Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes SL Black Series


Team AMG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wiederum ist grob fahrlässig, da die Motorblöcke dann auf hohe Drehzahlen, aber nicht zusätzlich auf die Drücke eines Turboladers (oder vergleichbar: eines Kompressors) ausgelegt sind. Also könntest du den Turbo nur mit niedrigen Drücken fahren und dann kannst du den auch gleich weglassen und lieber die möglichen Schritte des klassischen Motor-Tunings ausschöpfen.

Und auf einen Carrera GT gehört sowieso kein Turbo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 251
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
...

Und auf einen Carrera GT gehört sowieso kein Turbo.

Funktioniert auch nicht :wink:

Geschrieben
Das wiederum ist grob fahrlässig, da die Motorblöcke dann auf hohe Drehzahlen, aber nicht zusätzlich auf die Drücke eines Turboladers (oder vergleichbar: eines Kompressors) ausgelegt sind. Also könntest du den Turbo nur mit niedrigen Drücken fahren und dann kannst du den auch gleich weglassen und lieber die möglichen Schritte des klassischen Motor-Tunings ausschöpfen.

Und auf einen Carrera GT gehört sowieso kein Turbo.

Na dann fahr mal bei so einem Umbau mit...dann wirst du deine Meinung ganz schnell über Bord werfen. :wink::-))!

Was mit einem CGT mit Turbo passiert, werden wir ja bald wissen. X-)

Geschrieben

Danke, will ich gar nicht. Und ich habe nicht gesagt, dass dir der Motor direkt nach 2km um die Ohren fliegt, aber je nach Turbodruck wird die Langlebigkeit des Motors arg heruntergesetzt.

Geschrieben
Funktioniert auch nicht :wink:

Das mein ich auch, Kolben, Zylinderkopf, Brennraum und Pleuel sind auf eine enorm hohe Verdichtung ausgelegt und somit ungeeignet für einen Turbomotor. Man müsste erst mit enorm hohen Aufwand die Verdichtung reduzieren um den Motor "Aufladungstauglich" zu machen, sonst würde er Klopfen (das Benzinluftgemisch wird ohne Zündimpuls gezündet). Ich würd niemals einen Saugmotor, insbesondere nicht wie den in einem CGT, Enzo, usw. auf Turbo umbauen. Das kann nichts.:wink:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
der erste auf der Strasse leider ohne den netten Spoiler.

Der Spoiler ist schon dabei, nur nicht ausgefahren.:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Team AMG,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

achso.dachte der fährt auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus wie C GT zb.

Geschrieben
achso.dachte der fährt auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit aus wie C GT zb.

Davon gehe ich auch aus, aber wahrscheinlich gibt es da noch zusätzlich einen Knopf, ähnlich wie beim Murciélago mit den Seitenflaps.

Geschrieben
Davon gehe ich auch aus, aber wahrscheinlich gibt es da noch zusätzlich einen Knopf, ähnlich wie beim Murciélago mit den Seitenflaps.

Also "Angeben auf Knopfdruck". Finde ich persönlich schwachsinnig. Spoiler oder Seitenflaps haben bestimmte Aufgaben am Auto (Aerodynamik, Kühlung). Daher ist es nur allzu logisch, dass sie ab einer gewissen Temperatur oder Geschwindigkeit ausgefahren werden, um ihre Aufgabe zu verrichten. Alles andere ist purer Schwachsinn und Angeberei auf hohem, teurem Niveau!

Geschrieben
Also "Angeben auf Knopfdruck". Finde ich persönlich schwachsinnig. Spoiler oder Seitenflaps haben bestimmte Aufgaben am Auto (Aerodynamik, Kühlung). Daher ist es nur allzu logisch, dass sie ab einer gewissen Temperatur oder Geschwindigkeit ausgefahren werden, um ihre Aufgabe zu verrichten. Alles andere ist purer Schwachsinn und Angeberei auf hohem, teurem Niveau!

Darauf deuten aber die manchmal ausgefahrenen Spoiler im Stand. Da es sich dabei aber durch die Bank weg um Presse- und Vorserienfahrzeuge handelte, muß dieses Feature nicht unbedingt im Serienwagen zu finden sein.

