glattgebügelt.

Was bringt ein X6?! Zeigt für mich konzeptionelle / strategisch einfach eine völlige Planlosigkeit, was der Markt möchte und was die Marke BMW stärkt. Das ist ein Zeugnis, dass man nicht mehr weiss woher man kommt, und wohin man gehen möchte.

Ein 5er GT erinnert mich an alte US-Ami Kombis. Vielleicht muss man den auch erstmal live gesehen haben, aber er wirkt schlimm! Fast ein Auto zum schämen.

Wenn es schon an Ikonen fehlt, sollte BMW wenigsten im Mittelklassebereich die Speerspitze der Sportlichkeit darstellen, aber was BMW 4 Zylinder Benzin Motoren machen, ist auch nicht gerade das Highlight. 1,6 und 1,8 Liter Benziner Motoren von BMW fahren sich unsportlicher als die VW Pedants. Weniger Drehmoment, und schlechtere Beschleunigung. Sogar der 2 Liter Sauger muss immer getreten werden.

Einzig die 6 Zylinder werden vorangetrieben. Sei es Diesel 3 Liter oder 3Liter Benzinmotoren. Da wird die ganze Kraft reingesteckt. Ziemlich paradox. Auf der einen Seite wird auf Elektromotoren gesetzt, Energie effizienz. Auf der anderen geht alle Entwicklungsarbeit in die grossen Motoren. Der Markt ändert sich. Es werden mehr Fhzg. benötigt, die 1,4 bis 2,0 Liter Motoren haben und sich trotzdem gut bewegen, da das Gewicht der Fhzg. unweigerlich steigt. Da müssen Kernkompetenzen enstehen, um die Rendite einzufahren. Da kann ein X6 M auch 50% Rendite machen. Damit bewegt man die Gesamtrendite nicht mal im Promillebereich. Der Anteil der 6 Zylinder Diesel und 6 Zylinder Benziner vom Gesamtverkauf sinkt kontinuierlich. Aber da wird ohne Ende Entwicklungsarbeit reingesteckt. Damit man 10Tsd von diesen Motoren verkaufen kann.

VW macht es vor. Da sieht man auch, wie gut die Nachfrage nach einem hubraumschwachen und trotzdem gut fahrbaren Auto, wie einem GOLF VI 1.4 TSI das Angebot übertrifft.

Die Spitze und die Mitte sind bei BMW völlig ausgeblendet.

Die Spitze für das Image, die Mitte um das Geld zu machen.

Die Kraft wird in 6 Zylinder gesteckt und da wundert man sich, wenn man Massenautos völlig unrentabel baut, wie den 1er und den Mini, dass man kein Geld einfährt, der Aktienkurs im Keller ist, wohl kein Geld mit Anleihen einfährt und 20 Mrd. im Leasing stehen hat, von denen man wohl Jahr für Jahr 10-20% abschreiben muss.

BMW sollte wieder sportliche, leichte und aggressive Fhzg. bauen. Ein GT und X6M sind davon meilenweit entfernt. Konzeptionell liegt BMW mit diesen Sachen auf dem Boden.

Geschrieben
VW ist die Marke nicht Audi

Falsch. VW ist der Konzern, Audi eine von vielen Marken die diesem angehören.

NIRGENDWO auf der Welt, ausser im deutschsprachigen Raum, wird Audi als alleinige Marke wahr- bzw. ernstgenommen!

Falsch. Insbesondere in den USA hat Audi in den letzen Jahren u.a. durch geschicktes Marketing (z.B. in Filmen wie "Transporter") aber auch durch groß angelegte Werbekampagnen (z.B. beim Superbowl) an bekanntheits/beliebtheitsgrad stark zugenommen und liegt nun auf einer Höhe mit Mercedes und VW und hat meiner Meiung nach BMW schon überholt.

