Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

ZF übernimmt Cherry


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein paar von euch halten bestimmt grad eine Cherry Tastatur in den Händen. Dann ist das hier auch nicht uninteressant:

2008/07/29

Hersteller von Elektronikkomponenten zählt zu den führenden Lieferanten von Mechatronik-Bauteilen für die Autoindustrie

Weiterführung als eigenständiges Geschäftsfeld ZF Electronics GmbH im ZF-Konzern

Erweiterte Elektronik-Kompetenz als Schlüssel für zukünftige ZF-Produkte

Friedrichshafen/Pleasant Prairie (Wisconsin/USA). Die ZF Friedrichshafen AG baut ihre Position als führender Autozulieferkonzern für Antriebs- und Fahrwerktechnik weiter aus. ZF wird die Cherry Corporation mit Sitz in Pleasant Prairie bei Chicago/USA und Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien, Mexiko, Hongkong, China und Indien nach Genehmigung durch die Kartellbehörden übernehmen. Der Elektronikhersteller entwickelt und produziert unter anderem Schaltsysteme, Sensorik und Steuerungen für die Automobilindustrie. Cherry setzte 2007 mit weltweit 3.100 Mitarbeitern rund 400 Millionen US-Dollar um.

„Mit der neuen ZF Electronics GmbH schärfen wir unser Kompetenzprofil im Bereich Mechatronik und Elektronik“, betont ZF-Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Härter. „Gerade für unsere zukünftigen Aufgaben in der Antriebs- und Fahrwerktechnik können wir Cherrys Know-how gut einsetzen.“

Cherry wurde 1953 gegründet und entwickelt und produziert Schalter, Sensorik, Steuerungen und Elektronik-Module für die Automobilindustrie, Komponenten für Industrie- und Haushaltsanwendungen sowie Computer-Eingabegeräte. Das umfangreiche Know-how von Cherry bei Elektronik, Software, Mechanik und Kunststofftechnik fließt beispielsweise in Mechatronik-Module, Sensor-Baugruppen, Bedienschalter, Wählhebel-Module und Keyless-entry-Elektronik ein.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 3.100 Mitarbeiter, die Hälfte davon in Deutschland mit dem Hauptsitz in Auerbach zwischen Nürnberg und Bayreuth. In Nordamerika sind rund 900 Mitarbeiter beschäftigt, in Asien 250, in Osteuropa rund 400. Der Gesamtumsatz liegt bei 400 Millionen US-Dollar (250 Millionen Euro), 65 Prozent davon werden in Europa erwirtschaftet.

Peter Cherry, Inhaber des Unternehmens, sagt zum Verkauf: „Diese Transaktion ist von großem strategischen Wert, denn Cherry kann damit das bisherige Kundenportfolio erweitern.

ZF wird für das weitere Wachstum aller Produktsegmente von Cherry substanzielle Ressourcen einbringen können. Natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, Technologien von Cherry in die umfassende Produktpalette von ZF einfließen zu lassen“.

Die Innovation und Leistungsfähigkeit der beiden deutschen Standorte Auerbach und Bayreuth wurde mit dem Preis „Beste Fabrik des Jahres 2005“, Ende 2006 mit dem „Automotive Lean Award“ und 2008 mit dem „Bayerischen Qualitätspreis“ ausgezeichnet. Zum Kundenkreis der Cherry Corporation zählen neben ZF zahlreiche Systemlieferanten wie Autoliv, Valeo, Lear, Kiekert oder Continental.

Bildunterschriften:

1.) Die Cherry Corporation, hier der deutsche Hauptsitz in Auerbach, wird nach der Übernahme durch ZF als eigenständiges Geschäftsfeld ZF Electronics GmbH im ZF-Konzern weiter geführt.

2.) Die Cherry Corporation, hier das Werk Bayreuth, wird nach der Übernahme durch ZF als eigenständiges Geschäftsfeld ZF Electronics GmbH im ZF-Konzern weiter geführt.

3.) Peter Cherry, bislang Inhaber der Cherry Corporation, verkauft sein Unternehmen an die ZF Friedrichshafen AG.

4.) Das umfangreiche Know-how von Cherry bei Elektronik, Software, Mechanik und Kunststofftechnik fließt beispielsweise in Mechatronik-Module ein.

Quelle: www.zf.com

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Konstruierst du dann in Zukunft nur noch Tastaturen? ;-)

Geschrieben
Konstruierst du dann in Zukunft nur noch Tastaturen? ;-)

Nein, aber vielleicht verkaufe ich sie. :wink:

Geschrieben

Die Cherry Tastaturen sind robust.

Wir haben sie immer in die Spülmaschine gepackt, wenn sie zu speckig waren (KFZ Gewerbe).

Nach einer ordentlichen Trocknung in der Sonne waren sie wie neu.

Und wir hatten nie einen Ausfall dadurch.:-))!

Geschrieben
Nein, aber vielleicht verkaufe ich sie. :wink:

Soll das ein Angebot werden:wink:?

@Kai, Recht hast du. Die Qualität der Tastaturen von Cherry ist über jeden Zweifel erhaben.

Geschrieben

Seit heute gibt es die Pressemeldung auch auf der cherry Homepage:

http://www.cherry.de/deutsch/cherry_presse/presseportal_21368.htm

Man hört so raus, dass die Cherryleute wohl ganz zufrieden mit der Übernahme sein sollen. Sowas ist ja auch nicht bei jeder Übernahme der Fall.

Auch noch ganz nett, das österreichische Tastaturlayout:

http://www.cherry.de/deutsch/cherry_presse/dokumente/06_08_Oesterreichisches_Layout.pdf

Geschrieben
Man hört so raus, dass die Cherryleute wohl ganz zufrieden mit der Übernahme sein sollen. Sowas ist ja auch nicht bei jeder Übernahme der Fall.
Naja, die deutschen Unternehmen haben bzgl. Übernahmen in der Regel einen durchweg guten Ruf. Die nordamerikanischen Konzerne weniger und noch schlimmer sieht es mit den britischen Konzernen aus. Ich nenne als Beispiel nur SMITHS (hat vor 40 Jahren mal nette Armaturen u.a. für den Jag E-Type hergestellt)...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...