Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 335i - Kann ihm einer das Wasser reichen ?


rog

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu diesem Preis gibt es keinen Wagen der diese Fahrleistungen erreicht und so wenig Verbrauch hat.

In die Nähe kommen nur der Audi TT 4 Zylinder Turbo (jedoch kein 6 Zylinder)

Ist aber viel leichter ok geringerer Verbrauch

sowie der VW CC mit 300 PS ebenfalls 6 Zylinder Motor

BMW 1er Coupe jedoch leichter und kleiner

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Zu diesem Preis gibt es keinen Wagen der diese Fahrleistungen erreicht und so wenig Verbrauch hat.

Stimmt, mir fällt auf Anhieb auch kein Fahrzeug an, was diesen Effizient Mix aus Verbrauch und Leistung bringt.

BMW 1er Coupe jedoch leichter und kleiner

Kleiner ja, aber vom GEwicht her tut sich da nicht viel, 40 oder 60 kg im Leergewicht.,

Lg

Lukas

Geschrieben

sowie der VW CC mit 300 PS ebenfalls 6 Zylinder Motor

Der CC hat einen aufgebohrten VR6 drin. Der VR6 gilt ja nicht gerade als Spritsparer.

Ne, da hat der 3.5i von BMW ganz klar die Nase vorn. BMW baut meiner Meinung eh die besten Motoren.

Geschrieben
Ne, da hat der 3.5i von BMW ganz klar die Nase vorn.

Nur als Anmerkung: das Auto hat nur 3.0 Liter Hubraum...

Geschrieben

Anmerkung 335i die 100ste:D

Im Verbrauch hat er im Gegensatz zu meinem alten M346 Cabrio auch die Nase vorne und zwar um 2 Liter.

Sparsam finde ich meinen mit einem Durchschnittsverbrauch von 14,4l nicht gerade:???:

Geschrieben
Anmerkung 335i die 100ste:D

Im Verbrauch hat er im Gegensatz zu meinem alten M346 Cabrio auch die Nase vorne und zwar um 2 Liter.

Sparsam finde ich meinen mit einem Durchschnittsverbrauch von 14,4l nicht gerade:???:

Die Normverbrauchswerte sind eine Sache, der reale Verbrauch etwas anderes.

Aber die Normverbrauchswerte habe ich schon öfters erreicht und sogar unterschritten.

Die Werte liegen bei 13,8 Stadt / 7,1 Überland / 9,5 Gemischt (damit meint man 2/3 Überland und 1/3 Stadt)

Also ich konnte in der Stadt schon mit 12 l fahren (kein Stau)

Überland 6,5l

Gemischt sind daher sogar 8,5 Liter möglich.

Tatsächlich habe ich im Schnitt meist 12l Verbrauch.

15l in der Stadt (oft Stau) 50%

9 l Überland aber auch Autobahn (dort fallen 10l an) 50%

Bei 14,4 l ist die Frage wo Du so fährst und wie ?!

Geschrieben
Nur als Anmerkung: das Auto hat nur 3.0 Liter Hubraum...

Keine Angst, weiß ich doch! :) Genau wie der 3.0sd, der auch als 3."5"d bezeichnet wird. Leider sind die Typenbezeichnungen bei BMW in letzter Zeit immer schlechter durchblickbar, weil der Hubraum oft nicht mit mit der Bezeichnung übereinstimmt.

Evtl. sollte BMW mal über eine Reform der Typenbezeichnungen nachdenken. Oder einfach die sportlicheren Modelle mit selbem Hubraum konsequent anders benennen, und nicht so halbscharig, wie es aktuell geschieht. Z. B. 330d für den normalen 3 Liter Diesel, und 330sd für den Registerturbo mit 286 PS. Aber nicht den 335d und dann aber X5 3.0sd, das verwirrt.

Geschrieben

Im Grunde genommen hat Bmw doch längst die Bezeichnungen reformiert.

Die Zahlen weisen inzwischen auf die Leistungskategorie hin.

