Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

VW Golf VI


Audi R8

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, da isser nun, unser Golf, und fühlt sich auch pudelwohl. Fährt sich angenehm leise, bis auf die Reifen und die Spaltmaße wurden heute auch korrigiert. Hatten die bei der Abholung schon bemängelt, woraufhin der Wagen wieder zurück ins Werk ging und wir letztendlich mit einer Verzögerung von 207 min. unser Auto bekamen. :dagegen: Allerdings hatte der Wagen dann auf der echten Seite massive Windgeräusche, die heute beim Händler innerhalb von 10 min. beseitigt wurden. So muss das gehen. :applaus:

Anbei noch ein paar Bilder. :wink:

ssl21199ngx2l.jpg

ssl21171d93m.jpg

ssl21172sym6.jpg

ssl21170ndbrf.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hatten die bei der Abholung schon bemängelt, woraufhin der Wagen wieder zurück ins Werk ging und wir letztendlich mit einer Verzögerung von 207 min. unser Auto bekamen.

Hatten wir beim vorletzten Mal auch, dafür gabs dann aber umsonst essen und trinken. O:-)

Aber mal im Ernst, Gratulation zu dem Auto. Sieht gut aus! :-))!

Was sind denn das für Sitze, sieht aus wie Alcantara (zumindest teilweise).

Geschrieben

Was sind denn das für Sitze, sieht aus wie Alcantara (zumindest teilweise).

Ja, da siehst du richtig. Sind Alcantara-Stoff-Sitze, die es nur für den Highline gibt.

Hier sieht man es noch etwas besser.

ssl21173kezl.jpg

Geschrieben

Hier mal ein Bildchen von meinem alten Golf, die Farbe kommt da nicht so gut rüber.

539qjtoj.jpg

Geschrieben

Wie sieht das denn mit der Haltbarkeit von Alcantara aus?

Für mein Auto gibt es inzwischen Alcantara-Lenkräder die echt schick aussehen und sich sehr gut anfühlen.

Leider habe ich die Befürchtung, dass sich das Material gerade bei so Alltagsautos sehr schnell abnutzt.

Geschrieben
Wie sieht das denn mit der Haltbarkeit von Alcantara aus?

Für mein Auto gibt es inzwischen Alcantara-Lenkräder die echt schick aussehen und sich sehr gut anfühlen.

Leider habe ich die Befürchtung, dass sich das Material gerade bei so Alltagsautos sehr schnell abnutzt.

Bei Sitzen kein Problem und lässt sich auch wieder gut reinigen wenn man weiss wie. Beim Lenkrad ist es weniger ratsam, nutzt schnell ab und wird dreckig.

Geschrieben
Bei Sitzen kein Problem und lässt sich auch wieder gut reinigen wenn man weiss wie. Beim Lenkrad ist es weniger ratsam, nutzt schnell ab und wird dreckig.

Wenn man Handschuhe benutzt, dann gehtsO:-)

Geschrieben
Wenn man Handschuhe benutzt, dann gehtsO:-)

Wenn jetzt aber die Handschuhe abfärben? :D

Schnelleschwaben%20013.jpg

Geschrieben

Wir reden doch über Alcantara und nicht über Lederlenkräder wie in deinem Bild!O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Audi R8,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte am Mittwoch auch einen Golf VI 1.6 Comfortline.

Ich bin nur rund 150km gefahren, also kann ich nur einen kurzen Eindruck geben.

Der Motor ist für meinen Geschmack nicht das Gelbe vom Ei. Es fehlt einfach der Durchzug. Und für einen 102 PS Motor war der Verbrauch auch zu hoch. Laut BC hatte ich knapp 9l/100km bei einem Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn.

Ein weiterer Kritikpunkt war das Fünf-Gang-Getriebe. Der Wagen läuft auf der Autobahn in den roten Bereich. Es ging weder Berg runter noch hatte ich langen Anlauf. Wenn man noch etwas länger Vollgas gefahren wäre, wäre er sicherlich in den roten Bereich gegangen.

Von der Qualitätsanmutung her hat sich der Golf schon sehr positiv entwickelt. Alles fühlt sich wertig an. Man sitzt gut und man findet sich auch sofort zurecht.

Der Wagen war mit dem adapiven Fahrwerk und der Einpark-"Automatik" ausgestattet. Die verschiedenen Stufen des Fahrwerks merkt man schon, wobei die "Sport" Einstellung für einen Geschmack in dem Auto einfach zu hart und unkomfortabel ist.

