Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 997 GT2 RS kommt


996GT2/CS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt's eigentlich einen handfesten Grund, warum sich Porsche partout weigert, ein PDK für den RS-2 anzubieten?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 240
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ist mit dem 3,6 Liter Motor soweit ich weiß nicht kompatibel.

Geschrieben

Nachdem ich nun sämtliche, kurzfristig verfügbaren Informationen über dieses Auto "eingesogen" habe, muss ich schon sagen, dass es fast immer noch unglaublich ist, was Porsche da für ein Auto auf die Beine gestellt hat.

An dieser "Nuss" wird die gesamte Sportwagenwelt sehr, sehr lange zu knacken haben. Der GT2 RS wird in fahrdynamische Herrschaftsgebiete vorstoßen, die bis Dato nur von einer Hand voll, sehr viel teurerer Supersportwagen regiert werden.

Gruß Forstrocker.

Geschrieben

Manfred, Marcus ist an das Carbondach nicht akademisch heran gegangen, sondern rein pragmatisch.

Ich habe mir das Dach und das Auto ganz bewußt angesehen (z.B. auch die hinteren Carbon-Kotflügel :wink:), nachdem es in einigen Rennen mißbraucht wurde. Ich konnte dabei keine Abnutzungserscheinungen erkennen, die Fugen im Übergangsbereich zu den Dachholmen waren nach wie vor gleichmäßig, es gab keine Rißbildungen, rein optisch also alles bestens.

Dennoch liegt natürlich ein himmelweiter Unterschied zwischen "try and error" und einer Serienproduktion mit Sicherheits- und Haftungsaspekten. Porsche würde ganz sicher an diese Aufgabe in erster Linie akademisch herantreten, danach unter Laborbedingungen testen/crashen und dann erst eine Freigabe für den Serienbau geben. Insofern kann man die von Marcus produizierte AP-Lösung nicht mit einer möglichen, offiziellen Porsche-Lösung vergleichen. Auf dern anderen Seite hat BMW mit dem M3 CSL ja gezeigt, daß man ein solches Dach auch ohne Vollkäfig in einem Serienauto mit Straßenzulassung verbauen kann.

Geschrieben
Nachdem ich nun sämtliche, kurzfristig verfügbaren Informationen über dieses Auto "eingesogen" habe, muss ich schon sagen, dass es fast immer noch unglaublich ist, was Porsche da für ein Auto auf die Beine gestellt hat.

An dieser "Nuss" wird die gesamte Sportwagenwelt sehr, sehr lange zu knacken haben. Der GT2 RS wird in fahrdynamische Herrschaftsgebiete vorstoßen, die bis Dato nur von einer Hand voll, sehr viel teurerer Supersportwagen regiert werden.

Gruß Forstrocker.

Wenn man sich die letzten 5-10 Jahre betrachtet und dann feststellt, wie dort die NBR-Supertestzeiten gepurzelt sind, glaube ich das nicht.

Die jetzt von Porsche vorgelegte benchmark dient (nur) wieder dazu, daß sich andere Hersteller an dieser orientieren und diese unterbieten.

Desweiteren bedarf es natürlich auch eines ausgewiesenen Könners am Volant um diese Zeiten auf den Asphalt zu brennen.

Adios

Geschrieben
ich denke ,dass Porsche den Sicherheitsaspekt vor allem anderen sieht und so ein Dach wohl nicht ohne großen Sicherheiskäfig anbieten würde und dieser wird bekanntlich nun einmal nicht im Strassenverkehr zugelassen.
Unabhängig von der vorliegenden Diskussion: Ein Käfig dient nicht zuvorderst der Insassen-Sicherheit. Seine Aufgabe ist vielmehr, die Torsionsfestigkeit des gesamten Fahrzeugs signifikant zu erhöhen. Natürlich kann man dann einige der Käfigrohre auch als Überrollbügel auslegen. Die primäre Aufgabe eines Käfigs ist aber eine andere.
Geschrieben

Ja, die Manthey-Lösung ist schon recht geschickt. Hier wird lediglich die Dachhaut getauscht, die Dachstruktur bleibt vollständig erhalten. Jetzt interessiert mich nur noch, wieviel Kilos man spart, wenn man von der blechernen Dachhaut sämtliche Lackschichten abkratzt... X-)

Geschrieben
Ja, die Manthey-Lösung ist schon recht geschickt. Hier wird lediglich die Dachhaut getauscht, die Dachstruktur bleibt vollständig erhalten. Jetzt interessiert mich nur noch, wieviel Kilos man spart, wenn man von der blechernen Dachhaut sämtliche Lackschichten abkratzt... X-)

5,2kg laut manthey

Geschrieben
5,2kg laut manthey

Da hast Du meine Frage wohl falsch verstanden... Denn die von Manthey angegebenen 5,2 kg beziehen sich auf etwas ganz anderes.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 996GT2/CS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Problem bei den Karbonanbauteilen ist der Lack.

Ich habe noch kein Auto mit Karbon gesehen, bei dem die Struktur nicht nach einiger Zeit durchschimmert, sofern der Lack entsprechend umweltfreundlich ist.

