Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 116i Viel zu hoher Verbrauch


zk69

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit Oktober letzten Jahres fahre ich einen 116i. Dieser Wagen war ein Vorführer und wurde Ende 2006 gebaut. Soweit ich informiert bin, wurden die verbrauchssparenden Motoren seit dem Herbst 2007 (Facelift 1er) eingesetzt. Auch wenn mein 1er diesen Motor nicht hat, wundert es mich dennoch, dass ich es im Durchschnittsverbrauch nicht unter 10 l !!!! pro 100 km schaffe. Da spielt es keine Rolle, ob ich 80km/h oder 120 km/h oder auch mal schneller über eine längere Fahrstrecke fahre. Derzeit habe ich knapp 6.500 km auf dem Tacho. Im Hochglanzkatalog für die 1er Modelle wird ein Durchschnittsverbrauch von 8,3l (innerorts), 5,3l (außerorts) und 6,4l (kombiniert) angegeben. Hat jemand hierzu Erfahrungswerte? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank.

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Auf die vom Hersteller angegebenen Werte kann man so oder so immer mindestens 2 Liter drauf rechnen.

Ich selbst fahre einen 316i compact und bekomme meinen verbrauch im Sommer auch nicht unter die 10 Liter schon alleine wegen der Klimaanlage.

Im Winter ist mein Durchschnittsverbrauch immer um die anderthalb Liter niedriger.

Geschrieben

Das hängt ja von mehrerem ab. Welche Reifenbreite und Felgengröße hast Du?

Fährst Du immer mit Klima?

Ich fahre ja nen 118i FL und komme mit 7l gut aus. Wenn ich 10l verbrauche hab ich danach nen Wadenkrampf im rechten Bein X-)

Nach meiner Erfahrung ist eh meist so, dass der Spritverbrauch mehr vom Fahrstil (und auch Verkehr) wie vom Auto ...

Grüßle

Chris

Geschrieben

Mit den kleinen 4 Zylindern ohne Aufladung komm ich mit dem Verbrauch auch nie hin. Da man ständig auf dem Gaß stehen muss bis da mal etwas kommt.

Somit relativiert sich der Verbrauchsvorteil hingegen zum stärkeren Motor 8)

Da muss man nicht als hinlangen und mit dem 316i E46 hab ich Erfahrungen gemacht :-o

Damals mit dem 330i hin zur Inspektion und mit dem 316i wieder weg zur Überbrückung . Zuerst war ich froh das man mir überhaupt ein Auto zur Verfügung stellte aber der Schreck kamm erst 10 min nachdem ich vom Hof des Händlers bin. Keine Leistung völligst irrelevant in welchem Drehzalbereich da kommt einfach nothing. :-(((° Und dem entsprechend war dann auch der Verbrauch :rolleyes: Unter 10 Liter auf 100 KM ging nichts :dagegen:

Geschrieben

Wie schon vorhin erwähnt- n paar mehr Infos bräucht ma da schon, um was dazu sagen zu können...

Zusätzlich zu oben gefragtem:

Wo fährst denn hauptsächlich? Stadt, Land, Autobahn?

Und wie erwähnt- Wenn man das bißchen Leistung immer abruft, säuft so n kleiner Motor auch gern mal... ;-)

P.S. Stimmt auch der luftdruck in den Reifen???? O:-)

Geschrieben

Ich fahre auch den 116i mit dem alten Motor. Durchschnittlich verbraucht er 10,1l (bei 30.000km bis jetzt). Wobei der auch zu 80%+ in der Stadt gefahren wird und auch oft kurz Strecken. Zusätzlich wird er auch nicht zurückhaltend gefahren. Wenn man es wirklich sparsam angeht komme ich aber im zügigen Stadtverkehr auf 8l. Auf Landstraßen meist 6-7l, nur auf der Autobahn über 160 und bei Stau da schluckt er ordentlich.

Geschrieben

Kaltstart ist nie gut und noch seltener wirtschaftlich...

Ich würde sagen, da scheint nicht all zu viel abnormal zu sein...

@Nub

Wenn man aus nem Alpina B5 kommt und in einen 330er steigt wird man das gleiche Phänomen haben... Ist doch alles relativ...

Geschrieben

Wir haben u.a. einen 118i FL mit EfficentDynamik-blabla. Unter 8 Litern kann man den Wagen kaum bewegen (ohne Klima, da ich diese nicht einschalte). Wenn man halbwegs zügig unterwegs sein will, sind etwa 9 Liter realistisch. Daß der alte 116i-Motor, welcher ja auch noch nach dem FL verbaut wurde, dementsprechend mehr braucht, kann ich mir durchaus vorstellen.

Die BMW-Vierzylinder kann man heute echt vergessen, was waren im Gegensatz dazu die E30-Vierzylinder für sahnige, spontane, drehwillige Triebwerke...

