Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kleiner Ausrutscher mit weitreichenden Folgen


DWI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade aus dem News-Ticker:

Bekannter von meinem Freund, ein Autohändler bei München, hat ein Problem. Ein Auto mit seinen roten Händlerkennzeichen ist auf einer Probefahrt von der Straße abgekommen.

Nu ja… nicht so schlimm denkt man so …..

Tja…. Wenn da neben der Straße nicht ein See gewesen wäre …….

Nu ja…denkt man weiter. Blöd gelaufen. Ist halt ´n Totalschaden, Typischer Fall für die Vollkasko….

… wenn da nicht das Umweltamt wäre…..

Aufgrund des ausgetretenen Öls aus dem Auto, wurde für notwendig befunden, den gesamten See irgendwie auszubaggern und zu säubern…

Gesamtschaden beläuft sich mittlerweile auf ca. 25 Mio. Euro!!!

Allerdings deckt die Haftpflicht davon nur 8 Mio……

Bled glaufe! Existenz vernichtet ..... :???:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das verstehe ich irgendwie nicht.

Wir sprechen von 6-10 Liter Motoröl in einem See

Ist so eine Öltanker Havarie dann nicht wesentlich teurer?

Wer kann denn so einen Schaden decken?

Geschrieben

Das kann ja wohl echt nicht angehen.

Solange das Fzg kein Tanklaster war, wovon auszugehen ist, ist das für micht totaler Humbuck und Schwachsinn.

Dann könnte man ja auch gleich denjenigen Verklagen, der die Straße so geplant hat. Derjenige hätte ja von so einem Maleur ausgehen können. So ein schlechter Straßenplaner aber auch...:lol:

Also so würde ich in meinem jugendlichen Leichtsinn die Sache ganz "relaxt" angehen.

Geschrieben

Heisst es dann, wir dürfen nicht mehr im see rennen mit sonnenbrandoel ohne ein prozess an den hacken zu kriegen???

What about alle alten 2 takt aussenbordler?

Man(n) kann es auch übertreiben!! :dagegen:

Geschrieben

Also das höre ich zum ersten mal. Wie oft ist denn schon ein Auto in nen See oder Fluß gefahren und wurde wieder heraus geholt und nichts weiter. Baggern die jedes mal den See wieder aus und füllen ihn mit neuem Wasser, wenn ein kleines Boot samt Motor untergeht oder ein Leck hat?? :???:

Und was passiert mit den dort heimischen Tieren...Fische....Vögel....etc. Werden die eben auf Urlaub geschickt oder wie?? X-)

Geschrieben

Sorry, Mädels & Jungs

Eure Fragen sind natürlich durchaus berechtigt, habe aber darüber bislang nix in Erfahrung bringen können unbd auch "googke" hilft da nicht weiter.

-edit by Mod: Firmenname kann per PN erfragt werden-

Gruss Detlev

Geschrieben

wenn es sich um ein Trinkwasserreservoir handelt, so ist die aufregung schon verständlich!

Immerhin verseucht ein Tropfen Öl 1000 Liter Trinkwasser!

Die Trinkwasserreservoirs die ich bei uns kenne, da darf auch nicht gebadet oder gar mit einem motorbot drauf gefahren werden!

Geschrieben

Oder es ist irgendein geschütztes Gewässer..Da gibt es doch relativ viele Möglichkeiten, auch wenn ich das ganze für extrem hart halte!

Geschrieben

Hart ja - aber wer soll den schaden bezahlen, wenn nicht der verursacher?

Ausserdem wundert es mich, dass das autohaus als halter dafür aufkommen muss, und nicht der Fahrer als verursacher!

Geschrieben

ca.25 Mio :???:

Starnbergersee oder Tegernsee?

....und ich will nächstes Jahr nach Bayern auswandern:-o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DWI,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
wenn es sich um ein Trinkwasserreservoir handelt, so ist die aufregung schon verständlich!

Immerhin verseucht ein Tropfen Öl 1000 Liter Trinkwasser!

Wenn ich mal vom geborgenen Wrack das Öl ablasse und messe wieviel ich bekomme?

Im Grunde verbleibt doch alles im Gehäuse sofern kein Riss dran ist.

