Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zu Audi-Leasing bei Fahrzeugwechsel


LittlePorker-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe am 21.8.2008 einen Audi A4 2.0 mit auslaufenden Leasingvertrag (reguläres Ende 8.9.08 ) durch einen neuen 1.8T (ab 21.8.08 ) ersetzt. Der Alte steht seit 21.8.08 bei meinem Händler zum Verkauf, Rücknahmeprotokoll, Abmeldung etc. wurde alles noch am 21.8. erledigt.

Nun wurde für den alten A4 am 01.08.2008 der gesamte Monat berechnet.

Heute bekam ich ein Schreiben, dass nun vorab für den Neuen der gesamte August und der gesamte September berechnet wird. Der letzte Monat des neuen Vertrags/A4 wäre dann ein Rumpfmonat.

Also meine Firma zahlt jetzt zwei Monatsraten August 08, hatte aber immer nur einen PKW zur Verfügung ... den einen Wagen 21 Tage und den anderen 9 Tage.

Wird nun der Rumpfmonat vom Alten vorferlegt und die gezahlte Leasingrate vom 01.08.2008 erstattet? Oder werden mir wirklich für einen Monat zwei komplette Raten berechnet? (Dann hole ich mir beim Nächsten in 2011 den Wagen zum Ablauf bzw. - auch wenn mir dank besserer Hälfte und ihrem BMW-Hass die Hölle heiss gemacht wird, einen weiterer BMW. :D )

Ich kenn es bei BMW nur mit taggenauen Abrechnungen.

Da mein Postbote nicht der schnellste ist, erwische ich weder Händler noch die VW Leasing GmbH. Und das sind so Themen die mich immer recht ins grübeln bringen. Wäre nett wenn mich ein weiterer Audi-Leasing-Kunde aufklären würde.

Vielen Dank und viele Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hmmmm, also bei uns wird da "taggenau" abgerechnet, ruf mal bei der leasing an, oder mach dem verkäufer druck, normal ist das nicht.

EDIT: oft ist die genaue Abrechnung für die Leasing zu umständlich und sie schreiben dir eine Gutschrift....aber wie gesagt, klär das erstmal tel. mit der VW/Audi Bank ab

Nug

Geschrieben

Sehe ich auch so. Es kann doch nur ein taggenaue Abrechnung geben. Sind ja nicht bei Vodaphone mit den Minutentarifen. Die Leasingrate würde ich für das Alt-Fahrzeug nur bis zum Tag des Übergabeprotokolls entrichten. Das ist doch auch kaufm. korrekt. Denke auch, Du solltest eine Gutschrift bekommen, die dann als Kreditor eingebucht wird und mit der Debitorenrechnung (neues Auto) gleich verrechnet wird und somit die Leasingrate für den Neuen im ersten Monat reduziert.

Adios

Geschrieben

Hallo,

so kenne ich es von BMW ... Alten abgeben, Neuen zeitgleich übernehmen. Raten vom Alten bekomme ich evtl. gutgeschrieben, der Neue kostet ab Tag der Übernahme und das alles Tag-genau abgerechnet - und alles zeitnah. Innerhalb 4, 5 Werktage ist das alles geregelt.

Aber bei VW-Audi ist´s seit 21.8. mit etwas Chaos verbunden ... beim Audi-(Callcenter-)Anruf haben sie mir nicht wirklich weiterhelfen können und die beiden Raten (Aug/Sep) wurden heute in vollem Umfang abgebucht. Damit haben sie gerade zwei komplette Raten August für ein Auto. X-)

Mein Händler muss auch erst nachfragen (habe nicht die beste VAG-Werkstatt vor Ort ... nicht nur wg. des Leasings). Wird sich schon aufklären - irgendwann.

Also bei BMW läuft das wesentlich übersichtlicher, entspannter, klarer und kundenfreundlicher. Vor allem will ich mich eigentlich nicht um die Firmenautos kümmern - vor allem deshalb lease ich die Fahrzeuge.

Aber sei´s drum ... wär ja sonst langweilig :D

Viele Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sodale ... einen Monat später tut sich schön langsam was ...

Zumindest der VAG-Versicherungsdienst überweist nach einen Monat die zuviel gezahlten Versicherungsbeiträge taggenau zurück (nur mein Händler hat den Wagen doch erst am 28.9.2008 abgemeldet). Eine Abrechnung vom Leasing etc. habe ich noch immer nicht X-)

Sowas habe ich weder bei BMW noch bei Mercedes erlebt. Läuft das nur bei mir so? Oder ist das bei VAG Leasing normal?

Geschrieben

Sowas habe ich weder bei BMW noch bei Mercedes erlebt. Läuft das nur bei mir so? Oder ist das bei VAG Leasing normal?

Der Begriff der "sorgfältigen Kaufmannskultur" ist heute sicherlich nur noch in historischen Romanen zu finden. Leider aber wahr. Korrektheit ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein Fremdwort in vielen Konzernen. Auch der Begriff von "Moral" findet hier nur noch in hübschen Werbeanzeigen und auf Promotion-Events Verwendung. Im livehaftigen Umgang mit dem Kunden ist das alles nicht mehr vorhanden.

Adios

Geschrieben

Scheint wirklich so ... sehr unwillig wurden mir gerade 170 EUR Netto Minder-Km ausbezahlt + 12 EUR Netto Versicherung.

Das vorzeitige Leasing-Ende (ersetzt durch ein VAG-Leasing-Fahrzeug!) wird nach neuester Auskunft nicht ersetzt. Weder von der VAG Leasing noch von meinem Händler ... es muss die gesamte Leasing-Dauer bezahlt werden.