Geschrieben

@Nub

Wenn man aus nem Alpina B5 kommt und in einen 330er steigt wird man das gleiche Phänomen haben... Ist doch alles relativ...

Da hast du natürlich völlig recht :)

Jedoch kann man mit einem 330i im Verkehr mitschwimmen ohne ihn ausdrehen zu müssen, im 316i ist/war das anders :wink:

Ich hoffe das BMW so schnell als möglich damit anfängt den kleinen 4 Zylindern ebenfalls mittels zwangsbeatmung (Turbo) ein wenig unter die Arme zu greifen, soll ja bald kommen :-))!

Geschrieben

also zumindest in bezug auf den 318i kann ich eure kritik nicht nachvollziehen!

Ich habe den Wagen mehrmals gefahren, und bin immer sehr zufrieden mit dem Verbrauch gewesen!

Ich bin definitiv kein Schleicher und bin auf der autobahn auch durchaus flott unterwegs gewesen - wenn man sich immer daran hällt, nicht nur digital mit dem gaspedal umzugehen, sondern das Gaspedal vielleicht nur zu 70% durchtritt erreicht man befriedigende Fahrleistungen bei Verbräuchen unter 8 Liter!

Auf Langstrecke habe ich den Wagen bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 auch schon mit 6,1 Litern bewegt (Köln - München)

Wenn man den Wagen natürlich tritt, so wie ich auf der Rückfahrt von München (3 Stunden 15 für 550 Kilometer) saugt er sich natürlich alles durch die Zylinder was er bekommen kann, aber auch bei dieser Fahrt bin ich mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,5 Litern sehr zufrieden!

Der Q7, den ich dieses Wochenende bewegt habe, war auf der Strecke trotz diesels wesentlich durstiger,bei etwa gleichem geschwindigkeitsniveau hatte der Wagen leider einen Durchschnittsverbrauch von 19 Litern!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo zk69,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der 116i hat ein Problem:

Für den BMW ist er einfach zu schwach.

Dadurch wird der Motor zu sehr vom Fahrer gefordert.

Man darf nie vergessen die Verbrauchsangaben sind Werte die nur bei idealen Bedingungen erreicht werden.

Der Zyklus ist in keinster Weise Realitätsnahe.

Ich habe die Werte aber noch bei jedem Auto erreicht.

Stadt wenig Verkehr, fließend, kein Regen

Autobahn 120 km (Wird aber nicht gemessen)

Überland 90-100 km

Die Mischwerte bestehen zu 2/3 Überland und 1/3 Stadt

Alleine die Aufteilung sagt vieles aus.

Realistisch ist bei mir 50:50 Prozent oder umgekehrt 2/3 zu 1/3

Zitat:

Der ECE-Verbrauch wird in einem Labor mit einem genauen Programm ermittelt.

Dabei fährt das Fahrzeug auf einer Rollbahn und die Verbrauchswerte werden dann über einen Computer mit dem hinzufügen von Windverlust und Rollverlust berechnet. Das Fahrzeug wird hierbei gleichmässig bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt.

Sehr interessant=>

http://www.welt.de/motor/article737870/Wie_der_EU-Normwert_ermittelt_wird.html

Geschrieben

Der ECE-Verbrauch wird in einem Labor mit einem genauen Programm ermittelt.

Dabei fährt das Fahrzeug auf einer Rollbahn und die Verbrauchswerte werden dann über einen Computer mit dem hinzufügen von Windverlust und Rollverlust berechnet. Das Fahrzeug wird hierbei gleichmässig bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt.

Nicht zu vergessen die abgeklemmte Lichtmaschine, eine Halle deren Raumtemperatur mindestens 20 Grad misst, eher deutlich höher und natürlich wird ohne Kaltstart gemessen. Die Messung beginnt erst wenn der Motor Idealerweise auf Betriebstemperatur ist. :rolleyes:

Wie im echten Leben halt :-))!

Geschrieben

Hallo Gemeinde, ist ja echt der Wahnsinn was ich hier für Infos abgreifen kann. Danke dafür. Allerdings will ich noch ein paar wichtige Details loswerden. Aufgrund der steigende Benzinpreise ist die Freude am Fahren bei mir momentan nicht so groß. Der 116i wird mehr auf Kurzstrecken bewegt, allerdings gibt es auch immer wieder Wochen, in denen ich den Wagen bewege. Und dann eigentlich nur ein paar Kilometer über Land um dann ca. 30km auf der Autobahn (ohne Staus, jedoch mit Baustellen). Allerdings ist schon ziemlich früh 120iger Beschränkung und danach 80 (wegen der Baustelle). Die Reifengröße ist Standard 195/55 R16 auf Stahl. Da ich meist sehr schaltfaul bin, bleibe ich im 6. Gang. Wenn ich Glück habe, dann bewegt sich die digitale Verbrauchsanzeige auf 9,6l :-))!. Und beim Tanken wechsle ich eigentlich immer wieder mal zwischen Super und Super Plus.