Geschrieben

naja, was ein 911er Fahrer kann will ein SL Fahrer natürlich auch können ;-) Wobei der Spoiler beim Porsche dazu auch noch richtig bescheiden aussieht... :puke:

Geschrieben

also Übertrieben finde ich den nicht beim SL.is ja auch ein SL mit Leistung also warum auch nicht den Spoiler.Passt finde ich auch zu der bulligen Form.

Geschrieben

Ich sage ja gar nicht, dass der Spoiler nicht zum SL passt. Im Gegenteil, er passt sogar sehr gut. Ich sage lediglich, dass der Spoiler nur dann ausgefahren sein sollte, wenn man ihn aus aerodynamischen Gründen braucht und nicht wenn man gerade mit Schrittgeschwindigkeit durch eine Spielstraße fährt, nur um dann vor den Kindern gut auszusehen! :wink:

Geschrieben

Ich verstehe nicht, warum man einen Spoiler an ein sportliches Fahrzeug baut und sich dann anscheinend dafür schämt und ihn versteckt/einklappt.

Irgendwie blöd, oder? Hauptsache man treibt das Fahrzeuggewicht oben...

Damit ist jetzt nicht speziell nur der AMG gemeint.

Geschrieben

Auf die schnelle Fallen mir nur zwei Vorteile zu einem variablen Heckspoiler ein.

Da wären:

1. Aerodynamische Vorteile

Der gewünschte negative Auftrieb (oder auch Abtrieb genannt) ist erst bei "hohen" Geschwindigkeiten wirklich notwendig. Für ein Sprint von 0-100km/h dürfte ein steil in den Wind gerichteter Heckspoiler eher negativ sein. Der nötige "Anpressdruck" würde ebenfalls nur marginal sein und wohl kaum die Traktion (positiv) beeinflussen. Bei höheren Geschwindigkeiten jedoch steigt der Auftrieb, dieser soll nun durch einen Heckspoiler minimiert werden welcher nun "ausfährt"

2. Design & Vorurteile bzw. Image

Dem Heckspoiler selbst lastet in gewissen Kreisen ein "Proll-Image" an, oder dem ein oder anderen gefällt einfach nur der Anblick nicht. Weitere Vorurteile etc. spare ich mir, ich denke jeder weiß wie es gemeint ist.

Durch den variablen Spoiler können nun beide Kunden bedient werden. Die es eher dezent mögen (möglichst lange ohne Heckspoiler) oder eben diejenigen Kunden die gerne von Beginn an einen Heckspoiler "ausgefahren" haben.

Für einen Trackday könnte man das ganze sogar noch mit einem GPS verbinden und den Heckspoiler aktiv gestalten. Auf den Geraden wird der Anpressdruck minimiert, für mögliche Kurven jedoch auf ein Maximum verstellt.

Gruß Marcel

Geschrieben

3. der spoiler erfüllt seine aerodynamischen vorteile nur in gewissen geschwindigkeitsregionen, z.b. als stabilisator zwischen 200 und 280, bei allem drüber wird er zwecks besserer schnittigkeit wieder eingefahren und der anpressdruck des diffusors setzt sich in kraft:wink:

Geschrieben
Also "Angeben auf Knopfdruck". Finde ich persönlich schwachsinnig. Spoiler oder Seitenflaps haben bestimmte Aufgaben am Auto (Aerodynamik, Kühlung). Daher ist es nur allzu logisch, dass sie ab einer gewissen Temperatur oder Geschwindigkeit ausgefahren werden, um ihre Aufgabe zu verrichten. Alles andere ist purer Schwachsinn und Angeberei auf hohem, teurem Niveau!

Hast Du schonmal dran gedacht, dass die Rennleitung weiss, dass die Spoiler ab nem bestimmten Tempo ausfahren ? Wenn dass auch per Knopf geht, hätte man ne Ausrede im Zweifelsfall. Außerdem kann man per Knopfdruck die Funktion des Spoilers im Stand überprüfen.

Geschrieben

Aha...der Spoiler dient also als Ausrede für die Polizei, die dann annimmt dass man in der Stadt 120 km/h gefahren ist, weil erst dann der Spoiler ausfährt? :D

Tut mir leid, aber ich habe noch selten so ein nicht überzeugendes Argument gehört.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...