Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hummer H2 Spritspartuning?!


thomas463

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe letztens mal etwas über ECO-Chiptuning (also Ökotuning) gesehen. Gibts so etwas auch für den Hummer H2? In einigen beschreibungen hört man von bis zu 22% Spritersparnis bei gleichzeitiger Leistungssteigerung um ca. 15PS. Hat jemand damit vielleicht ein wenig Erfahrung machen können?

Denn bei 20% Spritersparnis und einem angenommenen Verbrauch von 22l/100km wären das ja immerhin 4,4l/100km weniger = 17,6l/100km

Will mir vll. auch in einige Jahren einen H2 kaufen, aber wenn das Spritspartuning so gut wirkt, wäre der etwas höhere Spritverbrauch schon fast vernachlässigbar im Vergleich zu derzeitigen Vans etc.

Bitte auch links für den Hummer H2 diesbezüglich posten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sowas ist Humbug. Kein Hersteller lässt sich 15PS mehr Leistung und 22% weniger Sprit entgehen.

Aber gerade der H2 schreit doch geradezu nach einer Gasanlage als Umbau.

Geschrieben

Naja, teilweise lässt es sich einfach erklären: Fahrzeughersteller programmieren die Motorsteuergeräte so, das sie auch eine schlechtere Spritqualität, andere Klimatische bedingungen (wie Themperatur, Luftfeuchte, etc) von anderen Ländern gut vertragen. Durch den Chip werden diese Daten abgeändert und exakt auf unsere Bedürfnisse angepasst.

Nur wenn man nicht, wie beim normalen Chiptuning, nur auf leistung geht sondern die leistung nur nebensächlich ist sondern stattdessen weniger Sprit verbraucht wird. Ich denke, das das recht logisch ist.

Aber um zu belegen das dies kein Humbug ist, hätte ich gerne ECHTE Erfahrungswerte.

Gasanlage dachte ich auch schon, aber ist derzeit eher undenkbar in Österreich (z.B. bei BP (wenn ich mich nicht in der Gesellschaft irre) hat in Österreich nur 5 oder 6 Tankstellen, dich auch Autogas verkaufen und bei den anderen Gesellschaften wird es nicht wirklich besser sein)

Aber hab noch einen kleinen "Testbericht" gefunden: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,383992,00.html

Mich würden aber die konkreten verbesserungen für den H2 interessieren

Geschrieben

Tja, wer's glaubt wird selig...und anzunehmen, die Autohersteller machen die KFZ absichtlich zu Spritsäufern...tstststs... :???:

Was ist mit Haltbarkeit (ich rede hier von 200.000 km und mehr!) der Motoren bei Chiptuning?

Ein kaputter Motor ist teurer als die angebliche Spritersparnis!

Im übrigen solltest Du dich vielleicht mit anderen Autos beschäftigen als wie mit einem Hummer, wenn Dir der Spritverbrauch eines Hummer nicht gefällt.

Gibt ja tolle Alternativen: Smart, Fox, ...

Geschrieben
Im übrigen solltest Du dich vielleicht mit anderen Autos beschäftigen als wie mit einem Hummer, wenn Dir der Spritverbrauch eines Hummer nicht gefällt.

Gibt ja tolle Alternativen: Smart, Fox, ...

Wie kann ein Smart oder Fox eine Alternative zu einem H2 sein? :???:

Geschrieben

Grade der Hummer läßt sich doch vorzüglich mit Autogas (LPG) betreiben. Das dürfte die ideale Altrnative fürs sparen sein und senkt die Kosten um gut 50%.

Geschrieben

Keine Infos zum "potentiellen" Käufer/Besitzer.

Außer, dass ihm der Hummer zu viel Sprit braucht.

---> falsches Auto.

Einen Hummer, Porsche Cayenne etc. kauft man(n) nicht, um Sprit zu sparen. Basta.

Wie alt ist er? Ein Schüler schätze ich. Träumen ist erlaubt. Aber die Realität sieht anders aus!

Und inwieweit die Motoren diverser Autos den Gasbetrieb vertragen, ist völlig offen. Langzeiterfahrungen, d.h. Laufleistungen von 200T und mehr km gibt's fast gar nicht.

Es wird demnächst genügend Autos geben, die noch nicht einmal den E10-Sprit vertragen - und der E10-Sprit ist harmlos - im Vergleich zu einer Umrüstung auf Autogas!

Geschrieben

Hi, E10 Sprit hat ethanol (10%) beigemischt, was alte Kraftstoffleitungen nicht aushalten, das ist (oder sollte) aber mit neuen kein Problem mehr darstellen.