Ich durfte mal einen 320d Touring ausprobieren, der mich ziemlich begeistert hat, weil, je schneller ich gefahren bin, umso weniger geschluckt hat. Der nächste BMW wird bestimmt ein anderer. :lol:

Geschrieben

Komisch wieweit die 316i verbrauchsmäßig streuen. Meine Freundin bewegt ihren 316ti (N42 Motor, 116PS) mit 6,8L/100 km. Ich bin den mal eine Woche lang gefahren und hatte gemischt Stadt / Autobahn einen Durchschnittsverbrauch von 7,0L/100 km, wobei ich mir noch anhören durfte warum ich ihren Verbrauch so in die Höhe getrieben habe... :wink:

Geschrieben

Dass der Motor des 116i ziemlich durchzugsschwach ist, konnte ich bereits in vielen AutoMotor&Sport nachlesen. Allerdings erst, nachdem ich den 4 Zylinder zu Hause hatte. Es hat den Anschein, dass die alten 4 Zylinder Motoren doch noch besser waren als die heutigen BMW 4 Zylinder. Nun gut. Dass die angegebenen Verbrauchswerte nur allzu verkaufsfördernd sind und man eigentlich keinen Deut darauf geben sollte, habe ich heute und hier gelernt. Ist ja auch der mein erster BMW. Und der kleinste noch dazu. Es kann also in Zukunft nur noch besser werden.:)

Geschrieben

Die Alten BMW waren lediglich leichter!

Und die motoren waren noch nicht so gut abgestimmt, desshalb kam der motor "besser" rüber!

Schneller ist der neue ;-)

Geschrieben
Und die motoren waren noch nicht so gut abgestimmt, desshalb kam der motor "besser" rüber!

Schneller ist der neue ;-)

Ich finde ganz und gar nicht, daß der Motor im 118i gut abgestimmt ist. Das ganze Drive-by-wire macht einfach ein synthetisches Gefühl, warum lässt man nicht einfach einen Gaszug drin. Und bei Teillast fühlt sich der Wagen irgendwie rucklig an.

Aber die Herren Ingenieure brauchen auch eine Daseinsberechtigung...

Geschrieben
Ich finde ganz und gar nicht, daß der Motor im 118i gut abgestimmt ist. Das ganze Drive-by-wire macht einfach ein synthetisches Gefühl, warum lässt man nicht einfach einen Gaszug drin.

Das hängt mit der benötigten Einhaltung der Abgasnorm und zusätzlich der ganzen elektronischen Unterstützungssysteme zusammen, das alles ist ohne den ganzen Regelfirlefanz nicht mehr zu bewerkstelligen.

Meine Freundin bewegt ihren 316ti (N42 Motor, 116PS) mit 6,8L/100 km.

Das war natürlich auch ein ganz anderer Motor, als er im ersten 116i verbaut war.

Der alte 1,8ltr-Valvetronik im 316ti (E46) vollbrachte das Kunststück, dem schwereren Auto (316ti) bei gleicher Maximalleistung in jeglicher Hinsicht bessere Fahrleistungen bei niedrigerem Verbrauch im Vergleich zum 116i zu ermöglichen.

Ich frag mich bis heute, was BMW wohl geritten hat, diesen (wie ich finde) ausserordentlich guten und harmonischen Motor nicht einfach im 116i zu übernehmen, an der dann nicht mehr passenden Typenbezeichnung wird es wohl kaum gelegen haben.

Der 316ti fühlte sich im Gegensatz zum 116i (115PS) jedenfalls nie angestrengt an und vermittelte immer das Gefühl ausreichender harmonischer Motorisierung.

Dass er dabei kein brutaler Reisser war, darüber brauchen wir hier aber auch nicht zu diskutieren.

Geschrieben

Ich finds lustig, wie FutureBreeze immer versucht, die kleinen Motoren rechtzufertigen und schönzureden. X-)

1,6 oder 1,8 Liter sind nunmal nicht das gelbe vom Ei und vor allem für einen schweren BMW nicht wirklich ausreichend. Sowas sollte man vorher in einer Probefahrt testen um für sich zu klären, ob man Lust hat so schwach unterwegs zu sein.:-))!

Geschrieben

Was sich mir hier einfach nicht wirklich erschliessen will ist, wieso um Himmels Willen kauft sich denn überhaupt jemand so einen so schwachbrüstigen Benziner...

Ich habe bei mir im allernächsten Umfeld einen 118d FL, einen 120d, und einen 123d coupé laufen... Alle sind mit dem "selben" 2 Liter Dieselmotor , jedoch mit jeweils unterschiedlichen Aufladungssystemen und mit Automatikgetrieben ausgestattet... Aus dem Grund ist hier auch nix mit Efficient Dynamics und Ampelabschaltung...

