Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ist ein 8 Zylinder oder 12 Zylinder sparsamer ?


rog

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ups ein m zuviel...

Mein Vater meinte der V8 (BMW) braucht mehr als der V12.

Allerdings nur wenn man beide gemächlich fährt.

Was meint Ihr dazu ?

Die Normverbrauchswerte sprechen eine andere Sprache.

Eigentlich müßte immer eine Differenz sein.

Bei gemächlicher Fahrt, normaler Fahrt, schneller Fahrt.

Außerdem hat er neulich den Audi A8 Diesel getestet und brauchte fast 20l.

Kommt mir sonderbar vor.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Ups ein m zuviel...

Mein Vater meinte der V8 (BMW) braucht mehr als der V12.

Allerdings nur wenn man beide gemächlich fährt.

Was meint Ihr dazu ?

Die Normverbrauchswerte sprechen eine andere Sprache.

Eigentlich müßte immer eine Differenz sein.

Bei gemächlicher Fahrt, normaler Fahrt, schneller Fahrt.

Außerdem hat er neulich den Audi A8 Diesel getestet und brauchte fast 20l.

Kommt mir sonderbar vor.

Im täglichen Fahrbetrieb wird ein 12ender immer mehr brauchen als ein 8 Zylinder. Es müssen ja 4 Krüge mehr befüllt werden :wink:

Wie man allerdings einen A8 mit Dieselmotor auf 20 Liter bringt, kann ich mir nur mit einem loch im Tank erklären.

Ich fahr die A8 Diesel mit 11,8 Liter im Mix und 10,2 L auf der Autobahn bei flotter Gangart :wink:

Nug

Geschrieben

Außerdem hat er neulich den Audi A8 Diesel getestet und brauchte fast 20l.

Kommt mir sonderbar vor.

Kranker Heizer........??:-o:-))!

Bei gleichem Hubraum sollte der Verbrauch doch eigentlich gleich sein, oder??

Der Füllungsgrad ist dann doch derselbe.

mfg

david

Geschrieben

Außerdem hat er neulich den Audi A8 Diesel getestet und brauchte fast 20l.

Auf der Bordcomputeranzeige kurz nach dem Reset vielleicht, aber nicht an der Tanke!

mecki

Geschrieben

@A8:

Vielleicht wenn man immer auf 200km/h beschleunigt, dann Vollbremsung auf 100 und wieder hoch auf 200... :D

@Zylinderzahl:

bei gleichem Hubraum ist die Reibung beim 12-Zylinder größer, allerdings durch die kleineren Zylinder je nach Auslegung eventuell die Verbrennung besser.

Ich denke also bei gleichem Hubraum werden die sich nicht viel nehmen.

Bei unterschiedlichem Hubraum sollte der größere Motor eigentlich immer mehr Verbrauch bedeuten.

Geschrieben

Einspritzmenge und Kühlung spielen sicher eine wichtige Rolle und somit ist eine komplexe Antwort immer eine Einzelfallentscheidung bzw. Betrachtung.

Mal als Kontroverse: Vergleich 4 Zylinder mit Turbo und Leistung um die 300 PS. (ohne Turbo beim 4 Zylinder wohl nicht möglich) Dagegen 8 Zylinder Sauger: Da gibt es sicher einige Autos bei denen der Vierzylinder deutlich mehr schluckt als der 8er.

Geschrieben

Ich habe 2 Wochen den 760 li zu Verfügung gehabt und kann defintiv bestätigen das der V12 von BMW erstaunlicherweise wirklich schonender mit dem Sprit umgeht. Eine Fahrt Hamburg - Stuttgart ohne Tanken war mit dem 760er kein Problem.

Geschrieben

Also ein Mercedes 12'er kann im Teillastbetrieb eine komplette Zylinderbank abschalten und läuft dann als Reihensechszylinder mit halbem Hubraum.

Beim BMW weiss ich es nicht, aber ich könnte mit vorstellen, dass das bei denen auch praktiziert wird.

Geschrieben
Ich habe 2 Wochen den 760 li zu Verfügung gehabt und kann defintiv bestätigen das der V12 von BMW erstaunlicherweise wirklich schonender mit dem Sprit umgeht. Eine Fahrt Hamburg - Stuttgart ohne Tanken war mit dem 760er kein Problem.