Und ansonsten ... mir persönlich ist es ziemlich egal ob Audi nun zum VW Konzern gehört oder nicht, im DAX gelistet ist oder nicht etc.... :wink:

Einfach zu sagen das ein Audi im Prinzip ein VW im etwas schickeren Kleid ist ist denke ich auch falsch. Nicht umsonst gilt beispielsweiße die Verarbeitungsqualität z.B. im Innenraum als DIE Referenz bei vielen Tests. Und das Audi den modernen TDI Dieslmotor quasi erfunden hat (auf dem die Audi/VW Motoren im Prinzip heute noch basieren ... und auf dem die Idee für andere Dieselmotoren AUCH von BMW auch basiert) sollte man auch nicht vergessen. Gleiches gilt für den Allradantrieb beim PKW (bei Audi "quattro"), der bei Audi als erstes (1980) eingeführt wurde und erst 5 Jahre später bei VW und BMW (bei VW komplett auf dem quattro basierend, bei BMW nur die Idee)

MfG ... und schönen (sonnigen) Tag noch :wink:

PS: Sorry für den OT Beitrag :oops:

Geschrieben

Also ich bin mit der Modellpolitik von BMW auch nicht so ganz einverstanden, aber Audi nicht als eigene Marke zu bezeichnen ist etwas weit hergeholt.

Dann ist Porsche in Zukunft ja auch keine eigene Marke mehr und Ferrari seit Jahren ja auch nur noch ein Fiat....:???:

Geschrieben

@ WOLF.iS: Es will sich mir noch nicht erschließen, warum du nach all den Seiten jetzt noch mal wiederkommst, gewisse User - zu denen ich mich ganz sicher zählen kann - an der Grenze zur Beleidigung taumelnd, pauschal als Ignoranten abwatschtst, nur weil sie sich nicht auf deine platten Aldi-Ergüsse einlassen wollen, und deine "Argumente" von Seite 2ff. wiederkäust, ohne dabei aber die Diskussion sinnvoll voranzubringen.

Es ist dein gutes Recht, im BMW-Unterforum eine BMW-Brille aufzuhaben, aber du legst die reinste Verblendung an den Tag. Wenn in meinem Fall Audi die Marke meiner Wahl ist, sehe ich dennoch nicht alles positiv, was in diesem Konzern passiert, und kann meine Brille auch abnehmen, wie ich auf den vorigen Seiten mehrfach bewiesen habe. Daran solltest du auch mal denken.

Sowas kann nichts weiter als eine tief verwurzelte Abneigung deinerseits ggü. der Marke Audi sein. Von einer gewissen Grund-Objektivität, die man an den Tag legen sollte, um von anderen Usern verstanden zu werden, spüre ich bei dir nichts. Oder da du ja so zu Simplifizierungen neigst: Wenn du meinst, jemanden beschimpfen oder verarschen zu müssen, so wirst du sie/ihn sicherlich nicht von deiner Ansicht überzeugen.

Da du hinsichtlich deiner geringen Beitragszahl - die noch dazu quasi ausschließlich gegen einen gewissen Hersteller gehen - den Eindruck erwecken könntest, wohlgemerkt könntest, gezielt und vielleicht auch bezahlt gegen gewisse Marken Unfug zu schreiben - werde ich mich nicht weiter auf dein Geschreibsel einlassen. Don't feed the trolls.

P.S.: Ich halte den Begriff Unfug durchaus nicht für Fehl am Platz, schließlich wurdest du von anderen Usern eindrucksvoll widerlegt.

Und sportlich ist die BMW eingentlich nur noch in der (nicht so beachteten) TourenwagenWM aktiv. Keine DTM. Keine LeMans-Serie - weder als LMP2 noch in der GT3-Klasse......

Darüber haben wir im Meckis-Forum auch schon diskutiert. Ich finde, BMW sollte - so haben sie es ja auch vor - wieder in seriennahe Rennserien einsteigen. Die DTM wäre einfach der Hammer, zumal nur zwei Marken auf Dauer langweilig sind.

