Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, das wage ich zu bezweifeln. Als ob es ein Patrol-Fahrer "stolz" macht, einen Wagen von Nissan zu fahren, nur weil die einen GT-R auf den Markt bringen. Und dann gibt es ja aus dem Konzern auch noch die Design-Ikone Quashkai (oder wie immer der sich schreibt...) Wenn da was abfärbt, wäre es schon toll.

Was hat sich denn bitte für Nissan gelohnt, wenn die Autoverkaufszahlen stark rückläufig sind?

Adios

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

das ist mal wieder mit Abstand der amüsanteste Thread seit langem :wink:

Mein Umfeld denkt ich habse nicht mehr alle beisamen da ich einfach lachen muss, genial :lol:

btt.

danke GutziC6 für die versuchte Erklärung das es sich bei einer Corvette um eine "die" handelt und nicht "der" ! :evil: macht mich Wahnsinnig so eine Ignoranz! X-) jetzt muss ich gerade wieder lachen :D

Im übrigen find ich es auch lolig das Nissan mit dem Presseschreiben auch noch versucht weiteres Öl ins Feuer zu schütten und so sagt " the GT-R carried an additional 50kg of weight due to the Marelli data recorder and video camera equipment "

nur geil :sensation

sind die sich sicher das es sich bei dem test nicht doch um die Winterreifen gehandelt hat?? hmm

Unter anderem wundert es mich nicht warum wir heutzutage einer weltweiten Finanzkrise gegenüberstehen, die Menschen sind so gullible (leichtgläubig) :rolleyes:

Geschrieben

Video und und Antwort von Nissan waren mir bekannt.

Die Frage ist halt was für ein Fw-Setup und wie viel Leistung dieser GTR hatte. Gefahren wurde mit den Dunlop Semis. Bin ja gespannt mit welchen Reifen der GTR zum Supertest Antritt.

Geschrieben

Sind denn Semis nicht erlaubt/akzeptiert?

Ich meine der 430 Scuderia und Gallardo SL hatten auch Pzero Corsa Stradale drauf, aber wie immer ist es nicht nur eine Frage des Profils sondern vielmehr wie die Mischung gemacht wurde.

Geschrieben
Sind denn Semis nicht erlaubt/akzeptiert?

Ich meine der 430 Scuderia und Gallardo SL hatten auch Pzero Corsa Stradale drauf, aber wie immer ist es nicht nur eine Frage des Profils sondern vielmehr wie die Mischung gemacht wurde.

Semis sind sicher erlaubt. Ich weiss nicht warum Porsche so ein Tamtam macht. Ihre Autos fahren auch alle mit Michelin Cups.

Der Dunlop ist in Amerika Serie beim Premium Model. In Europa ist voraussichtlich nur der Bridgestone serie. Der Dunlop ist im trockenen Schneller hat aber schlechtere Nasseigenschaften.

Geschrieben
Semis sind sicher erlaubt. Ich weiss nicht warum Porsche so ein Tamtam macht.

.

Quelle? Link?

Geschrieben
Quelle? Link?

Musst ja nur in die Sportauto schauen. Alle 997 Porsche wurden mit Semis getestet. Hier geht ja um den Supertest.

Geschrieben

Ich glaube F.Talbot meint eher deine Anspielung das Porsche ein Tamtam macht.

Ich glaube das spielt sich eher in deiner Phantasie ab X-):wink:

Geschrieben
Sind denn Semis nicht erlaubt/akzeptiert?

Ich meine der 430 Scuderia und Gallardo SL hatten auch Pzero Corsa Stradale drauf, aber wie immer ist es nicht nur eine Frage des Profils sondern vielmehr wie die Mischung gemacht wurde.

Das ist absolut richtig. Die Reifen spielen eine unglaublich wichtige Rolle. Die Unterschiede sind enorm, selbst bei ein- und demselben Reifentyp.

Die Pilot Sport Cup z.b. die seinerzeit beim M3 CSL ausgeliefert wurden haben einen unglaublichen Trockengrip sind aber bei Nässe absolut unbrauchbar. Diesbzgl. ist die Spezifikation auf den 911ern viel verbindlicher und liefert selbst im Regen eine beachtliche Performance, was im übrigen auch der Nasshandlingtest bei der Sport Auto bestätigt.

Die Bridgestone Potenza des GT-R haben mit der handesüblichen Ausgabe nichts mehr zu tun. Dies zeigt sich alleine daran, daß im Vergleichstest der Quattroroute der Allrad GT-R beim Nasshandling sogar vom F430 Scuderia und GT2 verblasen wurde.

