Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Sprichst Du von diesem Fahrzeug?

Ja, genau.

Geschrieben
Werden die Karosserien etwas auf diese Weise von Werk zu Werk Transportiert?

Wie sollten die Karosserien sonst ins Werk kommen? So groß sind die Stückzahlen noch nicht, dass man ein eigenes Bahngleis installieren könnte.

Geschrieben

Noch ein paar Eindrücke von TONI AUTO

post-36604-14435397278849_thumb.jpg

Copyright: omd78@hotmail.com

post-36604-14435397255339_thumb.jpg

post-36604-14435397256922_thumb.jpg

post-36604-14435397259022_thumb.jpg

post-36604-14435397261208_thumb.jpg

post-36604-14435397263262_thumb.jpg

post-36604-14435397265519_thumb.jpg

post-36604-14435397267096_thumb.jpg

post-36604-14435397268489_thumb.jpg

post-36604-14435397269913_thumb.jpg

post-36604-14435397272135_thumb.jpg

post-36604-14435397274174_thumb.jpg

post-36604-14435397276404_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Wie sollten die Karosserien sonst ins Werk kommen? So groß sind die Stückzahlen noch nicht, dass man ein eigenes Bahngleis installieren könnte.

Wie weit werden die Karossen denn transportiert?

Die werden schon auf dem eigenen Gelände gefertigt, und dann bloß von Halle zu Halle transportiert, oder?

Wundert mich aber trotzdem, dass die Karosserien so offen rumgefahren werden. Wie schaut das Ganze dann bei Regen aus? Oder sogar Schneefall?

Gast OAL - M 6
Geschrieben

Aluminium rostet zwar nicht, dafür oxidiert es ... :wink:

Geschrieben
Aluminium rostet zwar nicht, dafür oxidiert es ... :wink:
Die eigentlich Lackierung ist ja elektrolytisch (was m.W. dann nicht so schlimm ist wenn es vorher oxidiert ist) und die Teile die von Hand lackiert werden sind ja eh aus Plastik oder Carbon.
Geschrieben
Wie sollten die Karosserien sonst ins Werk kommen? So groß sind die Stückzahlen noch nicht, dass man ein eigenes Bahngleis installieren könnte.

Nein, nein. Es geht nicht um das Transportfahrzeug, sondern darum, dass die lackierten Karosserien Staub, Schmutz, Steinschlägen oder sonstigen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Es wäre besser, wenn man die Karosserien mit einer Folie, Matte oder ähnlichem einhüllen würde.

Geschrieben
Nein, nein. Es geht nicht um das Transportfahrzeug, sondern darum, dass die lackierten Karosserien Staub, Schmutz, Steinschlägen oder sonstigen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Es wäre besser, wenn man die Karosserien mit einer Folie, Matte oder ähnlichem einhüllen würde.

Damit dann die Sandkörner von der "Schutzhülle" noch schön auf dem Lack hin und hergerieben werden?

EDIT Und das Grau ist doch eh nur ne Art Grundierung, die braucht man gar nicht schützen. Oder werden das alles mal graue Fahrzeuge?

EDIT 2 Toni war schneller... Danke!

Geschrieben

Die Karrossen werden in Modena gefertigt, und mit einer mattgrauen Schutzschicht/Grundierung versehen!

Auf dem Bild von F40org sind die angelieferten Rohkarrossen erkennbar:

 

Lackiert werden diese dann in Maranello! :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Damit dann die Sandkörner von der "Schutzhülle" noch schön auf dem Lack hin und hergerieben werden?

Stimmt auch wieder. Nur wie sieht es bei Regen oder Schnee aus?

Geschrieben

:D

Wenn die das nicht so machen würden, wird derjenige mit dem farbeimer arbeitslos.:oops:

Geschrieben
Nass! Trübe! Dunkel!

