Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Leider auch falsch X-) Die Dunlop bauen schon bei feuchter Fahrbahn deutlich ab und sind auf die (trockene) Rundstrecke optimierte UHP-Reifen.

Hast du das ausprobiert, oder woher nimmst du diese Erkenntnis. :wink:

Fakt ist, im einzigen vergleich auf Trockener Rennstrecke, in der SA, ist der GTR 1.2s schneller. Trotz extremer Sturzwerte seitens des Porsche. Selbst mit den Cup dürfte der Turbo kaum schneller sein. Hier hat der GTR die Nase immer noch vorn.

Und wenn wir schon beim Thema Reifen sind. In dem Vergleichstest der AMS hatte der GTR nicht mal die Serienreifen drauf. Sondern die in fast allen Belangen unterlegenen Bridgestone. Und wenn man der AMS glauben darf, war sogar die falsche Grösse auf der VA ( 225 statt 255). Ein Schelm wer dabei böses denkt. :wink:

Hier noch ein Vid vom HHR von einem getunten GTR mit original Reifen. Nicht schlecht für diese Bedingungen. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Leider auch falsch X-) Die Dunlop bauen schon bei feuchter Fahrbahn deutlich ab und sind auf die (trockene) Rundstrecke optimierte UHP-Reifen.

Komisch,Sauber hat ja schon mein Video von gestern gepostet.....ich fahr einen GTR...ich werde wohl wissen ob da was abbaut...nein,es baut nix ab(und ja,ich bin gestern bei 0 Grad Außentemperatur,stellenweise feuchter Strecke 1.54,79 am HHR gefahren,ohne auch nur an die Grenzen des Autos zu gehen...).

PS: Jeder Sportwagen wird mit auf Trockenperformance optimierten Reifen ausgeliefert,oder warum hat Porsche eigenen Kennungen auf den Reifen....(ach,das hast du ganz vergessen.....).

Geschrieben

schlimme Sache hier,

und eine Sache der Unmöglichkeit einem Porschefan auch nur annähernd zu erläutern dass es Autos geben könnte welche zumindest ebenbürtig sind.

:wink:

Geschrieben
Hast du das ausprobiert, oder woher nimmst du diese Erkenntnis. :wink:

Von mir.

Auf feuchter,bzw nasser Strecke sind die Dunlop vom Gripniveau her nicht besser als die Pilot Cup. Allerdings sind sie unempfindlicher gegen Kälte und Aquaplaning.

Wenn man die bisherien Testergebnisse in den Zeitungen betrachtet ist der GTR mit den Dunlop etwas schneller als der turbo mit Bridgestone Potenza.

Wenn beide auf den gleichen Reifen sind dürften die Autos sehr nahe beinander liegen.

Geschrieben

Jungs, sachlich bleiben.

Persönliche Anfeindungen werden hier nicht geduldet. Macht das bitte per PN aus.

Geschrieben
Von mir.

Auf feuchter,bzw nasser Strecke sind die Dunlop vom Gripniveau her nicht besser als die Pilot Cup. Allerdings sind sie unempfindlicher gegen Kälte und Aquaplaning.

Wenn man die bisherien Testergebnisse in den Zeitungen betrachtet ist der GTR mit den Dunlop etwas schneller als der turbo mit Bridgestone Potenza.

Wenn beide auf den gleichen Reifen sind dürften die Autos sehr nahe beinander liegen.

Dein Eindruck wird auch im Sportauto Supertest des GTR bestätigt (Nassperformance im Vergleich zu MS Cup-bereiften Fahrzeugen).

Geschrieben
Hier noch ein Vid vom HHR von einem getunten GTR mit original Reifen. Nicht schlecht für diese Bedingungen. :D

Beeindruckend wie das Teil beschleunigt, von den Kurvengeschwindigkeiten nicht so wahnsinnig und auch beim Bremsen noch gut Luft drin. Ich schätze 1-1,5 Sekunden liegen da noch drin.
Geschrieben
Von mir.

Auf feuchter,bzw nasser Strecke sind die Dunlop vom Gripniveau her nicht besser als die Pilot Cup. Allerdings sind sie unempfindlicher gegen Kälte und Aquaplaning.

Wenn man die bisherien Testergebnisse in den Zeitungen betrachtet ist der GTR mit den Dunlop etwas schneller als der turbo mit Bridgestone Potenza.

Wenn beide auf den gleichen Reifen sind dürften die Autos sehr nahe beinander liegen.