Eine Rundenzeit allein sagt über die Gesamtperformance eines Pneus noch gar nix. Die Frage ist auch, wie konstant ist der Reifen und wie empflindlich reagiert er auf Temperaturunterschiede. Schwere Autos verlangen in der Regel einen Reifen mit sehr harter Flanke was zu erhöhtem Abrieb und stärkeren Temperaturschwankungen führt. Der M3 CSL ist in Hockenheim für etwa 7 schnelle Runden am Stück gut, dann ist Feierabend. Den GT3 kannst du theoretisch den ganzen Tag fahren.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Topantwort.

Mittlerweile sind wir auch bei SA-Supetest schon bei der Reifenwissenschaft wie in der F1 angekommen.

Es zählt -und das ist doch die Kernaussage- eben die allg. Performance des Semis unter den normalen- und üblichen Wetter- und Temperaturbedingungen.

Den es wird wohl kaum ein GT-R-Owner mit normalen Reifen zum Ring fahren und sich dann an der Tanke an der Dött. Höhe die Reifen wechseln lassen, oder?

Da erscheint mir dann eben ein größzügiger Einsatzbereich eines Semis viel wichtiger. Immerhin regnet es hier in unseren Breitengeraden schon mal öfter, selbst wenn strahlenden Sonnenschein vorhergesagt wurde.

Am Ende und hier wiederhole ich mich gerne, kocht eben auch Nissan nur mit Wasser . Mal sehen, wie die Zeit nach her mit der deutschen Auslieferungsvariante aussieht.

Adios

Geschrieben

Nicht nur die Reifen sind inzwischen eine Wissenschaft.

Auch hier ein weiteres Beispiel aus der Praxis vom M3 CSL. Für das Auto gibt es serienmässig nur die üblichen Bremsbeläge aus dem M3. Aber es gibt quasi unter dem Ladentisch auch optionale Rennbeläge die eine ganz andere Wirkung haben. Damit lässt sich allein auf der Bremse je nach Strecke gewaltig Zeit gut machen, allein auf der Nordschleife sicher 3-5 Sekunden.

Problem: Kein TÜV, extrem empflindlich für Dreck und ein im Alltag unzumutbares Ansprechverhalten.

Wenn man nun alle Tricks addiert, dann kann man für eine Runde einiges rausholen. Reifen hier, Bremsen dort, dann noch ein Motor der zufällig besonders dicke Lungen hat.......Hat dann aber mit der Praxis leider herzlich wenig zu tun.

Geschrieben

Es gibt immer Tricks, die man auf eine Runde anwenden kann - seitdem der M3 CSL damit angefangen hat, sind den Tricksereien doch tür und tor geöffnet!

Wer weiss mit welchem Ladedruck der GT-R gefahren ist?

Keiner - richtig - gerade ein Turbomotor lässt sich doch ohne probleme per elektronik für eine rund so stark aufpusten, dass du jede zeit schlägst *fg

Geschrieben

Zum Thema Tamtam von Porsche:

Hier der Link dazu wo Porsche behauptet Nissan benutzte spezielle Reifen. Aber sie benutzen Strassenreifen à la Michelin Cup. Dabei ist der Cup weder ein normaler Strassenreifen noch Serie beim Turbo oder CarreraS.

http://carsguide.news.com.au/site/motoring-news/story/porsche_accuses_nissan_of_cheating_at_nurburgring/

Wie kommst du zur Erkenntnis, dass der re070 schlechtere Nasseigenschaften hat als der Cup Autopista? Nur wegen diesem einen Test? Ich kann dir zwei Gegenbeweise liefern.

Hier gegen den 997 TT wohl mit PS2

http://www.youtube.com/watch?v=X9Jl8yLeV3A

Oder gegen einen GT3 mit Cup bei 2 Grad. Der Porsche rutscht, der GTR nicht.

http://www.autocar.co.uk/VideosWallpapers/Videos.aspx?AR=231443&Page=5&CT=V

Im überigen hat der re070 des Nissan das gleiche Profil wie die anderen erhältlichen re070.

Dieser Birdgestone ist nachweislich nicht auf dem Trockengrip Niveau wie der Cup N0. Hat aber besser Nasseigenschaften. Selbst der Dunlop SP 600 auf dem GTR Premium Model ist auf der NS 5s schneller.

Das Hersteller mit optimierten Autos zu den Test antreten ist klar. Aber da dürfte Porsche beim Supertest sicher mit den anderen Deutschen Hersteller an vorderster Front sein. :wink:

Das Nissan mit dem GTR das Rad nicht neu erfunden hat ist auch klar. Nochmals, Das Geheimnis dieses Autos ist seine leichte Fahrbarkeit. Du kannst viel besser ans Limit gegen und das Auto verzeiht viel mehr Fehler als ein GT3. Das musste ja ein Kumpel von mir in seinem RS selber erfahren. Das Video ist hier ja auch reingestellt worden.

