Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An die beiden Marken habe ich auch schon gedacht, aber das Logo lief enger zusammen wie bei Venturi und von deren Modellen war es auch keines. Spontan würde ich ihn auch auf Baujahr 2005-2015 schätzen. Es war entweder ein Roadster oder ggf. noch ein 2+2 Sitzer. Eher unscheinbar und auch mit unauffälligen Scheinwerfern

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bischen durch Marken bei conceptcarz danach geguckt und nix gefunden.

 

Beifang: "Youabian Puma" .. haha, der ging irgendwie an mir vorbei.

  • Haha 1
Geschrieben

Das Logo des Vanclee

 

Vanclee-Logo.jpg.bf8d485df6fa4da847e45cd7e94c19c0.jpg

 

erinnert mich irgendwie an ein Getränk O:-)

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Trotz neuer und guter Winterreifen war es neulich im Skiurlaub mal grenzwertig. Jetzt überlege ich, mir Traktionshilfen zu kaufen. Viele fuhren da mit Schneesocken rum. Taugt das was?

Reifengröße 285/30 19.

Was ist von Laufflächenschneeketten zu halten? Für normale ist kein Platz.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Geschrieben

Allegra Dirk

Ich kann nur wenig dazu beitragen, aber bei uns in der Schweiz werden Schneesocken (wenn Schneekettenpflicht angezeigt wird) nicht akzeptiert. Die Polizei lässt Dich nicht durch, bzw. es gibt eine Busse.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal ne Frage: Was sind denn bitte Schneesocken? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Letztlich eine Art "Schneekette" auf Textilbasis.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ist besser wie nix, nimmt wenig Platz weg, schnell aufgezogen, nix im Vergleich zu echten Ketten und auch nicht so haltbar. Eine Notlösung wie der Kompressor mit Schaumkleber vs. Ersatz-, oder auch nur Notrad. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was es alles gibt - musste es mir auch ergoogeln und auch mit Bildern reicht meine Vorstellungskraft nicht aus, was das für Vorteile bringen soll.

Sieht für mich aus, als wirds dadurch eher schlechter als mit den puren Winterreifen darunter.

Aber netter Schutz für die Felgen - wie verhalten sich die DInger bei Autobahngeschwindigkeit? O:-)

Edit:_

s-l400.jpg

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es gibt diese Schneesocken mit entgegen der Drehrichtung übereinander genähten Spitzen, die können sicher Vorteile bringen. Ob die aber von Moutiers bis Meribel halten, wage ich zu bezweifeln. Und wenn ich damit ggf. der Schneekettenpflicht nicht nachkommen kann, bringt es ja auch nichts, Danke kkswiss.

Dann strecke ich jetzt mal meine Fühler in Richtung Laufflächen-Schneeketten aus.

Im Autohaus habe ich eben nachgefragt, mal schauen, ob da was kommt.

Sollte aber hier jemand Erfahrung haben, wäre ich für Rat dankbar.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Also hier vielleicht noch mal als Ergänzung: die so genannten Schneesocken sind ja textile Schneeketten. Das ist quasi das gleiche Material, was manche Leute die auf Skiwanderungen Berg auf gehen unter die Ski packen beziehungsweise über die Ski stülpen um bergauf zu gehen und nicht nach hinten zu rutschen. Das habt ihr bestimmt in Skigebieten schon mal gesehen. Ist man dann oben nimmt man die Hülle ab und fährt den Berg mit den Ski wieder runter.

 

Zurück zum Auto Natürlich fährt man hier mit den Dingern keine Autobahngeschwindigkeit, sondern es ist eine Anfahrhilfe ähnlich wie die klassische Schneeketten mit der man ja auch nicht Tempo 100 fährt.  Und  das funktioniert eigentlich ganz gut dabei leicht und einfach zu verstauen und auch ideal für Sportwagen mit Winterreifen wo kaum Platz in der Karosse für echte Ketten ist. 

 

Die Haltbarkeit ist gar nicht schlecht. Ein Test auf einem norwegischen Tesla hat sogar nach 500 km noch eine ordentliche Funktionalität festgestellt.

 

Großer Vorteil ist halt, dass man die Dinger sehr leicht anlegen kann. Aber bitte nicht erst dann, wenn das Auto im Schnee festgefahren ist dann geht das nicht mehr.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eno:

Was es alles gibt - musste es mir auch ergoogeln und auch mit Bildern reicht meine Vorstellungskraft nicht aus, was das für Vorteile bringen soll.

Sieht für mich aus, als wirds dadurch eher schlechter als mit den puren Winterreifen darunter.

Aber netter Schutz für die Felgen - wie verhalten sich die DInger bei Autobahngeschwindigkeit? O:-)

Edit:_

s-l400.jpg

Da gibt es auch andere Arten. Ich habe z.B. so welche von Michelin:

image.thumb.png.a945070507860804c7e4f89caa36d3ef.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Thorsten0815:

Da gibt es auch andere Arten. Ich habe z.B. so welche von Michelin:

So was haben wir auf dem Fußballplatz nebenan  als Bällesack bze. Bällenetz zum tragen der Trainingsbälle  😁

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Dann habt ihr aber schwere Bälle, wenn es Netze aus diesem Material braucht! :D 

 

Nein, im Ernst, ich bin kein Wintersportler, besitze keine Schneeketten und fahre auch nicht gross in den Bergen rum wenn es schneit. Aber ich wohne nun mal in der Schweiz, besuche mal Freunde, fahre zu beruflichen Besprechungen und bin nicht die ganze kalte Jahreszeit in Thailand. Aktuell bin ich ja auch wieder hier, obwohl man für Eis und Schnee nicht in die Berge muss.

