Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Bodenfreiheit: BMW Z4 vs. F355


Gast Tiescher

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hat jemand von Euch einen Vergleich von der Bodenfreiheit eines BMW Z4 und des 355?

Hintergrund der Frage, ich habe eben den Frankreich-Urlaub zu Ende geplant und im regen mail-Kontakt mit den Betreibern eine sehr netten Bed&Breakfast-Anlage in der Naehe von Grasse kam raus, dass er sich Sorgen um die Grundstueckszufahrt mit dem Ferrari macht. Sein Z4 geht gerade so rein und raus.

Wer weiss was?

Gruss Bjoern

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo,

Im Z-Forum wird die Bodenfreiheit eines standartmäßigen Z4 mit 11 cm angegeben.

Link: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/17721-bodenfreiheit_zzzz.html

Hoffe, dass Dir das weiterhilft.

Gruß

Berliner

Moin,

das hilft schonmal, nun muss mir nur noch ein freundlicher User sagen, was unsere Ferris so haben, ich hab meinen zum Messen gerade nicht greifbar....

Und wie schaut es denn mit den Ueberhaengen aus? Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung, wie ein Z4 wirklich aussieht. Auf der Zeichnung bei Onkel BMW sind die Masse nur angedeutet.

Gruss Bjoern

Geschrieben

Neben der geringen Bodenfreiheit könnte v.a. der große vordere Überhang des F355 ein Problem darstellen. :-?

Geschrieben

Gab es nicht vor allzu langer Zeit einen Thread mit einer ähnlichen Problemstellung ?

Geschrieben
Neben der geringen Bodenfreiheit könnte v.a. der große vordere Überhang des F355 ein Problem darstellen. :-?

Hmm, daran habe ich auch schon gedacht, wahrscheinlich geht rueckwaerts besser. Ich werde mich mal ueberraschen lassen....

Geschrieben
Hmm, daran habe ich auch schon gedacht, wahrscheinlich geht rueckwaerts besser. Ich werde mich mal ueberraschen lassen....

Hast Du dann nicht genau das gleiche Problem, nur eben beim Rausfahren ? :-?

Geschrieben
Hast Du dann nicht genau das gleiche Problem, nur eben beim Rausfahren ? :-?

Naja, auf dem Hof soll ja der Parkplatz sein, also werde ich da wohl auch rueckwaerts wieder rauskommen...wie gesagt, es bleibt wohl spannend.

Bei den Ueberhaengen war es auf der letzten Italien-Tour spannend, dass Freds 348 doch vorne entscheidend eher aufsetzt, als die 355er.

Gruss Bjoern

Geschrieben

Wenn man einen Z4 gerade so über die Einfahrt kriegt, dann sollte ein 355er doch mit Hilfsmittel auf jeden Fall auch drüber gehen. Ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen.

Geschrieben

Der 355 ist eigentlich gar nicht so tief, aber wie schon erwähnt der lange Überhang stellt bei Einfahrt in Tiefgaragen etc. immer ein Problem dar.

Das klappt mit einem Z4 sicherlich besser.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Tiescher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hi Björn

Wie tief ist denn der 355 geschraubt?

Ich meine damit, dass es ja sehr oft vorkommt, dass der eine problemlos über ein Hinderniss kommt und der nächste mit dem selben Typ Auto eben nicht.

Ich bin immer der, der bei den Touren aufsitzt, obwohl das Auto gar nicht soo tief ist... :oops::evil:

348 und 355 sind da eher problematisch, im Vergleich zu modernem Krimskrams. O:-)

Geschrieben
Hi Björn

Wie tief ist denn der 355 geschraubt?

Ich bin immer der, der bei den Touren aufsitzt, obwohl das Auto gar nicht soo tief ist... :oops::evil:

348 und 355 sind da eher problematisch, im Vergleich zu modernem Krimskrams. O:-)

Moin,

achja, man kann ja am Fahrwerk rumschrauben. Hab ich noch nie gemacht oder geschaut, muss ich mal einen Blick werfen. Wie geht die Fahrwerkseinstellung?

Gruss Bjoern

Geschrieben
Moin,

achja, man kann ja am Fahrwerk rumschrauben. Hab ich noch nie gemacht oder geschaut, muss ich mal einen Blick werfen. Wie geht die Fahrwerkseinstellung?

Gruss Bjoern

Wenn du jetzt damit zufrieden bist lass es wie es ist, denn es ist gut so wie es ist!!!

Ansonsten würde ich nur einen wirklich ausgewiesenen Fachmann am Fahrwerk rumwursteln lassen. Sturz, Spur und noch weit mehr sind davon betroffen. Beim 355 ist es nicht ganz so einfach, eine wirklich optimale Einstellung hinzukriegen. Da muss echt jemand mit viel Erfahrung bei diesen Jahrgängen ran.

Aber vielleicht hat das früher schon mal einer an deinem Auto gemacht? Darum könnte er unter Umständen eben tiefer sein, als ein Anderer.

Geschrieben
Moin,

achja, man kann ja am Fahrwerk rumschrauben. Hab ich noch nie gemacht oder geschaut, muss ich mal einen Blick werfen. Wie geht die Fahrwerkseinstellung?

Gruss Bjoern

Das geht so:

1. Du entscheidest die Höhe/Bodenfreiheit.

2. Du sagst dem Vermesser Deinen Fahrstil und Deine bevorzugten Strecken (nur BAB, oder meist Landstraße/Kurven/Kartstyle)

Oft lässt es sich am Laufbild der Reifen ablesen sofern was nicht für Dich passt.

3. Der Experte schraubt als erstes Höhe/Bodenfreiheit, danach den Rest vom Fest

Grundsätzlich gilt die Einstellung aus dem Bordbuch - bei frischen Reifen.

Mätzchen wie Nase runter, Arrsch hoch lässt man bleiben.

Es sollte 75% im Tank sein.

Distanzen: Wenn z.B. ringsrum nur 10 mm oder 15 mm montiert sind, ist das relativ unproblematisch.

Wenn Du nur hinten welche hast - ein Alptraum. X-)

Geschrieben

Moin,

bisher war ich mit der Einstellung eigentlich ganz zu frieden. Und ueber den Toranschlaghuckel in meiner Einfahrt komme ich auch gut rueber.

Ich werde den Wagen mal im Oktober genauer unter die Lupe nehmen.

Danke fuer das Feedback, @all!

Gruss Bjoern

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

1) Wie andere bereits schrieben, sind die Überhänge das Problem.

2) Vor einigen Jahren gab es in AMS einen Vergleich 355, 512 TR und 456 (IIRC). Der 355 wurde sehr gelobt, aber die Tester monierten, dass der Vorderwagen sehr schnell aufsetzt.

3) Ich habe bei meinem t nach dem Kauf recht bald die Bodenfreiheit um 15 mm erhöht. Vorher musste ich jede Lombada (so heißen die "Huckel" in Brasilien, die sich auch in deutschen Innenstädten wie die Pest ausbreiten) laaaaaaaangsam quer überfahren. Nach der Höhenkorrektur hatte ich nie wieder Bodenkontakt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...