Geringe Mengen Öl bauen die Bakterien mit der Zeit ab.

(Sie haben's übrigens auch erzeugt vor ein paar Milionen Jahren)

@Wolfgang: Ein paar Seen sind noch da!

Geschrieben

Ausbaggern??? Öl und Benzin schwimmt oben.

Meines Wissens nach "verseucht" es auch nicht soviel abertausende Liter von Wasser durchunddurch (wie zb ein versalzener Klumpen Nudelteig) sondern es bildet sich eine hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche, wegen der, bei kleineren Gewässern kein Sauerstoffaustausch mehr erfolgen kann.

Die angabe von den x-tausend Litern ist mir allerdings auch geläufig aber ich weiß nicht wo das herkommt. Jedenfalls befremdet es mich etwas, da Benzin und Öl vollkommen unlöslich in Wasser sind.

Geschrieben

:???:

irgendwie tönt das ganze für mich nach einer neuen "urban legend"....

"einem Freund von einem Freund".... hm.... :???:

wann soll denn das gewesen sein und in welchen See ist er gefahren?

Geschrieben

25 Mio. €? Ich glaub ich gründe ein Baggerunternehmen an einem See und komm dann mal auf dumme Gedanken... :wink:

Geschrieben
Wenn ich mal vom geborgenen Wrack das Öl ablasse und messe wieviel ich bekomme?

Im Grunde verbleibt doch alles im Gehäuse sofern kein Riss dran ist.

Geringe Mengen Öl bauen die Bakterien mit der Zeit ab.

(Sie haben's übrigens auch erzeugt vor ein paar Milionen Jahren)

Ich schließe mich deiner Meinung zu 100% an:wink:

vor gut 25 Jahren war der Rhein der sauberste Fluß der Welt, da er mindestens 2 x im Jahr chemisch gereinigt wurde:D:D:D,

mittlerweile wird er nichtmehr gereinigt und es schwimmen sogar Lachse wieder im Rhein:wink:

Ich halte dies für ein Märchen, es sein denn das Fahrzeug war ein Plutonium betriebenes Testfahrzeug.......und selbst dann

Geschrieben

kommt mir auch was unrealistisch vor.

zu einem muss der see ziemlich nah an der straße sein

dann muss ja auch noch alles! irgendwie auslaufen....mh.

für 25 mio kann man eine ganze menge baggern.... 8)

Geschrieben

... der See ist bekannt, sein Nutzwert bzw. -zweck ebenso ...,

... gleichlautend der höchstmögliche Schaden im Unglücksfall ...,

... also hat man diesem Szenario (kosten)angemessene Schutzmassnahmen/Sm1 zu treffen - (zumutbare) Schadenminderungspflicht/Sm2 ...

... erst wenn diese Sm, tatsächlich vorhanden, jedoch grobfahrlässig > vorsätzlich umgangen wurden, greift der uneingeschränkte 'Haftungssatz' ...,

... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

Geschrieben

Hallo, ganz spontan würde ich sagen, dass Deinem Freund nicht viel passieren kann.

Anspruchsgrundlage für den Schadensersatz als Halter (Rote Nummer) ist § 7 StVG. Allerdings ist diese Gefährdungshaftung atypisch für das Bürgerliche Recht. Daher ist für Sachschäden und um die dürfte es gehen in § 12 I Nr. 3 StVG eine Haftungsbegrenzung auf 300.000 € statuiert.

Für eine aus dem Deliktsrecht stammende Schadensersatzpflicht des Händlers, die auch nach oben hin offen ist, müsste ihm ein konkretes verschulden, d.h. mindestens Fahrlässigkeit nachgewiesen werden (dem Händler); dies dürfte wohl schwierig für die Behörde sein. Daher ist zumindest aus dem BGB der Haftpflichtschutz ausreichend - Die Höchstgrenzen sind ja an die Gesetzeslage bei Personenschäden angepasst.

Ob eine darüber hinausgehende Gefährdungshaftung für den Halter im Umtweltrecht zu finden ist, halte ich für zweifelhaft...