Deshalb ist das Karbondach bei M3 und M6 auch immer farblich gleich.

Bei Porsche wird man das in naher Zukunft wohl weiterhin nur bei Kleinserienautos sehen. Bei einem 911er Carrera würde der Kunde sowas nicht akzeptieren bzw. die entsprechene Option wäre zu teuer.

Beim GT2 RS macht es aber Sinn. Da zahlt der Kunde pro kg Einsparung auch mal etwas mehr. :D

Geschrieben

ich kann die strategie von Porsche absolut nicht nachvollziehen. mittlerweile gibt es exakt 17 verschiedene 911er modelle, das ist doch eine verwässerung der exklusivität dieses tollen autos. das schlimmste ist überall einfach ein s oder rs anzuhängen und die porschebesitzer laufend zu verärgern. das geht alles in die falsche richtung...

Geschrieben

Naja so würde ich an die Aufzählung ja nicht rangehen... alle sind doch relativ klar voneinander getrennt

-Carrera

-Turbo

-GT2

-GT3

Das es vom GT2 und GT3 halt noch Rennsportableger gibt ist doch nicht schlimm!

Ich finde das Prinzip ist auch leicht zu durchschauen!

Geschrieben
ich kann die strategie von Porsche absolut nicht nachvollziehen. mittlerweile gibt es exakt 17 verschiedene 911er modelle, das ist doch eine verwässerung der exklusivität dieses tollen autos. das schlimmste ist überall einfach ein s oder rs anzuhängen und die porschebesitzer laufend zu verärgern. das geht alles in die falsche richtung...

So schlimm finde ich die Porsche Strategie nun nicht und wenn ein Produkt so gut ist wie der 911, warum sollte man dann nicht 20 verschiedene Versionen davon anbieten?

Bei den Saugern gab es Carrera und Carrera S von Beginn weg. Man hatte die freie Wahl, ob man Standard will oder ob es ein wenig mehr sein darf. Die RS Modelle sind nochmals deutlich brutaler als die Ausgangsbasis, insofern gibt es auch hier wenig Grund zur Verärgerung. Einzig im Falle des Turbo S war die Modellpolitik ein wenig unglücklich, den hätten sie gleichzeitig mit dem Turbo bringen sollen.

Geschrieben
Einzig im Falle des Turbo S war die Modellpolitik ein wenig unglücklich, den hätten sie gleichzeitig mit dem Turbo bringen sollen.

Der Turbo S war bislang (bei 964, 993 und 996) eigentlich immer die finale "Krönung" der Baureihe kurz vorm Modellwechsel. Von daher hat mich das Erscheinen des 997.2 Turbo S schon ein wenig verwundert. Vor allem, wenn man bedenkt, dass auf Basis des 997.2 nun noch ein paar Modellvarianten kommen, bis der Nachfolger zu den Händler rollt.

Geschrieben

Warum werden die Porscheeigentümer denn verärgert?

Es ist doch jedem von vorne herein Klar, dass irgendwann ein Porsche auf den Markt kommt, der noch schneller ist als der den man sich grade gekauft hat.

Ich denke da sollte man als Autokäufer drüber stehen - ich würde sogar so weit gehen, dass es in allem immer eine evolution gibt - soll ich mich also grämen, wenn ich mir morgen einen neuen Fernsehr kaufe, der in zwei wochen von einem Nachfolger abgelöst wird, der ein in nuancen besseres Bild liefert?

Oder soll ich mich nicht einfach über den Fernsehr freuen, der zuhause steht.

Warum immer diese Diskussion gerade bei Porsche?

Andere Hersteller bringen doch auch ständig neue versionen raus...

...so wird es demnächst einen "M1" geben - und? Ärgert sich jetzt jeder 135i Käufer, weil sein Auto nicht mehr die Speerspitze ist?

Sorry - wer ein so hohes Geltungsbedürfniss hat muss sich dann halt immer den neuesten Porsche kaufen!

Immer den schnellsten...

...auch wenn der alte ja nicht schlecht war sondern ging wie die sau ;-)

Es ist doch immer wieder egal womit man durch die gegend fährt - hauptsache man lässt sich den Spass nicht vermiesen - und ja - ich würde auch in einem 355er spass haben - obwohl ich Porschefan bin, und obwohl es zigfach bessere Autos gibt!

Geschrieben

Hallo,

also ich finde es auch langsam einen Witz was da Porsche macht,

im Herbst 2009 kommt der neue Turbo mit PDK und 500 PS und Monate

später folgt schon wieder der Turbo S.

Wenn ich mit den Turbo für ca. 150 Riesen gekauft hätte, wäre ich auch nicht begeistert, wenn ich nach ein paar Monten gleich wieder ein

altes Modell auf dem Hof hätte.:(

Gruß

Siggi

Geschrieben
Der Turbo S war bislang (bei 964, 993 und 996) eigentlich immer die finale "Krönung" der Baureihe kurz vorm Modellwechsel. Von daher hat mich das Erscheinen des 997.2 Turbo S schon ein wenig verwundert. Vor allem, wenn man bedenkt, dass auf Basis des 997.2 nun noch ein paar Modellvarianten kommen, bis der Nachfolger zu den Händler rollt.