Die Einpark-"Automatik" ist in meinen Augen ein Gimmick, das man nicht wirklich benötigt. Ich habe es aus Spaß 2x ausprobiert. Aber die Lücke muss schon gehörig groß sein, damit er dort einparkt. Und in Lücken dieser Art kommt man, äh frau, auch allein rein, denke ich.

Kurzum: Kein schlechtes Auto in Verbindung mit einem anderen Motor.

Geschrieben

Die Einpark-"Automatik" ist in meinen Augen ein Gimmick, das man nicht wirklich benötigt. Ich habe es aus Spaß 2x ausprobiert. Aber die Lücke muss schon gehörig groß sein, damit er dort einparkt. Und in Lücken dieser Art kommt man, äh frau, auch allein rein, denke ich.

Da gibt es jetzt ab MJ 2010 einen neuen Parkassi, der es auch in kleinere Lücken und auch mit mehreren Zügen schafft. Der alte konnte nur einmal zurück, einmal vor und das wars. Der neue kann jetzt auch vor zurück vor zurück ... bis er halt in der Parklücke ist. Wollten den morgen mal ausführlich testen. :wink:

Geschrieben

Richtig!

Parkassistent Generation 1: Parklücke muss mindestens 1,40m größer sein als das Auto

Parkassistent Generation 1.5: Parklücke muss mindestens 1,10m größer sein als das Auto

Und der 1.6er Motor ist nun wirklich nicht klasse, aber beständig (den gibt's ja schon lange). Ich würde da den 122er TSI empfehlen.

Ich selbst fahre ja gerade den GTI Und habe da auf ca. 8.000km einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l/100km bei gemischter Fahrweise.

Geschrieben

Nachdem es hier ja nicht mehr um Erlkönige, sondern um eure eigenen Golf VI geht, habe ich das Thema mal in den VW-Bereich verschoben.

Geschrieben
Nachdem es hier ja nicht mehr um Erlkönige, sondern um eure eigenen Golf VI geht, habe ich das Thema mal in den VW-Bereich verschoben.

Endlich, darum habe ich schon so lange gebeten. :-))!

Parkassistent Generation 1: Parklücke muss mindestens 1,40m größer sein als das Auto

Parkassistent Generation 1.5: Parklücke muss mindestens 1,10m größer sein als das Auto

Die Parklücke, die der Assistent gestern gemeistert hat, war aber schon noch etwas kleiner. Zeige mal bei Gelegenheit Bilder von der Parklücke, kann allerdings noch etwas dauern, weil ich gestern keine Kamera dabei hatte und dann die von meiner Tante genommen habe. :wink:

Geschrieben

So, habe die Bilder von meiner Tante soeben bekommen. Jetzt kann man es auch gut erkennen, wie klein die Parklücke war.

ssl21200nadd6.jpg

ssl21202nye9r.jpg

ssl21203n7dmi.jpg

Und dann habe ich extra noch das Alcantara fotografiert. :wink:

ssl21201ac12.jpg

Geschrieben

Das ist doch mal eine vernünftige Größe der Parklücke. Keine verkehrte Leistung der Elektronik.

Geschrieben

Hab ich was an den Augen?

Bild 1 und 3. Gleiches Kfz, komplett andere Farbwirkung.

Ist das so ein Wechsel-Dich-Lack oder nur "schlecht" fotografiert auf Bild 3?

Geschrieben
Die Hatz von null auf hundert erledigt der Neue mit "normalem" Schaltgetriebe in knappen 5,7 Sekunden, mit DSG schafft er sie in 5,5 Sekunden.

Warum ist der plötzlich so schnell?! Der Golf V R32 hat noch 6,5s / 6,2s (DSG) benötigt.

Geschrieben

Neuere Reifen, neuere Fahrwerkstechnik, neuerer Allrad und wer weiß, durch den kleineren Motor vielleicht sogar minimal weniger Gewicht.

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Allradantrieb einen guten Teil dazu beiträgt. Funktioniert ja jetzt wohl auch ohne das Schlupf an der Vorderachse entstehen muss und verteilt bis zu 100% auf die Hinterachse. Aber immer schön vorsichtig mit den Zahlen, besser die ersten Tests abwarten.

Hat trotzdem mal jemand die 0-100 Zeiten der Konkurrenz zur Hand? Der aktuelle S3 drüfte ja noch den alten Antrieb haben, oder?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...