Heftig, bei einer C55 ist die Strecke Stuttgart-München ohne Tanken nicht möglich!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Erfahrung mit vergleichbaren Autos (BMW 840/850 sowie 740/750 E32 und E38 und MB SL60AMG(W129) vs SL600(W230)) sind, dass die V12 bei vergleichbarer (!) Fahrweise (zügig aber vorausschauend, selten Bremsen, wenig Stadtverkehr) rund 1-1,5 l pro 100km mehr zu sich nehmen.

Dafür zuständig dürfte m.E. in erster Linie die höhere innere Reibung durch mehr bewegte Teile und das insgesamt höhere Fahrzeuggewicht sein.

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rog,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bezieht sich die Frage auf BMW oder allgemein?

Bin 51000 KM mit dem 8 Zylinder Maserati 4200 und ca. 23000 KM mit dem 12 Zylinder Aston Martin DB7 GT gefahren.

Gleicher Fahrstil, gleiche Geschwindigkeiten d. h. immer so schnell wie "gefahrlos" möglich.

Der 12 Zylinder benötigt ca. 3- 4 Liter weniger auf langen Strecken.

Wegen dem höheren Drehmoment schalte ich weniger und fahre trotzdem schneller, weil mehr Leistung. Beim Maserati tut sich erst ab 5000 U/min etwas, somit ist ständiges hochdrehen (was durchaus Spass macht) erforderlich. Den Aston empfand ich anfangs etwas langweilig von der Charakteristik, aber inzwischen finde ich diese Leistungsentfaltung als sehr, sehr angenehm.

Geschrieben
Bezieht sich die Frage auf BMW oder allgemein?

Bin 51000 KM mit dem 8 Zylinder Maserati 4200 und ca. 23000 KM mit dem 12 Zylinder Aston Martin DB7 GT gefahren.

Gleicher Fahrstil, gleiche Geschwindigkeiten d. h. immer so schnell wie "gefahrlos" möglich.

Der 12 Zylinder benötigt ca. 3- 4 Liter weniger auf langen Strecken.

Wegen dem höheren Drehmoment schalte ich weniger und fahre trotzdem schneller, weil mehr Leistung. Beim Maserati tut sich erst ab 5000 U/min etwas, somit ist ständiges hochdrehen (was durchaus Spass macht) erforderlich. Den Aston empfand ich anfangs etwas langweilig von der Charakteristik, aber inzwischen finde ich diese Leistungsentfaltung als sehr, sehr angenehm.

Das ist aber auch Äpfel mit Birnen verglichen. Das sind Konzeptionell zwei völlig unterschiedliche Autos UND Motoren.

So ein Beispiel könnte ich auch bringen. Mein kurzer Ausflug in die Welt der Ferrari V8 mit einem 355 GTB. Das Auto hat bei mir ~17 l gebraucht und das bei dem vergleichsweise geringen Leergewicht. Da war JEDER 12-Ender, den ich bisher gefahren habe sparsamer, selbst mein 575er!! Aber unter 2500/min lief da auch nix, nicht mal der Motor rund. Als Ergebniss war die Minimaldrehzahl immer so 2800-3000 .....

Und im Quervergleich habe ich mit einem E39 540iATouring (4,4l-V8 mit max Drehmoment ca. 430 NM bei 3800/min, falls meine Erinnerung stimmt) etwa dasselbe verbraucht, wie mit meinem SL600 (5,5l-V12 Biturbo mit 800 Nm zwischen 1750 und 3500/min!). Sonst immer gleiche Fahrweise und gleiche Strecke. Im SL sind Drehzahlen über 3500 meist nicht notwendig, selbst bei Überholvorgängen. Der BMW musste dagegen öfter mal bis 6000 drehen.

Solche Vergleiche sind sicher nicht geeignet um Aussagen darüber zu treffen, ob prinzipbedingt ein V8 oder ein V12 mehr verbraucht.

Geschrieben

Für einen anständigen Vergleich müsste man einen V12 nehmen und ihm 4 Zylinder abschneiden und die Aggregatdimensionen anpassen, bei sonst unverändertem Fahrzeug drum rum.

Nur dann würde der Vergleich Sinn machen.

Gibt es Fahrzeuge, wo die Motoren nach solch einem Baukastenprinzip gefertigt wurden?

Gruss

Claudius

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was wenn man einen SL55 mit einem SL600 vergleicht? Das könnte doch klappen

Geschrieben

Naja SL55 ist eher schlecht, da ein Kompressor-V8.