Das man den Hummer nicht aus Ökologischen Gesichtspunkten ansieht vor dem kaufen ist auch verständlich, aber dann können Neider sich wenigstens nicht weiter darauf beziehen, wenn er wenigstens in einen "normaleren" Verbrauchsbereich kommt. PS: bei jährlichen Kosten von alleine ca. 5000-6000€ denke ich nicht das der Spritverbrauch finanziell schlimm ist, aber wenn es technologien gibt, die spritsparen, warum sollte man sie nicht ausnützen?

Autogas braucht auch spezielle Leitungen, die ja speziell dafür erforscht wurden, und lt. verschiedenen Testberichten ist ein Autogastank mindestens so sicher wie ein normaler Benzintank. Die kostenersparnis durch Autogas wäre toll, aber da es in meiner Wohngegend soetwas meines Wissens nicht gibt, fällt diese möglichkeit wohl weg. (Wie oben schon beschrieben)

PS: Smart & Co hab ich kein interesse, da mir das 1. nicht gefällt und 2. von der Sicherheit relativ schlecht gebaut sind (vor allem der Smart hat ja kaum Knautschzonen).

Porsche Cayenne habe ich zwar auch angesehen, aber ein Hummer ist doch etwas ganz anderes in meinen Augen.

@ Viper GTS: Die Firmen bauen nicht unbedingt Spritfresser, sondern wie zuvor beschrieben müssen die Fahrzeuge auch unter schwierigeren Bedingungen und schlechterem Sprit fahren. Aber das lässt sich ja ändern, da bei uns in Österreich und Deutschland bessere Vorraussetzungen sind als im Iran oder einem ähnlichen Ort.

PS: wenn kommt für mich eigendlich eh nur ein gebrauchter H2 für ca. 35000-40000€ (mit teilweiser Finanzierung, rest Eigenleistung) in Frage

Geschrieben
wenn er wenigstens in einen "normaleren" Verbrauchsbereich kommt. PS: bei jährlichen Kosten von alleine ca. 5000-6000€ denke ich nicht das der Spritverbrauch finanziell schlimm ist, aber wenn es technologien gibt, die spritsparen, warum sollte man sie nicht ausnützen?

Selbst wenn das Auto auf 17 Liter käme (was aus meiner eigenen Erfahrung unmöglich ist bei dem Auto!), ist das kein "normaler" Bereich :wink: ...und "Technologie" ist das keineswegs wenn man den Motor per Software zu mager einstellt...der Schaden ist spätestens dann sicher, wenn Leistung mal längere Zeit gefordert wird und das ist bei dem Auto auf jeder etwas schnelleren Autobahnetappe so!

PS: Smart & Co hab ich kein interesse, da mir das 1. nicht gefällt und 2. von der Sicherheit relativ schlecht gebaut sind (vor allem der Smart hat ja kaum Knautschzonen).

Kein Mensch wollte Dir ernsthaft einen Smart als "Alternative" vorschlagen :wink: Aber sag nichts gegen die Sicherheit von der kleinen Kugel, die hat schon so manch größeres Auto "verformt" ohne selbst "in die Knie" zugehen!

...bessere Vorraussetzungen sind als im Iran oder einem ähnlichen Ort.

Woher kennst Du die Qualität vom Sprit im Iran? Die ist einwandfrei :D

PS: wenn kommt für mich eigendlich eh nur ein gebrauchter H2 für ca. 35000-40000€ (mit teilweiser Finanzierung, rest Eigenleistung) in Frage

Nicht böse gemeint, aber warum sagst du das hier so im Detail?

Geschrieben

Nicht böse gemeint, aber warum sagst du das hier so im Detail?

Warum nicht? Mir ist es egal wie viel der kostet und wer es weiß, solange er dann gut fährt ;-)

Hab mich aber bez. Gas etwas informiert und in Wien gibt es ja doch schon eine Firma, bei der man auch Autogas tanken kann. müsste dann nur schaun, wie groß der größte Unterflurtank ist für den Hummer. Weiß das vll. jemand?

350 Liter bräuchte ich wenn schon. (aber das hat ja noch ca. 3 Jahre Zeit)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo thomas463,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vorsicht!!

Der H2 hat einen GM Vortec der GenIV drin. Der hat weiche Ventilsitze, die brennen bei LPG irgendwann durch und dann sind beide Köpfe hin.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines

http://www.edmunds.com/new/2008/gmc/sierra1500/100912603/photos.html (403PS, Vollausstattung)

Habe da einen Ansprechpartner in US (Deutscher), der für mich dort alles arrangiert. Shipping, Zoll+TÜV ist komplett geklärt.

Kostet hier fertig auf der Straße weniger als ein Golf R32 DKG.

Allerdings hat auch der GMC weiche Ventilsitzringe.