Beim neuen X6 heisst es auch nur noch

35i

50i

30d

35d

Geschrieben
Im Grunde genommen hat Bmw doch längst die Bezeichnungen reformiert.

Die Zahlen weisen inzwischen auf die Leistungskategorie hin.

Beim neuen X6 heisst es auch nur noch

35i

50i

30d

35d

Auf den 50i bin ich sehr gespannt. Vor allem wegen den zwischen den Zylinderbänken angeordneten Ladern. Die SA spricht ja in höchsten Tönen von dem neuen V8.

Geschrieben

Evtl. sollte BMW mal über eine Reform der Typenbezeichnungen nachdenken. Oder einfach die sportlicheren Modelle mit selbem Hubraum konsequent anders benennen, und nicht so halbscharig, wie es aktuell geschieht. Z. B. 330d für den normalen 3 Liter Diesel, und 330sd für den Registerturbo mit 286 PS. Aber nicht den 335d und dann aber X5 3.0sd, das verwirrt.

Hat doch schon Tradition ...

z.B. 316 E21 mit M10 2B4 = 1,8 Liter

z.B. 745i E23 = 3,2 Liter Turbo

z.B. 525e E28 = 2,7 Liter

z.B. 316i E30 mit M10 B18 = 1,8 Liter

z.b. 323ti Compact E36 = 2,5 Liter

...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke damit versucht man auch ein wenig die Motor-Generationen auseinander zu halten. Denn es gab ja eine Zeit lang den alten 3.0L und den neuen mit 265PS. In den Modellen wo es den alten noch gab, wurde er dann imho als 3.0si angeboten (siehe Z4). In den Modellen, wo es nie einen anderen gab, hat man ihn dann gleich als 3.0 eingeführt.

Und ich glaube der 2,5L-Motor im E36 Compact war auch nicht ganz so leistungsstark wie in den anderen E36-Modellen - weiß ich jetzt aber nicht mehr ganz genau.

Aber andere Hersteller machen's ja auch nicht anders. Mercedes hat schon lange die Gleichung Bezeichnung=Hubraum aufgegeben (natürlich nicht bei allen Motoren). Da geht's aber sogar in beide Richtungen. Da geht man mit der Bezeichnung nicht nur nach oben, ohne das sich der Hubraum ändert, sondern man ändert auch den Hubraum, ohne die Bezeichnung anzupassen (siehe S550 in den USA, welcher hier als S500 firmiert).

Geschrieben

Bitte beim Thema bleiben...:wink:

Das tolle am 335i bzw 135i ist, dass man diesen Wagen wirklich auch sparsam bewegen kann. Trotzdem verfügt er über Sportwagenleistungen.

O:-) Der Wolf im Schafspelz so zu sagen. :lol:

Geschrieben
Und ich glaube der 2,5L-Motor im E36 Compact war auch nicht ganz so leistungsstark wie in den anderen E36-Modellen - weiß ich jetzt aber nicht mehr ganz genau.

Die 323i E36 hatten alle 170 PS. Rund 22 PS weniger als der Vorgänger 325i. Dieses Modell wurde durch 323i nach unten und 328i nach oben ersetzt. Wahrscheinlich wollte man die Besitzer des Vorgängermodells nicht eine Stufe runter stellen ...

... BMW hatte da mal Ärger mit ihren Kunden, bei den Umstellungen von 323i E21 (143 PS) - 323i E30 (139 PS) - 323i E30 (150 PS) und 325i E30 (170 PS). Da wurde in knapp 5 Jahren viermal das Topmodell ausgetauscht und die beiden E30 323i hatten extreme Wiederverkaufsschwierigkeiten (anno dazumal).

Bitte beim Thema bleiben...:wink:

Das tolle am 335i bzw 135i ist, dass man diesen Wagen wirklich auch sparsam bewegen kann. Trotzdem verfügt er über Sportwagenleistungen.