Aber SL63AMG vs. SL600 geht einigermaßen:

SL65/SL600

PS: 525/517

Hubraum: 6,2L/5,5L

Drehmoment: 630Nm/830Nm

Gewicht: 1895kg/2045kg

Reifen: Identisch

Getriebe: 7G-Automat/5G-Automat

Beschleunigung (0-100): 4,6s/4,5s (wobei der SL600 eine kürzere Achse hat und durch die 5-Gänge vermutlich weniger schaltet)

Verbrauch (innerorts): 21,4/21,3

Verbrauch (außerorts): 9,5/9,5

Verbrauch (kombiniert): 13,9/13,9

Wie man sieht ist sowohl bei den Fahrleistungen, als auch beim Verbrauch eine Pattsituation vorhanden. Jetzt müsste man vielleicht nochmal Maximalverbrauch vergleichen. Aber die gibt Mercedes leider nicht an. Oder aber jemand der länger einen SL600 fährt könnte etwas über den Verbrauch im Alltag sagen.

Geschrieben

Wenn der 600er nicht Biturbo hätte könnte man vom Hubraum her auch mit dem 500er vergleichen

Geschrieben

Man kann ja auch mal den W12 mit dem VR6 vergleichen, da basiert doch der Große auch auf dem Kleinen wenn ich mich recht erinnere.

Geschrieben

Stimmt...aber kann man das wirklich so einfach vergleichen ?

Geschrieben

Vielleicht sollte man sich diese Frage auch zum gesamten Thread stellen. Wie sinnvoll kann man denn einen 8 Zylinder mit einem 12 Zylinder vergleichen? Was will man denn genau vergleichen? Geht es nur um den Verbrauch auf einer Normstrecke? Geht es um den Verbrauch wenn beide gemeinsam von München nach Berlin fahren? Geht es um den Verbrauch bei konstanter Autobahnfahrt?

Ich denke hier hat die Fragestellung noch Nachbesserungsbedarf.

Geschrieben

Ich würde sagen bei normaler Fahrt, allerdings ist das ziemlich schwammig da jeder anders fährt, außerdem kann man nicht allgemein sagen ob nun 12- oder 8-Zylinder weniger verbrauchen.

Ich finde es wäre nur interessant zu wissen wie es sich jetzt zB zwischen SL63 (oder auch 55) und SL600 verhält, allerdings müsste sich dazu jemand zu Wort melden, der beide Autos im Alltag gefahren ist und das etwa auf die gleiche Weise.

Geschrieben
Ich würde sagen bei normaler Fahrt, allerdings ist das ziemlich schwammig da jeder anders fährt, außerdem kann man nicht allgemein sagen ob nun 12- oder 8-Zylinder weniger verbrauchen.

Ich finde es wäre nur interessant zu wissen wie es sich jetzt zB zwischen SL63 (oder auch 55) und SL600 verhält, allerdings müsste sich dazu jemand zu Wort melden, der beide Autos im Alltag gefahren ist und das etwa auf die gleiche Weise.

Hier isser ;)

SL55AMG vs SL600

Bei "normalem" Alltagsbetrieb schluckt der SL55 deutlich mehr sogar als der 600er. Hängt mit der ziemlich hohen Verlustleistung des Kompressors zusammen, die ja auch zu erbringen ist, wenn man die Leistung gerade nicht braucht und das ist gerade auf der Landstraße im alltäglichen Berufsverkehr zu 95% der Fall.

Den 600er fahre ich jetzt seit über 4 Jahren. Schnitt sind 12,1 l/100km/h.

Bei meinen Fahrten mit dem 55er bin bei der gleichen Fahrweise nie unter 14,x liter geblieben.

Den 63er Motor kenne ich nur aus einer Probefahrt mit dem CLS63. Der Motor ist im Alltagsbetrieb deutlich sparsamer. Auf meiner "Normrunde" (ca. 80 km) lag der Verbrauch lt. BC nachher bei 11,7 Liter.

Allerdings hat man bei "normaler" Fahrweise auch nicht den Eindruck, das man überschäumend motorisiert ist. Um von der Leistung was zu spüren, muss man schon Drehzahlen ab 3000 bemühen und wird der Motor natürlich schon richtig durstig.....

Ist immer schlecht wenn man konzeptionell so verschiedene Motoren miteinander vergleicht. Kompressor, Turbo und Sauger haben für jeden Anwendungszwecke in einigen Bereichen Vorteile in anderen Nachteile. Ist wie überall: Es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...