Im öffentlichen Recht gilt außerdem bei der Störerauswahl und der Kostentragung das Gebot der Verhältnismäßigkeit, dies dürfte aber eher für den Fahrer relevant, sein, da er wohl als Handlungsstörer primär zur Verantwortung gezogen werden dürfte.

Insofern besteht Hoffnung

(btw natürlich ohne Gewähr)

Definitv ab zum Anwalt!

Gruß

pcw

Geschrieben
Ausbaggern??? Öl und Benzin schwimmt oben.

Meines Wissens nach "verseucht" es auch nicht soviel abertausende Liter von Wasser durchunddurch (wie zb ein versalzener Klumpen Nudelteig) sondern es bildet sich eine hauchdünne Schicht an der Wasseroberfläche, wegen der, bei kleineren Gewässern kein Sauerstoffaustausch mehr erfolgen kann.

Die angabe von den x-tausend Litern ist mir allerdings auch geläufig aber ich weiß nicht wo das herkommt. Jedenfalls befremdet es mich etwas, da Benzin und Öl vollkommen unlöslich in Wasser sind.

Ist richtig, Öl kann einen extrem dünnen Film bilden (bis eben nur noch ein Molekül neben dem anderen ist), dabei verändert es die Oberflächenspannung und auch die Gasdiffusion. Es ist aber insbesondere dann gefährlich wenn Tiere an die Oberfläche schwimmen, dann kann sich das Öl z.B. bei Fischen über die Kiemen legen und der Fisch kann ersticken bzw. bei Vögeln im Gefieder (hier braucht es aber schon mehr Öl, ich bezweifle, dass ein Auto für einen ganze See ausreicht um die Vögel in große Mitleidenschaft zu ziehen).

Die Mengen an Öl müssen dabei nichtmal groß sein. Man kann aber mit diversen Mittel das Öl auch von der Oberfläche fangen, an das Ausbaggern will ich derzeit auch noch nicht 100% glauben. Zumindest nicht den ganzen See.

Geschrieben

Moin,

fuer 25 Mio Euro kann man gar nicht soooo viel baggern. Kommt immer drauf an, was, wo, wieviel und vor allem, womit und wohin mit dem Baggergut. Allein die Mobilisierungskosten fuer die teilweise benoetigten Geraete sind immens, vor allem, wenn es sich um ein Binnengewaesser handelt.

In der Zeit in der ich als Bauleiter fuer Nassbaggerarbeiten gearbeitet habe, mussten wir uns einiges einfallen lassen, um solche Arbeiten auszufuehren. Ich kann mich an einen 400-Tonnen-Cutterbagger erinnern, den wir mit einem Kran aus der Elbe auf diese kombinierbaren, selbstfahrenden Schwerlastplattformen gesetzt haben, dann 10 km ueber Land und denn mit zwei Kranen wieder von den Plattformen runter auf die Wiese. Und dann ein Loch mit normalen Baggern drumrum gemacht, geflutet und dann konnte der Cutter wieder schwimmen und selber weiter baggern. Als er fertig mit dem grossen Loch war, war er wieder in der Elbe rausgekommen....

Achja, das Ausbaggern des Sees nach einer Oelhavarie ist voelliger Schwachsinn. Im Schlick eines Gewaessers setzen sich im Laufe der Jahre Giftstoffe wie Schwermetalle ab, aber keine Stoffe wie Motoroel.

Bei einer Oelhavarie wird eine Oberflaechensperre ueber das Gewaesser gezogen und das Oel eingesammelt und entsorgt. Dass kann jede groessere Feuerwehrwache oder der Wasserschutz.

Gruss Bjoern

Geschrieben

alles sehr interessant!

also sollte man dem bericht unter aha :lol: ablegen?

Geschrieben

Das ganze tönte von Anfang an nach einem HOAX.

Geschrieben
Gerade aus dem News-Ticker:

...

Welcher News-Ticker solls denn gebracht haben? :???:

Geschrieben

25 Mio sollte DER Mensch bezahlen, der das hier reingestellt hat: Entweder für die Naivität, so einen Schwachsinn selber zu glauben oder für die Frechheit die anderen Leser hier für so blöd zu halten. Darfst Dir aussuchen was besser zu Dir passt. Mein Mitleid hast Du in jedem Fall.:-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...