O:-) Der Wolf im Schafspelz so zu sagen. :lol:

Knappe 15 Liter, wie beim Touring von bodohmen, find ich jetzt nicht ausgesprochen Spritsparend. Das können 300 PS-BMW´s schon länger.

Geschrieben
Anmerkung 335i die 100ste:D

Im Verbrauch hat er im Gegensatz zu meinem alten M346 Cabrio auch die Nase vorne und zwar um 2 Liter.

Sparsam finde ich meinen mit einem Durchschnittsverbrauch von 14,4l nicht gerade:???:

Also dass der 3l Biturbo nicht gerade der Sparsamste ist, habe ich nur in drei Tagen erfahren (15,8 l/100km); aber dass er bei gleicher Fahrweise zwei Liter mehr verbraucht, kann ich nicht so recht glauben. :???:

Zumal die Gewichte ja ähnlich liegen sollten.

Grüße,

Björn

Geschrieben

Was soll ich sagen!?

Ich fahre jeden Tag die gleichen Wege und über die Dauer der Zeit sicher auch immer ähnlich flott oder langsam.

Die Bereifung ist die gleiche, nur der Verbrauch ist halt schon 2 Liter höher!

Ist nun mal so, keine Ahnung was ich falsch mache oder ob es ein Montagsauto hinsichtlich Verbrauch ist?!

Werde in den nächsten Wochen eine von zwei Alternativen bezüglich Leistungsoptimierung wahrnehmen und mal schauen, was dann so geht O:-)

Geschrieben

Die Frage ist auch, wie ist die Übersetzung und das Gewicht gegenüber dem M3 Cabrio? Zudem glaube ich, dass man mit dem M3 häufig einen Gang zurückschaltet und im 335i lässt man sicherlich auch häufig das Drehmoment für einen arbeiten. Im Teillastbereich ist der 335i sicherlich sparsamer. Aber wenn man einen Turbo fordert, dann säuft ein Turbo auch. Und das gerade auch bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen, um den Druck im Rücken zu spüren.

Der 335i ist sicherlich beeindrucken als Motor, aber als Spritsparer hat ihn imho noch niemand bezeichnet. Selbst in den Tests wurde das zumindest nicht positiv erwähnt. Aber nichts desto trotz gibt es nur wenige Autos, die als Konkurrenten auftreten.

Geschrieben

Es geht auch nicht um einen Spritsparer, sondern nur um die Relation von Beschleunigung und Verbrauch (laut Normverbrauchsangaben)

Da kommt kein anderes Auto mit.

Geschrieben
Es geht auch nicht um einen Spritsparer, sondern nur um die Relation von Beschleunigung und Verbrauch (laut Normverbrauchsangaben)

Da kommt kein anderes Auto mit.

Mit der Aussage lehnst du dich aber reichlich weit aus dem Fenster. Im realen Vergleich wird es hier bestimmt einige geben, die zumindest ebenbürtig sind.

Geschrieben
Mit der Aussage lehnst du dich aber reichlich weit aus dem Fenster. Im realen Vergleich wird es hier bestimmt einige geben, die zumindest ebenbürtig sind.

Also laut der Autorevue habe ich kein anderes Auto gefunden...8)

Gesamtliste mit Verbrauch und Beschleunigung.

Durchschnittsverbrauch 9,5l und 5,5 (5,3 auch schon gemessen) Sekunden auf 100.

Geschrieben

Psychodad schreibt von realen Vergleichen bzw. realen Verbräuchen.

Bodohmen hat einen 335i Touring und der verbraucht real 2 Liter mehr als sein Vorgänger, in Form von einem alten BMW M3 E46 Cabrio.

Und ich kann ähnliches berichten, beim kleineren 330i, den ich öfter als Leihwagen fahre (Bin Z4-Fahrer, für Langstrecke ist das nix). Wenn man mit dem unter 12 Liter fahren will, kann man sich auch gleich einen 320i leihen, denn die Mehrleistung darf man ansonsten nicht nutzen. Mir ist es ehrlich gesagt egal ob der 10, 12 oder 15 Liter verbraucht.