Geschrieben
@ WOLF.iS: Es will sich mir noch nicht erschließen, warum du nach all den Seiten jetzt noch mal wiederkommst, gewisse User - zu denen ich mich ganz sicher zählen kann - an der Grenze zur Beleidigung taumelnd, pauschal als Ignoranten abwatschtst, nur weil sie sich nicht auf deine platten Aldi-Ergüsse einlassen wollen, und deine "Argumente" von Seite 2ff. wiederkäust, ohne dabei aber die Diskussion sinnvoll voranzubringen.

Es ist dein gutes Recht, im BMW-Unterforum eine BMW-Brille aufzuhaben, aber du legst die reinste Verblendung an den Tag. Wenn in meinem Fall Audi die Marke meiner Wahl ist, sehe ich dennoch nicht alles positiv, was in diesem Konzern passiert, und kann meine Brille auch abnehmen, wie ich auf den vorigen Seiten mehrfach bewiesen habe. Daran solltest du auch mal denken.

Sowas kann nichts weiter als eine tief verwurzelte Abneigung deinerseits ggü. der Marke Audi sein. Von einer gewissen Grund-Objektivität, die man an den Tag legen sollte, um von anderen Usern verstanden zu werden, spüre ich bei dir nichts. Oder da du ja so zu Simplifizierungen neigst: Wenn du meinst, jemanden beschimpfen oder verarschen zu müssen, so wirst du sie/ihn sicherlich nicht von deiner Ansicht überzeugen.

Da du hinsichtlich deiner geringen Beitragszahl - die noch dazu quasi ausschließlich gegen einen gewissen Hersteller gehen - den Eindruck erwecken könntest, wohlgemerkt könntest, gezielt und vielleicht auch bezahlt gegen gewisse Marken Unfug zu schreiben - werde ich mich nicht weiter auf dein Geschreibsel einlassen. Don't feed the trolls.

P.S.: Ich halte den Begriff Unfug durchaus nicht für Fehl am Platz, schließlich wurdest du von anderen Usern eindrucksvoll widerlegt.

Darüber haben wir im Meckis-Forum auch schon diskutiert. Ich finde, BMW sollte - so haben sie es ja auch vor - wieder in seriennahe Rennserien einsteigen. Die DTM wäre einfach der Hammer, zumal nur zwei Marken auf Dauer langweilig sind.

DTM ist IMHO absolut nicht seriennah, die Motoren sind zB. von Mugen und das Chassis ist auch komplett anders, schon mal gesehen, wo beim A4 DTM der Motor ist, und wo beim normalen. Da ist der M3 GT2 schon deutlich seriennäher, mal abgesehen von der flachen Kurbelwelle und dem Getriebe.

Geschrieben

Die DTM Autos haben mit dem Serienautos nur die Optik gemeinsam, sonst gar nichts, aber keine Frage in diese Rennserie gehört BMW .

Geschrieben

Jepp sehe ich auch so. Da würden die sich genau dort positionieren, wo der gemeine BMW-Kunde sie sehen möchte...vor allem wären die härtesten Konkurenten aus dem Endkunden-Business endlich mal zusammen und könnten sich gegeneinander messen...:wink:

Geschrieben

Nochmal zur Erinnerung (wg. zu wenig Sport von BMW):

2009-24h Nürburgring, 20 Klassen- 9 BMW Gesamtsiege.

@ Falcon99:Warum wird DAZU nicht Stellung genommen? Wenn man doch nicht „verblendet“ ist und seine xxx- Brille doch angeblich jederzeit abnehmen kann? Und man so unvoreingenommen ist und alles mit schönen Argumenten besprechen kann.

Daran sieht man das Papier geduldig ist, und die Objektivität nicht weit her ist!

Es wird dort gebohrt und gebudellt wo`s stinken könnte und man BMW Enthusiasten am besten treffen kann, dagegen wehre ich mich und werde es weiter tun!

Viele Beiträge hin viele Beiträge her.

Bitte Quantität nicht mit Qualität verwechseln, wobei Qualität andere beurteilen sollen.