Für Gasumbau der Köpfe hier fragen (wurde mir öfters empfohlen):

http://www.gaenssle.de/GasMotorG.htm, ab 1500€.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Wenn ich fragen darf: Wie viel bezahlst du für dein Schmuckstück?

(Mich würde auch Kaufpreis und Importkosten interessieren, wenn es dir nichts ausmacht es zu posten.)

Danke für die Warnung und den Link.

Der GMC Sierra 1500 ist echt schön, aber die Ladefläche würde mir persönlich nicht zusagen.

Geschrieben

Die Schmierwirkung kann man aber auch durch Einbau einer Flashlubeanlage erreichen! Kostet ca. 80 Euro mehr beim Umbau + ca. alle 3000 km 0,5 L Öl nachfüllen!

Dafür würde ich nicht die Köpfe bearbeiten lassen!

Geschrieben

@Thomas463:

Liste ist incl. 20", power sliding rear window und der serienmäßigen Vollaustattung (Leder, elektr. Sitz wie im Escalade - aber ohne Belüftung - dem ganzen elektr. sonst. Zeugs, eigener Musikanlage für die Kinder per headphone hinten etc. etc.)

= 45290$

Angebot ist inkl. Bedliner für 300$ und sales tax von 300$ (in South Carolina ist die MwSt. limitiert für Autos, Flugzeuge, Schiffe auf MAXIMAL 300$ - solche Gesetze müßten wir hier auch haben:-))! !!)

=39700$

Die Händler müssen nachweisen, daß das Auto auch in US bleibt - deswegen die Sales tax, die ich aber vielleicht zurückbekomme..

Container inkl. Verladung nach Bremerhaven 1100$

Ausladen, Verzollung 340€

TÜV ca. 800€ (ein Bekannter eines Bekannten winkt das Ding durch X-) ).

@Mo75,

das mit Flashlube oder Tunap bringe nicht wirklich was, sind es doch die Auslaßventile, die verbrennen und nicht die Einlaßventile.

Nur ein Link von 1000enden dazu:

http://www.motor-talk.de/forum/ventilschaden-trotz-flashlube-t1576514.html

Ich kenne zumindest einen Vortec, dem es trotz schonender Fahrweise die Köpfe zerlegt hat...

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hab bislang selbst mit 3 Achtzylindern Erfahrung gemacht, darunter einen Vortec und einen Hemi, alle problemlos gelaufen mit Flashlube. Habe auch 2 SRT-10 im engen Kreis mit Flashlube, bislang auch problemlos!

Ich kann die Argument technisch gesehen zum Teil nachvollziehen aber Gasumbau + Kopfbearbeitung wird (finanziell) sinnlos in meinen Augen. Was soll ich denn da noch sparen bzw. bei welcher Laufleistung? Das lohnt sich irgendwann einfach finanziell nicht mehr...

Geschrieben

Ein Hummer H2 kostet um die Euro 100.000 in Österreich mit NOVA...wer sich so ein Auto zu dem Preis kauft, pfeift auf den Spritverbrauch. Es ist wurscht, ob die Kiste 17 oder 21 L/100 km braucht. Abgesehen davon, kann man mit dem eigene Gasfuß den Verbrauch in dieser Kategorie Fahrzeug selber herrlich regeln.

>>>Ich kann die Argument technisch gesehen zum Teil nachvollziehen aber Gasumbau + Kopfbearbeitung wird (finanziell) sinnlos in meinen Augen. Was soll ich denn da noch sparen bzw. bei welcher Laufleistung? Das lohnt sich irgendwann einfach finanziell nicht mehr...<<<

GENAU DAS ist der Punkt. Aus Spargründen wird der billigste Weg (technisch) gegangen, um den Gasumbau "lohnenswert" zu machen - auf Kosten der Lebensdauer des Motors/Fahrzeugs. Es geht den meisten doch nur im die möglichst kurzfristige Ersparnis bei den Spritkosten - ob das Auto in 200.000 km noch tadellos fährt, ist dann egal X-)

Geschrieben

Dodge, Jeep + Chrysler Hemis sind alle gasfest, nur der 4,7er nicht. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Die Vortecs machen das AUF DAUER nicht mit, auch nicht mit Flashlube. Das kann den Schaden maximal hinauszögern...

Eine Liste von Fahrzeugen mit nicht gasfesten Zylinderköpfen findest sich hier:

http://www.borel.fr/Asp/Faisabilites.asp (wo modif. culasse steht ist der Motor nicht gasfest)

http://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist%20Prins_081107.pdf

Die Listen stammen von Autogasanlagenherstellern und die sollten es wissen.