Mist! Jetzt weis ich, dass ich mich die ganzen letzten Jahre geirrt habe! :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Blick in die Enzo-Produktion

post-36604-14435398554456_thumb.jpg

post-36604-14435398549314_thumb.jpg

post-36604-14435398550892_thumb.jpg

post-36604-14435398552279_thumb.jpg

post-36604-14435398555343_thumb.jpg

post-36604-14435398556212_thumb.jpg

post-36604-14435398557594_thumb.jpg

post-36604-14435398559388_thumb.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hülle aus Aluminium

post-36604-14435398582721_thumb.jpg

post-36604-14435398560272_thumb.jpg

post-36604-14435398561198_thumb.jpg

post-36604-14435398562858_thumb.jpg

post-36604-14435398563834_thumb.jpg

post-36604-14435398565526_thumb.jpg

post-36604-14435398566387_thumb.jpg

post-36604-14435398567272_thumb.jpg

post-36604-14435398568946_thumb.jpg

post-36604-14435398570503_thumb.jpg

post-36604-14435398572242_thumb.jpg

post-36604-14435398573454_thumb.jpg

post-36604-1443539857514_thumb.jpg

post-36604-14435398576029_thumb.jpg

post-36604-14435398576907_thumb.jpg

post-36604-1443539857858_thumb.jpg

post-36604-14435398580288_thumb.jpg

post-36604-14435398581009_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

PS: Dieser Nummernschild-Typ ist mir bei italienischen Fabrikaten schon öfters aufgefallen. Sind das Herstellerkennzeichen, Werkskennzeichen oder was sind das für welche?

Das sind italienische Kurzzeitkennzeichen, vergleichbar mit den deutschen Nummern mit gelbem Balken.

Geschrieben
Das sind italienische Kurzzeitkennzeichen, vergleichbar mit den deutschen Nummern mit gelbem Balken.

Vielen Dank für die Info!

Geschrieben

Wie man sieht steckt in den Fahrzeugen viel Handarbeit, also Herzblut!

Geschrieben

Noch ein paar Bilder aus vergangenen Tagen

post-36604-14435398621745_thumb.jpg

post-36604-14435398592265_thumb.jpg

post-36604-1443539859386_thumb.jpg

post-36604-14435398595404_thumb.jpg

post-36604-14435398596929_thumb.jpg

post-36604-14435398597708_thumb.jpg

post-36604-1443539859981_thumb.jpg

post-36604-14435398601339_thumb.jpg

post-36604-14435398602248_thumb.jpg

post-36604-14435398603561_thumb.jpg

post-36604-14435398605139_thumb.jpg

post-36604-14435398606_thumb.jpg

post-36604-14435398607508_thumb.jpg

post-36604-14435398608272_thumb.jpg

post-36604-14435398609341_thumb.jpg

post-36604-14435398610763_thumb.jpg

post-36604-14435398612475_thumb.jpg

post-36604-14435398613966_thumb.jpg

post-36604-14435398614689_thumb.jpg

post-36604-14435398616305_thumb.jpg

post-36604-1443539861708_thumb.jpg

post-36604-14435398618311_thumb.jpg

post-36604-14435398619895_thumb.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Die Zeit steht nicht still, auch wenn es schön ist die alten Bilder anzusehen.

post-62692-14435398637556_thumb.jpg

post-62692-14435398627821_thumb.jpg

post-62692-14435398629367_thumb.jpg

post-62692-14435398630298_thumb.jpg

post-62692-14435398631083_thumb.jpg

post-62692-14435398631993_thumb.jpg

post-62692-14435398632891_thumb.jpg

post-62692-14435398633798_thumb.jpg

post-62692-14435398635295_thumb.jpg

post-62692-14435398636052_thumb.jpg

Geschrieben

...noch ein Bild aus historischer Vergangenheit,...

post-62692-14435399245554_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo,

super das ich hier ein passendes Thema zu meiner Frage finde.

Ich werde nächste Woche mit meinem 550 von Hannover über München zum Gardasee (Gargnano) aufbrechen.

Am Freitag habe ich um 10 Uhr die Möglichkeit das Werk zu besichtigen.

Laut Google muss ich eta 2:15 für die Strecke einplanen. Weil ich auf keinen Fall zu spät kommen möchte wollte ich fragen ob die Zeit in etwa realistisch ist, oder ob ich mehr Zeit einplanen muss...

Da ich noch nie mit dem Auto in Italien unterwegs war kann ich es nicht einschätzen.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...