 

Nov/Dez letzten Jahres stand mein kleiner Hyundai mit Sommerreifen am Flughafen und ich lass in den Nachrichten in Thailand vom Schnee-Chaos in der Schweiz. Da beruhigten mich die "Bällenetze" im Kofferraum. Gut als wir in Zürich gelandet sind war der ganze Spuk schon lange wieder Vorbei und der Termin für Winterreifen auf den drei Alltagswagen gesetzt. 

 

Ist für Notfälle gedacht, schnell aufgezogen, leicht, am ABS und ESP muss man nichts machen, schlagen bei fehlerhafter Montage nix am Auto kaputt und funktionieren wirklich ganz passabel im Schnee. Aber nur da. Eis, na ja, ein bisschen besser als der blanke Reifen. Wenn man sie zu lange auf schneefreier Strasse fährt sind sie aber ruck zuck kaputt. 

 

Das letzte mal hab ich die Dinger genutzt, als Nam und ich Kai und Familie zu Sylvester in den Bergen besuchten. Ist auch schon wieder Jahre her, aber da war ich wirklich froh sie dabei gehabt zu haben. Da ist es ganz schön steil und verschneit. :D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

grafik.thumb.png.9eba80eb85d04640d835744e32c059e2.png

Die ist es jetzt geworden, von RUD. Nächste Woche geht's nochmal für einige Touren nach Österreich. Mal schauen, wie's klappt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dirk_B.:

Die ist es jetzt geworden, von RUD. Nächste Woche geht's nochmal für einige Touren nach Österreich. Mal schauen, wie's klappt.

Das ist eine gute Kette. Lässt sich schnell montieren und hat guten Grip. Viel Spass in Österreich. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich möchte einen Komplettradsatz von einem Spediteur/Versandunternehmen abholen und mir zustellen lassen (innerhalb Deutschlands). Google schlägt zahlreiche Unternehmen vor. Gibt es hier jemanden mit Erfahrungen und kann einen bestimmten Anbieter empfehlen? 

Geschrieben

Kann ich bestätigen, sehr bequem - erst Zustellung der Kartons, dann Abholung nach Wunsch.

  • Gefällt mir 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage bzgl. unseres Sommerurlaubs im August in Thailand, vielleicht hat jemand da schon etwas Erfahrung gesammelt... 🙃 @Thorsten0815 ...?

 

Es geht um den Hinflug nach Bangkok (mit Qatar Airways über Doha), Ankunft 13:00 Uhr.

Dann wollen wir direkt weiter nach Chiang Mei. Da gäbe es einen Flug um 15 und einen um 19 Uhr (ich glaube Thai Airways). Ist 15 Uhr machbar?

Da wir die Flüge separat buchen und die Fluggesellschaften verschieden sind, denke ich, dass das Gepäck nicht durchgeleitet werden kann, sondern wir es in Empfang nehmen und wieder einchecken müssen.

Dafür sind 2h m.E. etwas knapp - oder klappt das in der Regel? Also wenn das jetzt Schipol AMS wäre, wüsste ich, dass das Gepäck sonstwo landet, aber nicht bei mir.... wie sind die Abläufe dort?

Sind die Flüge mit Qatar i.d.R. pünktlich?

 

Schon klar, dass keiner eine Garantie abgeben kann - aber so ein paar Erfahrungswerte wären hilfreich. 

 

Schöne Grüße

 

Alex

 

Geschrieben

Auf zwei Tickets gibt es nur selten einen check-through fuer's Gepaeck - sogar wenn es zwischen Qatar und Thai Airways ein interline Abkommen gaebe (hab nicht geschaut).

 

BKK ist zwar ein toller Airport, aber Du musst trotz Anschluss durch Immigration und ohne check-through nicht via die "Transfer" abkuerzung. Ich denke nicht, dass da 2h reicht, die Wege sind lang (und ggfs erst die Schlangen..)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Rechenknecht

Buch nur bis BKK und kauf dann vor Ort das Ticket nach Chang Mai. So mach ich es immer. Je nach Aufkommen / Feiertage in Thailand ca. 1500 - 3-4000 Bath / Sitz. Achte auf Gepäckgewicht, dass wird sonst teuer. Ich buche aber auch immer erst vor Ort das Hotel. 

 

Der Flug nach BKK ist im Direktflug mit der Thai meist etwas früher da und mir reichen zwei Stunden, aber ich komme früh morgens und kenne mich aus. Du fliegst nicht direkt. Bei mehr als zwei Personen würde ich vorgängig auf 19 Uhr buchen. 

 

Denk an den internationalen Führerschein, der ist jetzt Pflicht wenn Du nur einen Roller leihen willst und in eine Kontrolle kommst. Drei Tage vor Abflug nach Thailand an https://tdac.immigration.go.th/arrival-card/#/home denken, das ist nun digital und nicht mehr im Flugzeug auf Papier auszufüllen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Vielen Dank euch schon mal!

 

@Thorsten0815 erst vor Ort buchen?! Uff, da wird der deutsche Michel aber gefordert... kein Risiko, falls der Flieger voll ist?

 

Danke für die Tipps mit dem Führerschein! Da hätte ich mich voll auf das EU-Kärtchen verlassen! Hab ich shcon gesagt, dass ich das Forum liebe... 🤩

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Am Nachmittag gehen so 10-12 Fluege nach Chang Mai... gehaessig koennte man sagen, da geht eher

ein Flieger als bei einerm im Dorf der Bus :D 

 

Wenn Du schon EU-Karte hast, wird der graue Lappen (Intl) eigentlich auch direkt ausgestellt.

Das bekommen die (groesseren?) Buergeraemter dann ohne Bundesdruckerei hin :)

Dann schau auch gleich mal noch in den Pass - mind. 6 Monate Gueltigkeit (Rueckflug zaehlt).

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...