Aber mit der Aussage zu argumentieren, ich schriebe so wenig, ist eher platt- besser wäre es mit Fakten gegenzuhalten…so wie`s andere versuchen, die meinen Beitrag kommentiert haben, was ich vollkommen akzeptiere und willkommen heisse.

Bin sicher, dass es viele gibt die nur lesen und nicht ihren Senf dazugeben wollen und dennoch Spass an unserem „Disput“ haben, und ihn mit Freude mitverfolgen- so soll es auch sein in einem Forum.

Im übrigen, wer sich als „Ignorant“ und „abgewatscht“ angesprochen fühlt, hat sich den Schuh selbst angezogen, ich habe weder Namen genannt, noch User direkt zitiert.

In Sachen „seriennaher“ DTM wurde, wohlgemerkt von anderen Usern mit Durchblick, schon gesagt, dass keinerlei serienähe vorhanden ist. Audi fährt da mit Heckantrieb….

Kenne keinen Audi der so was hat. Ich erinnere daran, das Audi der Erfinder des quattro ist und dass es die alleralleraller beste Antriebsform ist….sehr seriennah also…

Chassi aus Kohlefaser, soweit ich weiss teilweise Gitterrohrrahmen und Flaps, die kein TÜV durchgehen lassen würde usw.

In der WTCC sieht das wiederum ganz anders aus.. z.B. Chassi aus der Serie- aus Stahl,

4 Zylinder Block- aus der Serie etc. pp

So sieht nunmal die Philosofie von BMW aus, Seriennähe die dem Kunden etwas bringt.

Siehe M3 E30, 318iS Class II, M3GT E36, M3GTR E46, 320si E90 fährt alles wunderbar auf der Strasse rum und hat alles gewonnen was zu gewinnen ist. Hab noch keinen A4DTM auf der AB gesehen.

Ich muss zugeben man muss etwas suchen um Infos über diese Serien zu finden, aber wenn man rennsportbegeistert ist, macht man das mit Freude und muss nicht darauf warten bis Kai Ebel einem alles vorverdaut vor die gemütliche Heim- Couch erbricht…

p.S.: Please, be so kind and go on feeding the trolls, we`re very hungry!

Geschrieben

@wolfi.is:

Du meinst sicherlich Gesamtsiege bei allen 24h Rennen, in 2009 gab es ja nur 9 Klassen insgesamt, davon gewann BMW 3(auch mangels Konkurrenz).

Der Semi-werkseinsatz in der GT 4 mit dem M3 und Profi Piloten wie Jörg Müller verlief ja nicht so prickelnd, darauf muss man bestimmt nicht stolz sein.

Und zum Thema mitlesen und Spass an der Diskussion:

-Ja ich lese mit.

-Nein, Spass machts mir eigentlich nicht , dazu ist dein Ton zu abschätzig.

Nichtsdestotrotz gehört BMW in den Motorsport,

Gruss Andreas

Geschrieben

Nein Gesamtsiege sinds 114:http://adac.24h-rennen.de/Erfolgreichste-Marken.250.0.html

Klassen sind hier: http://adac.24h-rennen.de/Ergebnisdatenbank.3147.0.html

AT, D1T, D2T, D3T, N2,SP10GT4,SP3,SP3T,SP4,SP4T,SP5,SP6,SP7,SP8,SP8T,SP9GT3,V3,V4,V5,V6. Bitte korrigiert mich wenn ich was falsch gelesen habe.

Wenn mein Ton abschätzig ist, tut es mir Leid, ist nicht meine Absicht- bin halt etwas direkter als die Norm, ehrlich. Will wirklich nur ein bisschen spielen, niemanden beleidigen und über Autos quatschen. (die Rost, Zahnriemen- Diskussion hier, war aber auch nicht ohne)

Also sorry, mit Zucker obendrauf, wenn jmd etwas in den falschen Hals kriegt- steht drüber, auf gar keinen Fall persönlich nehmen und lacht mal wieder! :-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...