Geschrieben

Nicht nur reifen und bremsen, what about fahrwerkstechnik/vermessen?

Damit kann man auch noch sehr viel holen. Wenn der fahrer agressiv fährt kann man das fahrwerk wesentlich anders abstimmen als für otto normalverbraucher (der wurde damit direkt in der ersten leitplanke/reifenstapel landen). Und hiermit in zusammenhang mit reifen und bremsen gibt es noch einiges zu holen.

Man kann sogar noch die ganzen getriebeübersetzungen anpassen für die schleife (wer merkts??). So wird doch auch in Hockenheim die tuner GP gefahren, eben weil es hier nicht mehr um eine spaß veranstaltung handelt aber es sehr hoch gewertet wird.

Man kann noch sooo viel an einem auto pfuschen um es schneller zu machen (habe mal einige jahre im motor(cupO:-))sport gearbeitet :wink: )

Und noch was zu dem reifen, sogar wenn der reifen aus einer anderen charge ist, oder falsch gelagert wurde, kann der sich unterscheiden von seinen typgleichen kollegen.

Geschrieben

habe vor 3 Tagen "National Geographic" geschaut, und dort zeigten die einen 1 stündigen Bericht zum GTR, inklusive der Runde auf dem Nürburgring etc.

von der Entwicklung bis hin zur Produktion, war eine extremst ausführliche Dokumentation.

Unter anderem wurde ebenfalls gezeigt wie die ganze Weltpresse eingeflogen wurde und man versucht hat die zu "manipulieren" bzw. auf das Auto einzuschwören.

Egal das Resumet zu diesem Bericht muss jeder für sich selbst entscheiden. Wollte hiermit nur aufmerksam machen dass es sehenwert ist und wer mag sollte einfach mal bei National Geographic reinschauen, denn dort wird es öfters wiederholt. :-))!

Geschrieben

Die «sportauto» könnte einen erheblichen Beitrag zur Objektivierung ihrer Testresultate liefern, wenn sie vorher die Testautos einer Leistungsüberprüfung unterziehen würden. Somit könnte zumindest der Unsitte der Riegel vorgeschoben werden, jeweils besonders potente Exemplare ins Rennen zu senden.

Geschrieben
Die «sportauto» könnte einen erheblichen Beitrag zur Objektivierung ihrer Testresultate liefern, wenn sie vorher die Testautos einer Leistungsüberprüfung unterziehen würden. Somit könnte zumindest der Unsitte der Riegel vorgeschoben werden, jeweils besonders potente Exemplare ins Rennen zu senden.

Sehe ich auch so - verstehe ich nicht warum das nicht generell gemacht wird.

Geschrieben

Überrascht hat mich die vorletzte Ausgabe der Auto Bild Sportscars, die bei einem Vergleichstest das erste Mal wirklich auch mit den Autos auf einen Prüfstand gegangen ist. Da kommt dann auch schonmal raus, dass ein BMW 335i eben nicht 306 Ps hat sondern mit 348,1 Ps und knapp 24 Nm mehr zum Test antritt.

Geschrieben

Von Seite der Sportauto wurde mal gesagt, dass die Ergebnisse der Prüfstände zu unterschiedlich seien um seriöse Daten zu erhalten. Im übrigen kann man ja an Hand der Beschleunigung errechnen wie viele Ps die Dinger haben. Getriebeübersetzung, Aussentemperatur etc ist ja in dem Test alles vorhanden.

User Cessna hat vor Jahren mal einen Carcalculator hier reingestellt. :-))!

Geschrieben
Von Seite der Sportauto wurde mal gesagt, dass die Ergebnisse der Prüfstände zu unterschiedlich seien um seriöse Daten zu erhalten.

Na warum gehen die dann nicht immer zum selben Prüfstand, zumindest bei den Supertest, die ja immer an den gleichen Orten stattfinden, sollte doch ein Prüfstand zu finden sein, der in der Nähe der Nordschleife oder des HHR liegt :???:

Geschrieben
Na warum gehen die dann nicht immer zum selben Prüfstand, zumindest bei den Supertest, die ja immer an den gleichen Orten stattfinden, sollte doch ein Prüfstand zu finden sein, der in der Nähe der Nordschleife oder des HHR liegt :???:

Da musst schon die Sportauto Fragen. Kannst ja ein Mail schreiben.

Geschrieben

es gibt da ja den Pruefstand bei Manthey, bei dem die ganzen V-Klassen geprueft

und dann verplombt werden.

Dem werden offiziell auch nur 2% Toleranz zugerechnet.. ich weiss aber nicht,

was ein Dyno-Run da kostet. Ich geh mal fragen..

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...