Wäre ja nicht weiter schlimm, wenn man´s mir vorab gesagt hätte. So wars aber 1 Monat Chaos und der alte PKW stand - von mir bezahlt - 3 Wochen im Verkaufsschaufenster meines Händlers X-)

Es sind zwar nur 600 EUR Netto für die eine Rate ... aber bei der VAG werde ich trotzdem nicht mehr leasen. Das ist mir zuviel ´Geraffel´ für ein Firmenauto.

Geschrieben

Naja, von der Sache her ist ein Vertrag dafür da, daß sich beide Seiten daran halten, was im Vertrag steht. In der Praxis sah das in den letzten Jahren halt immer so aus, daß die Hersteller sehr kulant waren, wenn ein neues Auto dafür abgesetzt werden konnte. Offensichtlich ebbt diese Kulanz ab und der Vertrags-Partner (Leasing-Gesellschaft) besteht auf Vertragserfüllung.

Das einizige Problem daran ist eigentlich, daß es fair gewesen wäre den Kunden auf diese neue Null-Kulanz-Haltung hinzuweisen.

Geschrieben

Tja, das bedeutet eben auch im Umkehrschluß, daß sich viele Kunden, aufgrund der oben stehenden Sachlage "übervorteilt" fühlen und eben keinen neuen Wagen mehr kaufen oder leasen. Die Zulassungzahlen sprechen hier eben eine deutliche Sprache.

Kulanz ist in dem Herstellerwortschatz de facto nicht (mehr) vorhanden. Vertragliche Regelungen werden überwiegend einseitig vorteilhaft ausgelegt.

Wie das Geschäfts- und Abrechnungsgebaren der Mobilfunker.

Einen Grund, die zeitliche Differenz nicht an den Leasingnehmer zu vergüten, der ja das Auto zurückgegeben hat (somit hatte der Händler drei Wochen mehr Zeit zum Verkauf des Pkw), will sich mir nicht wirklich erschließen. Unsauber und für mich mit kaufmännischem Verhalten nicht zu vergleichen. Vertrag hin oder her.

Und dann beklagen sich Händler und Hersteller wirklich über die immer weiter ausufernden Preisverhandlungen der Kunden? Ne, liebe Leute, daß "Problem" ist selbst verschuldet und hausgemacht.

Adios

Geschrieben

Es kann sich ja noch was ändern. Ich habe seit Vertragsende nur fünf Papiere zum alten PKW:

- am 21.8. das schriftliche Rückgabeprotokoll vom Händler

- ca. 1 1/2 Wochen nach Rückgabe die Vergütung der Steuer vom örtlichen Finanzamt

- ca. 2 Wochen später die Rechnung der Abmeldung vom Händler

- ca. 1 Monat später (nach zweimaliger telefonischer Anfrage und einem Fax von mir) die Vergütung der Versicherung

- ca. 1 Monat und eine Woche später die km-Vergütung (nach diversen telefonischen Nachfragen von mir an Händler und VAG-Leasing, zwei Faxe an die VAG-Leasing, drei Mails an VAG-Leasing und eine E-Mail an meinen Händler).

Das wars, mehr habe ich nicht. Alles ohne Begleitschreiben.

Auf Anrufe wird vertröstet, entschuldigt, festgestellt, vermutet -meist sind die Antworten gegensätzlich- aber mir gibt keiner was schriftlich. Briefe, E-Mails, Faxe werden ignoriert - nicht beantwortet. Die km-Abrechnung kam ohne Schreiben dass sie aufgrund meiner Nachfragen erstellt wurde. Einfach Anschrift - Minder-km - "wir überweisen" - aus. Wann die Rückgabe stattfand steht auch hier nicht drauf.

Ich hab außer den fünf Papieren nichts schriftlich. Es existiert keine Zusammenfassung, man muss puzzeln um einen Überblick des Leasing-Vertrages und dessen Ende zu bekommen (wann, unbeschädigt, vorzeitig ...usw.).

Ich empfinde die Abwicklung vor allem unprofessionell - vom Händler und der VAG-Leasing ... Ich habs halt gerne wenn man mir zeitnah sagt: So ist´s, fertig, abgewickelt, aus.

Aber dieses Chaos nervt mich, seit 5 Wochen dreh ich mich im Kreis und weis nicht was Sache ist. Ob ich den Wagen jetzt wirklich von der Backe habe oder ob sie noch nen Kratzer finden oder was mit der Rate ist usw. usf.

Der Wagen wurde unbeschädigt zurück gegeben, hatte einen 36-Monate-Vertrag 40.000 km p.a., gute Farbe innen und außen, 2-Liter-Benziner, gute Ausstattung. Kein Exote, kein Unfallwagen ... also wenn das die 08/15-Abwicklung für eben 08/15-Autos bei VAG-Leasing ist ...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo LittlePorker-Fan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Empfehlung?

1. Alle Abbuchungen würde ich "wegen Widerspruch" zurückgeben.

2. Evtl. Nachforderungen der Leasing würde ich nicht überweisen.

3. Ein mit 3wöchiger Verzögerung erstelltes Übergabgeprotokoll würde ich, wenn es nicht stimmig ist, nicht akzeptieren und dem unter Berufung auf den Zeitunterschied widersprechen.

Dann siehst Du plötzlich, wie schnell auf einmal alles gehen kann.

Ich würde immer nur die nachvollziehbaren und unstrittigen Beträge überweisen.

Alles andere bis zur endgültigen Klärung und schriftlichen Fixierung zurückhalten.

Diese Firmen werden nur aktuv, wenn sie Geld zu bekomen haben. Wenn die es im voraus haben, tut sich nichts. Ein für mich, nach Deinen Schilderungen, absolut unprofessionelles Geschäftsgebaren. Aber leider heutzutage wohl üblich (..und wohl auch gewollt).

Adios

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...