Ist mir jetzt nicht aufgefallen. Bei 2 Grad und Regen fand ich die Dunlop nicht schlimmer als den PS2. Ausser das Profil ist runter, dann sieht es natürlich bei jeden Reifen anders aus. Ausser du beziehst dies auf den Track. Da war ich noch nicht mit dem GTR.

Man kann auch nicht Händlingskurse mit Rennstrecken vergleichen. Es gab es ja schon oft, das Autos auf dem Händlingskurs nahe beieinander Lagen. Der alte Turbo lag da auch nur einige Zehntel zurück, auf dem HHR waren es dann 3s :wink: Sieht man ja jetzt auch beim neuen Turbo.

Geschrieben
Beeindruckend wie das Teil beschleunigt, von den Kurvengeschwindigkeiten nicht so wahnsinnig und auch beim Bremsen noch gut Luft drin. Ich schätze 1-1,5 Sekunden liegen da noch drin.

Antritt ist wirklich sehr nett. Die meiste Zeit laesst er halt durch

ruecksichtsvolles Tourifahren liegen. Wobei in den ersten 2 Runden die

Sachskurve :???:

Aber fuer so nen schweren Koffer bei den Verhaeltnissen ist das doch

schon gut

Geschrieben

Die letzte Runde war ziemlich frei, die 0 Grad sind auch nicht so das Problem, denn damit bleiben Motor und Bremsen länger kühl. Die Bremspunkte fand ich recht früh, da zollt man dem hohen Gewicht Tribut.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mein ich doch, man sieht ja, dass er voll drauf steht - zB zur Haarnadel sieht man

schon, dass das fuer Touri schon sehr nah am Limit ist.

Der GTR-Koffer ist ja ca so schwer wie mein rotes Schiff, und da muss man halt

frueh reinstiefeln, sonst wird das mit dem "frueh auf's Gas" garnichts.

Nur das - ich sag mal unentschlossene - Handeln Gas/Bremse in der Kurve vor

Start/Ziel ist noch ein bischen, naja halt unentschlossen.

Geschrieben

Jungs....es war saurutschig.....0 Grad warmer Asphalt bietet in Verbindung mit grob 600Ps nicht gerade viel Grip....egal wieviele Räder angetrieben werden:D

Zu gewinnen gibts nix,warum sollte ich da auch nur das noch so kleinste Risiko eingehen....die Nordkurve bin ich schon 30km/h schneller gefahren,aber eben nicht mit nassen Kurbs....:wink:

Geschrieben
Die letzte Runde war ziemlich frei, die 0 Grad sind auch nicht so das Problem, denn damit bleiben Motor und Bremsen länger kühl. Die Bremspunkte fand ich recht früh, da zollt man dem hohen Gewicht Tribut.

Die Bremspunkte sind früh gewählt,aber nicht wegen dem Gewicht.....beim "GP de Tourist" gibts keine Pokale.....O:-)

Geschrieben
Beeindruckend wie das Teil beschleunigt, von den Kurvengeschwindigkeiten nicht so wahnsinnig und auch beim Bremsen noch gut Luft drin. Ich schätze 1-1,5 Sekunden liegen da noch drin.

mal ne verständniss frage. es wird immer relativ früh hoch geschalten. stimmt da die grafik nicht ganz oder verliert der motor leicht leistung in den hohen drehzahlen.

edit: die frage is auf das vid bezogen das sauber geposted hat

http://www.youtube.com/watch?v=Lts6m...layer_embedded

Geschrieben
mal ne verständniss frage. es wird immer relativ früh hoch geschalten. stimmt da die grafik nicht ganz oder verliert der motor leicht leistung in den hohen drehzahlen.

soweit ich es weiß ist der turbodruck in den hohen drehzahlen nicht mehr konsequent gegeben und somit ist es sinnvolle früher hoch zu schalten um wieder im optimalen drehzahlbereich zu sein.

Geschrieben
mal ne verständniss frage. es wird immer relativ früh hoch geschalten. stimmt da die grafik nicht ganz oder verliert der motor leicht leistung in den hohen drehzahlen.

edit: die frage is auf das vid bezogen das sauber geposted hat

http://www.youtube.com/watch?v=Lts6m...layer_embedded

ich kann schalten wann ich will,Leistung hab ich immer genug,warum sollte ich ihn mehr ausdrehen.....:???:

Geschrieben
Jungs....es war saurutschig.....0 Grad warmer Asphalt bietet in Verbindung mit grob 600Ps nicht gerade viel Grip....egal wieviele Räder angetrieben werden:D

Zu gewinnen gibts nix,warum sollte ich da auch nur das noch so kleinste Risiko eingehen....die Nordkurve bin ich schon 30km/h schneller gefahren,aber eben nicht mit nassen Kurbs....:wink:

Beim Akademischen hat's am morgen geregnet und war ebenfalls knapp über 0 Grad, die Zeiten waren mit trockener Ideallinie praktisch identisch wie im Vorjahr bei 15 Grad und Sonnenschein.

