Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unglaublich... wie kann man nur - Scheunenfunde


F109

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ähm - nur mal so ne frage:

lohnt es sich nicht bei manch einem dieser schätzchen das Fahzeug wieder auf Vordermann zu bringen?

Hab da doch einige Hochkarräter gesehen!

Geschrieben

Also das treibt einem ja wirklich die Tränen in die Augen :(

Geschrieben
ähm - nur mal so ne frage:

lohnt es sich nicht bei manch einem dieser schätzchen das Fahzeug wieder auf Vordermann zu bringen?

Hab da doch einige Hochkarräter gesehen!

Mit sicherheit. Der Bizzarrini 5300 müsste im restaurierten Zustand schon 500.000 oder mehr bringen.

Mir würde ja der zweite 911 reichen. O:-)

Geschrieben
ähm - nur mal so ne frage:

lohnt es sich nicht bei manch einem dieser schätzchen das Fahzeug wieder auf Vordermann zu bringen?

du meinst so mit Rostumwandler rumtüdern?

Ich glaub, bei so einigen dieser Fahrzeugen funktioniert nicht mal mehr ein Teil :(

Nug

Geschrieben

Da sind schon einige Schätzchen dabei. Schade darum. :(

Aber der F40 ist nur eine Replica.

Der DeTomaso wurde in Brunei aufgenommen. Der Veyron dürfte aus Dubai kommen. :wink:

Geschrieben

Was sind nicht schon alles für Fragmente restauriert worden.

Die sahen teilweise schlimmer aus.

Da seh ich bei den meißten hier sogar noch eine bessere Basis.

Aber wer weiß wie lange die zum verfallen noch rumstehen.

Wer´s soweit hat kommenlassen, der hat an den Fahrzeugen wohl kaum noch Interesse.

Ist mir unbegreiflich.

Zumal es ja auch Werte sind.

Aber die Gedankengänge wird erst die Erbengemeinschaft haben.

Gruß Rainer

Geschrieben
ähm - nur mal so ne frage:

lohnt es sich nicht bei manch einem dieser schätzchen das Fahzeug wieder auf Vordermann zu bringen?

Wenn du einiges selber machen kannst, bestimmt. Den Veyron z.B. könnte ich noch retten... :wink:

Ansonsten denke ich ist bei den meisten Autos Hopfen und Malz verloren. Da muss dann Quadratmeterweise Blech eingeschweisst und die komplette Technik überholt werden. Und dann fehlen eventuell noch schwer zu beschaffende Ersatzteile. Lackierung und Innenraum kommen auch noch dazu. Wenn man das bei einem Spezialisten machen lässt braucht man eine recht gut gefüllte Geldbörse. Eine Restaurierung mit anschliessendem Wiederverkauf lohnt sich (fast) nie.

Hier noch zwei interessante Links zum Thema:

http://www.ferraris-online.com/Articles/SCM_199901_SS.shtml

http://www.ferraris-online.com/Articles/SCM_199902_SS.shtml

Geschrieben

ich denke es handelt sich zumeist um liebhaber, die zwar faszination an den fahrzeugen haben, und bei unschlagbaren angeboten zugeschlagen haben, aber denen das nötige kleingeld oder know how fehlt, um die fahrzeuge wieder schick zu machen.

Auf der anderen seite möchte ich nicht wissen was für schätzchen auf so manch einem schrottplatz warten um gefunden zu werden ;-)

Win bekannter von mir hat 3 Chassis vom Audi sportquattro auf dem schrott gefunden, und dann im kundenauftrag restauriert - alles bezahlt von den kunden!

2 davon machen jetzt die schweizer berge unsicher ;-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F109,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

na so verlassen sind die doch gar nicht...

wenn man sich die Bilder mal genauer ansieht, sind viele von den Autos richtig Schrott, also eher durch Unfall beschädigt, als einfach nur abgestellt und vergammelt. Ein Großteil hat ehrlich gesagt eh keinen wirklichen Wert, so dass es ich erst gar nicht lohnt. E-Types gibt es massig und auch der weiße 911 hat so gesehen auch keinen wirklichen Wert, da es auf dem Markt tausende gibt. Womöglich sind die Auto zu ihrer Zeit mal abgestellt worden und sind dann vergammelt. Zu ihrer Zeit hatten sie halt nicht den Wert, den sie heute evtl. haben könnten.

Die TVRs sind wohl alle auf dem Werksgelände aufgenommen worden. Wer genau hinsieht, erkennt, dass der violette nur ein 1:1 Modell ist (siehe Scheiben und Unterbau) mit samt den Formenbau dahinter.

Das Bild vom roten Ferrari 308/328 ist wohl eher ein Beweisfoto für eine Garagenüberschwemmung. Der Testarossa parkt geschützt in einer Garage, wie auch der 993. Die könnten auch in irgendeiner Polizeiverwahrstelle stehen....