Bzgl. Kosten: Warum kaufen die Leute bei BMW, Benz & Co völlig veraltete Navis für den Preis einer guten Gasanlage + des neuesten TomTom?? DAS nenne ich Geld zum Fenster rausgeworfen :D .

Und bei einem Verbrauch von 20 Litern auf 100km und einer Jahresfahrleistung von ca. 20.000 km lohnt sich eine Gasanlage eher als ein veraltetes Navi deutscher"Premium"-Hersteller :wink: .

Grüße

Cherche

Geschrieben
Eine Liste von Fahrzeugen mit nicht gasfesten Zylinderköpfen findest sich hier:

http://www.borel.fr/Asp/Faisabilites.asp (wo modif. culasse steht ist der Motor nicht gasfest)

http://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist%20Prins_081107.pdf

Die Listen stammen von Autogasanlagenherstellern und die sollten es wissen.

Bzgl. Kosten: Warum kaufen die Leute bei BMW, Benz & Co völlig veraltete Navis für den Preis einer guten Gasanlage + des neuesten TomTom?? DAS nenne ich Geld zum Fenster rausgeworfen :D .

Und bei einem Verbrauch von 20 Litern auf 100km und einer Jahresfahrleistung von ca. 20.000 km lohnt sich eine Gasanlage eher als ein veraltetes Navi deutscher"Premium"-Hersteller :wink: .

Grüße

Cherche

Also wenn ich mir ein Original-Navi bestelle, dann eben aus "optischen/medialen" Gründen :wink:

Wenn ich aber eine Gasanlage kaufe, dann nur aus dem Grund Geld zu "sparen" und der Effekt muss ja dann auch eintreten bevor ich 150000km fahre...

Allerdings wirft ein kaputter Motor natürlich alle Pläne über den Haufen, die Listen stimmen mich nachdenklich, vor allem die von PRINS!

Geschrieben
@Thomas463:

Verzollung 340€

Grüße

Cherche

der Zoll macht nur 340€ aus? dachte es wäre wesentlich mehr?

Musst du in Deutschland noch MwSt bezahlen? Ich selbst werden meinen warscheinlich dann aus Deutschland importieren und leider für Österreich 16% NoVA nachbezahlen.

Aus "gesundheitstechnischen" gründen werde ich wohl eher auf ne Gasanlage verzichten, denn ob ich 1000€ spare und dafür nen Motorschaden habe oder gleich normal bei Benzin bleibe ist auch schon fast egal. Kann mir ja trotzdem nen Sticker: "Ich fahre mit Erdgas" hinten alibimäßig draufkleben ;-)

MfG Thomas

Geschrieben

Nein nein,

das mit den 340€ ist Containerentladung und der Schriftkram für die Beamten.

Zoll ist auf den GMC Crew Cab 10% und nicht 22% wie für LKW, da die Ladefläche kürzer ist als 50% des Radstands.

Es soll da aber auch Leute geben, die alle PU mit 10% durchbringen, das gibt's aber nur per PN.

Das Ding dürfte hier fertig auf der Straße stehen für ca. 35.000€

Da ist so ein Irrer, der den Wagen für 55.000€ bei mobile inseriert:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=37059240&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=9900&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1

Wenigstens kann man sich da ja mal Bilder anschauen...

Was Preise angeht, kann ich nur www.edmunds.com empfehlen. Da sind alle in den USA gebotenen PKW, SUV und Pick-up konfigurierbar und der marktübliche Preis kann auch kalkuliert werden.

Grüße

Cherche

Geschrieben

Irgendwo glaube ich gelesen zu haben das für große suv's 22% fällig ist? danke vielmals für den link :-).

Geschrieben

Hi,

22% sind "offiziell" nur fällig bei Pick-ups mit langer Ladefläche (aber auch da kann man was machen:wink: ), eigentlich sind es immer 10%.

Außerdem ändert sich da bald was, eine Grundsatzentscheidung wurde bei der EU gefällt (pro 10%):

http://www.motor-talk.de/blogs/zoll

Grüße

Cherche

Geschrieben

Danke, sind wirklich nützliche infos.

Wann ungefähr wird es bei dir soweit sein, das dein Auto fahrbereit bei dir ist? (hoffe das ich das nicht irgendwo überlesen habe)

Geschrieben

Weiß vll. jemand, wie der Fahrzeugimport von Gebrauchtfahrzeugen aussieht?

Muss man dabei auf bestimmte Dinge gesondert achten?

Gibt es vll. eine Firma die auch solche gebrauchten Fahrzeuge importieren und sich um alles weitere kümmern? Kann man eventuell auch eine Garantie "Nachkaufen", wenn der Wagen in Ordnung bei einem passenden Händler ist?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...