Dabei ist der Unterschied zwischen dem 118er, dem 120er und dem 123er, was den Verbrauch angeht, nicht gar so gross... Der 118er wird mit 4,9, der 120er mit 5,6 und der 123er mit 6,1 Litern bewegt (ca. 50 / 50 Stadt / ausserorts...)

Der 118er und der 120er sind natürlich, was die reinen Fahrleistungen anbelangt, keine "Rennautos" - sollen sie auch nicht sein... Aber, beide Fahrzeuge weisen eine solide Leistung auf und sind auch nicht wirklich durchzugsschwach...

Anders verhält es sich natürlich beim 123er... Hier haben wir es IMHO mit einem schon recht performanten Fahrzeug zu tun - was gleichwertigen 2 Liter (Benziner) Autos aus dem Hause VW / Audi durchaus Paroli bieten kann - Bei dieseltypisch redizierten Verbrauchswerten notabene...

Für mich steht somit eines fest... Wenn schon 4 zylindrig BMW fahren - Dann aber gleich einen Selbstzünder... Mehr Durchzugskraft und wesentlich geringerer Spritverbrauch...

Ich finds lustig, wie FutureBreeze immer versucht, die kleinen Motoren rechtzufertigen und schönzureden.

1,6 oder 1,8 Liter sind nunmal nicht das gelbe vom Ei und vor allem für einen schweren BMW nicht wirklich ausreichend. Sowas sollte man vorher in einer Probefahrt testen um für sich zu klären, ob man Lust hat so schwach unterwegs zu sein.

Tja, das mag schon sein - Leider hat nicht Jeder eine prall gefüllte Brieftasche (oder zumindest einen entsprechenden Leasing - Vertrag) um sich einen fetten Motor zu leisten...

Geschrieben

@Kaw-Liga: Du erwähnst die Antwort auf Deine Frage selber. Nicht jeder hat eine prall gefüllte Brieftasche und ein 116i ist um einiges billiger (egal ob Barkauf oder Finanzierung) als ein Diesel.

Geschrieben
Tja, das mag schon sein - Leider hat nicht Jeder eine prall gefüllte Brieftasche (oder zumindest einen entsprechenden Leasing - Vertrag) um sich einen fetten Motor zu leisten...

Das mag sein, aber dann würde ich nicht krampfhaft versuchen alles an dem BMW Handfest zu machen.

Lieber wäre mir dann ein anderes Fabrikat, jedoch dafür mit mehr Motor und Ausstattung :)

Mann muss halt auch einmal einsehen wenn das Geld nicht für einen "richtigen" BMW langt würde ich mich wo anders umsehen :wink:

Geschrieben

Lieber wäre mir dann ein anderes Fabrikat, jedoch dafür mit mehr Motor und Ausstattung :)

Mann muss halt auch einmal einsehen wenn das Geld nicht für einen "richtigen" BMW langt würde ich mich wo anders umsehen :wink:

Oder einfach mal einen Wagen nehmen, der ein oder zwei Jahre aelter ist. Mein 2003er 320i Touring hat fuer meine Zwecke immer ausreichend Leistung und vor allem die Mindestanzahl Zylinder fuer Autos.:lol:

Und zu verkaufen ist er auch noch....falls sich jemand von seinem schwachbruestigen Vierzylinder trennen moechte....O:-)

Gruss Bjoern

Geschrieben
Mein 2003er 320i Touring hat fuer meine Zwecke immer ausreichend Leistung und vor allem die Mindestanzahl Zylinder fuer Autos.:lol:

Das kapier ich jetzt nicht. Den 320i gab es doch nie als 8 Zylinder! O:-)O:-)

Geschrieben

Ich habe bei mir im allernächsten Umfeld einen 118d FL, einen 120d, und einen 123d coupé laufen... Alle sind mit dem "selben" 2 Liter Dieselmotor , jedoch mit jeweils unterschiedlichen Aufladungssystemen und mit Automatikgetrieben ausgestattet... Aus dem Grund ist hier auch nix mit Efficient Dynamics und Ampelabschaltung...

Die Motoren haben keine Start-Stopp-Automatik, aber Efficient Dynamics ist ja ein ganzes Maßnahmenpaket, Bremsenergierückgewinnung und elektrische Lenkung z.B.

Wenn ein 116i mit 10 Litern auch bei weiteren Etappen bewegt wird, dann ist

1. irgendwas am Auto faul oder

2. der Fahrer fährt absolut unökonomisch oder

3. der Fahrer ist nicht wirklich gemütlich unterwegs.

zu 2.: Vielleicht kann ein Spritspartraining helfen.

Gruß,

Björn

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...