Die richtigen Werte stehen allesamt in großen Garagen mit weiteren Fahrzeugen, sind also nicht ganz unbeaufsichtigt oder gar vergessen. An einigen wird m.E. sogar schon gearbeitet und restauriert.

Eine Staubschicht liegt schnell auf den Autos, wenn man sie für eine Woche oder mehr mal irgendwo in einer öffentlichen Garage (Flughafen) abstellt.

Der Bugatti wird garantiert nicht vergessen. Wenn ich in der CH bin, in Saas Fee (autofreie Stadt) sieht mein Wagen ganz ähnlich aus, wenn der da 2 Wochen gestanden hat.

Geschrieben

ich habe einen Kunden bei Versailles,

der ausser Pferdekutschen, auch Militaria(U-Boote , Panzer u.s.w.)

und auch alte Autos sammelt.

3 x Maybach, 2 x Bugatti, 300 Flügeltürer,

8 x grosse Mercedeslimousinen aus der Vorkriegszeit,

zig andere Autos in 8 oder 9 Hallen verteilt.

die Sachen stehen da wild durcheinander,

es wird auch nichts restauriert oder gereinigt.

Manche sind so verdreckt von Vogelkot und Staub,

dass man nicht mal mehr den Innenraum erkennen kann:(

Nicht das ihm der Wert nicht bewusst wäre, aber vor lauter kaufen,

kam er wohl nie dazu etwas sauber zu halten oder herzurichten.

Als Mensch mag ich ihn sehr gerne , doch als Sammler blutet mir das Herz.

Geschrieben

Gab es nicht sogar mal Leute die über eBay sogar gezahlt haben um Autos waschen zu dürfen? :wink:

Der AutohändlerFröhlich hat doch auch so einen Oldtimer Friedhof im Wald. Das finde ich dann schon wieder cool.:)

Geschrieben
Der Testarossa parkt geschützt in einer Garage, wie auch der 993. Die könnten auch in irgendeiner Polizeiverwahrstelle
Der ist aus den Beständen des ehem. Machthabers bzw. dessen Söhne des Iraks.
Geschrieben

Ich find den Titel leider ein bißchen "unpassend", da es sich hier gar nicht um richtige "Scheunenfunde" handelt.

Viele der Fotos sind aus diesem englischen Forum:

http://www.supercarforums.co.uk/chatforum/viewtopic.php?t=30

Dort steht auch mehr zu den einzelnen Fahrzeugen. So z.B., wem mal der pink/rosa farbene Miura gehört hat.

Und ja, bei den TVR-Fotos handelt es sich praktisch um Fotos vom "Hinterhof" der TVR-Fabrik.

Hier noch mal der Thread bei Pistonheads.com:

http://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?h=0&t=342602&hw=+%2BTVR+%2BFactory

Gruß

WNWRS

Geschrieben

Aber da sieht man mal, was auf Dauer bestand hat und was nicht. Der DeLorean ist ja komplett aus Aluminium. Rost dürfte er dadurch nicht kennen. Er ist zwar nicht so extrem viel wert, aber wenn er ordentlich gemacht wurde, wird sich vielleicht ein Sammler/Fan finden, der ihn nimmt.

Ich meine es gab in den USA sogar "letztens" einen Nachbau.

Geschrieben
Aber da sieht man mal, was auf Dauer bestand hat und was nicht. Der DeLorean ist ja komplett aus Aluminium. Rost dürfte er dadurch nicht kennen. Er ist zwar nicht so extrem viel wert, aber wenn er ordentlich gemacht wurde, wird sich vielleicht ein Sammler/Fan finden, der ihn nimmt.

Ich meine es gab in den USA sogar "letztens" einen Nachbau.

Der ist aus V2A bzw. Edelstahl - der rostet überhaupt nicht :wink:

Geschrieben
Das hier sind Autos, wo eine Restauration finanziell gesehen wohl etwas bringen würde...
Bei diesen Bildern denke ich auch an "echte" Scheunenfunde und vergessenen Schätze.

:-))!

Geschrieben

zumindest im TE-Beitrag-Link ist kein Bizzarrini 5300 GT Strada drin

...der BB 512i dürfte einfach nur dreckig sein, aber topfit. Wirklich weh tun die beiden Aston Martin DB6 (ja, es sind welche!)

Geschrieben

Da sind ja einige hochkarätige Autos dabei.:-o

Wenn so exklusive Fahrzeuge restauriert werden, wird meistens eh eine fast komplette neue Karosserie nach Maßgabe vom alten Auto gebaut, da ist ist es meistens egal ob das Auto jahrelang irgendwo vergessen gegammelt hat oder ob es einfach nur von der Zeit hingerichtet wurde. Trotzdem irgendwie unverständlich z.B. einen Miura so runterkommen zu lassen.

Geschrieben
Der ist aus V2A bzw. Edelstahl - der rostet überhaupt nicht :wink:

Wegen DeLorean: Meines Wissens doch aber nur die "sichtbare" Karosserie - während der Unterboden aus normalem Stahl ist und leider durchaus rostet?!?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...