160 durch die Nordkurve? da machst du ja der F1 Konkurrenz :wink:

Geschrieben
Ist mir jetzt nicht aufgefallen. Bei 2 Grad und Regen fand ich die Dunlop nicht schlimmer als den PS2.

Das ist dann wieder so ein Fall, in dem Sportauto mit dem Supertest und einer der wenigen, die hier tatsächlich einen GTR fahren (Autopista) komplett falsch liegen X-)

Geschrieben
Beim Akademischen hat's am morgen geregnet und war ebenfalls knapp über 0 Grad, die Zeiten waren mit trockener Ideallinie praktisch identisch wie im Vorjahr bei 15 Grad und Sonnenschein.

160 durch die Nordkurve? da machst du ja der F1 Konkurrenz :wink:

Beim Akademischen.....ist das nicht die Veranstaltung zu der man ohne Krückstock und Altenpfleger garnicht auftauchen darf??

143km/h Minimalgeschwindigkeit im Kurvenscheitelpunkt.....nicht 115 wie teilweise im Video:wink:

Geschrieben
Das ist dann wieder so ein Fall, in dem Sportauto mit dem Supertest und einer der wenigen, die hier tatsächlich einen GTR fahren (Autopista) komplett falsch liegen X-)

Fahr du zuerst mal einen, bevor du Sprüche klopfst. X-) Mir ging es ja um das Aquaplaning verhalten und nicht um den Grip auf dem Track. Ist ein kleiner feiner Unterschied. :wink: Der Cup ist im Nassen nur besser wenn er auf Temperatur ist. Steht auch im Supertest. Aber gewisse Porschefahrer scheinen in Zusammenhang mit dem GTR ein verdammt schlechtes Gedächtnis zu haben. :D

Geschrieben
Die Bremspunkte sind früh gewählt,aber nicht wegen dem Gewicht.....beim "GP de Tourist" gibts keine Pokale.....O:-)

:-))!:-))!:-))!:-))!

Geschrieben
Mir ging es ja um das Aquaplaning verhalten und nicht um den Grip auf dem Track. Ist ein kleiner feiner Unterschied.

Ach so :-))!

Geschrieben
Beim Akademischen.....ist das nicht die Veranstaltung zu der man ohne Krückstock und Altenpfleger garnicht auftauchen darf??
Wusste gar nicht dass Hohenester einen Altenpfleger braucht, die 1:15 im Regen liessen auch nicht auf einen Krückstock schliessen...wahrscheinlich liess ihn die Androhung dann im Trockenen 1:07 fahren 8)

Aber lassen wir das, haben sowieso alle das Gefühl sie seien die Besten und Schnellsten.

Geschrieben

Aber lassen wir das, haben sowieso alle das Gefühl sie seien die Besten und Schnellsten.

Vor allem die die nen alten Ferrari oder Porsche haben....tja,wenn mans braucht fürs Ego....ich fahr einfach nur gerne schnell und kann auf Image pfeifen.....:D

Geschrieben
Der Cup ist im Nassen nur besser wenn er auf Temperatur ist.

Der Ur-Cup auf dem CSL ist unter allen Bedingungen unter 7 Grad eine Katastrophe.

Der Cup mit N-Kennung ist im Regen erstaunlich gut solange er nicht aufschwimmt. Ich bin mal in Leipzig mit einem Profi im alten 997 GT3 unter den Bedingungen mitgefahren. Das wäre mit dem GT-R vom Tempo nicht möglich gewesen. Zeigen auch die Ergebnisse im Sport Auto Nasshandling.

Wenn die Straße wirklich nass ist dann untersteuert der GT-R mit den Dunlop heftig unabhängig von der elektronischen Einstellung, aber er bleibt immer gutmütig und berechenbar auch in schnellen Kurven.

In Leipzig nimmst du mit dem GT-R einem aktuellen 4S im Trockenen etwa 3s ab. Bei Nässe schrumpft das auf 1s zusammen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...