Der Turbo S ist doch auch die finale Krönung des Turbo, Modelle wie einen GT2 oder GT2 RS kann man damit doch nicht vergleichen.

Geschrieben
...im Herbst 2009 kommt der neue Turbo mit PDK und 500 PS und Monate später folgt schon wieder der Turbo S. Wenn ich mit den Turbo für ca. 150 Riesen gekauft hätte, wäre ich auch nicht begeistert, wenn ich nach ein paar Monten gleich wieder ein altes Modell auf dem Hof hätte.:(

Das ist genau das, was ich gemeint habe. Allerdings wird der Turbo durch Erscheinen des Turbo S nicht gleich ein "altes Modell".

Ich sehe das eher so: Kunden, die selbst in der oberen Sportwagen-Liga sparen wollen, greifen zum relativ serienmäßigen Turbo. Kunden, die alles vom Turbo-Konzept haben wollen, kaufen einen Turbo S.

Blöd nur, wenn ich gerade einen Turbo mit allen technischen Gimmicks wie PDK, PTV, Sport-Chrono und zu allem Übel auch noch PCCB geordert habe, dann ist der Turbo S natürlich schon etwas ärgerlich.

Geschrieben

Man sollte auch bedenken, dass es den Turbo S nur mit PDK gibt.

Geschrieben

Beim 964/993/996 gab es auch immer vorab schon eine WLS. Diese WLS entsprach technisch im Prinzip immer schon den turboS. Der jeweilige turboS hatte die WLS dann nur einfach serienmäßig. :wink:

Da es für den 997 turbo keine WLS gab, ersetzt der turboS halt die WLS und das somit deutlich früher. Eigentlich schadet es nur der Exklusivität des turboS, aber das war beim 996 auch schon so.

Geschrieben

Hab ihn heute mal wieder gehört und dann auch genau wahrgenommen. Ich muss sagen hammer Sound :-))!. Und das sowohl unter Volllast als auch beim "normalen" fahren.

Geschrieben
Warum werden die Porscheeigentümer denn verärgert?

Es ist doch jedem von vorne herein Klar, dass irgendwann ein Porsche auf den Markt kommt, der noch schneller ist als der den man sich grade gekauft hat.

Ich denke da sollte man als Autokäufer drüber stehen - ich würde sogar so weit gehen, dass es in allem immer eine evolution gibt - soll ich mich also grämen, wenn ich mir morgen einen neuen Fernsehr kaufe, der in zwei wochen von einem Nachfolger abgelöst wird, der ein in nuancen besseres Bild liefert?

Oder soll ich mich nicht einfach über den Fernsehr freuen, der zuhause steht.

Warum immer diese Diskussion gerade bei Porsche?

Andere Hersteller bringen doch auch ständig neue versionen raus...

...so wird es demnächst einen "M1" geben - und? Ärgert sich jetzt jeder 135i Käufer, weil sein Auto nicht mehr die Speerspitze ist?

Sorry - wer ein so hohes Geltungsbedürfniss hat muss sich dann halt immer den neuesten Porsche kaufen!Immer den schnellsten...

...auch wenn der alte ja nicht schlecht war sondern ging wie die sau ;-)

Es ist doch immer wieder egal womit man durch die gegend fährt - hauptsache man lässt sich den Spass nicht vermiesen - und ja - ich würde auch in einem 355er spass haben - obwohl ich Porschefan bin, und obwohl es zigfach bessere Autos gibt!

Wenn man nur protzen will, was ja die Konsequenz dieser Aussage ist, dann ist man bei Porsche find ich generell nicht an der richtigen Adresse.

Dann kann man sich den Turbo sparen und kauft für ähnliches Geld einen Gallardo oder für wesentlich weniger eine Viper.

Damit fällt man auf, ob man will oder nicht...

@Siggi:

Danach müsste ja ein CGT auch Alteisen sein, warum sollte der aktuelle Turbo, der technisch mit dem Turbo S im Prinzip eins ist dann veraltet sein ?

Auch wenn ein Modellwechsel dazwischen liegt, ist ein F430 ja auch nicht wirklich veraltet gegen einen 458.

Das wollen einem die Leute nur ständig einreden...

Geschrieben
@Siggi:

Danach müsste ja ein CGT auch Alteisen sein, warum sollte der aktuelle Turbo, der technisch mit dem Turbo S im Prinzip eins ist dann veraltet sein ?

Auch wenn ein Modellwechsel dazwischen liegt, ist ein F430 ja auch nicht wirklich veraltet gegen einen 458.

Das wollen einem die Leute nur ständig einreden...

Hallo,

der F430 wurde ja immerhin ca. 6 Jahre gebaut, bis ein Nachfolger

kam.:D

Gruß

Siggi

Geschrieben
Eigentlich schadet es nur der Exklusivität des turboS, aber das war beim 996 auch schon so.

Sehe ich auch so, das bedeutet gar nichts mehr. Früher war das noch ein mehr oder weniger "eigenständiges" Sondermodell.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...