Wäre es nicht so, würde ich mir einen 116i oder 318d leihen.

Um es aber noch ´krasser´ auszudrücken, der BMW 850 CSi von meinem Cousin (User Waidmanns_heil) hatte einen Schnitt von 17-18 Liter, flott gefahren. Der Wagen war ein 5 Liter-V12, Bj. 94, mit 380 PS.

Mein alter 928 S hatte einen 4,5 Liter V8, Bj. 83, mit 300 PS und hatte einen Schnitt von ebenfalls 17-18 Liter. Habe diesen Wagen ebenfalls nicht geschoben.

Der BMW 330i Leihwagen mit 265 PS, Bj. 2008 braucht real 13-14 Liter ... für 25 bzw. 14 Jahre eigentlich zu wenig Unterschied.

Egal ob BMW, Audi oder Benz usw. - Viel Fortschritt im Vergleich zu vor 10 Jahren kann ich bei den Benzinern nicht erkennen. Ok, Gewichtszunahme, Komfortextras etc... aber das Zeugs hatten 928S und 850 CSi etc. auch schon und schwer waren die auch.

Was anhand der Fahrzeugpreise aber auch "egal" ist, wer so Autos fährt, der kann sich auch den Sprit leisten oder kauft eben was kleineres.

Geschrieben

Natürlich kann es Autos geben die weit über den Normverbrauchswerten liegen. Bei BMW ist das aber nicht so der Fall.

Tatsache ist auch, dass diese verbindliche Messung für alle Autos gleich gemacht wird. Also kann man nur diese zum Vergleich heranziehen.

Alle anderen Werte liegen in der Hand des Nutzers.

Gemählich, flott, Raser

Stadt, Land, Autobahn, Schnee-Regen, Bereifung

Geschrieben
[...]Tatsache ist auch, dass diese verbindliche Messung für alle Autos gleich gemacht wird. Also kann man nur diese zum Vergleich heranziehen.[...]

Träumer! X-)

Natürlich gibt es schlicht keine Möglichkeit objektiv zu vergleichen. Denn durch verschiedene Faktoren beeinflusst, können Hersteller hier die Parameter so anpassen, dass die Normrunde einen ziemlich guten Wert ausgibt. In der Praxis und im realen Fahrbetrieb gibt es dann extreme Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen.

Geschrieben

Bin ich sicher keiner....wie schon oben geschrieben...konnte ich die Werte sogar schon unterschreiten. Also passt das schon.

Einen enormen Anstieg (bis zu 22l) gibt es nur im Stau (logisch) und bei dauerndem Vollgas. (Aber auch da schaffe ich nicht mehr als 15-17l)

Geschrieben

Auf deutschen Autabahnen geht er gerne mal an die 20l. Bei richtig Attacke auch deutlich mehr. Auf der Nordschleife sind über 35l auch keine Seltenheit. Als Sparwunder würde ich ihn nicht bezeichnen.

Im Wiener Kuschelverkehr geht sparen aber auch einfach.:wink:

War aber jetzt nicht böse gemeint.:wink:

Geschrieben

Man kann ein Auto auf viele Arten fahren. Interessanter als den "Normverbrauch" finde ich aber Daten wie z.B. von Spritmontior. Demnach liegt der allgemeine Durchschnitt (errechnet aus Kilometern und nachgetanktem Benzin, also nicht BC) für den 335i bei 11,16l/100km.

Link zur Quelle

Und das ist dann doch eben ein sehr guter Wert für ein 300 PS Auto.

Zum Vergleich:

Neuer C 350 (nur 272 PS): 12,44l

Passt 3,2 (250 PS): 11,96

So kann man ewig weiter Vergleichen.

Was man festhalten kann: Im Allgemeinen Durchschnitt ist der BMW Motor natürich vorne. Aber das sollte man auch von einem so neuen Motor eines Premiumherstellers, der sich damit Schmückt das Wort "Motor" im Namen zu haben, auch erwarten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...