Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Macht Turbofahren süchtig?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was meint ihr, einmal Turbo immer Turbo oder wieso gerade nicht einen aufgeladenen Motor? Was habt ihr für Erfahrungen sammeln können?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich glaube das ist wieder eine frage des personlichen geschakes. Ich personlich liebe es wen mein motor ab 6000 toeren richtig los legt und bis uber 8000 drehen kan :wink: Mit ein turbo hab ich leider keine erfahrung...

Geschrieben

kommt auf die leistung drauf an ich möchte nix mehr anderes fahren als einen turbo nichts kann dir einen größeren kick geben

Geschrieben
Was meint ihr, einmal Turbo immer Turbo oder wieso gerade nicht einen aufgeladenen Motor? Was habt ihr für Erfahrungen sammeln können?

Kommt darauf an:

Bin 3 Turbos gefahren:

Porsche 944 = gut

Porsche 964 3.6 = der Hit, macht wirklich süchtig. Der Spass- und Spielfaktor mit dem Turbo ist enorm. Bei allen anderen, älteren 911er Turbos (bis Bj. 1992) ist er noch ausgeprägter.:wink:

Renault Megane CC: Mezzo Mezzo, ist mehr Drehmoment, aber....

Grundsätzlich hat ein Turboauto den Vorteil, dass geringeres Gewicht (weil weniger Hubraum für die Leistung erforderlich) mit einem hohen Drehmoment und einem relativ geringen Verbrauch bei Teillast gut harmonieren. Bei Volllast ist der Verbrauch exorbitant, aber, wann kann man das schon fahren?

Fazit:

Wer den Turbofaktor erleben will, der sollte 911er bis 964 also bis max. Bj. 1993 fahren. Das ist m. E. unschlagbar.

Nur wer dies erlebt hat, weiss wovon ichn schreibe!:D

Geschrieben

brauchst nur mal mit mir im diablo mitfahren da bekommt turbofahren eine ganz neue bedeutung :wink:

Geschrieben
brauchst nur mal mit mir im diablo mitfahren da bekommt turbofahren eine ganz neue bedeutung :wink:

Ich schätze auch die (insbesondere 12 Zylinder) Saugmotoren. Die haben auch ihr eigenes Feeling. Der Turbo Spielfaktor ist jedoch einzigartig.

Geschrieben

hat beides seine reize,einerseits liebe ich hochdrehzahlmotoren (hallo honda),andererseits fahr ich auch gerne unser gölfchen,weils einfach so schön "drückt",und zwar in allen lebenslagen ;)

Geschrieben

Bin eigentlich kein Turbo Freak, musste mich auch erst umgewöhnen, aber mittlerweile würde ich Ihn für alles Geld der Welt nicht mehr her geben, im gegenteil ein Upgrade muss her :D

Und das noch dieses Jahr O:-)X-)

Geschrieben

Ich denke, das läuft auf "Geschmackssache" raus.

Als Turbofahrer möchte ich den Bums in unteren Drehzahlbereichen nicht missen. Umso besser, je länger die Leistung anliegt. Hohe Drehzahlen machen ja einen sportlichen Motor meiner Meinung erst aus.

Jedenfalls brauchts schon nen relativ großen Sauger, um das Drehmomentfeeling zu zaubern.

Gruß

Marco

Geschrieben

Ja das macht süchtig. Ein gechippter 335d geht verdammt gut vorwärts.

Der Schub ist gewaltig bei 2500U/min

Ein 300PS Benziner kommt einem danach seehr langsam vor

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich liebe auch den Turbo....besonders aus den Kurven heraus mit ordentlich Grip ists immer wieder spitze und der Beifahrer krallt sich irgendwo fest wo er halt findet. :D

Aber ich mag auch die Sauger unheimlich gerne.....

Fazit:

Wer den Turbofaktor erleben will, der sollte 911er bis 964 also bis max. Bj. 1993 fahren. Das ist m. E. unschlagbar.

Nur wer dies erlebt hat, weiss wovon ichn schreibe!:D

Beim F40 ists noch heftiger!! X-)

Geschrieben

Nach nun 9 Monaten Turbo fahren will ich ihn nicht mehr hergeben ;) Das ist ganz einfach ;) Ein Turbo strahlt für mich einfach diese entspanntheit beim fahren aus ;) Man braucht "wenig" Drehzahl ums richtig Krachen zu lassen ;) Dazu braucht man noch relativ wenig Hubraum und hat im Teillastbereich halt relativ wenig Verbrauch.

nachdem ich meine Phase hab aufspielen lassen macht der Turbo noch mehr süchtig... vorallem dieses fiese ansauggeräusch und das Pfeifen... Eigentlich will ich nichts anderes mehr fahren ;)

Vorallem machen die Berge hier damit richtig spaß ;) Dank Sportfahrwerk und kurzem Radstand geht mein kleiner auch relativ gut ums Eck ;)

Fazit: Turbo fahren macht ganz sicher süchtig :)

Geschrieben

ich hätte es nicht besser beschreiben können vor allem mit einem biturbo und 900ps da kommt kein sauger der welt auf ein vergleichbares erlebnis

Geschrieben

Öhm, nix für ungut, aber denkst Du nicht, daß Du die Meßlatte ein wenig arg hoch gehängt hast? :rolleyes:

Da können einem die armen Sauger ja richtig leid tun... :D

Geschrieben

na wenn schon denn schon kann nie genug sein :D

Geschrieben

Ich kann mir meinen RS4/Abt ohne Turbo nicht vorstellen und den CGT nicht mit.

Und nun ??

Geschrieben

Bin lange Zeit Autos mit Lader gefahren. Jetzt auf 5l V8 umgestiegen.

Was bei den Turbos "nervt", ist dass man relativ wenig Hubraum hat und durch den Lader zusätzlich Abgasdruck genommen wird. Addiert man beide Faktoren kommt Soundtechnisch bei der Umwelt nicht mehr viel an. Außerdem haben die meisten Serienturboautos auch nur 4 Zylinder.

Ich bin bewusst auf einen großvolumigen Motor umgestiegen, um das Drehmoment eines Turbos nicht missen zu müssen, und dazu Achtzylindersound genießen zu können.

Beides = Jackpot :D

Aber ich gehe jetzt einfach von der Regel aus :wink:

Geschrieben
kommt Soundtechnisch bei der Umwelt nicht mehr viel an.

:

Das ist auch sehr wichtig:???:

Geschrieben

Gibt sicherlich nicht wenige Menschen, für die der Sound genauso zum "Sportwagenfeeling" dazugehört wie die Fahrleistung. :wink:

Geschrieben

Hmm also wenn ich an Turbomotoren denke, dann kommen mir sofort 288GTO, F40, 959 in den Sinn. Naja und wer behauptet, dass da hinten nichts mehr zu hoeren ist, der hat wohl zu nah am Auspuffrohr gelauscht X-)

Hmm ich finde Turbomotoren auch interessanter, aber der Technik wegen. Stroemungsmaschinen, Turbolader haben mich schon seit Kindehit interessiert, und den brachialen Bums, der meist ab 3500-4000 U/min bei Sportwaegen einsetzt ist grandios. Dazu das Pfeifen der Turbos um die 3000, da kommt wirkliche Gaensehaut auf. Fahrleistungen hin oder her, ich finde, das Gefuehl am Besten :D

Gibt kaum ein bessres Gefuehl und dann noch die Ueberlegenheit, wie filigran man vorbeiduest und man muss eigentlich nur das gas antippen.

Und man kann sehr gut und zuegig sich fortbewegen ohne in den Turbobereich zu kommen. Weil das max. Drehmoment meist um die 3000 liegt und ab da geht er nach vorne dann vor den Turbos schalten und man faehrt noch relativ spritsparend X-) Dies als kleiner Umweltaspekt :D

Geschrieben
aber mittlerweile würde ich Ihn für alles Geld der Welt nicht mehr her geben

Aber wenn Du alles Geld der Welt bekommen würdest, dann könntest Du ihn zumindest mal abbezahlen. s015.gif

Geschrieben
Ich kann mir meinen RS4/Abt ohne Turbo nicht vorstellen und den CGT nicht mit.

Und nun ??

Das Problem hätte ich auch gerne:wink:.

Geschrieben

Diesel geht schon mal gar nicht ohne Turbo. Das ist der Stand der Technik, was heutzutage von BMW oder Mercedes ausgeliefert wird: Bärenstark in allen Lagen und größtenteils sehr sparsam.

Benziner mit Turbo wird man sich dran gewöhnen müssen :???:. Aufgrund des Verbrauchs und der Emissionswerte geht der Trend eindeutig zum hubraumschwachen, aber aufgeladenen 4-Zylinder. Ob´s Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt.

Golf V GTI mit 2-Liter-Turbo und Direkteinspritzung macht Spaß, auch der Verbrauch geht mit deutlich unter 9 Liter in der Stadt ok! Ein Auto für jeden Tag und alle Fälle.

Porsche 930 Turbo 4-Gang 8) macht Spaß, solange sich die Außentemperatur in Grenzen hält :D und die anderen Verkehrsteilnehmer zu Hause bleiben! Ein Auto für Sonntag früh, wenn alles schläft....

Mein Fazit: Turbofahren macht Spaß, schnelle Autos fahren kann süchtig machen :-))!

Geschrieben

Soundtechnisch sind großvolumige Hochdrehende Sauger natürlich ein ganz anderes Kapitel.

Die Turbos klingen einfach ganz anders, aber nicht zwangsläüfig schlechter.

Der Sound eines RS6 mit ordentlicher Abgasanlage ist für mich einfach nur perfekt. Muss ja auch nicht unbedingt laut sein.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...